Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Erlebnistage mit den Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer für die Kinder. | Foto: 2025psb/c.kollerics
12

Baden
Erlebnistage im Zeichen der Sicherheit für die Volksschule

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule am Pfarrplatz in Baden erlebten spannende Tage mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer. BADEN. Erlebnistage rund um das Thema Sicherheit bereiteten die Stadtpolizei, die FF Baden-Stadt, das Rote Kreuz sowie das Österr. Bundesheer den Kindern der Volksschule am Pfarrplatz, wobei für jede Schulstufe ein eigener Tag reserviert war. Musikalisch begleitet wurden die Sicherheitstage von der Musikschule Baden. Als krönender Abschluss wurde eine...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dem Mann wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen.  | Foto: RMA-Archiv
1 2

In Mauer gekracht
Alko-Fahrt eines Soldaten in Wiener Neustadt

Ein Soldat des Österreichischen Bundesheeres hat laut einer Meldung der Austria Presse Agentur (APA) in der Nacht auf Donnerstag im alkoholisierten Zustand einen Unfall verursacht.  WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Der Mann verlor im Stadtgebiet von Wiener Neustadt die Kontrolle über ein Heeresfahrzeug und krachte in weiterer Folge gegen eine Mauer. Die Polizeibeamten stellten einen Alkoholgehalt von 1,6 Promille fest und nahmen dem Mann an Ort und Stelle den Führerschein ab. Konsequenzen möglichDas...

Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, GF Gesundheit Region Mitte DI Franz Laback,
MBA, GF Notruf 144 Dr. Christian Fohringer, OA Dr. Serge Weinmann, Kaufmännischer
Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner,
Pflegedirektorin FH-Hon. Prof. PhDr. Michaela Gansch, MSc, Abg. zum Nationalrat Johann
Höfinger in Vertretung der Landeshauptfrau, Innenminister Mag. Gerhard Karner,
Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA, Oberst Michael Lippert, Vorständin der LGA Mag.
Dr. Elisabeth Bräutigam, MBA und Oberstabswachtmeister Reinhard Drucha | Foto: UK St. Pölten
Aktion 2

UK St. Pölten
Prävention und Vorsorge für eine sichere Zukunft

Am 27. September 2024 fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt. Hochrangige Gäste wie Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Innenminister Mag. Gerhard Karner nahmen teil. Der Tag bot informative Vorträge und Vorführungen zu Themen wie Kriminalprävention, Katastrophenschutz und Brandschutz, die Sicherheit für alle Beteiligten in den Mittelpunkt stellten. ST. PÖLTEN. Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten der dritte Sicherheitstag statt,...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Hunderte Besucherinnen und Besucher erlebten eine äußerst feierliche Zeremonie. | Foto: 024psb/c.kollerics
14

Bundesheer
Über 200 Soldaten vor der Orangerie Baden angelobt

Auf Initiative von Bürgermeister Stefan Szirucsek wurden am 5. April über 200 Soldaten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, des Militärkommandos Wien und der Heerestruppenschule im wunderschönen Ambiente des Doblhoffparks angelobt. BADEN. Im Beisein von Bundesministerin Klaudia Tanner und Kommandant Reinhard Kraft erlebten hunderte Besucherinnen und Besucher eine äußerst feierliche Zeremonie, die von einem großen Zapfenstreich durch die Militärmusik gekrönt wurde, der in der...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Junge Rekruten wurden angelobt. | Foto: bmlv
Aktion 4

Militärakademie
Angelobung junger Soladaten in Enzesfeld-Lindabrunn

Am Rathausplatz der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn fand die feierliche Angelobung von 130 Rekruten der Theresianischen Militärakademie, der Auslandseinsatzbasis, der Direktion 4 und des Militärkommandos Burgenland statt. BADEN (pa).  130 Rekruten wurden in der Theresianischen Militärakademie angelobt. "Ich freue mich, dieser würdigen Angelobung beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis Verantwortung für sich und das Bundesheer und sind damit die Basis unseres...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ | Foto: Bundesheer/Albin Fuß
3

Neujahrsempfang
Bundesheer während Pandemie 20.115 Tage im Einsatz

Bundesheer: Neujahrsempfang des Militärkommandos NÖ NÖ. Am Donnerstag, dem 12. Jänner 2023, veranstaltete das Militärkommando Niederösterreich gemeinsam mit der Offiziersgesellschaft Niederösterreich und der Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder seinen traditionellen Neujahresempfang. Unter Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus der Politik, den Blaulichtorganisationen und aus dem öffentlichen Leben wurde in St. Pölten auf den Einsatz für die...

