W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Kirchdorf

Am 9. Oktober fanden in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Er erreichte mit mehr als 54 Prozent die absolute Mehrheit und ist damit für weitere sechs Jahre gewählt. OÖ/Ö. Der Amtsinhaber wurde von sechs Männern, vier davon politisch eher rechts angesiedelt, herausgefordert. Anbei die Übersicht der Kandidaten:  Alexander Van der Bellen (Amtsinhaber)Dominik Wlazny (Bierpartei)Walter Rosenkranz (FPÖ)Tassilo...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Steyr-Land

In Steyr-Land waren 48.194 Personen wahlberechtigt. 35.369 haben ihre Stimme abgegeben, 983 waren ungültig. STEYR-Land. Für Alexander Van der Bellen stimmten 18.281 (53,16 %). Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 7.230 Stimmen (21,03 %). 2.654 (7,72 %) entschieden sich für Tassilo Wallentin, 2.490 (7,24 %) für Dominik Wlazny. Gerald Grosz erhielt 2.021 (5,88 %). Dahinter kommen Michael Brunner mit 885 (2,57 %) und Heinrich Staudinger mit 825 (2,40 %) Stimmen. Nur in der Gemeinde Maria Neustift...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Rohrbach

Auch im Bezirk Rohrbach konnte sich Alexander Van der Bellen mit 54,90 Prozent die meisten Stimmen sichern . Er bleibt für die nächsten sechs Jahre österreichischer Bundespräsident. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. In allen 37 Gemeinden konnte der amtierende – und nunmehr wiedergewählte – Präsident die Mehrheit der Stimmen für sich beanspruchen. Sein höchstes Ergebnis erzielte er in der Gemeinde Neufelden mit 63,93 Prozent.  Auf Platz zwei befindet sich FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz mit 20,38 Prozent. Er...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Perg

Am Sonntag fand die Bundespräsidentenwahl statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an und erreichte auf Anhieb mehr als 50 Prozent der Stimmen. Damit ist er für weitere sechs Jahre gewählt. BEZIRK PERG. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Perg lag bei 73,3 Prozent, Wahlkarten miteingerechnet. Von den abgegebenen Stimmen waren 3 Prozent ungültig. In 17 von 26 Gemeinden im Bezirk Perg erzielte Van der Bellen die absolute Mehrheit. In Mauthausen und Ried in der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Braunau

Am 9. Oktober fand in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen trat gegen sechs weitere Kandidaten an. Der amtierende Bundespräsident erreichte gleich im ersten Anlauf mehr als 50 Prozent der Stimmen und wurde damit für weitere sechs Jahre gewählt. BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirk Braunau schaffte es Van der Bellen mit 47,7 Prozent nicht ganz über die 50-Prozent-Marke, hat aber auch hier die Nase vorne. 75.999 Wahlberechtigte gibt es im Bezirk Braunau – die...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
Die Wahlergebnisse im Bezirk Ried

Im Bezirks Ried wählten 51,8 Prozent Alexander Van der Bellen. Am Sonntag Abend hätte der amtierende und zukünftige Präsident im Bezirk Ried – ohne die Stimmen der Wahlkarten – mit 49,5 Prozent in eine Stichwahl müssen. BEZIRK RIED. Auf Platz zwei hinter Van der Bellen ist auch in Ried Walter Rosenkranz, hier allerdings mit 24,45 Prozent. Dominik Wlazny kommt mit 6,77 Prozent hinter Tassilo Valentin (7,12 Prozent) auf Platz vier. Platz fünf: Gerald Grosz m it 5,49 Prozent, Platz sechs: Michael...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Freundlich und teils auch sonnig geht es durch den Sonntag. Allerdings trübt ein Schirm hoher Wolkenfelder den Sonnenschein etwas.
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So wird das Wetter am Wahlsonntag in Wien

Es ist soweit: Denn heute entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt von Österreich sein wird. Doch wie wird eigentlich das Wetter am Wahlsonntag?  WIEN. Trübe Stimmung oder sonnige Aussichten? Das kann man für die Kandidaten, die heute für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren, zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Denn bis alle in Österreich gewählt haben und die Wahlkarten ausgezählt wurden, dauert es noch eine Weile.  Wie das Wetter in Wien jedoch wird, ist...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Guten Morgen am heutigen Wahl-Sonntag in Kärnten | Foto: MeinBezirk.at
Aktion

Bundespräsidentenwahl 2022
So wird der heutige Wahl-Sonntag in Kärnten

Heute ist also der große Tag: Österreich wählt ein (neues) Staatsoberhaupt, einen neuen Bundespräsidenten. Alle Informationen zur Wahl aus Kärntner Sicht gibt’s bei uns auf Meinbezirk.at/Kärnten. Den ganzen Tag über berichten wir über alles Wissenswerte zur Bundespräsidentenwahl in Kärnten, ab 16.30 Uhr gibt´s einen Liveticker. KÄRNTEN. Es ist eine Wahl, von der viele glauben, dass sie ohnehin schon entschieden ist - und das könnte durchaus für Überraschungen sorgen. 51 bis an die 60 Prozent...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Für Van der Bellen könnte es "arschknapp" werden, wie er betont.  | Foto: Fabi Sackl/Lukas Kafenda
1 5

Van der Bellen zur Wahl
"Größte Gegner sind das Sofa und die Bequemlichkeit“

Mit einer Video-Botschaft von Arnold Schwarzenegger, zahlreichen Unterstützungsreden diverser Politikerinnen und Politikern und dem oft erwähnten Wort  "arschknapp" beschreitet Bundespräsident Alexander Van der Bellen sein Wahlfinale im Wiener Marx-Palast.  ÖSTERREICH. Für Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ist der Wahlkampf nun vorbei. Beim Wahlfinale im Marx-Palast auf der Landstraße in Wien versammelten sich über 450 Unterstützende, um dem amtierenden Bundespräsidenten nochmal Kraft...

