Burg

Beiträge zum Thema Burg

Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits (3. von links) präsentierte das Burg-Programm 2024 und die dort agierenden Gastronomen. | Foto: Martin Wurglits
5

Gastronomisch versorgt
Güssinger Burg-Veranstaltungskalender ist prall gefüllt

Der Veranstaltungskalender auf der Güssinger Burg ist heuer so dicht gefüllt wie selten zuvor. 32 Termine sind fixiert, und möglicherweise kommen noch weitere Veranstaltungen hinzu, sagte Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits heute, Dienstag, bei der Präsentation. Die Palette reicht von Musical über Kabarett bis zu Übertragungen von der Fußball-Europameisterschaft. Gastronomie für VeranstaltungenObwohl das seit 2022 geschlossene Burgrestaurant auch heuer zu bleibt, ist die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der neuen Bühne im Burghof wird Intendant Andreas Vitásek die Veranstaltungen des Güssinger Kultursommers stattfinden lassen. | Foto: Kultur Burgenland
4

Für Kabarett und mehr
Güssinger Kultursommer bekommt neue Bühne im Burghof

Für den ersten Güssinger Kultursommer unter dem neuen Intendanten Andreas Vitásek liegt nicht nur das Veranstaltungsprogramm vor. Gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte Vitásek den Plan für die neue Spielstätte im Burghof. Schauplatz GüssingDort sollen im Frühjahr eine neue Bühne und eine neue Zuschauertribüne errichtet werden. Bei großen Veranstaltungen finden bis zu 580 Personen Platz, bei kleineren bis zu 385. Bühne und Tribüne bilden die Infrastruktur für die erste...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu sehen ist unter anderem die Sonderschau anlässlich "100 Jahre Burgenland". | Foto: Martin Wurglits

Kultur
Ausstellungen auf Burg Güssing wieder geöffnet

Die Ausstellungen auf der Güssinger Burg sind nach der Winterpause wieder geöffnet. Zu sehen sind die Jubiläumsausstellung anlässlich "100 Jahre Burgenland" sowie die Ausstellung "Fürstliche Sammelleidenschaften". Geöffnet ist die Burg jeweils dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ORF-Talkmasterin Barbara Karlich traf auf Musical-Vizeobmann Werner Dax. | Foto: Martin Wurglits
15

"Flashdance"
Musical-Premiere als Promi-Stelldichein

Für zahlreiche Prominente ist die jährliche Güssinger Musical-Premiere ein Standardtermin, andere konnte Intendantin Marianne Resetarits bei "Flashdance" zum ersten Mal begrüßen. So etwa waren ORF-Talkqueen Barbara Karlich, Landes-Kulturintendant Alfons Haider und die neue Caritas-Landesdirektorin Melanie Balaskovics erstmals zu Gast bei "Musical Güssing". Aus dem politischen Metier kamen Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Abgeordneten Walter Temmel, Wolfgang Sodl und Christian Dax sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
59 % der teilnehmenden Wahlberechtigten sprachen sich für die Sanierung des Kulturzentrums (Bild) aus, 41 % für einen Neubau auf der Burg. | Foto: Martin Wurglits

Pro Kulturzentrum
Reaktionen der Parteien zur Güssinger Volksbefragung

Erfreut über den Ausgang der Volksbefragung zeigte sich die Güssinger SPÖ-Bezirksvorsitzende Landtagspräsidentin Verena Dunst. Angesichts der 25,77 % der Wahlberechtigten, die an der Befragung teilgenommen haben, sprach sie von einer "hohen Beteiligung". Der "demokratiepolitisch sehr bedenkliche Aufruf" der ÖVP, ungültig zu stimmen, sei von der Bevölkerung klar abgelehnt geworden, hob Dunst hervor. 8,56 der Wähler waren dem ÖVP-Appell gefolgt. "Sieg für die Demokratie"Dass in der Stadtgemeinde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zur Wahl standen bei der Volksbefragung die Sanierung des bestehenden Kulturzentrums in der Schulstraße ... | Foto: Muik / Pichler & Traupmann / Lohrmann
1 3

Mit knapp 59 %
Volk entscheidet sich für Ausbau des Güssinger Kulturzentrums

Die Kulturvolksbefragung im Bezirk Güssing hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht. In den 28 Gemeinden entschied sich eine Mehrheit von 58,92 Prozent für den Vorschlag, das Kulturzentrum Güssing auszubauen. Die Variante für die Errichtung eines neuen Veranstaltungszentrums auf der Burg Güssing wurde von 41,08 Prozent befürwortet. In den 28 Gemeinden wurden insgesamt 5.936 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 25,77 Prozent. Davon waren 508 Stimmen ungültig, was einen Anteil...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten eine Wertschöpfungsstudie zum Kulturstandort Güssing: Andreas Niederl (Joanneum), Baulandesrat Heinrich Dorner und Landesimmobilien-Chef Gerald Goger (von links). | Foto: Landesmedienservice

