Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Das burgenländische Bundesheer lud zum Pressefrühstück in die Martinkaserne.  | Foto: Vugodits/Bundesheer
4

"Mission Vorwärts"
Bundesheer geht in die Personaloffensive

Das Militärkommando Burgenland ruft zur Personaloffensive auf. Mit einem höheren Budget, habe man nun bessere Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung außerdem verzeichne das Heer einen deutlichen Rückgang bei den Flüchtlingszahlen, sagt Militärkommandant Gernot Gasser.  EISENSTADT. Die Personalsituation bleibt auch beim burgenländischen Bundesheer oberste Priorität. Ausschlaggebend dafür ist auch ein Rückgang an Grundwehrdienern. Waren es 2013 noch rund 21.000, entschieden sich 2023 nur noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Derzeit sind 1.200 Soldatinnen und Soldaten an der Grenze im Burgenland im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
2

Nach Angriff eines Flüchtlings
Bundesheersoldatin am Grenzübergang Deutschkreutz verletzt

Samstagfrüh ist eine Soldatin des Österreichischen Bundesheeres im Zuge eines Aufgriffs am Grenzübergang Deutschkreutz von einem illegalen Grenzgänger angegriffen und verletzt worden. Die Frau wurde ins Spital gebracht.  DEUTSCHKREUTZ. Gestern gegen 7.00 Uhr früh unternahmen zehn Flüchtlinge aus Afghanistan einen Fluchtversuch über den Grenzübergang in Deutschkreutz. Dabei wurden sie von den Assistenzsoldatinnen und Assistenzsoldaten verfolgt und aufgegriffen. Im Zuge des Aufgriffs wurde eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Der 26-jährige moldawische Flüchtlingsschlepper hatte am Montag Schüsse auf einen österreichischen Grenzsoldaten abgegeben und floh. | Foto: Martin Wurglits

Moldawischer Schlepper
Verdächtiger Schütze von Eberau in Ungarn gefasst

Der Schlepper, der am Montag an der ungarischen Grenze bei Gaas auf einen Assistenzsoldaten des Bundesheeres geschossen haben soll, ist am Mittwoch festgenommen worden. Der 26-jährige Moldawier wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ungarn gefasst, hieß es von der Polizei. Laut ungarischer Polizei stoppten in den Morgenstunden im Raum Körmend ungarische Polizisten ein Fahrzeug mit ungarischen Kennzeichen. Im Auto saßen drei Männer mit moldawischer Staatsbürgerschaft. Einer von ihnen soll der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Grenze bei Reinersdorf ist aktuell einer der "Hot Spots" im Burgenland, was illegale Grenzübertritte betrifft. | Foto: Martin Wurglits
2

Illegalen-Aufgriffe nehmen rasant zu
Balkanroute führt durch Bezirk Güssing

Im Juli wurde im Bezirk Güssing im Durchschnitt täglich eine Gruppe illegaler Einwanderer gefasst. Die Balkanroute von Südost- nach Mitteleuropa wird von Flüchtlingen und Einwanderern aus Asien und Afrika seit Sommerbeginn immer stärker frequentiert. Im Burgenland wurden heuer schon über 5.000 illegale Einwanderer aufgegriffen, der Großteil davon allein in den letzten Wochen. Bezirk Güssing ist Nr. 3Nach den Bezirken Oberpullendorf und Neusiedl ist Güssing bereits die Nummer drei. Allein in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Wer aus Tirol ausreisen wollte, wie hier in Scharnitz, wurde vom Bundesheer kontrolliert.
8

COVID-19 Sondermaßnahmen in Tirol
Aus- und Einreise: Grenzverkehr in Scharnitz geht zurück

SCHARNITZ. Nur mehr erschwert ist das Überschreiten der Grenzen von Tirol ins benachbarte Ausland bzw. zu benachbarten Bundesländern möglich, sogar Pendler haben es jetzt noch schwerer. Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Bei einem Lokalaugenschein am Samstag 13.2.2021 am Grenzübergang in Scharnitz war ein deutlicher Rückgang des Grenzverkehrs zu bemerken. Wer ein- oder ausreisen wollte, brauchte driftige Gründe und Belege, darunter auch einen 48 Stunden alten, negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
160 zusätzliche Soldaten meldeten sich am Dienstag beim stellvertretenden Militärkommandanten zum Dienst an den Grenzen Tirols. | Foto: Bundesheer/Vizeleutnant Martin Hörl
1 3

