Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

In der Landecker Pontlatz-Kaserne werden aktuell 130 SoldatInnen auf ihren Friedenseinsatz im Kosovo im April vorbereitet. (Archivbild) | Foto: Othmar Kolp
1 2

Pontlatz-Kaserne Landeck
Vorbereitung auf den Friedenseinsatz im Kosovo

LANDECK. Momentan findet in der Pontlatz-Kaserne die Einsatzvorbereitung für den Friedenseinsatz im Kosovo statt. Insgesamt 130 Soldaten werden in Landeck speziell darauf vorbereitet, die Einsatzaufgaben erfüllen zu können. Wichtiger Einsatz- und AusbildungsortDie Pontlatz-Kaserne ist ein wichtiger Einsatz- und Ausbildungsort für Soldaten des Bundesheeres. Neben dem laufenden sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz und den regelmäßigen Einrückungsterminen findet momentan die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
160 zusätzliche Soldaten meldeten sich am Dienstag beim stellvertretenden Militärkommandanten zum Dienst an den Grenzen Tirols. | Foto: Bundesheer/Vizeleutnant Martin Hörl
1 3

Verstärkung
Bundesheer unterstützt Grenzdienst im Tiroler Unterland

In Tirol eingetroffen: 160 Soldaten helfen Polizei im Tiroler Unterland bei verstärkten Grenzkontrollen.  TIROL (red). Zusätzliche Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, 160 an der Zahl, sind am Dienstag, den 9. Februar in Tirol eingetroffen. Ihre Aufgabe ist es, die verstärkten Grenzkontrollen der Polizei im Tiroler Unterland, zu unterstützen – dies ab 10. Februar. Damit erhöht sich die Zahl der in Tirol im Einsatz stehenden Soldaten auf 376. Bevor sie sich auf den Weg nach Tirol machten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stellvertretend für ihre Kameraden – vier Soldaten leiten an der Fahne das Treuegelöbnis. | Foto: M. Hörl
5

Bundesheer - Angelobung
150 Soldaten wurden in St. Johann angelobt

150 Rekruten des Einrückungstermins Juli und September angelobt. ST. JOHANN (navi). Am 2. Oktober wurden 150 Soldaten vom Militärkommando Tirol und Stabsbataillon 6 in der Wintersteller Kaserne St. Johann feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Juli und September ihren Präsenzdienst beim Bundesheer in Tirol. Die Angelobung fand im kleinen Rahmen mit einer begrenzten Zahl an Ehrengästen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Anwesend waren auch Vize-Bgm. Georg Zimmermann und NR Hermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Ab 1. September unterstützen 36 Soldaten des Bundesheeres die Tiroler Gesundheitsbehörden beim Contact Tracing und bei der Hotline 1450. (Symbolbild) | Foto: Bundesheer

Coronavirus
Soldaten in Tirol zur Unterstützung beim Contact Tracing und bei Hotline

TIROL. Ab 1. September unterstützen 36 Soldaten des Bundesheeres die Tiroler Gesundheitsbehörden beim Contact Tracing und bei der Hotline 1450. Unterstützung durch das BundesheerDas Land Tirol nützt Contact-Tracing und die Gesundheitshotline 1450, um Corona-Cluster möglichst schnell zu erkennen. So soll die unkontrollierte Ausbreitung des Virus verhindert werden. Um beide Bereiche betreiben zu können, werden nun Soldaten eingesetzt. Diese kommen aus Bludesch (Vorarlberg), Landeck und Lienz....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut sind Gesundheitskontrollen durch das Bundesheer am Brenner geplant. | Foto: Land Tirol/Gerhard Berger

Gesundheitskontrollen
SPÖ Tirol gegen Bundesheereinsatz

TIROL. Dass die Bundesregierung plant erneut das Bundesheer an der Brennergrenze zu Gesundheitskontrollen einzusetzen, ist dem Landesparteivorsitzenden und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer, ein Dorn im Auge. Für ihn ist es lediglich eine "türkise Inszenierung", für die das Bundesheer "missbraucht" wird.  Gesundheitskontrollen am BrennerDie Infektionsraten steigen wieder und einer der Gründe wird sicher das vermehrte Reisen der Bevölkerung sein. Als Maßnahme plant die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Militärkommandant Gernot Gasser informierte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner über die Arbeit der Assistenzsoldaten. | Foto: Mario Knipfer/Bundesheer