Joanneum-Studie
Neue Güssinger Kulturstätte belebt Wertschöpfung

Vor der Volksbefragung "Burg oder Kulturzentrum" im Bezirk Güssing am 27. Juni: Wie wirkt sich die Schaffung einer neuen Kulturstätte wirtschaftlich aus? Variante KulturzentrumLaut einer heute, Montag, vorgestellten und von der Landesregierung in Auftrag gegebenen Studie des Grazer Forschungsinstituts Joanneum würde die mögliche Investition von 20 Millionen Euro in die Sanierung des Kulturzentrums Güssing eine Bruttowertschöpfung von 7,1 Millionen allein im Burgenland auslösen. Die gesamte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) stellte mit Landesimmobiliendirektor Gerald Goger (links) und Bgm. Vinzenz Knor die Entscheidungsgrundlagen für die Burg-KUZ-Volksbefragung am 27. Juni vor. | Foto: Landesmedienservice
2 Aktion 8

Neue Seilbahn inklusive
Doskozil präsentiert Entscheidungsbasis für Güssinger Burg-KUZ-Volksbefragung

Soll die Burg oder Kulturzentrum in Güssing als Veranstaltungsstätte ausgebaut werden? Zur Beantwortung dieser Frage bei einer Volksbefragung am 27. Juni hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Wahlberechtigten des Bezirks Güssing heute, Dienstag, die Entscheidungsgrundlagen präsentiert. Variante Burg für bis zu 55 Millionen EuroDie Burg-Variante ist mit 50 bis 55 Millionen Euro Kosten die finanziell aufwändigere und auch die radikalere. Im Falle eines Ja bei der Volksbefragung will die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Alois Mondschein (2. von links) hat mit ÖVP-Vertretern das Ergebnis der Güssinger Kultur-Petition im Landhaus in Eisenstadt übergeben. | Foto: ÖVP

ÖVP-Petition
1.261 Unterschriften für "Sowohl Burg als auch Kulturzentrum Güssing"

1.261 Unterschriften hat die ÖVP Güssing im Eisenstädter Landhaus abgegeben. Die Unterzeichner einer Petition treten dafür ein, dass in Güssing sowohl das Kulturzentrum (KuZ) als auch die Burg saniert und für Kulturveranstaltungen genutzt wird. Die Landesregierung will hingegen über die Frage "Burg oder KuZ" am 27. Juni die Wahlberechtigten in einer Volksbefragung entscheiden lassen. "Wer beides will, muss beides ankreuzen", sagte Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP), der auch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg-Variante sieht den Bau einer Veranstaltungshalle am Rande des äußeren Burghofs vor. | Foto: Muik/Pichler & Traupmann
1 Aktion 4

Burg oder KUZ?
Kultur-Volksbefragung für Bezirk Güssing am 27. Juni

Die Volksbefragung, ob in Güssing die Burg oder das Kulturzentrum als Kultur- und Veranstaltungszentrum ausgebaut werden soll, wird am Sonntag, dem 27. Juni, stattfinden. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil berkanntgegeben. Befragt werden sollen alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Güssing. Zur Diskussion stehen zwei Varianten: die Sanierung des in die Jahre gekommenen Kulturzentrums oder ein Ausbau der Burg. Die nun vorliegenden Pläne sehen den Bau einer Veranstaltungshalle am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der neuen Glassicherheits-Barriere auf Burg Güssing: Stiftungsadministrator Werner Unger, Bgm. Vinzenz Knor und Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Burgstiftung

Für Osterspaziergänge
Güssinger Burghof wieder für Besucher geöffnet

Das Burgmuseum auf der Hochburg Güssing ist aufgrund der Corona-Pandemie zwar geschlossen, der Burghof ist aber tagsüber wieder frei zugänglich. Das Tor zum Hof ist dienstags bis sonntags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, um 19.00 Uhr wird es geschlossen, teilte Gilbert Lang von der Burgstiftung mit. Geplanter Tag für die Wiedereröffnung des Burgmuseums ist Donnerstag, der 29. April. An diesem Tag wird die Sonderausstellung "Von Deutschwestungarn ins Burgenland - Geschichte einer Region 1848...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Während das "Kabarett am Platz" im April abgesagt wurde, sollen die sommerlichen Musical-Inszenierungen im Burghof (Bild) wie geplant stattfinden. | Foto: Musical Güssing

Geplant für den Hauptplatz
Güssinger Freiluft-Kabarett ist abgesagt

Die anhaltende Corona-Infektionslage macht dem geplanten Güssinger Freiluft-Kabarett einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstaltungen, die von 17. bis 25. April auf dem Hauptplatz hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. "Die Unsicherheiten durch die Pandemie sind einfach zu groß", begründet Marianne Resetarits, die Intendantin von "Musical Güssing". Der Verein wisse nicht, ob die Veranstaltung im April genehmigt würde und ob die Proben beginnen könnten. Statt Faschingskabarett"Kabarett...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP-Forderung, sowohl die Burg Güssing als auch das Kulturzentrum zu revitalisieren, können die Gemeindebürger mittels Petition unterstützen. | Foto: Martin Wurglits
3

Vor Volksbefragung
ÖVP Güssing startet Petition für "Burg plus KUZ"

