Budget

Beiträge zum Thema Budget

Im Gemeindamt wird an Projekten gearbeitet. | Foto: Kogler

ST. Ulrich - Budget/Investitionen
Steigende Kosten bei gleichbleibenden Ertragsanteilen

Wichtige "Nuaracher" Projekte bzw. Investitionen in Planung bzw. in Umsetzung. ST. ULRICH. In St. Ulrich war man – wie in anderen Orten auch – bei der Budgeterstellung für 2023 mit bisher nicht gekannten Kostensteigerungen konfrontiert. "Der Strom wird um das Vierfache teurer; bei Gemeindeeinrichtungen müssen wir für Stromkosten 188.000 €, beim Hallenbad ca. 58.000 € veranschlagen. Nur teilweise kompensieren können wir das mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung und der Installierung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Liesnig im Gespräch mit Stephan Fugger von den RegionalMedien, der Beteiligungsreferent verspricht: "Das Hallenbad liegt im Zeitplan". | Foto: Wiedergut/StadtKommunikation

Sommergespräch
Liesnig: "Es fehlen 32,5 Mio. Euro im Haushalt"

Im Sommergespräch mit Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ) über Budgetlücken, seinen größten Kritiker, den Dauerbrenner Hallenbad, wieso es eine Anzeige gibt und warum das Projekt Seniorenheim Hülgertheim auf Eis liegt. KLAGENFURT. Die Woche hat Philipp Liesnig (SPÖ) zu den wichtigsten Themen der Stadt befragt.  Woche: Wo trifft man den Vizebürgermeister und was trinken Sie bevorzugt? Liesnig: Ich bin in der gesamten Stadt anzutreffen, gerne auch am Markt, am liebsten auf ein Bier. Können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
StR Helmut Mayer, GR Robert Simlinger (ProKs), Bgm. Reinhard Resch, GR Wolfgang Mahrer (KLS), Finanzdir. Karl Rauscher informierten. | Foto: Doris Necker
1 1

Stadt Krems
Neues Bad für 2022 budgetiert

Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Stadt Krems bis jetzt gut durch die Corona-Pandemie gekommen ist. KREMS. Das bereits im Oktober 2020 im Gemeinderat einstimmig beschlossene neue Hallenbad für Krems findet sich nun auch im Budget 2022 wieder. Der Voranschlag 2022 wurde in der Gemeinderatssitzung am 15. Dezember mit den Stimmen der SPÖ, KLS und ProKs beschlossen. ÖVP und die FPÖ stimmten #%dagegen. Schulden abgebaut Bürgermeister Resch spricht von der konsequenten Senkung des Schuldenstandes seit...

  • Krems
  • Doris Necker
Das JUFA-Hotel in Deutschlandsberg wird aktuell bereits umgebaut und ist bis März 2022 geschlossen. | Foto: Michl

Bau des Deutschlandsberger Hallenbads geht verspätet an den Start

DEUTSCHLANDSBERG. In der Pandemie hat sich auch der Bau des Deutschlandsberger Hallenbads verzögert. Statt einer anfangs geplanten Eröffnung im September 2021 findet jetzt erst die Ausschreibung von Betreiber JUFA-Hotels statt. "Immer unter Bedingung, dass die Stadt Deutschlandsberg den Bau finanzieren kann", bekräftigt Bgm. Josef Wallner (SPÖ). Die Stadtgemeinde übernimmt von den Baukosten ein Viertel (1,3 Mio. Euro), die Hälfte (2,7 Mio. Euro) bekommt man vom Land über Förderungen zurück....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Bundesrat Günther Novak und Vizebürgermeister Anton Glantschnig vor der Sauna-Baustelle und im neuen Panorama-Ruheraum | Foto: KK
4

Mallnitz investiert in neue Sauna

In Mallnitz wird derzeit viel investiert. Ganz aktuell wendet die Gemeinde rund 700.000 Euro für einen Saunaumbau aus. MALLNITZ (aju). Bedenkt man die Einwohnerzahl von Mallnitz die bei 840 liegt, wird bewusst, welche Bedeutung eine Investition von 700.000 Euro für den Ort hat. Um den Tourismus als wichtigsten Zweig im Ort zu fördern und zu erhalten ist der Umbau der Sauna jedoch besonders wichtig. Die Budgetaufstellung "Wir haben in Richtung Sauna keinen Betrieb in Mallnitz der die Größe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
1, 2 Millionen Euro steckt die Gemeinde Muckendorf-Wipfing 2014 in einen neuen Kindergarten. | Foto: BB Archiv
1 1

Das tut der Bezirk mit 170 Millionen

Schuldenrückführung, Vogeluni oder Kindergartenzubau: Das sind heuer die größten Projekte im Bezirk. BEZIRK TULLN. Was haben ein Appartement in London, die VW-Golf-Produktion in Brasilien oder die Berliner Verkehrsbetriebe, die alle U-Bahn-Stationen bis 2020 barrierefrei ausstatten wollen, mit dem Bezirk Tulln gemein? Ganz einfach: Hier sowie in Übersee werden etwa 170 Millionen Euro investiert. Die größten Projekte Die Bezirksblätter haben sich mit den Budgets der Gemeinden auseinandergesetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gratis planschen im Tullner Hallenbad heißt es in der Osterwoche von 25. bis 31. März. | Foto: Shock, Fotalia
1 2

Kein Aprilscherz: Bad schließt

Stadt Tulln investiert 4,5 Mio. Euro in barrierefreies Familienbad TULLN. „Mit dem Umbau soll die im Jahr 1974 errichtete Sportstätte zum attraktiven, barrierefreien Familienbad ausgebaut werden“, freut sich Johannes Sykora, TVP-Stadtrat für Jugend und Familie. Am 1. April schließt das Tullner Hallenbad. Dann wird es um 4,5 Millionen Euro zu einem modernen Familienbad umgebaut. Zusätzlich zur Generalsanierung sollen in einem Zubau ein Mehrzweckbecken und ein Kinderbecken mit Rutsche entstehen....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die magische Zahl vier: Vom Vierer-Sockel ab ins Wasser. Und um vier Mille wird das Bad saniert und umgebaut. | Foto: Zeiler
2

Erlebnisbad für die Tullner

Wasserfall, Rutsche und Kinderplanschbecken: Das Hallenbad wird um vier Mille zum Familienbad. TULLN. "Jetzt sieht es so aus, als ob nicht nur Bestehendes saniert wird, sondern das Leistungsangebot deutlich verbessert wird", informiert Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Auch wenn die sommerlichen Temperaturen jetzt nicht gerade an ein Hallenbad denken lassen, so befasst sich derzeit die Tullner Stadtpolitik eingehend mit dem Thema. In der Gemeinderatssitzung am 10. Juli und davor in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Vize-Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz prognostiziert 2011 einen Abgang von 23 Millionen Euro im Budget

Riesendefizit auch 2011?

Vize-Bgm. Mathiaschitz klärt auf: Budgetabgang 2011 wird ca. 23 Millionen Euro betragen. Der Stadt Klagenfurt steht ein heißer Herbst bevor – daher ruhen sich die Spitzen der Koalitionsparteien im August noch urlaubsmäßig aus. Die WOCHE sprach vorab noch mit der SPÖ-Vize-Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz – sie gibt ihrem Koalitionspartner FPK die Agenda für den politischen Herbst vor: Budgetkrise: Laut der SP-Chefin droht der Stadt auch 2011 wieder ein Abgang von rund 23 Mio. Euro. „So wie es jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.