Gesundheitskontrollen
120 SoldatInnen zur Verstärkung der Behörden angefordert

TIROL. Um die Behörden bei den verstärkten Gesundheitskontrollen an den südlichen Grenzübergängen zu unterstützen, wurden 120 SoldatInnen im Rahmen eines Assistenzeinsatzes angefordert. Das Coronavirus macht an den Grenzen nicht Halt, am Brenner wird deshalb bereits seit Tagen vermehrt kontrolliert und auch getestet. Die Kontrollen sollen nun auf die gesamte Südgrenze, also auch am Reschenpass und in Sillian (Osttirol), ausgeweitet werden. Dazu fordert LH Günther Platter heute 120 SoldatInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pontlatzkasere in Landeck: Hochwertige Lebensmittel aus der Region für Tirols Soldaten. | Foto: Christoph Seidner
3

Regionale Lebensmittel
Bundesheer in der Landecker Pontlatzkaserne isst heimisch

LANDECK. Die Truppenküche des Österreichischen Bundesheers in der Landecker Pontlatzkaserne verwendet hochwertige Lebensmittel aus der Region. Dadurch wird in der Modellregion Landeck die regionale Wertschöpfung gesichert. Täglich hochwertige Produkte am Gaumen Seit einem Jahr bezieht die Truppenküche der Pontlatzkaserne in Landeck einen Teil der Lebensmittel direkt von Produzenten aus der Region Landeck. Den Rest kauft das Bundesheer, wie ansonsten üblich, über mittels Bundesverträge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Szenen wie 2015 hier in Spielfeld sollen laut der Bundesregierung nicht mehr passieren. | Foto: Bundesheer

Flüchtlinge
Bis zu 2.200 Soldaten sollen Österreichs Grenzen schützen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer (beide ÖVP) stellen bis zu 2.200 Soldaten für den Schutz der österreichischen Grenzen bereit. ÖSTERREICH. Die aktuelle Situation an der griechisch-türkischen Grenze ruft auch die österreichische Politik auf den Plan. Medienwirksam erklärten Verteidigungsministerin sowie der Innenminister die weitere Vorgehensweise an der österreichischen Grenze. "Wir werden keine Flüchtlinge durchwinken", erklärte Tanner. Die Türkei...

  • Adrian Langer
In Reih und Glied nahm die Bezirksgruppe der Kaiserjäger Reutte/Außerfern bei der Angelobungsfeier Aufstellung. | Foto: Kaiserjäger

Gastbesuch
Außerferner Kaiserjäger bei Angelobung von 85 Soldaten

REUTTE/VBG (eha). Bei der traditionellen Angelobungsfeier von 85 Rekruten aus Tirol und Vorarlberg in Gantschier war auch eine Abordnung der Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte/Außerfern vertreten. Als Traditionsverband pflegen die Außerferner eine ganz besondere Beziehung zum Jägerbataillon 23 und bezeugten durch ihre Anwesenheit ihren Zuspruch zum Österreichischen Bundesheer. Als höchster Vertreter des Landes Vorarlberg wohnte auch Sicherheitslandesrat Markus Gantner der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
100 Gebirgssoldaten auf der Streif im Einsatz. | Foto: Bundesheer

Hahnenkammrennen 2020
Gebirgssoldaten auf der Streif

Bundesheer sorgte für perfekte Pisten an vereisten Hängen der „Streif“ in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Seit 16. Jänner waren 100 Gebirgssoldaten des Pionierbataillons aus Salzburg am Hahnenkamm für die Vereisung der Rennstrecke mit anderen Unterstützern verantwortlich. Der Einsatz wurde vom Militärkommando Tirol geführt und koordiniert. Die (bezahlte) Unterstützungsleistung für den Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) erfolgte im Rahmen der Ausbildung für Alpinsoldaten. Entsprechend den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Ehrengäste nahmen am 53.Traditionstag des Militärkommandos Tirol am Berg Isel teil. | Foto: Bundesheer/Hörl
4

