Buchveröffentlichung

Beiträge zum Thema Buchveröffentlichung

Reinhold Aumaier hat mit der Aphorismen-Sammlung "Im Schatten wird man klug" sein 26. Buch veröffentlicht. | Foto: Foto: BRS

Im Schatten wird man klug
Reinhold Aumaier veröffentlichte 26. Buch

Reinhold Aumaier hat mit der Aphorismen-Sammlung "Im Schatten wird man klug" sein 26. Buch veröffentlicht. BEZIRK ROHRBACH. Das Buch setzt sich aus einer Sammlung von Gedankenblitzen aus den Jahren 1990 bis 2010 zusammen. "Solche können einem jederzeit und überall einschießen", so Aumaier. Ein paar andere solcher Sinnsprüche und Lebensweisheiten des Autors sind zum Beispiel "Kernkraft – das, was dem Menschen immer schon gefehlt hat" oder "Lächeln ist immer entwaffnend". "Erst wenn man sieht,...

von links: Thomas Schlager-Weidinger und Christoph Freudenthaler. | Foto: Schlager-Weidinger

Grieskirchner NS-Märtyrer
Kallhamer schreibt über Johann Gruber

Der Kallhamer Historiker Thomas Schlager-Weidinger veröffentlichte gemeinsam mit Christoph Freudenthaler ein Buch über den NS-Widerständler Johann Gruber. KALLHAM. Ausgehend von dem Forschungsprojekt „Anstoß Dr. Johann Gruber“, das vom in Kallham lebenden Theologen und Historiker Thomas Schlager-Weidinger und seinem Kollegen Christoph Freudenthaler im Auftrag der PH der Diözese Linz geleitet wurde, entstand die Idee für diesen beeindruckenden und innovativen Sammelband. Die darin enthaltenen...

Spannende Geschichten aus der Region werden erzählt. | Foto: Brs

Buchveröffentlichung
"Sagen und G'schichten" aus der Region

In seinem neuen Buch erzählt Rudolf Dietl über Legenden und Sagen aus der Region WELS, WELS-LAND. Rudolf Dietl ist fest mit der Region Wels verwurzelt. Was immer er auch in seinem Leben gemacht hat, egal ob als Musiker, Autor oder vielseitig engagierter Vereinsmensch, die Liebe und Wertschätzung zu seiner Heimat ist immer gegenwärtig. Vor Kurzem veröffentlichte der Welser nun sein 17. Buch „Sagen und G“schichten aus den Bezirken Wels und Grieskirchen„. "Es wurde schon lange nichts mehr über...

Das neue Buch von Horst Joachimbauer über seinen Kampf gegen den Krebs. | Foto: Lebensgeschenke Verlag

Buchveröffentlichung
Der Kampf gegen den Krebs

Horst Joachimbauer schildert in seinem Buch auf authentische Art und Weise seine persönlichen Schicksalsschläge und die daraus gewonnen Erkenntnisse. OÖ. Im Alter von 29 Jahren erkrankte Horst Joachimbauer an Lymphdrüsenkrebs Morbus Hodgkin im höchsten Stadium mit Organbefall der Lunge. Es folgten drei Rückfälle und sieben Jahre Kampf mit der heimtückischen Krankheit. Monatelange Chemotherapien, Stammzelltransplantationen und Strahlentherapien waren die Folge. Ans Aufgeben dachte Joachimbauer...

Anlässlich seiner Buchveröffentlichung überreichte Autor Maxim Niederhauser (rechts) dem Marchtrenker Kulturarbeiter Bernhard Stegh ein druckfrisches Werk als Dankeschön für die Unterstützung und Zusammenarbeit. | Foto: G. Schneider

Buchveröffentlichung
Mythenforschung in der Welser Heide

Maxim Niederhauser präsentiert sein neues Buch rund um Marchtrenker Mythen und Legenden. MARCHTRENK. Der Landschaftsmythologe und Buchautor Maxim Niederhauser recherchiert seit über sechs Jahren in den grenzwissenschaftlichen Bereichen der Heimat- und Geschichtsforschung. Mit seinen Romanen und Sachbüchern erlangte der Welser Schriftsteller unter dem Pseudonym „Marcus E. Levski“ mittlerweile europaweite Bekanntheit. Erst kürzlich veröffentlichte der 35-jährige Mythenforscher sein neuestes...

"Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" ist das erste Werk der zweifachen Mutter. | Foto: Feldweber
2

Buchtipp
Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause

Ein bezauberndes Natur-Buch für Kinder ab drei Jahren hat Sandra Feldweber kürzlich veröffentlicht. "Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" heißt das Werk der Neuhofnerin. Es handelt von Molli und ihrem kleinen Bruder Jojo, die im Garten eine Schnecke mit Schneckenhaus beobachten. Dabei kommt den beiden eine tolle Idee. Denn sie finden: Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause. Liebe zur Natur Feldweber liebt die Zeit mit ihren beiden Kindern in der Natur. Als ausgebildete Floristin ist auch...

  • Ried
  • Nina Meißl
2 2 3

Viel Spaß beim Lesen ❤
Buchvorstellung: Milena Čović, EINFACH NUR SEIN

Und sooo ist der große Moment endlich gekommen und MEIN BUCH IST ENDLICH DA!! 😃❤🙏💪❤ Schaut doch mal rein ❤😃💪🐾❤ Die Bücher habe ich heute per Post bekommen. Sind aber auch bei Amazon, Thalia, etc auch erhältlich! Liebe Leserin, lieber Leser! Einfach nur sein. Mensch sein. Glücklich sein, so wie​ man ist, weil man so ist. Flut und Ebbe einer menschlichen Existenz, und alles was dazwischen kommt, ist in diesem Buch zu finden - persönliche Verluste und die damit verbundene Trauer, aber auch...

Bernhard J. Plöchl von Plöchl Druck GmbH, Freistadt, Autorin Brigitte Elsener und Josef Elsener | Foto: privat
1

Kolonialismus aufarbeiten
Aschacher Autorin über Identitätsfindung in Afrika

Die Aschacher Brigitte Elsener hat sich in Benin mit der Aufabeitung des Kolonialismus in Afrika befasst und nun ein umfassendes Fachbuch zu diesem Thema herausgebracht. ASCHACH. Die Eduard-Ploier-Preisträgerin, Brigitte Elsener hat kürzlich ihr erstes Buch mit dem Titel "Afrika neu gedacht – eine Analyse“ veröffentlicht. In dem Buch skizziert sie die Probleme der Identitätsfindung junger Afrikanerinnen, welche von der Zeit des Kolonialismus herrührt, der in Afrika bis heute nicht richtig...

v.li.n.re.: Anton Brand (Bildredaktion), Monika Klepp (Autorin), Franz Saxinger (Obmann Heimatverein), Martina Viehböck (Enkelin von Berta Kainberger), Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner | Foto: Foto: Carmen Wurm
1 11

Buchpräsentation
Heimatverein veröffentlichte historisches Werk über den Bezirk

ROHRBACH-BERG.  (wuc). "Das Obere Mühlviertel in Texten von Berta Kainberger" – unter diesem Titel gab der Heimatverein Rohrbach gemeinsam mit der Historikerin Monika Klepp ein Buch heraus, welches in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach präsentiert wurde. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner betonte die Bedeutung der Kultur als "Kitt in der Gesellschaft", als "unsere Wurzeln". Heimatvereins-Obmann Franz Saxinger berichtete über die Entstehungsgeschichte des präsentierten Werkes und bedankte...

Die Autorin Regina Praher zeigt stolz ihr neues Buch mit Geschichten, die das Leben schrieb. | Foto: Alfred Hofer
5

Kirchberg, Buchveröffentlichung
Buch über das Leben geschrieben

Vor 17 Jahren als Autorin begonnen: Drittes Buch bereits erschienen: autobiografische Geschichten, die das Leben schrieb. KIRCHBERG (alho). Unter dem Titel "Erfolgsprinzip Mensch. Die unendliche Leichtigkeit des Seins" erschien Anfang Oktober das dritte Buch der Autorin Regina Praher. Es handelt sich um ein Buch, das laut ihrer Beschreibung, bereits Vorgänger hat: Geschichten, die das Leben schrieb: „Mein Buch beschäftigt sich mit dem Leben an sich, mit Krisen des Lebens und deren Überwindung....