Der Gefreite Georg Felber aus Niederösterreich ist "Rekrut des Jahres" | Foto: Bundesheer
Video

Georg Felber ist "Rekrut des Jahres 2022"

Der Titel „Rekrut des Jahres 2022“ geht an den Niederösterreicher Georg Felber. NÖ. Georg Felber hat seinen Grundwehrdienst als sogenannter „Cyber-Grundwehrdiener“ im Militärischen Cyberzentrum im Referat „Codeanalyse und technische Forensik“ in Wien abgeleistet. Er zeigte seine beeindruckende Expertise bei der Analyse komplexer Malware-Probleme aus aktuellen Angriffen auf die Systeme des Österreichischen Bundesheeres. Im Zuge seiner Tätigkeit gelang es ihm auch, eine bedeutende Schwachstelle...

Wasser spritzen mit der Feuerwehr. | Foto: Preineder
31

Action für Kinder
Sicherheitstage in der Praxisvolksschule Baden

Für die Volksschüler der Praxisvolksschule gab es zwei spannende Sicherheitstage mit dem Bundesheer, der Stadtpolizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz. BADEN. Am Campusplatz der PH NÖ und in der Praxisvolksschule gab es viel Action für alle Kinder. Bei den Sicherheitstagen durften die Kinder die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf, die Stadtpolizei Baden, das Österreichische Bundesheer und das Rote Kreuz kennenlernen.  Dabei konnten Kinder die Ausrüstung der Organisationen angreifen, in die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von 19. bis 30. September 2022 trainiert das Bundesheer. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Bundesheer
Jagdkommando trainiert mit Deutschland und Österreich

Spezialeinsatzkräfte üben Einsatzverfahren: Jagdkommando trainiert die Zusammenarbeit mit Fliegerkräften aus Deutschland und Österreich NÖ. Von 19. bis 30. September 2022 trainiert das Jagdkommando in Zusammenarbeit mit österreichischen und deutschen Fliegerkräften im Raum Niederösterreich spezielle Absetz- und Aufnahmeverfahren. Dabei handelt es sich um Schnellanlandungen und einsatzrelevante Seiltechniken am Luftfahrzeug. Dazu Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Um am Puls der Zeit zu...

Erlebnisreiche Infotage in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße. | Foto: 2022psb/sap
7

Anfassen und Erleben
Spannende Sicherheitstage in Badner Volksschulen

Sicherheit zum Anfassen und Erleben BADEN. (red.) Bei den vom Österreichischen Bundesheer ins Leben gerufenen Sicherheitstagen werden Ausrüstung sowie Tätigkeitsfeld von Bundesheer, (Stadt)-Polizei, Rettung und Feuerwehr kindgerecht präsentiert und vermittelt. Vergangene Woche wurde dieser erlebnisreiche Infotag in der Volksschule Uetzgasse sowie der Volksschule Radetzkystraße in Form eines Stationsbetriebes abgehalten, wo Fahrzeuge und Ausrüstung bestaunt, aber auch angefasst werden konnten....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern 
 | Foto: Symbolfoto: Zeiler
1

Bundesheer-Übung
Flugmanöver (im Tiefflug) ab 14. März in NÖ

Bundesheer übt vom 14. März bis 1. April mit Hubschraubern NÖ. In der Zeit von 14.- 18. März 2022, von 21. - 25. März 2022 und von 28. März – 1.April 2022, jeweils von 9 – 20  Uhr, übt das österreichische Bundesheer mit Hubschraubern, sowie Flächenflugzeugen, in NÖ und OÖ. Dabei kommen Militärluftfahrzeuge zum Einsatz, welche komplexe Flugmanöver im Tiefflug ausführen, auch außerhalb von verlautbarten Tiefflugstrecken und Tieffluggebieten. Ausbildung von Piloten und Bodenpersonal Diese Übung...

100 Millionen an Investition ins Bundesheer. | Foto: Militärkommando NÖ / Presse
2

Bundesheer
100 Milionen Euro für Pioniergeräte und Infrastruktur

Pioniertruppe gestärkt am Weg in die Zukunft NÖ. In den nächsten Jahren wird weiter in die Erneuerung der Ausstattung der Soldatinnen und Soldaten der Pioniertruppe investiert. So beschafft das Bundesheer um 100 Millionen Euro weitere Pioniergeräte, erneuert Infrastruktur und erhöht weiter den personellen Besetzungsgrad in den Pionierbataillonen für den militärischen und zugleich für den zivilen Einsatz. „Die Pionierkräfte des Bundesheeres sind ein zentraler Bestandteil zur Bewältigung von...

Anita Zinner, Brigadier Martin Jawurek, Notruf NÖ CEO Christof Constantin Chwojka und Dr. Christian Fohringer | Foto: Bundesheer / Fuß
3

Bundesheer
Impfbus macht Halt in Niederösterreichs Kasernen

Erste, zweite, dritte Corona-Teilimpfung auf Rädern: 1800 Soldaten haben sich freiwillig gemeldet. NÖ. In gelebter Partnerschaft des Militärkommandos NÖ mit der Impfkoordination NÖ durch Notruf NÖ wurden für das Bundesheer in NÖ eigene Impfbus-Termine organisiert. In neun Kasernen wird dadurch die Möglichkeit geboten sich die erste, zweite oder dritte Corona-Teilimpfung zu holen. Rund 1800 Soldatinnen, Soldaten und zivile Bedienstete des Bundesheeres habe sich dazu freiwillig gemeldet und...