Erinnerung an Berg Isel-Schlacht
53. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

TIROL. Gemeinsam mit den Wiltener Schützen und zahlreichen Fahnenabordnungen der Traditionsverbände erinnerte das Militärkommando Tirol an die dritte Berg Isel-Schlacht am 13. August 1809. Heute vor genau 210 Jahren fand die dritte Schlacht am Berg Isel statt. Der 13. August 1809 brachte den Tirolerinnen und Tirolern Sicherheit und Freiheit. Aus diesem Grund hat sich das Militärkommando Tirol diesen schicksalsträchtigen Tag als Tag der Traditionspflege auserwählt. Feierlich eröffnet wurde der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Hand an der Fahne leisten die jungen Rekruten in Galtür ihr Gelöbnis. | Foto: Vzlt Martin Hörl
4

Bundesheer
130 Rekruten in Galtür feierlich angelobt

GALTÜR. 130 Soldaten des Einrückungstermins Juli/2019 leisteten am 2. August in der Gemeinde Galtür ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Konzert der Militärmusik Salzburg Vor dem Festakt spielte spielte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Oberst Prof. Ernst Herzog bei strömenden Regen auf den Dorfplatz ein schwungvolles Platzkonzert. Als Ehrengäste konnten der Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Anton Mattle, und als höchster militärischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne: "Ich gelobe... " Die anzugelobenden Soldaten vom Jägerbataillon 6 und der Führungsunterstützungskompanie vom Kommando Gebirgskampf.
47

Über 150 Rekruten leisten in Seefeld den Treueeid

Das Militärkommando Tirol feierte am Freitag, 10. August 2018, auf dem Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 152 Rekruten darunter zwei Frauen des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. SEEFELD. Eine beeindruckende Schau bot das Österreichische Bundesheer am Freitag, 10.8.2018, mitten im Tourismusort Seefeld. Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer sorgte vor der feierlichen Angelobung für ein besonderes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10. August um 16.00 Uhr: Beginn der Angelobung am Dorfplatz in Seefeld. | Foto: Bundesheer, Militärkommando Tirol

Angelobung in Seefeld: 220 Rekruten leisten den Treueeid

SEEFELD. Das Militärkommando Tirol feiert am Freitag, den 10. August 2018, um 16.00 Uhr, am Seefelder Dorfplatz die Angelobung von 220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Nachschub-Transportkompanie vom Kommando Gebirgskampf. Dieser feierliche, militärische Festakt wird von der Militärmusik Tirol mit Musikstücken umrahmt. Ab 14.45 Uhr gibt es bereits das Platzkonzert der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Apfolterer.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Drei Teilnehmer der Einzelpatrouille während des Wettbewerbs.
1 6

Abseits von Pyeongchang: Soldaten kämpfen um Edelmetall

Bei brauchbarem Wetter aber besten Schneeverhältnissen endeten heute die diesjährigen Bereichsmeisterschaften im Skilauf auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen. Die besten Soldaten aus Salzburg, Tirol, Ober- und Niederösterreich kämpften in den Disziplinen Einzelpatrouille, Triathlon und Mannschafts-Patrouillenlauf um die heißbegehrten Titel des "Bereichsmeisters im Skilauf 2018". EinzelpatrouilleBeim Einzelpatrouillenlauf konnten die Soldaten ihr Können unter Beweis stellen: Der fordernde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Wolfgang Riedlsperger
UNFICYP Cyprus | Foto: Gerhard F. Dujmovits - Austrian Soldiers of Peace
2 2 6

Im Gedenken an unsere im Auslandseinsatz verstorbenen Kameraden

AUTCON/UNDOF aoPD Zgf Hans HOFER, 25 06 1974 aoPD Kpl Helmut STURM, 25 06 1974 aoPD Whm Walter NEUHAUSER, 25 06 1974 aoPD Whm Alija VOLODER, 25 06 1974 aoPD Lt Leopold PISA, 08 03 1975 Mjr Ernst PELLEGRINI, 20 04 1977 aoPD Gfr Peter HÖRMANN, 25 05 1977 aoPD Zgf Walter GRASSERBAUER, 09 06 1977 OStv Wilhelm KRUPICKA, 09 12 1977 aoPD Whm Manfred BOGNER, 20 08 1978 aoPD Whm Wolfgang KRAINZ, 20 08 1978 aoPD Zgf Werner SEE, 10 10 1978 aoPD Whm Rudolf HINTEREGGER, 10 10 1978 aoPD Gfr Günther KRATZER,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 1

