Bundesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Bundesdenkmalamt

Das Nazi-Wandbild in der Faulmanngasse/Operngasse hätte bereits im Herbst 2022 kontextualisiert werden sollen. Doch ein Jahr später fehlt von der Zusatztafel noch jegliche Spur.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Faulmanngasse 2
Zusatztafel für Nazi-Wandbild im Vierten verzögert sich

Im Herbst 2022 hätte das Nazi-Wandbild in der Faulmanngasse 2/Operngasse durch eine Zusatztafel kontextualisiert werden sollen. Doch ein Jahr später fehlt es noch immer. Was ist der Grund für die Verzögerung? WIEN/WIEDEN. Man braucht keine Adleraugen, um das Wandbild an der Fassade in der Faulmanngasse 2 zu erspähen. Die Abbildung von drei Männern ist immerhin groß genug: Einer von ihnen hält einen Stift, ein anderer einen Hammer und der dritte einen Sack Saatgut. Unter ihnen ist der Spruch "Es...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Villa Rezek im Jahr 2019. Nun ist sie fertig saniert und kann sogar besichtigt werden. | Foto: Stefan Olah
3

Nach Anmeldung
Öffentliche Besichtigung der Villa Rezek in Währing

Nach langwierigen und behutsamen Umbauarbeiten der denkmalgeschützten Villa Rezek in Währing lädt jenes Architekturbüro ein, sich das historische Wohnhaus genauer anzusehen. WIEN/WÄHRING. Die Villa Rezek war nicht nur bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten das Wohnhaus des Ärzte-Ehepaares Philipp und Anna Rezek. Der Architekturpapst Friedrich Achleitner stellte einst fest, sie sei "eines der bedeutendsten und wohl auch mysteriösesten Wiener Häuser der frühen dreißiger Jahre."  Die Villa...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2. von rechts) im renovierten Zauberflötenhäuschen mit Michael Weese (links) (Salzburger Freilichtmuseum), Rainer Heines (2. von links) (Stiftung Mozarteum) und Linus Klumpner (Mozart-Museen) (rechts). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Salzburger Freilichtmuseum
Zauberflötenhäuschen erfolgreich restauriert

Die  Restaurierungsarbeiten am Zauberflötenhäuschen im Salzburger Freilichtmuseum mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurden nun erfolgreich abgeschlossen. GROSSGMAIN, SALZBURG. Noch vor den Sommerferien wurde er ins Salzburger Freilichtmuseum disloziert: der Holzpavillon, in dem Wolfgang Amadeus Mozart in Wien einen Teil der „Zauberflöte“ geschrieben haben soll. Nun – nach etwas mehr als vier Monaten - steht der Transport des restaurierten Gebäudes an den neuen Standort in Salzburg kurz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Denkmalamt will dabei seine Aufgaben als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermitteln und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner präsentieren. | Foto: Klaus Pichler
4

Tag des Denkmals 2022
50 historische Objekte öffnen in Wien ihre Türen

Das Bundesdenkmalamt lädt zum Tag des Denkmals in Wien ein. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" öffnen die bekanntesten historischen Objekte der Hauptstadt ihre Türen für die Besucher.  WIEN. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" findet am Sonntag, 25. September, der Tag des Denkmals statt, der seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert wird. Der Tag findet österreichweit statt – so auch in Wien, wo rund 50 historische Objekte ihre Türen für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sanierung der Remise Brigittenau ist sehr aufwändig, denn die Mauern sind über 100 Jahre alt und denkmalgeschützt. | Foto: Wiener Linien
1 3

Sanierungsarbeiten
Wiener Linien sanieren denkmalgeschützte Remise Brigittenau

Aktuell findet eine aufwendigen Sanierung der Remise Brigittenau statt. Bis 2021 wird der Betriebsbahnhof für die neuen barrierefreien Straßenbahnen modernisiert. BRIGITTENAU. Die Wiener Linien bauen nicht nur das Liniennetz aus, sondern bringen auch ihre zehn Straßenbahn-Betriebsbahnhöfe auf den neuesten Stand. Aktuell wird die Remise Brigittenau saniert. Die Arbeiten bei laufendem Betrieb kosten rund 50 Millionen Euro und sollen bis 2021 abgeschlossen sein. Historisches GebäudeDie Sanierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Haus verfällt und verfällt: Die Baupolizei bzw. das Bundesdenkmalamt könnte dem einen Riegel vorschieben.
1

Strozzigasse: Anlassfall für Gesetz gegen Immobilien-Spekulation?

Der Petitionsausschuss im Rathaus hat das Haus zum zweiten Mal behandelt, nun sind Denkmalamt und Stadt gefordert. Eine Gesetzesnovelle wird unter anderem empfohlen. JOSEFSTADT. Das verfallende Haus in der Strozzigasse beschäftigt die Josefstadt schon seit Jahren – seit Kurzem auch den Petitionsausschuss des Rathauses. Dort wurde das Haus, das seit 1772 im 8. Bezirk steht, in der vergangenen Woche zum zweiten Mal behandelt. Martin Hemetsberger ist – über den Umweg einer...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Löscheinsatz der Betriebsfeuerwehr, Wien | Foto: Michael Sack
7

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Wien: Historische Brände, 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße und Blick hinter die Kulissen des Bundesdenkmalamtes stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Wien öffnen über 50 denkmalgeschützte Objekte – darunter die Hofburg, das Rathaus, Palais, Klöster, historische Handwerkstätten, Baudenkmale des 20. Jahrhunderts u.v.m. – bei größtenteils freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und historische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Hannes Martschin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.