Budget

Beiträge zum Thema Budget

Die Welser Grünen wollen in der nächsten Gemeinderatssitzung den Antrag stellen, im kommenden Budget jährlich zwei Millionen Euro für die Fahrradinfrastruktur vorzusehen. | Foto: Die Welser Grünen

Zwei Millionen Euro
Welser Grüne fordern Erhöhung des Fahrradbudgets

Die Welser Grünen fordern eine Erhöhung des Budgets für die Fahrradinfrastruktur in der Stadt Wels. Sie befürchten, dass die vom Gemeinderat beschlossene Fahrradoffensive ansonsten in Vergessenheit gerät. WELS. Im September vergangenen Jahres wurde im Welser Gemeinderat ein Antrag auf Umsetzung einer Fahrradoffensive von allen Parteien einstimmig beschlossen. Die Welser Grünen befürchten nun, dass es dieser ein Lippenbekenntnis bleiben könnte, wenn die für die Umsetzung nötigen Geldmittel...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
2 3

Antrag im Gemeinderat
Für mehr Transparenz beim Gemeindebudget

In der letzten Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wird unter anderem der 288 Seiten starke Budgetvoranschlag für das Jahr 2023 beschlossen. In einer transparenten Gemeinde ist es notwendig, allen Entscheidungsträger:innen und interessierten Bürger:innen eine einfache und nachvollziehbare Einsicht in die entsprechenden Berechnungen zu ermöglichen. Aus diesem Grund beantragen die Grünen Finkenstein, den Voranschlagsentwurf in Zukunft in mehreren verschiedenen Formaten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Silvia Moser | Foto: Die Grünen NÖ

Grünen-Kritik
Moser: "Kein Budget für die Zukunft"

Zwettler Grüne sehen in Geldplanungen keine weitreichenden Veränderungen und vermissen sowohl Klima- als auch Sozialpolitik. ZWETTL. Die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres stand in Zwettl ganz im Zeichen der Budgeterstellung für 2022. Während die Finanzstadträtin Andrea Wiesmüller (ÖVP) ihrem Ansatz einer vorsichtigen Planung treu blieb, sehen die Grünen mit Obfrau Silvia Moser an der Spitze kein Budget für die Zukunft: "Mir fehlt in den Berechnungen die Sozial- und Klimapolitik. Wir hinken...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
So sollte das Park- und Vereinshaus im Zentrum von Saalfelden aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 3

Haus der Musik
Erneute Verzögerung des Bauprojektes in Saalfelden

Der Baustart des Parkhauses, in dem das Haus der Musik untergebracht werden soll, wurde erneut verschoben. Die Umsetzung von Bauprojekten, wie beispielsweise das geplante Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkappellen dauern manchmal etwas länger – Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden argumentiert das meistens so, dass in Saalfelden qualitativ hochwertig gebaut wird und das braucht seine Zeit.  SAALFELDEN. Ein Vereinshaus für die Saalfeldner Musikkapellen ist seit 2015 im Gespräch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.).  | Foto: oövp/fotokerschi
1

Land OÖ
ÖVP-FPÖ Koalition präsentiert erste Vorhaben

Nach dem Koalitionsausschuss zwischen der ÖVP und FPÖ in Oberösterreich wurden erste Schritte bekannt gegeben. OÖ. Die Ibiza-Affäre wirkt sich neben der Bundesregierung auch auf die einzelnen Bundesländer aus. Landeshauptmann Thomas Stelzer verkündete bereits am Montagnachmittag, dass die VP-FP Koalition in Oberösterreich fortgeführt werde. Heute trat man in einem Koalitionsausschuss zusammen, um die Zusammenarbeit der kommenden Jahre in Oberösterreich zu besprechen. Laut Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bgm. Georg Rosner brachte das Budget mit den Stimmen der ÖVP durch.
4

Stadtgemeinde Oberwart
Budgetvoranschlag vom Gemeinderat mehrheitlich angenommen

Der Oberwarter Gemeinderat beschloss das Budget für 2019 mit den Stimmen der ÖVP. Die ürbigen Fraktionen üben Kritik an bestimmten Punkten. OBERWART. Am Dienstag, 11. Dezember, tagte der Gemeinderat zum letzten Mal in diesem Jahr und beschloss unter anderem den Voranschlag für das Jahr 2019. Im Fokus steht der Schuldenabbau, die Stadtgemeinde möchte für große Projekte finanziell gut aufgestellt sein. Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Dezember wurden 25 Tagesordnungspunkte behandelt. Budget...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.