Ein friedvolles Osterfest wünschen die Peacekeeper

Die Tiroler Peacekeeper/Blauhelme wünschen allen ein friedliches und besinnliches Osterfest. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter-Stv. Tirol zur Homepage: Vereinigung Österreichischer Peacekeeper zur Facebook-Seite: Austrian Peacekeepers

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
21

Rekruten in Imst angelobt

Das Sportzentrum Imst bot in der vergangenen Woche für 280 Soldaten und Soldatinnen des Einrückungstermins September und Oktober 2014 ein tolles Ambiente für die Angelobung. Zum Auftakt gab im Vorfeld die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Musikmeister Vizeleutnant Gerold Oberhauser ein Platzkonzert. Als Ehrenkompanie wirkte die Schützenkompanie Imst mit, die mit den Traditionsverbänden des Stabsbataillons 6 einen feierlichen Rahmen bei der Angelobung bildeten. In Anwesenheit des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
...ich in Stein festgehalten - 1992 auf den Golanhöhen

Golan- Stoana- Mander

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Panzer auf der Brennerautobahn. Sie sind unterwegs zur "Schutz 2014", der größten Militärübung des Jahres. Am Foto: Ein Kampfpanzer "Leopard" 2A4. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Schweres Gerät auf der Brenner-Autobahn. Panzer rollten zur größten Militärübung des Jahres an

(kurt). Die "Schutz 2014" ist die größte Militärübung des Österreichischen Bundesheeres im heurigen Jahr und passiert in Tirol und Vorarlberg. Die "Schutz 2014" dauert bis zum 18. Juni. Am Mittwoch staunten wohl viele Autofahrer nicht schlecht: Die Militärstreife des Bundesheeres lotste zusammen mit der Tiroler Polizei vier Kampfpanzer "Leopard" 2A4 und zehn Schützenpanzer "Ulan" von der ehemaligen Straub-Kaserne in Hall zu den Einsatzorten. Der Weg führte von Hall über die Inntalautobahn und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
9

FLUT - Soldaten im Einsatz, Schäden in St. Johann

Auch das Bundesheer hilft in Kössen tatkräftig bei der Beseitigung der Schäden mit! Fotos: Bundesheer St. Johann - auch zahlreiche Überflutungen und Schäden - darüber berichtet auf diesen Seiten auch Feuerwehrmann und Regionaut Stefan Wörgetter Fotos: FW St. Johann/Wörgetter

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 54

TERREX 2012: Katastropenübung

KUFSTEIN (mel). Unter dem Namen TERREX hielten Österreich, Deutschland und die Schweiz von 22. bis 24. Mai eine trinationale Katastrophenübung ab. An dem länderübergreifenden Training beteiligten sich mehr als 2.500 Soldaten, darunter 800 Frauen und Männer des Österreichischen Bundesheeres. Die Übungsannahme: Ein Erdbeben erschüttert Tirol. Hauptbetroffen sind der Raum Kufstein/Kiefersfelden sowie Reutte/Füssen. Eine erste Opfer- und Schadensbilanz ergibt insgesamt 60 Tote, 200 Verletzte, 55...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Kommentar: Die Kasernen müssen bleiben

Das Schneechaos und die extremen Niederschläge vom Wochenende haben Tirol noch im Griff. Zahlreiche Helfer, Feuerwehrleute, die Bautrupps der TIWAG und die Straßenmeis­tereien haben Unmenschliches geleistet und der drohenden Katastrophe getrotzt. Und: bereits bevor der große Schneefall eingesetzt hat, wurde vom Land Tirol das Bundesheer alarmiert und für den Assistenzeinsatz angefordert. In kurzer Zeit wurden in Landeck und in St. Johann die Soldaten in Bereitschaft versetzt, die Hubschrauber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.