Verstärkung
Bundesheer unterstützt Grenzdienst im Tiroler Unterland

In Tirol eingetroffen: 160 Soldaten helfen Polizei im Tiroler Unterland bei verstärkten Grenzkontrollen.  TIROL (red). Zusätzliche Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, 160 an der Zahl, sind am Dienstag, den 9. Februar in Tirol eingetroffen. Ihre Aufgabe ist es, die verstärkten Grenzkontrollen der Polizei im Tiroler Unterland, zu unterstützen – dies ab 10. Februar. Damit erhöht sich die Zahl der in Tirol im Einsatz stehenden Soldaten auf 376. Bevor sie sich auf den Weg nach Tirol machten,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Einsatz auf auf über 500 Soldatinnen und Soldaten erhöht. So unterstützt das Bundesheer die Polizei bei den Grenzübertritten. | Foto: Danny Jodts
2

Corona-Einreiseverordnung
Bundesheer verstärkt Kontrollen an Grenzen

Wegen der Covid-19-Bestimmungen hat das Bundesheer seit Samstag, den 19. Dezember, bis voraussichtlich 10. Jänner 2021 seine Kräfte an der Staatsgrenze in den Bundesländern Niederösterreich, Kärnten und Tirol gebündelt; in den restlichen Bundesländern werden Truppen des derzeitigen Einsatzes umgeschichtet. An den Feiertagen werden Wartezeiten an den Grenzen erwartet. ÖSTERREICH. Die Verstärkungen seien notwendig, um die aktuelle Novelle der COVID-19-Einreiseverordnung, die mit 19. Dezember 2020...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
40 Soldaten und Soldatinnen aus der Landecker Kaserne werden zur Unterstützung bei gesundheitsbehördlichen Aufgaben an den Grenzen eingesetzt. | Foto: Bundesheer

Einsatz an Tiroler Grenzübergängen
40 Soldaten aus Kaserne Landeck unterstützen Gesundheitsbehörde

LANDECK (OTS). Seit gestern nachmittag unterstützen 40 Soldatinnen und Soldaten aus Landeck zu den bisher eingesetzten Kräften des Bundesheeres in Tirol die Gesundheitsbehörden an der Staatsgrenze. Assistenzkräfte des Jägerbataillons 23Die Tiroler Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Landeck, Innsbruck-Land sowie Reutte forderten vergangene Woche beim Bundesheer Soldatinnen und Soldaten als Assistenzkräfte an. So werden - nach einer Einsatzvorbereitung durch die Gesundheitsbehörden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: derWaltl

Das Bundesheer verdreifacht seine Kräfte bei den Gesundheitskontrollen

Ab Samstag, dem 22. August 2020, wird das Bundesheer mit weiteren 60 Soldaten Gesundheitskontrollen an den steirischen Grenzübergängen durchführen. Die Gesundheitsbehörde hat den Einsatz eines weiteren Einsatzelements beim Bundesheer beantragt. Die Einschulung der Soldaten, welche von der Garde aus Wien gestellt werden, beginnt bereits am Freitag, dem 21. August 2020. Eine weitere Kompanie (ca. 100 Soldaten) stehen als Reserve bereit um schnellstmöglich in der Steiermark eingesetzt zu werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Militärkommandant Gernot Gasser (2. von links) machte sich beim Besuch eines Zuggefechtsstandes in Eberau ein Bild der Lage. | Foto: Martin Wurglits

An Burgenlands Grenzen
Militärkommandant: Illegale Einwanderung nimmt wieder zu

Das Bundesheer registriert an den burgenländischen Grenzen wieder ein Zunehmen der illegalen Einwanderung. "Am vorletzten Wochenende hatten wir im gesamten Burgenland 32 Aufgriffe", teilte Militärkommandant Gernot Gasser beim Besuch eines Zuggefechtsstandes in Eberau mit. Vor Beginn der Corona-Krise seien in ganz Österreich an einem Tag durchschnittlich 60 illegale Einwanderer aufgegriffen worden. Während der Krise sei die Zahl auf 20 pro Tag gesunken, so Gasser. "Steigt die Covid-Bedrohung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Miliz ist BEREIT
4

