Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sternath Verlag

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Robert Demmel/Herbert Raffalt/Bernd Ritschel – "Austria Alpin - Große Gipfel in Österreich"
Große Gipfel in Österreich

In diesem prächtigen Schmökerband vereint Autor Robert Demmel alle Highlights unserer Bergwelt, inklusive Traumtouren für besondere Bergsteigerlebnisse. Ergänzt durch großartige Fotos sowie Empfehlungen der schönsten Routen am Großglockner, Großvenediger, Hochfeiler und Zuckerhütl, Ötztaler Wildspitze, Silvrettahorn, Wilder Kaiser und Dachstein, Ankogel, Hochschwab, Hochtor und Grimming. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 29,95 € ISBN 978-3-7022-3971-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Isabelle Bacher – "Im Norden"
Faszinierende Reise zum Polarkreis

Die vielfach ausgezeichnete Architektin und Fotografin Isabelle Bacher, geboren 1976 in Tirol, Tochter einer Norwegerin, stellt in diesem eindrucksvollen Bildband ihre Sehnsuchtsorte im hohen Norden vor. Durch Bacher fließt skandinavisches Blut, sie trotzt dem rauen Leben in der kalten, kargen Landschaft und vermittelt ihre Faszination in Texten und stimmungsvollen Bildern – von einer Natur jenseits des Polarkreises, die ganz besonderen Bauplänen folgt. Terra Mater Books, 160 Seiten, 40 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oidaussee: Vun da Seewiesn aus aufn Dåchstoa schaun. | Foto: Mühlleitna Andreas
4

Da bissl åndane Wåndaführa
S'Soizkåmmaguat aus da Sicht vun an Innviatla

A Büdband oda dåch a Wåndaführa? Des neiche Buach vum Mühlleitna Andreas führt zu de schenstn Platzl im Soizkåmmaguat. ÅSCHPÅCH(höll). Da Mühlleitna Andreas is bekånnt ois Fotograf, Bergführa und weit Groastn. Jetzt håts den Åschbåcha ins Soitzkåmmaguat vaschlågn. Då håt a se de schenstn Platzl ågschaut, Büdl davo gmåcht und de jetzan in am mordsdrum Buach zsåmmgfåsst.  Des beste am Buach "Naturjuwel Salzkammergut" is, dass da Mühlleitna net nua de voi übarenntn Platzl aufzöht, sondan Wegal und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Cover: ÖSV/ GEPA / Erich Spiss

BUCH TIPP: Seefeld 2019 - "Hand in Hand"
Seefeld2019 in Bildern

Es war eine gelungene 52. FIS Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld und Innsbruck! Die Organisatoren vor Ort und der ÖSV unter Präsident Peter Schröcksnadel ziehen eine positive Bilanz. In diesem Buch sind die besten Fotos von 10 GEPA-Fotografen/innen "verewigt", 11.600 Bilder auf 160 Seiten vermitteln die Begeisterung und Emotionen von Sportler, Funktionäre und Zuschauer. Das Wetter trug sicherlich ebenso zum Gelingen von WM und Bildband bei. Ein schönes Erinnerungsstück!  Erschienen ist das Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Berndt Feuerbacher – "Planeten: Missionen zu exotischen Welten"
Faszinierender Blick auf die Planeten

BUCH TIPP: Berndt Feuerbacher – "Planeten - Missionen zu exotischen Welten" Viele Weltraummissionen haben diverse Planeten, Monde und das Sonnensystem erforscht. Mit den hochauflösenden Kameras der Raumsonden konnten faszinierende Fotos gemacht werden. Dieser Band beinhaltet großformatige Bilder sowie viele 3D-Aufnahmen (Rot-Cyan-Brille liegt bei). Autor Prof. Dr. Berndt Feuerbacher, seit vielen Jahren in der Raumfahrt aktiv, beschreibt zudem die Rolle der Raumfahrt sowie die Entstehung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Heinrich & Ingrid Kusch – "Asiens Unterwelt - Das Jahrtausende alte Erbe unterirdischer Kultstätten - Vom vorderen Orient bis Ostasien"
Unbekannte Unterwelt in Asien

Der asiatische Kontinent ist bekannt für seine einzigartigen Kultstätten. Sie erinnern an vergangene Hochkulturen, Religionen und Kulte. Die Schauplätze reichen von Stätten der geheimen Schwarzen Magie, des Totenkultes als auch der Legenden und Mystik. Dieser Text-Bildband illustriert den Reiz dieser einmaligen und unheimlichen Plätze. So befinden sich allein in Asien heute noch hunderte Orte, welche von keinem Menschen je betreten wurden – sog. "Unterwelt". Stocker Verlag, 240 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP Alle zum Thema „Tiroler Trachten“
Trachten: Formen und Entwicklung

Dieser opulente Bildband dokumentiert eindrucksvoll die historische Entwicklung und den Formenreichtum der Tracht in ganz Tirol (mit Südtirol). Seit Jahrhunderten als bäuerliches Festtagsgewandt bekannt, ist die Tracht ein fester Teil der Tiroler Kultur und Tradition. Thematisiert werden u.a. Materialien, Handarbeit, Zubehör bis zur individuellen Bedeutung. Der Tiroler Landestrachtenverband ist der Herausgeber des Werkes, die Fotos sind von Brigitte & Gerhard Watzek. Berenkamp Verlag, 400...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Markus Zeiler – "Urgestein"
Symphonie in Bildern in 5 Sätzen