Josef Limberger. | Foto: Josef Limberger
2

Josef Limberger
Peuerbacher veröffentlicht Buch über Streuobstwiesen

"Streuobstwiesen - Inseln der Vielfalt" lautet der Titel des Fachbuches sowie Bildbandes von Josef Limberger aus Peuerbach. PEUERBACH. In mehrjähriger Arbeit hat Limberger das Buch über die heimischen Streuobstwiesen verfasst, das Mitte Mai im Linzer Freya Verlag erschienen ist. In diesem Buch stellt er die oberösterreichischen Streuobstwiesen nicht nur als artenreichen, vom Menschen geschaffenen Lebensraum mit vielen hier vorkommenden Arten vor, sondern geht weit darüber hinaus. Ihn...

Das Buch erscheint im großen deutschen Verlag Goldmann, ist also überall erhältlich und sollte vielen Menschen helfen können. | Foto: Thomas Hartl
1 1

Eferding
Autor Thomas Hartl veröffentlicht sein Buch "Dem Schmerz entkommen"

Thomas Hartl veröffentlicht sein Buch "Dem Schmerz entkommen" – er porträtiert darin 15 Menschen, die an chronischen Schmerzen litten und die sich durch eine Schmerztherapie inklusive der Einnahme von Cannabinoiden wieder auf dem Weg der Besserung befinden. EFERDING. Chronische Schmerzen sind ein großes Problem. Rund 1,5 Millionen Patienten in Österreich wünschen sich eine Besserung. Die Ursachen sind vielfältig: Migräne, Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Neuropathien, Gelenks- und...

1

BUCHTIPP: WEIßE ORCHIDEEN Love in-between

OBERÖSTERREICH/STEYR/STEYR LAND/ASCHACH: Das frisch erschienene Debüt (18.01.18) WEIßE ORCHIDEEN der jungen Steyrer / Aschacher Autorin ELA FIER, umfasst mehr als 600 Seiten Lesevergnügen. Sie bedient dabei die Genres Liebe & Erotik, wobei es an Spannung nicht zu kurz kommt. Trailer zum Buchinhalt: Inhaltsangabe: Tessa hat den Glauben an die Liebe bereits lange verloren. Als sie am wenigsten danach sucht, begegnet sie dem gut aussehenden Agent MacFallon, der ihr Leben augenblicklich auf den...

Bettina C. Pockenauer nimmt sich in ihrem Buch den Ängsten von Kindern und Erwachsenen an. | Foto: Pockenauer
3

Kinderbuch zum Tabuthema Tod

Für Menschen – ob jung oder alt – ist es traumatisch, wenn im Familien- oder Freundeskreis jemand verstirbt. Wo ist dieser geliebte Mensch jetzt? Was ist mit ihm passiert? Bei vielen Kindern und Erwachsenen ruft der Gedanke an den Tod oft viele Ängste hervor. Doch oft wird das Thema aus unserem Leben verbannt – nicht nur, weil es Trauer hervorruft, sondern auch, weil wir oft nicht die richtigen Worte im Umgang damit finden. Die Linzer Autorin Bettina C. Pockenauer will dem entgegenwirken. Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jung-Autorin Christine Hochreiner schreibt fleißig an ihrer Reihe "Spezialeinheit Die Nacht". | Foto: Mittermayr
2

Abenteuer Nummer Zwei

Tolleter Jung-Autorin Christine Hochreiner veröffentlicht zweiten Band ihrer Fantasy-Buch-Reihe. TOLLET (jmi). Junge Schreiber haben es nicht leicht: Kreativ, neuartig und vor allem spannend sollen die Erzählungen sein. Den Dreh hat Christine Hochreiner aus Tollet schon raus. Mit "Glühende Dämmerung" hat sie gerade den zweiten Band ihrer Buchreihe "Spezialeinheit Die Nacht" veröffentlicht. "Die Arbeit am zweiten Band lief locker und leicht", erzählt Hochreiner der BezirksRundschau. "Ich hatte...

Angela Berger mit ihrem Buch "Unsaubere Verhältnisse".

"Unsaubere Verhältnisse" in der Kunsthalle

ULRICHSBERG, AIGEN. Um Mord und Intrigen, um unterschiedliche unsaubere Verhältnisse geht es in Angela Bergers Mühlviertler Heimatkrimi mit dem Titel "Unsaubere Verhältnisse". Vorgestellt wird es am Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr, von Günter Wolkerstorfer in der Kunsthalle Mühlviertel. "Gü" liest aus Bergers neuem Buch sowie eigene unerhört verwegen-heitere Weihnachtstexte. "Die Inspiration für das Buch habe ich aus dem Böhmerwald geschöpft", beschreibt die Autorin, die den Ausgang bis zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.