Bundesheer
Milizsoldaten unterstützen Polizei und Gesundheitsbehörde

Zweieinhalb Wochen intensives Training sind vorbei. Die 133 Soldaten der 3. Kompanie des Jägerbataillons Salzburg übernehmen ab 25. Mai die Durchführung des Assistenzeinsatzes im Bundesland Salzburg. Nach zwei Tagen im gemeinsamen Dienst an der Grenze lösen die Milizsoldaten die derzeit eingesetzte Kompanie mit Aufschubpräsenzdienern ab. Ausbildung und Auftrag Seit dem Einrücken am 4. Mai wurden die heranstehenden Aufgaben intensiv geübt: Unterstützung der Polizei im Grenzmanagement, Schutz...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Sonja Hainy / Spa Hotel Bründl
2

Einsatz an der Grenze
Soldaten im Spa Hotel Bründl untergebracht

BAD LEONFELDEN. Vor allem in der Krise sollten Betriebe flexibel handeln. So beherbergte dasSpa Hotel Bründl von 24. April bis 21. Mai 73 Soldaten und eine Soldatin vom Fliegerhorst Hinterstoisser, 1. Batterie, Fliegerabwehrbataillon 2, Zeltweg. Die Batterie übernahm während der Corona-Krise sicherheitspolizeiliche Aufgaben an den Grenzen Wullowitz, Guglwald, Schöneben und Weigetschlag. „Als Systemversorger durften wir während des Lock-Downs die Soldaten sowohl beherbergen als auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bundesministerin Klaudia Tanner besuchte die Soldaten in Nickelsdorf.  | Foto: www.bundesheer.at
9

Bundesheer im Bezirk Neusiedl/See
Verteidigungsministerin besuchte Assistenzsoldaten

In der Vorwoche besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Assistenzsoldatinnen und -soldaten am Grenzübergang in Nickelsdorf. NICKELSDORF. Dort konnte sich die Bundesministerin ein Bild über die Arbeit jener Soldaten machen, die für die Sicherheit an der Grenze sowie für die Unterstützung von gesundheitsbehördlichen Maßnahmen zuständig sind. Nach Einweisung der Lage und einem kurzen Gespräch mit dem Militärkommandanten Brigadier Mag. Gernot Gasser und der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
5

Bundesheer
Assistenzsoldaten feiern Osterandacht

Die "Fleischweihe" gehört in der Steiermark zu den beliebtesten Terminen im Kirchenjahr. Da viele steirische Soldaten ihren sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an Salzburgs Grenzen zu Deutschland versehen, hat sich Militärpfarrer Richard Weyringer entschlossen, vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne eine Osterandacht mit Osterspeisensegnung durchzuführen. Gesegnet wurden Osternester, die der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, den Einsatzsoldaten danach...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
Zusammenarbeit von Polizei und Bundesheer an den Grenzübergängen
3

Salzburger Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

35 Soldaten des Militärkommando Salzburg befinden sich seit 28. September in der Steiermark, im Bezirk Leibnitz, im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. Dabei überwachen sie die österreichische Staatsgrenze mit stationären Posten und mit Streifen entlang der "grünen Grenze". Zusätzlich erfolgen gemeinsam mit der Polizei Kontrollen an Grenzübergängen, um die Exekutive bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität zu unterstützen. Zu diesem Zweck verfügen die Soldaten über spezielle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Stationäre Posten: Diese befinden sich auf Hochständen für einen besseren Überblick.
2

Salzburger Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

Das Jägerbataillon 8 befindet sich seit 28. April im Burgenland (Bezirke Eisenstadt Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf) mit 87 Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. Posten und Streifen Die Soldaten überwachen die österreichische Staatsgrenze mit stationären Posten und Streifen, um die Exekutive bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität zu unterstützen. Zu diesem Zweck erhielten die Soldaten zusätzliche Befugnisse, um verdächtige Personen und Fahrzeuge zu kontrollieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Landtagspräsident Christian Illedits machte sich ein Bild von der neuen Schwerpunkt-Dienststelle in Schattendorf.

