W S T St K V B
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

Bundespräsidentenwahl 2022

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl 2022

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. | Foto: pixabay
4

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Bundespräsidentenwahl in Vorarlberg

Die Bundespräsidentenwahl 2022 findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt HIER DIE AKTUELLEN WAHLERGEBNISSE (ab 17 Uhr) Den Wahltag in Österreich live miterleben Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die an der Wahl teilnehmen möchten, müssen im Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde eingetragen sein. Die Antragsfrist für...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Volksanwalt Walter Rosenkranz kommt am 17. Februar zu einem Sprechtag nach Mürzzuschlag. | Foto: Volksanwaltschaft/Photo Simonis
5

Porträt zur Bundespräsidentenwahl
Das ist Kandidat Walter Rosenkranz

Sieben Männer treten um das höchste Amt der Republik an. Um dir einen Eindruck der Bewerber zu vermitteln, haben wir wichtige Lebensstationen und einige Vorlieben der Kandidaten zusammengefasst. Das ist Walter Rosenkranz. ÖSTERREICH. Der diesjährigen Bundespräsidentenwahl stellt sich auch der FPÖ-Politiker Walter Rosenkranz. Doch wer ist der ehemalige niederösterreichische Landtagsabgeordnete und wie verbringt er seine Freizeit? Wir haben für dich zusammengesammelt, was es sonst noch über...

  • Nora Neuteufel
Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl und Walter Rosenkranz präsentierten am Donnerstag das Wahlplakat mit der Aufschrift "Kompromisslos für Österreich". | Foto: Screenshot/Facebook
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl
Der "kompromisslose" Rosenkranz am Wahlplakat

Am Donnerstag präsentierten Walter Rosenkranz und FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl das Wahlplakat zur Bundespräsidentschaftswahl. "Kompromisslos für Österreich" liest man auf dem Wahlplakat des freiheitlichen Kandidaten. Neben der Plakat-Enthüllung wurde vor allem gegen den amtierenden Bundeskanzler Alexander Van der Bellen gewettert. Die Frage, ob Rosenkranz denn bereits die 6.000 Unterstützungserklärungen erhalten habe, die es braucht, um am Wahlzettel zu stehen, wurde nicht beantwortet....

  • Lara Hocek
Unter dem Motto "Holen wir unser Österreich zurück" hielten der FPÖ-Bundespräsidentenkandidat Walter Rosenkranz (re.) und FPÖ-Generalsekretär und Abgeordneter zum Nationalrat Michael Schnedlitz eine Pressekonferenz ab. | Foto: APA Picturedesk
1 Aktion 8

FPÖ-Wahlkampf
Rosenkranz kann sich Auflösung des Nationalrats vorstellen

Am Dienstag gab FPÖ-Hofburg-Kandidat Walter Rosenkranz gemeinsam mit dem blauen Generalsekretär Michael Schnedlitz zum Wahlkampfauftakt in Wien eine Pressekonferenz, bei der er nicht nur gegen das "komplizierte Wahlsystem" wetterte, sondern auch seine Vorstellung vom Amt des Bundespräsidenten zum Besten gab. Dabei betonte er, dass er sich in dieser Funktion gut vorstellen könne, den Nationalrat aufzulösen. ÖSTERREICH. Rosenkranz, der Gerüchten, er hätte sich in einem "Bootcamp" wahlstrategisch...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.