Budget

Beiträge zum Thema Budget

Einstimmig beschlossen: Die mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028 für Traun steht. | Foto: www. jochenlorenz.at

Traun Budget 2024
"Ein starkes Signal in schwierigen Zeiten"

Trauner Gemeinderat beschließt einstimmig Voranschlag 2024 und mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028. TRAUN. Demnach kann die Stadt trotz der unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplante Investitionen umsetzen. „Wir sind es den nächsten Generationen schuldig, unsere Zukunft positiv zu gestalten“, freut sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll über Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung und Bildung. Zahlreiche Investitionen So werden für die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Gertraud Auinger-Oberzaucher und Helmut Hofer-Gruber. | Foto: Preineder

Vision
NEOS-Gemeinderäte aus Baden rufen auf die Zukunft zu planen

BADEN. Die Badner NEOS Gemeinderäte Gertraud Auinger-Oberzaucher und Helmut Hofer-Gruber sagen, Zukunft in Baden passiert, sie wird nicht geplant. Sie betonen, dass Zukunftsthemen, wie Bildung, Kinder und Jugend im Badner Gemeinderat nicht diskutiert werden. Auinger-Oberzaucher sagt: "Wir wünschen uns einen Bildungsgipfel um diese Themen zu diskutieren. Wir wollen den Diskurs führen, ob Bedarf an einer verschränkte Ganztagsschule vorhanden ist." Sie will auch erfahren, wie die Kindergärten ab...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Diskussionen um die Murtalbahn gehen weiter. | Foto: StLB
1

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und viel Kritik

Land bekennt sich zur Murtalbahn, fordert aber Unterstützung vom Bund. Von der Opposition hagelt es Kritik. MURAU. Etwas überraschend ist am Montag ein Bekenntnis der Landesregierung zur Murtalbahn in steirischen Redaktionen eingetrudelt. "Land Steiermark will Murtalbahn erhalten", wird dort getitelt. Die Aussendung platzt damit nach dem Unglück an der Landesgrenze (Bericht) mitten in die Diskussion um die Zukunft der Bahn. Arbeitsgruppe "Schon seit vielen Monaten prüft das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Große Projekte stehen in St. Ulrich an. | Foto: Kogler

St. Ulrich a. P. – Budget & Projekte
"Große Vorhaben werfen ihre Schatten voraus"

ST. ULRICH (red.). Mit einem positiven Rechnungsabschluss konnte die Gemeinde St. Ulrich das Jahr 2019 abschließen – wir berichteten. Für das laufende Budgetjahr sind nun corona-bedingt finanzielle Engpässe nicht auszuschließen. "Obwohl Bund und Land mit außerordentlichen Zuschüssen Mindereinnahmen teilweise abfedern, sind unsere Jahresergebnisse noch nicht ganz absehbar. Auch die Auswirkungen auf die (finanzielle) Zukunft sind noch offen", berichtet Bgm. Brigitte Lackner. Wasserversorgung &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wird es eine Airpower 2022 in Zeltweg geben? | Foto: ripu
2

Mit Umfrage
So wahrscheinlich ist die Airpower 2022

Das Bundesheer will eine Fortsetzung der Flugshow - das hängt in erster Linie vom Budget ab. ZELTWEG. Klimaschutz, eine Waffenschau, große Lärmbelästigung und Sicherheitsbedenken. Das sind die Argumente, die Flugshow-Gegner gegen die Airpower ins Treffen führen. Dazu hat das Bundesheer heuer offensiver als sonst auf mangelndes Budget und infrastrukurelle Probleme hingewiesen, allen voran Verteidigungsminister Thomas Starlinger, der die internen Herausforderungen als Generalmajor kennen muss....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Da Pepi...

... iwa d' Budgetkonsolidierung in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen wü a Pressekonferenz zur Budgetkonsolidierung moch'n. I was schau den Tenor: "Wir miassn jetzt echt spor'n."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Politik und die Gemeinden ziehen an einem Strang | Foto: pixabay

17 Millionen Euro für Kärntens Klassenzimmer

Großprojekte zu Sanierung von Volks- und Neuen Mittelschulen beschlossen. In einer Sitzung des Kuratoriums des Kärntner Schulbaufonds wurde der Vorhabenstand für 2018 mit Förderungsbindungen in Höhe von rund 17 Millionen Euro beschlossen. "Unsere Schulkinder und Lehrer müssen ideale Bedingungen vorfinden und da gehört es auch dazu, dass die Raumangebote und Baustrukturen passen", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig. Insgesamt 17 Millionen Euro  Gefördert werden...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS Lab: "Einmischen" im Demokratie-Labor am 10. August in Graz

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Am Donnerstag, 10. August 2017, ist das möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des NEOS Lab in der Grazer Innenstadt haltmacht. Über einen Monat lang verlegt das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – seine Arbeit auf Straßen und Plätze im ganzen Land: Bei 70 Stopps in ganz Österreich lädt das "NEOS Lab" interessierte und engagierte Menschen dazu ein, Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich einzubringen und zu...

  • Werbung Österreich
2

Dr. Marcus Meszaros-Bartak spricht im Gemeinderat zum Budget 2016 und den Versäumnissen der Stadtregierung.

Das Budget 2016 für die Stadt Baden enthält keine Zukunftsprojekte. Alle Versprechungen der Koalitionsparteien aus dem Wahlkampf werden nicht eingehalten. Stattdessen werden weitere Darlehen aufgenommen um die Budgetlöcher zu stopfen. „Erstmals liegt mir als aktiven Gemeinderat und neuen SPÖ Baden Klubobmann das Budget der Stadt für das Jahr 2016 vor. Darin ist für jedermann ersichtlich, dass die Schulden steigen, und zwar kontinuierlich bis 2020“, so der Klubobmann Dr. Meszaros-Bartak bei...

  • Baden
  • Marcus Meszaros-Bartak
Finanzchef Gerhard Pacher mit Martha Quirchtmaier (Leiterin der Buchhaltungsabteilung) und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde

Rechnungsabschluss: Schärding meldet bestes Ergebnis seit 17 Jahren

Nach Vorlage des Finanzabschlusses für das Jahr 2012 herrscht Freude im Schärdinger Rathaus – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Denn die Stadtgemeinde konnte das beste Ergebnis seit 17 Jahren einfahren. Wie das gelungen ist und weshalb neue "Gefahren" lauern, darüber spricht Finanzstadtrat Gerhard Pacher von der ÖVP im Interview. Herr Pacher, der Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 gibt allen Grund zur Freude. Wie sieht das Endergebnis konkret aus? Nun, wir können mehr als zufrieden sein, da wir den...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.