Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

 Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen  Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien von Ministerian Klaudia Tanner die Autoschlüssel. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
Aktion 3

Mobilität
E-Autos für NÖ's Bundesheeer

Bundesheer setzt mit Elektromobilität auf mehr Nachhaltigkeit: „Der Einsatz klimagerechter Fahrzeuge ist ein wichtiger Schritt im Klimaschutz“ NÖ. Sie sind leise, ganz leise – und sie schonen unser Klima: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner übergab kürzlich die ersten 30 Volkswagen ID.3 Elektroautos an das Bundesheer. Stellvertretend für alle Militärkommanden übernahmen Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien, und Brigadier Martin Jawurek, Militärkommandant von Niederösterreich,...

Verteidigungsministerin will 7 Milliarden für Bitcoin es hat ja auch etwas mit Minen zu tun

Ist natürlich eine Satire, es gibt keine solche Forderung von der Verteidigungsministerin und im Original liest sich die Shovel Satire viel flockiger. Die Regierung gewährt Bitcoin eine Subvention in Höhe von 7 Milliarden US-Dollar, nachdem sie erfahren hat, dass es sich um Bergbau handelt Der Hintergrund ist aber ein sehr trauriger, denn noch immer wird der Methan erzeugende Kohle Bergbau in Australien subventioniert, wo selbst der konservative Mr 350 ppm CO2 Bill McKibben das Methan Problem...

Betreten und Befahren während der Übungszeiten untersagt. Außerhalb der Zeiten nur auf Wegen und auf eigene Gefahr gestattet. Berühren von Blindgängern, Munition und sonstigem Militärgerät verboten! | Foto: Stockmann
2

ABC-Abwehr
Soldaten in Schutzanzügen üben in der Martinekkaserne

Am Gelände der Martinekkaserne tut sich was. Eine Radfahrerin konnte Menschen in Schutzanzügen und Sanitätswagen beobachten. Wird eine neue Impfstraße aufgebaut? Hat es mit der Abriegelung der Bezirke Wiener Neustadt und Neunkirchen zu tun? Wir haben beim Österreichischen Bundesheer nachgefragt. Vizeleutnant Albin Fuß erklärt was in der Kaserne los ist. Mit aktuellen Ereignissen und der Corona-Situation hat das ganze nichts zu tun. Es findet eine schon länger geplante Routineübung einer...

FPÖ fordert "Klimateller" für Soldaten; ÖVP meint: Das gibt es schon.  | Foto: pixabay.com
2 Aktion 3

NÖ Landtag
ÖVP verwehrt NÖ's Soldaten den FPÖ-"Klimateller"

Mehr Autarkie in den Kasernen und Regionales soll auf dem Teller landen: Die FPÖ will der Zentralküche den Garaus machen. Diesmal ist sie abgeblitzt. NÖ. Weg von der Zentralküche, hin zum Klimateller: Das will die FPÖ für die Soldaten in Niederösterreich erwirken. Regionales soll frisch auf den Tisch kommen und die Kasernen sollen in Sachen Energieversorgung und Sanitätswesen autarker werden. Das war ein Thema in der Landtagssitzung, die am Donnerstag stattgefunden hat. "Wir Grünen haben die...

Zwischen Sollenau und Blumau gelang uns ein Foto einer bereits erloschenen Leuchtrakete.  | Foto: Maria Ecker
3

Blumau Neurißhof
Brennende Teile fallen vom Himmel

Von der B17 bzw. der Blumauer Straße zwischen Blumau und Sollenau aus konnten heute mehrere Personen sehen, wie mehrmals etwas Unbekanntes brennend vom Himmel fiel. Da sich in der Nähe der Truppenübungsplatz befindet, fragten wir beim Presseoffizier des Bundesheeres nach. Mjr. Schubert konnte nach wenigen Minuten Auskunft geben. Es findet eine Übung des ARTW Wiener Neustadt statt. Getestet werden Leuchtraketen die an Fallschirmen nach unten schweben um dabei nachts das darunterliegende Areal zu...

