Bundesregierung

Beiträge zum Thema Bundesregierung

92 Prozent der befragten Arbeitnehmer halten eine massive Ausbildungsoffensive und Attraktivierung der Pflegeberufe für eine "sehr gute" oder "eher gute" Idee.  | Foto: Vladimir Fedotov
2

Umfrage
92 Prozent wollen eine Attraktivierung der Pflegeberufe

Umfrage unter 800 Salzburger Arbeitnehmern zeigt Sorge vor Arbeitslosigkeit und eine hohe Solidarität mit den Beschäftigten in der Pflege. SALZBURG. „Wir befinden uns in einer schwierigen und herausfordernden Zeit. Daher haben wir die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Salzburg befragt, wie sie die Dinge sehen, welche Themen sie berühren und welche Lösungsansätze sie aus der Krise unterstützen würden“, sagt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Gewerkschafter und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer (Mitte), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos).
 | Foto:  Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landesregierung hebt Dogma "keine Neuverschuldung" auf

Salzburger Landesregierung will das Regierungsprogramm weitestmöglich umsetzten und damit ein positives Signal für viele Branchen setzen. SALZBURG. "Wir haben dramatische Entwicklung erlebt in den letzten sechs Wochen", beginnt Landeshauptmann Wilfried Haslauer die heutige Pressekonferenz.  Jetzt, da die Corona-Neuinfektionen seit drei Tagen bei Null stehen, brauche es aber klare Ansagen, wie es weitergehe. "Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Wir müssen mit der Virusgefahr weiterleben. Daran...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Arbeitslose sollen nicht im Stich gelassen werden

TIROL. Rund tausend Euro beträgt laut AMS das durchschnittliche Arbeitslosengeld in Tirol. Durch die Corona-Krise sind die die Arbeitslosenzahlen in Tirol in den letzten Wochen geradezu explodiert. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert eine sofortige Anhebung des Arbeitslosengeldes und die Errichtung einer Arbeitsstiftung. Sozialkrise von enormen Ausmaß Die knapp 1.000 Euro, die ein Arbeitsloser in Tirol bekommt, sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden „eine erschreckende Zahl“. Laut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bund und die Länder konnten sich am Mittwoch bezüglich des Pflegebonus für ausländische 24-Stunden-Pflegekräfte auf eine einheitliche Vorgehensweise einigen. | Foto: MEV
1 5

Zusammenfassung vom Mittwoch
Corona-Virus: Rekordarbeitslosigkeit, einheitlicher Bonus für ausländische 24-Stunden-Betreuer

Tag 17 der Ausgangsbeschränkungen: Das Corona-Virus führte nun zu einem historischen Arbeitslosenrekord. Mehr als 560.000 Menschen sollen derzeit ohne Arbeit sein. Das ist der höchste Arbeitslosenstand seit 1946. Der Härtefallfonds wird auf zwei Milliarden Euro aufgestockt, gab Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz bekannt. Hier die Ereignisse vom Mittwoch im Überblick.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Demo vor dem AMS Auerspergstraße
3

SPÖ-Demo gegen die Bundesgegierung

VIDEO - Vor allen fünf AMS-Standorten im Land Salzburg wurde gegen Sozailabbau demonstriert. SALZBURG (lin). "Für Arbeit in Würde", so hat die SPÖ ihre Demonstrationen genannt, die sie nicht nur vor dem AMS in der Auersperstraße, sondern in allen weiteren vier AMS-Standorten des Landes sowie in allen übrigen Geschäftsstellen in ganz Österreich organisiert hat. In der Stadt sagte SPÖ-Chef Walter Steidl: „Die Menschen haben eine würdevolle Arbeit verdient“ "Ein lautes Zeichen geben" Gegen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
"not amused" - Sozialstadträtin Anja Hagenauer fürchtet empfindliche Einbußen im städtischen Sozialbudget. | Foto: Stadt/Schupfer

Anja Hagenauer: "Sozialbudget durch Bundesregierung bedroht"

Experten befürchten Belastungswelle durch Abschaffung der Notstandshilfe und des Pflegregresses ohne Erbschaftssteuer. SALZBURG (lin). Dass die sozialdemokratische Sozialstadträtin Anja Hagenauer keine Freude hat mit der schwarz-blauen Bundesregierung, ist naheliegend. Ebenso naheliegend scheint, dass durch die Abschaffung des Pflegeregeresses und die Eingliederung der Notstandshife in die Mindestsicherung das städtische Sozialbudget belastet werden dürfte. „Mittlerweile formiert sich schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Beschäftigungsaktion 20.000 ist gestoppt, die Zahl der Langzeitarbeitslosen über 50 Jahre ist aber weiterhin hoch. | Foto: Franz Neumayr
2

Der Aktion 20.000 droht das Ende: Förderanträge vorerst unterbrochen

PONGAU (aho). Der Aktion 20.000, die Langzeitarbeitslose über 50 Jahren wieder ins Berufsleben zurückbringen sollte, droht unter der neuen Bundesregierung das Ende. Der Pongau, der wegen seiner steigenden Zahl an Betroffenen als Pilotregion dieses Projekts gedient hatte, ist unmittelbar davon betroffen. Seit 1.1.2018 sind für die Aktion 20.000 keine weiteren Förderfälle mehr möglich. "Ob die Aktion, die ursprünglich bis Juni 2019 laufen sollte, nun in redimensionierter Form weitergeführt oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.