Foto:  Bundesheer/Carina Karlovits
4

Bundesheer
In NÖs Kasernen wird's jetzt "Wild"

Bundesheer: „Wir essen unser Wild“ - Wild des Truppenübungsplatzes Allentsteig wird an die Verpflegseinrichtungen des Bundesheeres geliefert. NÖ. Die 157 Quadratkilometer der Fläche des Truppenübungsplatzes Allentsteig werden auch jagdlich genutzt. So werden rund 1.500 Stück Schalenwild (zum Jagdwild zählende Paarhufer, z.B.: Reh, Hirsch, Wildschwein) pro Jahr erlegt. Das entspricht etwa 25 Tonnen küchenfertiges Wildbret.  „Seit dem 5. Oktober 2021 wird der 'Klimateller' in allen...

Militärkommandant von NÖ, Brigadier Martin Jawurek, St. Pöltens Bürgermeister, Matthias Stadler. | Foto: Bundesheer / FUß

St. Pölten und Militärkommando NÖ wappnen sich gegen Blackout

Landeshauptstadt St. Pölten und Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout vor. NÖ. Ein Blackout ist massives Sicherheitsrisiko, mit Folgen, die viele Lebensbereiche der Menschen schlagartig und unangekündigt stark beeinträchtigen. Die Landeshauptstadt St. Pölten und das in St. Pölten ansässige Militärkommando NÖ bereiten sich gemeinsam auf einen Blackout und die Bewältigung der Folgen vor. Auch ist es Bürgermeister Matthias Stadler und Militärkommandant Brigadier Martin...

Die Ausgabebeschränkungen für die Novogenia PCR-Testkits zeigen eine erste Wirkung. | Foto: PCR-Pooling

PCR-Testkits bei SPAR
350.000 Tests werden pro Tag zusammengestellt

Die Ausgabebeschränkungen für die Novogenia PCR-Testkits in den SPAR Märkten zeigen eine erste Wirkung. Das System der Anmeldung und die 20-Minuten-Frist, mit der damit verbundenen Sperre für eine Woche, sind gut angelaufen und haben mit dafür gesorgt, dass nun ausreichend Testkits in den Märkten vorhanden sind. Zudem hat SPAR bei der Organisation zusätzlicher Testkits geholfen. Mit Unterstützung des Bundesheeres wurden pro Tag 350.000 Tests zusammengestellt. Die Verfügbarkeit in den...

Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
5

NATO-Übung in Allentsteig
1.700 Soldaten im Einsatz

Ministerin Tanner zu Besuch bei NATO Übung in Allentsteig; Neue Uniformen für das Jägerbataillon 25 NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die Übung mit dem Namen „NATO Evaluation Level 2“ (NEL2) am Truppenübungsplatz in Allentsteig. Die luftbewegliche 7. Jägerbrigade bereitet sich derzeit auf eine Übung im internationalen Verbund mit einer deutschen Fallschirmjägerkompanie, zum Schutz der Bevölkerung im bebauten Gebiet vor. Häuserkampf und Retten von Verwundeten Dabei werden unter...

Foto: Bundesheer / FUß
7

Bundesheer unterstützt Katastrophenschutzübung der NÖ Wasserrettung

Das österreichische Bundesheer unterstützte die Katastrophenschutzübung des NÖ Wasserrettung am 16. Oktober 2021 im Raum St. Pölten mit einem Hubschrauber des Typs Alouette III und einem Heeresflugretter. Mit dem Hubschrauber können schnell Wasserrettungskräfte an den Einsatzort gebracht werden. Außerdem kann der Heeresflugretter mittels Windenbergung auch Personen aus unwegsamen Gelände schnell retten. NÖ. Das Übungsszenario der Wasserrettung war ein Starkregenereignis und Überflutungen von...

Bundesministerin Tanner, NÖs Landtagspräsident Karl Wilfing (li) | Foto: Bundesheer / Carina Karlovits
5

Erfolgsgeschichte
Bundesheer zeichnet 31 Partner für Zusammenarbeit aus

Bundesheer: Zivil-militärische Partnerschaften – eine Erfolgsgeschichte; 31 Partner des Bundesheeres für Zusammenarbeit ausgezeichnet NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte das „Zentrale Partnerschaftsseminar“ des Bundesheeres in Weitra. Dabei wurden 31 Partner des Bundesheeres (Gebietskörperschaften, Unternehmen, Kammern und Gewerkschaften) für ihre langjährige Treue und ihr Bekenntnis zur Landesverteidigung von der Ministerin ausgezeichnet. Eingeladen waren jene Partner, die 2020...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.