Symbolfoto von einem Corona-Test | Foto: zVg

Bundesheer im Coronaschnelltesteinsatz
2.700 Lehrer und Verwaltungspersonal werden am 5./6. Dezember getestet

BADEN. Das Panzergrenadierbataillon 35 aus Großmittel führt für die Bezirkshauptmannschaft Baden am 05 und 06 Dezember COVID-19 Schnelltests durch. Ca. 2.700 Lehrer und Lehrerinnen sowie ausgewähltes Verwaltungspersonal, die in Baden und Bezirk wohnhaft sind, werden aufgerufen sich freiwillig der Testung zu unterziehen. Die Schnelltests finden am 05 und 06 Dezember von 0700 Uhr bis 1900 Uhr statt. Getestet wird in der Veranstaltungshalle B (ehemaliger Tanzpalast) in der Waltersdorferstraße 40...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 4 2

Kasernenverkauf
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner - Martinek-Kaserne in Baden vor möglichem Verkauf

Martinek-Kaserne vor möglichem Verkauf Bundesheer will den teuren " Ladenhütter " bald anbringen. Die seit Jahren leer stehende Martinek-Kaserne in Baden könnte offenbar vor einem möglichen Verkauf stehen. Laut Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wird die Veräußerung für Mitte 2021 angestrebt. Laut Tanner wird jedenfalls ein Verkaufszeitpunkt Mitte 2021 angestrebt, teilte sie in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage mit. Denkmalgeschützte Gebäude auf Militärareal Nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Copyright by Guido Tipka
7

Flugshow über Berndorf
Eurofighter und Saab 105 im Luftraum von Berndorf

Am Samstag Vormittag gab es einige Formations-Überflüge von drei Eurofightern und vier Saab 105 des österreichischen Bundesheeres. Dabei entstanden einige nette Fotos. Wie lange man diese beiden Flugzeug-Gattungen in Österreich noch zu sehen bekommt, steht in den Sternen, da ja beide abgelöst, verkauft oder eingemottet werden sollen.

Foto: © Edition Winkler-Hermaden

BUCH TIPP: Walter Blasi – "Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres"
Hommage an ein "Gebirgspferd"

Autor Walter Blasi dokumentiert den langen Weg einer Legende: Der Steyr-Puch Haflinger entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen des Österreichischen Bundesheeres. Das Kultfahrzeug, das 1959 auf den Markt kam, ist in all seinen Variationen im Puch-Museum in Graz, aber dank vieler Haflingerfreunde weltweit auch noch auf den Straßen zu bewundern. Eine gelungene Hommage für alle Freunde des kleinen Allradlers. Edition Winkler-Hermaden, 116 Seiten, € 21,90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Reichenau
Frau (64) stürzte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ungesicherte Klettertour einer 80-Jährigen aus dem Bezirk Mödling und einer Frau (64) aus dem Bezirk Baden endete fatal. Die 64-Jährige stürzte in den Tod.  Die 80-Jährige meldete am 30. Juni, gegen 11 Uhr, einen Alpinunfall beim "Stadlwandgrat". Eine 64-Jährige sei abgestürzt. "Kurz darauf verständigten Angehörige des österreichischen Bundesheeres, welche gerade an einer Bergführerausbildung teilnahmen, den Polizeinotruf darüber, dass beim Einstieg zum sogenannten...

Lärmbelastung wegen Flieger-Übung
Bundesheer trainiert von 29. 6. bis 2.7..

BEZIRK BADEN. Vom 29. Juni bis 02. Juli 2020 trainieren das Österreichischen Bundesheeres in Niederösterreich Standardverfahren in der Zusammenarbeit mit Hubschraubern. In diesem Zeitraum kann es zwischen 1200 Uhr und 2200 Uhr in den Bezirken Wiener Neustadt und Baden zu Lärmentwicklung kommen. Trainiert wird, um in den verschiedensten Krisensituationen im Einsatz und in der Katastrophenhilfe gerüstet zu sein. Dabei kommen bis zu sechs Hubschrauber verschiedener Typen des Österreichischen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
 Artilleriegranaten die zu Behelfsbomben (WK II)  umgebaut wurden, sowie eine Bombe aus der Zwischenkriegszeit  | Foto: Foto: ÖBH
2

Sprengungen mit gutem Grund (Artikel aktualisiert)
Warum vor Weihnachten so viel, sehr laut explodierte

GÜNSELSDORF / BLUMAU-N..und Umgebung (mec). Während im restlichen Bezirk - zumindest akkustisch - noch relativer Weihnachtsfriede herrscht, wurde die Ruhe in einigen Gemeinden nördlich des Truppenübungsplatz  von Explosionen erschüttert. "Auf Grund der enormen Detonationen und den davon ausgelösten Schallwellen, welche die Fenster und Gläser in den Schränken zittern lassen, gibt es unzählige Beschwerden auf den Gemeinden Günselsdorf und Blumau/Neurißhof. Auch in den Nachbargemeinden Teesdorf...

