W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Steyr 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Schärding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Linz-Land 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Linz 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Stadt Wels 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat die Region Enns 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Grieskirchen 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Ried 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Valentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Perg 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Eferding 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Am 9. Oktober 2022 findet die Bundespräsidentenwahl in Österreich statt. | Foto: panthermedia/panoramaimages

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Braunau 2016 gewählt

Am 9. Oktober findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2022 statt. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen tritt gegen sechs weitere Kandidaten an: Dominik Wlazny (Bierpartei), Walter Rosenkranz (FPÖ), Tassilo Wallentin, Gerald Grosz, Michael Brunner (MFG), Heinrich Staudinger. OÖ. Die letzte Bundespräsidentenwahl in Österreich fand 2016 statt und war von zahlreichen Skandalen überschattet: Zunächst schaffte FPÖ-Kandidat Norbert Hofer im ersten Wahlgang die Überraschung und landete mit 35...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
2016 wurde Alexander Van der Bellen mit 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt – er möchte für weitere sechs Jahr das höchste Amt im Staat bekleiden. | Foto: Peter Lechner/HBF
5

Alexander Van der Bellen
"Zeiten zu stürmisch für Experimente und Chaos"

Die Bundespräsidentenwahl naht – am 9. Oktober ist es so weit: Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir alle Bundespräsidentschaftskandidaten gebeten, die gleichen Fragen zu beantworten. Das sagt Alexander Van der Bellen. ÖSTERREICH. Der Amtsinhaber Alexander Van der Bellen stellt sich der Wiederwahl. Er gilt als aussichtsreichster Kandidat – aktuelle Umfragen sehen ihn bei rund 59 Prozent. Der gebürtige Kaunertaler ist...

  • Dominique Rohr
19.670 Neubauerinnen und Neubauer sind bei der Bundespräsidentenwahl 2022 wahlberechtigt. Wir haben alle Infos für Bezirksbewohner auf einen Blick. | Foto: Alexander Eugen Koller
Aktion 5

Bundespräsidentenwahl 2022
So wählt der Neubau

Am 9. Oktober 2022 können Neubauerinnen und Neubauer mitentscheiden, wer neuer Bundespräsident wird. Aber wer darf wählen und wo sind die Wahllokale? Wir haben alle wichtigen Infos auf einen Blick. WIEN/NEUBAU. Der Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten läuft bereits auf Hochtouren. Denn am Sonntag, 9. Oktober 2022, entscheidet sich, wer für die kommenden sechs Jahre das Staatsoberhaupt der Republik Österreich sein wird. Neben dem aktuellen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen, stehen...

  • Wien
  • Neubau
  • Miriam Al Kafur
Baier: "Schon vor 6 Jahren habe ich im Komitee „Bürgermeister:innen für Alexander van der Bellen” meine Unterstützung gezeigt. Sehr gern und aus Überzeugung möchte ich diese auch für die Bundespräsidentenwahl 2022 erneuern.“ | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Präsidentschaftswahl 2022
Karin Baier steht hinter Van der Bellen

Das Amt der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist nicht nur eines der schönsten Ämter unserer Republik, sondern auch ein Amt mit großer Verantwortung und vielen großen Herausforderungen. Die multiplen Krisen unserer Zeit sorgen für Verunsicherung und Sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern. SCHWECHAT. (OTS) Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindevertreter und -innen erfahren meist direkt davon, sie sind in ihren Gemeinden greifbar und müssen von der Klimakrise über die Energiekrise...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Zahl 7 hat nicht nur bei der Bundespräsidentenwahl eine Bedeutung. | Foto: pixabay
2

Kommentar
Die Zahl 7

Die 7 ist eine Primzahl. Die Woche hat sieben Tage und am siebten Tag wird laut Schöpfungsgeschichte geruht. Die Sieben wird oft auch als heilige oder magische Zahl bezeichnet. Es gibt laut Bibel auch die sieben Tugenden und die sieben Todsünden. In einigen ostasiatischen Ländern gilt die Sieben übrigens als Unglückszahl. In Märchen kommt sehr häufig die Zahl Sieben vor: Siebenmeilenstiefel oder sieben Geißlein, sieben Berge, sieben Zwerge. Sieben steht in Märchen für Ganzheit, Unendlichkeit...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Runde der Kandidaten | Foto: ORF
1 Aktion 3

Van der Bellen fehlte
Erste TV-Debatte zur Hofburg-Wahl

Am Sonntagabend diskutierten die sechs Herausforderer von Alexander Van der Bellen erstmals vor der Wahl live im Fernsehen. Der amtierende Bundespräsident selbst blieb der Diskussion fern. ÖSTERREICH. Sechs der sieben Männer, die am 9. Oktober zur Wahl stehen werden, diskutierten am Sonntagabend "im Zentrum" auf ORF2. Gegenüber standen sich Dominik Wlazny, Walter Rosenkranz, Grald Grosz, Michael Brunner, Tassilo Wallentin und Heini Staudinger – Amtsinhaber Alexander Van der Bellen war nicht mit...

