Budgetdefizit

Beiträge zum Thema Budgetdefizit

Wiens Defizit fiel 2024 geringer aus, als man es zuvor erwartet hatte. Weniger rosig sind die Zahlen jedoch für heuer, diese sind höher als erwartet.  | Foto: RMW
5

Budget
Wiens Defizit 2024 kleiner als erwartet, 2025 jedoch wohl größer

Während Wiens Defizit für 2024 geringer ausgefallen ist, als ursprünglich erwartet, schauen die Zahlen für heuer schlechter aus als gedacht. Ganze 3,8 Milliarden Euro könnten im "Worst-Case-Szenario" heuer als Defizit anstehen.  WIEN. 2024 fiel das Wiener Defizit geringer als erwartet aus. Während man beim Voranschlag von 2,2 Milliarden Euro ausging, sind es jetzt unter dem Strich nur rund 1,7 Milliarden Euro. Dies berichtet Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im Interview mit der "APA". Man liege...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 4

Arbeiterkammer Wien warnt
Wen die Sparmaßnahmen am stärksten treffen

Die kürzlich präsentierten Pläne von Blau-Schwarz zur Budgetsanierung sorgen für rege Diskussionen. So sollen Klimabonus und Bildungskarenz komplett gestrichen werden. Von den geplanten Einschnitten wäre vor allem die breite Bevölkerung betroffen, Superreiche blieben dagegen verschont, kritisiert die Arbeiterkammer Wien. WIEN. Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. Mit einer Reihe Maßnahmen sollen...

Österreich muss sparen. Im Zuge der Budgetsanierung werden auch Sparmaßnahmen im Pensionssystem von der FPÖ und ÖVP diskutiert. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/anaterate
3

Einsparungspläne
Wiener Bürgermeister warnt vor Pensions-"Kahlschlag"

Bei den Regierungsverhandlungen steht die Budgetsanierung derzeit an oberster Stelle. Vor allem Diskussionen um Einschnitte bei der Pensionskonten-Aufwertung sorgen für Kritik. Bürgermeister Michael Ludwig warnt, dass die Kürzungen "langfristig die soziale Absicherung aller" gefährden. ÖSTERREICH/WIEN. Im Zuge der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind aufgrund des großen Budgetdefizits eine Reihe Sparmaßnahmen geplant. Vorgesehen sind Einsparungen von rund 6,3 Milliarden Euro. Den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wohnbauförderdarlehen werden verkauft – dies wurde mit den Stimmen der ÖVP und FPÖ beschlossen. | Foto: pixabay.com
1 5

NÖ Landtag
ÖVP und FPÖ verkaufen NÖ's Wohnbauförderdarlehen

Heiße Debatte um Verkauf der Wohnbauförderdarlehen bei der 40. Landtagssitzung. NÖ. "Das ist nicht verwerflich sondern kaufmännisch vernünftig", so Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko zum Verkauf der Wohnbauförderdarlehen von gesamt 1,6 Milliarden Euro. Und er führt aus, dass "es keinen Verkauf auf einen Schlag geben wird". Heuer sollen 300 Millionen Euro verkauft werden. Dennoch – bei der 40. Landtagssitzung am 17. Juni ging es "Schlag auf Schlag". Die Grüne Klubobfrau Helga Krismer-Huber...

Vizekanzler Josef Pröll

Budget als Grenzgang

ÖVP-Chef Vizekanzler Josef Pröll im WOCHE-Gespräch: Kampf gegen die Krise ist ein Grenzgang. WOCHE: Wie gut ist Österreich gegen die Wirtschaftskrise gewappnet? Josef Pröll: Alle Vergleichsdaten sagen: wir liegen mit unserer wirtschaftlichen Stabilität und dem Potenzial on top in Europa – das soll uns Mut machen. Wir müssen mit ruhiger Hand durch die Krise steuern, um als erstes Land erfolgreich wieder aus der Krise zu kommen. Sie hoffen 2009 auf ein Budgetdefizit von 2,4 Prozent, die EU sagt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.