  • Julia Schmidt
Alexander Van der Bellen setzt sich im ersten Wahlgang durch. | Foto: Lieselotte Fleck
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Van der Bellen setzt sich durch – auch im Pinzgau

Die Schlacht ist geschlagen: Alexander Van der Bellen wurde in seinem Amt bestätigt und im ersten Wahlgang wiedergewählt. ZELL AM SEE/PINZGAU. Mit 55,6 Prozent der Wählerstimmen im Pinzgau setzt sich Amtsinhaber Alexander Van der Bellen klar vor seinen sechs Herausforderern – Michael Brunner (MfG, 2 Prozent), Gerald Grosz (parteilos, 4,7 Prozent), Walter Rosenkranz (FPÖ, 18,2 Prozent), Heinrich Staudinger (parteilos, 1,6 Prozent), Tassilo Wallentin (parteilos, 9,1 Prozent) und Dominik Wlazny...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Hallein, Rathaus am Schöndorferplatz | Foto: Stadtgemeinde Hallein
13

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier findest du die Wahlergebnisse für den Tennengau

Die Wählerinnen und Wähler der 13 Tennengauer Gemeinden gaben am 9. Oktober ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten ab. Die Gemeinden St. Koloman und Scheffau überraschen.  Wir bringen nicht nur die Ergebnisse für Tennengau, sondern auch für alle Gemeinden im Tennengau im Detail. ACHTUNG: Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wider. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung! Die Ergebnisse können also stark variieren, je...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Flachgau hat gewählt.... | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für den Bezirk Flachgau und die einzelnen Gemeinden

Die Wählerinnen und Wähler der 37 Flachgauer Gemeinden haben heute ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben.  Alexander Van der Bellen wird Bundespräsident bleiben. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du in diesem Beitrag. FLACHGAU. Bei der Bundespräsidentenwahl werden sich neben dem amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen noch weitere sechs Kandidaten der Wahl stellen (Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz, Heinrich Staudinger, Tassilo...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bereits um 6 Uhr öffnet das erste Wahllokal in der Gemeinde Pfunds. Der Großteil der Wahllokale ermöglicht die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Sandra Schütz
2

Bundespräsidentenwahl
785 Wahllokale öffnen am Wahlsonntag in Tirol

Erneut in kürzester Zeit können die TirolerInnen zur Wahlurne pilgern. Diesmal geht es am 9. Oktober 2022 um die Wahl des Bundespräsidenten. TIROL. Insgesamt werden am kommenden Sonntag 785 Wahllokale ihre Türen für die WählerInnen öffnen. Wahlberechtigte müssen in jenem Wahllokal in ihrer Hauptwohnsitzgemeinde wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Informationen zur Adresse bzw. den Öffnungszeiten ihres Wahllokales bekommen Wahlberechtigte vorab von ihrer Gemeinde. Erstes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was hat Maria Theresia in der Präsidentschaftskanzlei verloren? Wir verraten dir 13 skurrile und interessante Fakten, die du über das Amt des Bundespräsidenten wissen musst.   | Foto: Peter Lechner/HBF
Aktion 5

Baumeister, Bier und Betten
13 skurrile Fakten zum Bundespräsidentenamt

Am 9. Oktober steigt die Bundespräsidentenwahl. Wir verraten dir, wer die umstrittensten Kandidaten der Geschichte Österreichs waren, was sich im Schlafzimmer von Maria Theresia abspielt - und was der Bundespräsident mit unehelichen Kindern zu tun hat. ÖSTERREICH. Am 9. Oktober rittern sieben Kandidaten darum, als Bundespräsident in die Hofburg einzuziehen. Der Wahlsieger wird das neue (oder alte) Staatsoberhaupt - und damit sind viele Rechte, aber auch Pflichten verbunden. Doch: Was hat der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schriftliche Anträge bis 5. Oktober, mündliche Anträge bis 7. Oktober | Foto: oesterrich.gv.at
2

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlkartenanträge noch möglich

Wer für die Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 eine Wahlkarte braucht, kann die Ausstellung bei der zuständigen Gemeinde schriftlich noch bis Mittwoch, 5. Oktober, mündlich bis Freitag, 7. Oktober 2022, beantragen. Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine bevollmächtigte Person möglich ist. Sofern die beantragende Person nicht amtsbekannt ist, ist die Identität in allen Fällen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Alle wichtigen Informationen und Fakten zu den Landtags- und Bundespräsidentenwahlen.  | Foto: BezirksBlätter
2

Bundespräsidentenwahl
Fristen und Fakten zu den Wahlkarten

Die Landtagswahlen in Tirol sind überstanden, schon stehen die nächsten Wahlen an: die Bundespräsidentenwahlen am 9. Oktober 2022. Noch bis 7. Oktober können Wahlkarten beantragt werden. TIROL. Am 9. Oktober 2022 wird in ganz Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Alle österreichischen StaatsbürgerInnen, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben – also am 9. Oktober 2022 16 Jahre oder älter sind – und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, sind wahlberechtigt. Auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Wels-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Gmunden 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Urfahr-Umgebung 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Vöcklabruck 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Freistadt 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG) und Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Steyr-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Kirchdorf 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Rohrbach 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.