  • Dominique Rohr
Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen ist am Freitag offiziell in den Wahlkampf gestartet. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Bundespräsidentenwahl 2022
Van der Bellen startet in den Wahlkampf

Bundespräsidentschaftskandidat und Amtsinhaber Alexander Van der Bellen ist am Freitag offiziell in den Wahlkampf gestartet. Bei seiner Rede waren einige prominente Gesichter dabei. Und auch der Tod von Queen Elizabeth II. war Thema der Veranstaltung. ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Rede hat Van der Bellen um einen Moment der Stille für die verstorbene Queen Elizabeth II. gebeten. Sie sei eine "Ikone der Integrität, der Disziplin und des Bewusstseins" gewesen, sagt der Amtsinhaber bei der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
3

Quiz zur Verfassung
Wie gut kennst du das Amt des Bundespräsidenten?

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. Doch wie gut kennst du die ehemaligen Bundespräsidenten und die Wahl? Wer ist der jüngste Präsident gewesen, wie lange dauert die Amtszeit, was bedeuten die Flaggen auf dem Dach der Wiener Hofburg, und vieles mehr. Mach mit bei den Quizzes über Österreich, teste dein Wissen, und lerne Neues dazu! Klicke hier, um das Quiz zu Österreichs Bundespräsidenten zu...

  • Julia Steiner
Michael Bergmüller ist Leiter des Referats für Wahlen und Staatsbürgerschaft beim Land Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
6

Bundespräsidentenwahl 2022
So kannst du deine Unterstützungserklärung abgeben

Die Wahl des Staatsoberhauptes rückt zunehmend näher. Bevor jedoch endgültig feststeht, wer sich zur Wahl aufstellen lassen kann, müssen die Anwärter auf den Posten des Präsidenten vor der Bundeswahlbehörde genügend Unterstützung aus der Bevölkerung nachweisen können. Diese Erklärungen können in den Gemeindeämtern oder dem Magistrat im Bundesland Salzburg beglaubigt werden. SALZBURG. Am 9. Oktober 2022 wählt Österreich eine neue Bundespräsidentin oder einen neuen Bundespräsidenten. Die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Blumen für die "Buhlschaft": Doris Schmidauer, Verena Altenberger und Bundespräsident Alexander Van der Bellen.  | Foto: Johanna Janisch
1 1 8

Bundespräsidentschaft
Alexander Van der Bellen auf Kurzbesuch in Salzburg

Am Donnerstag Vormittag (11. August) besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Schrannenmarkt und nutzte das persönliche Gespräch mit Salzburgern dazu Unterstützungserklärungen einzuholen und die Sorgen und Wünsche der Salzburger Bevölkerung anzuhören.   SALZBURG. Trotz wüster Beschimpfungen bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele ist der aktuell amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen zuversichtlich. Zwar verfolgte ihn keine Menschentraube, aber er wurde doch von...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bundespräsident Alexander Van der Bellen möchte es noch einmal wissen.  | Foto: Peter Lechner/HBF
Aktion 3

Bis zu 3 Mio. Euro im Wahlkampf
Das Budget der Präsidentschaftskandidaten

In zwei Monaten wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen gilt weiterhin als klarer Favorit. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb wird zumindest ein Kandidat deutlich mehr für den Wahlkampf ausgeben. Walter Rosenkranz wird von der FPÖ mit drei Millionen Euro unterstützt.  ÖSTERREICH. Am 9. Oktober 2022 dürfen rund 6.500.000 Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne schreiten. Bei einer möglichen Wiederwahl liegt die Wahlbeteiligung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2016 wurde Alexander Van der Bellen mit 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Bundespräsidenten gewählt. | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
1 2 3

Rennen um die Hofburg
Van der Bellen gibt erneute Kandidatur bekannt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen tritt im Herbst zur Wiederwahl an. Das gab er am Sonntagnachmittag bekannt.  ÖSTERREICH. Die Gerüchte um eine erneute Kandidatur von Alexander Van der Bellen verdichteten sich zuletzt. Am Sonntag gab Van der Bellen nun tatsächlich bekannt, bei der Bundespräsidentenwahl im Herbst 2022 für eine zweite Amtszeit kandidieren zu wollen. Dies teilte er auf den Sozialen Medien mit. Er wolle auch weiterhin seine Erfahrungen "in den Dienst für unser Land stellen...

  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.