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

Mike Korner Oberst Stefan Koutnig Alexander Klement Herbert Frei

DIE3 rockten den Heldenplatz

Der Heldenplatz in Wien, letztmaliger Austragungsort für die Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres, wurde gestern von DIE3 -Alexander Klement, Mike Korner und Herbert Frei, gerockt!!!!! Im knallvollen Zelt war Stimmung pur! Danke dem Bundesheer für seine unermüdlichen Einsätze der letzten Jahre. Oberst Stefan Koutnik war für die super Organisation des Events zuständig. Wie wichtig und beliebt Musik aus Österreich ist, zeigte sich beim enthusiastischen Publikum, dass bis zum letzten...

  • Baden
  • Andrea Fendrich
2

Das Amt für Rüstung und Wehrtechnik gewährt Einblicke

In den Bereichen Waffen, Munition, Panzer, Fahrzeuge und Explosivstoffen macht den Mannen vom Amt für Rüstung und Wehrtechnik so schnell keiner was vor. Einen Blick hinter die Kulissen kann man am 26. Juni von 16.00 bis 20.00 Uhr im Schieß- und Versuchsplatz "Felixdorf" werfen. Wo? Von Ebenfurth kommend auf der Großmitteler Strasse nach der Jansa Kaserne vor Kanalbrücke rechts abbiegen oder von Sollenau auf der Blumauer Straße nach der Überführung B17 rechts. Auf dem Programm stehen die...

Anzeige

Petition: Rettet das Bundesheer

Es gibt nichts Gefährlicheres als gleichzeitig reich und schwach zu sein. Denn Reichtum weckt den Neid und Schwäche den Aggressionstrieb! (Otto von Habsburg) Das Bundesheer ist unsere Sicherheitsgarantie. Wenn alle Diplomatie versagt oder die Katastrophe plötzlich über uns hereinbricht, dann muss das Bundesheer funktionieren, in letzter Konsequenz mit Waffengewalt. Gerade für die Heimatverteidigung und zur Sicherung unseres Wohlstandes und unserer Lebensqualität braucht es eine Vielzahl an...

  • Baden
  • FPÖ Pfaffstätten
1 47

50 Jahre Jagdkommando

Am 4.Mai 2013 feierte das Jagdkommando gemeinsam mit ca. 7000 Besuchern sein 50 Jähriges bestehen. Bei sonnigen Wetter gab es für groß und klein eine Menge zu entdecken und eine Kostprobe aus der "Gulaschkanone" verlieh die dazu nötige Kraft. Eine hervorragend Organisierte Leistungsshow für Jung und Alt.

  • Baden
  • Herbert Jedelsky

Wehrpflicht siegt über Söldnerheer; oder Zivildienst über Bundesheer ?

Das Votum am Sonntag war eindeutig. Die Motive ebenso: lt. Wahlanalyse haben die Österreicher für einen Zivildienst und für einen Katastrophenschutz entschieden, was gleichbedeutend ist, dass die Frage: Brauchen wir ein Bundesheer ? eindeutig in Frage stellt. Der Stellenwert eines Bundesheeres ist in der heutigen geopolitischen Situation der Neutralität Österreichs nicht mehr entsprechend ( Lissabonvertrag). Wir fordern deshalb: Umschichtung der finanziellen Mitteln für das Bundesheer in den...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
Foto: Surovic

Tradition

BADEN. Vielleicht zu letzten Mal besuchte der Stadtverband des Badener Kameradschaftsbundes mit Obmann Vizeleutnant a.D. Anton Liebert die Badener Martinekkaserne und überreicht dem diensthabenden Wachpersonal zu den Feiertagen kleine Geschenke. Zum kommenden Weihnachtsfest ist die Kaserne womöglich schon Geschichte. Oberst Horvath bedankte sich im Namen der diensthabenden Kameraden.

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Foto: Foto: Bundesheer

SPÖ diskutiert über "Profiheer & Sozialjahr"

BADEN. Am 20. Jänner entscheidet Österreichs Bevölkerung über die Zukunft der Wehrpflicht. Darüber wollen Badens Sozialdemokraten im Rahmen der Diskussionsveranstaltung „Profiheer & Sozialjahr“ am 13. Dezember 2012 um 19:00 Uhr im Saal der Volksbank Baden (Grabengasse 17) umfassend informieren. Als Teilnehmer am Podium konnten gewonnen werden: Nationalrat Dr. Christoph Matznetter, Oberst Ing. Günther Gutmann MSD/MBA, die Vorsitzende des Dienststellenausschusses der Martinek-Kaserne StR Heidi...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.