Rund 300 großformatige Farbfotos, beeindruckende Naturaufnahmen von Seen, Gletschern, Felsen und vielfältigen Lebensräumen von Tieren aus einem ganz besonderen Blickwinkel: Das sind die Zutaten für einen wahren Augenschmaus, gebunden in Leinen mit Schutzumschlag und Schuber. Markus Zeiler hat viele Stimmungen eingefangen, textlich komponiert von Beatrix Neumayer - einfach wundervoll! Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 208 Seiten, 127 € ISBN: 978-3-85208-161-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar/ Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!"
Das Prinzip der Nachhaltigkeit

BUCH TIPP: Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger – "Echte Bauern retten die Welt!" Wolf-Dietmar und Philipp Unterweger sind der Überzeugung, dass eine nachhaltige Bauernkultur der Schlüssel dazu ist, ein Leben nachhaltig, in Frieden und ohne soziale Ausnutzung zu führen. W.-D. Unterweger zeigt mit seinen Fotos Leben, Wirtschaftsweise und ökologische Zusammenhänge der traditionellen mitteleuropäischen Landwirtschaft. Philipp Unterweger verknüpft in seinen Texten traditionelles Wissen mit aktuellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchtipp

Leoben: Bilder einer Stadt Die Idee, einen Bildband über Leoben zu gestalten, entstand aus dem Bedürfnis heraus, die Vielfalt und Schönheit der Stadt zu dokumentieren. Für die Leobener entsteht der Anreiz, ihre Stadt neu zu entdecken und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Für Gäste ist das Buch eine "Visitenkarte" von Leoben, die viel Sehenswertes und Interessantes beleuchtet. ISBN 978-3-9500840-5-4 200 Seiten, Preis € 24,90

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1

Altes Tiroler Idyll im Prachtband

BUCH TIPP: Johann Knoll, Thomas Bertagnolli, Karl C. Berger und Georg Keuschnigg – "Tirol unter alten Dächern - Das Museum Tiroler Bauernhöfe" Seit 40 Jahren beherbergt das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach alte Höfe aus allen Talschaften Tirols, um so historische Baukultur zu erhalten. Mittlerweile stehen 14 geschichtsträchtige Bauernhöfe und 20 Nebengebäude im Freilichtgelände. Dieses besondere Tiroler Idyll wird im Bildband „Tirol unter alten Dächern“ vom Fotograf Roland Defrancesco aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Präsentation: Bürgermeister René Lobner, Direktor Gerhard Antl und Verleger Ulrich Winkler-Hermaden.
1 2

Buchtipp: Das alte Gänserndorf in Bildern

GÄNSERNDORF. 90 Ansichten in Gänserndorf, versehen mit kurzen historischen Informationen. In dem Buch "Das alte Gänserndorf - vom Bauerndorf zur Stadt" wird die Gschichte der Bezirkshauptstadt vom 19. Jahrhundert bis in die 90er-Jahre des 20. Jahrhunderts bildlich dargestellt. "Hilfreich für neue Bürger, um mehr über die Stadt zu erfahren, eine Nostalgiereise für die ,Alteingesessenen'", meint Autor Gerhard Antl. Edition Winkler-Hermaden, ISBN 9783950427400

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchtipp der Woche: Klemens Brosch

Klemens Brosch zählt zu den interessantesten Zeichnern Österreichs im 20. Jahrhundert. Schon in der Linzer Schul- und Akademiezeit galt er als Wunderkind, das Themen wie Vergänglichkeit, Leid und Naturphänomene in einer unheimlichen, surrealen Bildsprache mit fotografischem Strich festhalten konnte. Elisabeth Nowak-Thaller schuf ein beeindruckendes Werk, herausgegeben von der Landesgalerie Linz des OÖ. Landesmuseums und dem NORDICO Stadtmuseum Linz im Verlag Anton Pustet. Mehr Gemeinsam...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

Buchtipp der Woche: Wiener Mischung

In der "Wiener Mischung" blicken Linde Prelog-Reichert und Peter Reichert vorbei an den Sehenswürdigkeiten neugierig auf das Typische, das Alltägliche, das Vielschichtige. Es sind Momentaufnahmen, narrative Impressionen, optische Fundstücke. Alles in Schwarzweiß. Und oft ist es das Skurrile oder scheinbar Banale, worin Berührendes und Poetisches zutage tritt. Aus einer verwandten Sicht der Dinge entstanden die dichterisch fabulierten Textbeigaben von Linde Prelog-Reichert. Ob als Monolog, als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Hallstatt World Heritage, Josef M. Fallnhauser, Verlag Anton Pustet
4

Buchtipp der Woche: Hallstatt World Heritage

Der gebürtige Hallstätter und in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser kennt Hallstatt wie seine Westentasche. Das über die Jahre gewachsene Bildarchiv seiner Heimat ist eine lebendige Sammlung von Geschichten, Naturerlebnissen und Kochrezepten. Es sammelt Einblicke in die Alltagskultur und das Brauchtum der Menschen, die einzigartige Naturkulisse und Historie des „alten“ Salinen- und „neuen“ Welt-Erbe-Ortes und schärft gleichzeitig den Blick für jene Probleme, die mit der Popularität...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Cover German edition | Foto: Cover German edition
2 10

Hommage an die Raubtiere der Meere

BUCH TIPP: Michael Muller – "Haie - Auge in Auge mit den gefährdeten Räubern der Meere" An vielen Ecken der Weltmeere baute der bekannte Fotograf Michael Muller sein Studio auf und hielt außergewöhnliche Begegnungen mit verschiedenen Haiarten in faszinierenden Aufnahmen fest. Mit ausgeklügelter Blitztechnik gelangen atemberaubende Unterwasserfotos. Expeditionsberichte und hintergründiges ergänzen den XXL-Bildband (Minus: Text schwarz auf blau mühsam zu lesen). TASCHEN Verlag, 334 Seiten, 49,99...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.