52 Polizeibeamte für Grenzschutz

In Schattendorf ist seit 1. Juli eine neue Registrierstelle für Flüchtlinge in Betrieb. SCHATTENDORF. Engagiert und voll Tatendrang zeigen sich die 52 Polizeibeamten, die mit 1. Juli ihren Dienst in der neu eingerichteten Schwerpunktdienststelle für Asylwerbende in Schattendorf antraten. Untergebracht ist die neue Dienststelle im Gebäude der Polizeiinspektion im alten Zollhaus, in dem auch die Polizeiinspektion Schattendorf untergebracht ist. Künftig 100 Anträge täglich Laufend werden nun die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Einsatzgebiet des Heeres reicht von Gaas bis Mogersdorf.
3

Das Bundesheer bewacht wieder die Staatsgrenze

Soldaten sollen Illegale und Schlepper aufspüren Seit Anfang Mai wird die Staatsgrenze zu Ungarn nicht nur von Polizisten, sondern auch von Soldaten bewacht. Eine Kompanie aus 120 Mann - darunter 77 Grundwehrdiener - ist in den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Assistenzeinsatz. Sie soll helfen, einen möglichen Flüchtlingszustrom einzudämmen und Schleppern auf die Schliche zu kommen. Jägerbataillon 19 Stationiert sind die Soldaten des Jägerbataillons 19 in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bundesheer unterstützt die Polizei bei den Grenzkontrollen, sie sind für die grüne Grenze zuständig. | Foto: Wurglits
2

Soldaten & Polizei an der Grenze

NICKELSDORF(cht). Seit Anfang Mai wird die Staatsgrenze zu Ungarn nicht nur von Polizisten, sondern auch von Soldaten bewacht. Eine Kompanie aus rund 100 Mann ist im Bezirk Neusiedl am See im Assistenzeinsatz. Sie soll helfen, einen möglichen Flüchtlingszustrom einzudämmen und Schleppern auf die Schliche zu kommen. Während die Polizei ihre Kontrollen direkt an den Grenzübergängen Nickelsdorf, Pamhagen und Andau durchführt, ist das Bundesheer für die "grüne" Grenze zuständig, erläutert Wolfgang...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Wm Matthias Winkler bei der Einweisung der Flüchtlinge am Bahnhof Kufstein. | Foto: ÖBH
4

Milizunteroffiziere leisten Assistenzeinsatz in Kufstein

100 Soldaten sind derzeit in der Festungsstadt zur Unterstützung rund um das Flüchtlingscamp stationiert. KUFSTEIN. "Dienst am und mit Menschen und meiner persönlichen Weiterbildung waren ausschlaggebende Gründe für meine Freiwilligenmeldung zum Assistenzeinsatz", so der 22-jährige Wiener Unteroffizier Matthias Winkler. Er ist einer der 100 Bundesheersoldaten, die derzeit in Kufstein stationiert sind. Sein Einsatzgebiet ist zurzeit der Bahnhof Kufstein und das Transitcamp. Seine militärische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Flüchtlingsansturm und Schlepperunwesen haben zur vorläufigen Wiedereinführung der Grenzkontrollen geführt.
2

Grenzen werden wieder kontrolliert

Vorläufig bis Freitag, 24.00 Uhr, aber eventuell auch noch länger Eigentlich hat die Bundesregierung für die österreichischen Außengrenzen letzte Woche Grenz- und Personenkontrollen verfügt. Aber vor den 4.500 Flüchtlingen, die am Wochenende vor der Grenze in Heiligenkreuz standen, musste auch dieses wieder eingeführte System kapitulieren. Stundenweise ausgesetzt "Für diese große Anzahl von Personen sind die Ressourcen nicht vorhanden", sagt Polizeisprecher Gerald Koller. Die Grenzkontrollen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
365 Soldaten unterstützen die Polizei bei den Kontrollen der burgenländischen Außengrenzen. | Foto: Bundesheer
6

Kontrollen an allen burgenländischen Grenzübergängen geplant

Auch in Bonisdorf, Heiligenkreuz und Heiligenbrunn Angesichts der Flüchtlingskrise hat das Bundesheer begonnen, gemeinsam mit der Polizei Grenzkontrollen durchzuführen. Seit Mitternacht werden einreisende Personen stichprobenartig an den Grenzübergängen in Nickelsdorf, Schachendorf und Deutschkreutz kontrolliert. Im Laufe des Tages werden die Kontrollen auf das ganze Land ausgeweitet. Dann kommen auch Bonisdorf (Slowenien), Heiligenkreuz, Heiligenbrunn, Pamhagen, Klingenbach und Rattersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.