Die ÖVP Güssing will sich mit der von der Landesregierung mittels Volksbefragung gestellten Frage "Burg oder Kulturzentrum?" nicht abfinden. Sie hat eine Petition gestartet, in der sowohl die Sanierung des Kulturzentrums als auch die Revitalisierung der Burg gefordert werden. "Unsere Stadt und ihre Menschen brauchen beides", zeigt sich Vizebürgermeister Alois Mondschein überzeugt. Laut ÖVP ist die Volksbefragung, die im gesamten Bezirk stattfinden soll, für Mitte Juni geplant. Landeshauptmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Entweder - oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
2

Jahresmitte 2021
Güssinger Kultur-Volksbefragung wird verschoben

Kulturzentrum oder Burg? Die im Oktober von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für das erste Quartal 2021 angekündigte Volksbefragung über den Kulturstättenausbau in Güssing wird auf Mitte des Jahres verschoben, wie es ursprünglich im Regierungsprogramm fixiert wurde. Corona-Lage als GrundEin früherer Zeitpunkt sei aufgrund der heiklen Covid-19-Situation nicht möglich, so der Landeshauptmann. "Da wir zur gründlichen Vorbereitung auch Informationsveranstaltungen durchführen müssen, wird ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) will die KUZ-oder-Burg-Volksbefragung im ersten Quartal 2021 über die Bühne bringen. | Foto: Landesmedienservice
7

Doskozil kündigt an
Güssinger Kultur-Volksbefragung kommt Anfang 2021

Kulturzentrum Güssing oder Burg Güssing? Diese Frage wird sich laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Volksbefragung im ersten Quartal 2021 stellen. Es geht um die Entscheidung, welche der beiden derzeitigen Veranstaltungsstätten die Landesregierung zu einer neuen Kulturstätte ausbauen soll. Ganzer Bezirk wird befragtBefragt werden dabei nicht nur die Wahlberechtigten aus Güssing. "Wir wollen die gesamte Bevölkerung des Bezirks einbinden. Aktuell werden beide Varianten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP will eine Alternative zum sanierungsbedürftigen Kulturzentrum: Güssings Vizebürgermeister Alois Mondschein, ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz und Landtagsabgeordneter Walter Temmel (von rechts). | Foto: ÖVP

ÖVP-Vorschlag
Mondschein fordert neues Veranstaltungszentrum für Güssing

Den Bau eines neuen Festival- und Veranstaltungszentrums in Güssing schlägt Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP) vor. "Das Kulturzentrum ist für große Veranstaltungen zu klein, die Burg ist für Veranstaltungen im Winter nicht geeignet", argumentierte er bei einem Pressegespräch mit burgenländischen ÖVP-Vertretern. Landeshauptmann Doskozil hatte im Feber angekündigt, dass das Land die Sanierung von nur einer der beiden Veranstaltungsstätten finanzieren werde. Das neue Veranstaltungszentrum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für "Footloose" wird der Güssinger Burghof ab 7. August zur Freiluft-Musicalbühne. | Foto: Musical Güssing
1 3

"Footloose" in Corona-Zeiten
Güssinger Musical wandert heuer auf die Burg

Es war der Corona-Virus, der der Güssinger Kulturszene eine unerwartete Rückkehr bescherte. Denn nach 18 Jahren findet wieder eine Musical-Produktion im malerischen Burghof statt. "Footloose" hat am Freitag, dem 7. August, Premiere unter freiem Himmel. „Kulturveranstaltungen mit vollen Sälen und auf engen Bühnen werden in nächster Zeit nicht möglich sein", begründet Intendantin und Regisseurin Marianne Resetarits den Umzug. "Die Burg mit ihrem weitflächigen Vorplatz und der tollen Kulisse ist...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Entweder oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
1 2

Kulturstätten-Sanierung
KUZ oder Burg? Das ist in Güssing die Frage

In die Diskussion über die künftige Nutzung der Güssinger Kulturstätten kommt neue Bewegung. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat angekündigt, die Bürger aus Güssing entscheiden zu lassen, ob das Kulturzentrum (KUZ) saniert oder die Burg renoviert und ausgebaut wird. "Die Bürger sollen mitsprechen können, wie sich ihre Region entwickeln soll", sagte Doskozil nach der Tagung des SPÖ-Landtagsklubs. Derzeit wird das KUZ von den Kulturbetrieben Burgenland geführt und für Theater, Konzerte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Kulturverein Neumarkt
5

Tag des Denkmals: Gratis-Kulturführungen im Südburgenland

Am 30. September in Neumarkt an der Raab, Gerersdorf, Güssing und St. Michael. Der "Tag des Denkmals" am Sonntag, dem 30. September ist eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das südburgenländische Kulturerbe bei freiem Eintritt kennenzulernen. In Neumarkt an der Raab erläutert Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits das Künstlerdorf. Beginn der Gratis-Führung ist um 15.00 Uhr. Die im Vorjahr freigelegten alten Fresken in der unweit gelegenen Neumarkter Dorfkapelle erklärt um 17.00 Uhr die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vbgm. Alois Mondschein vermisst Impulse für die Burg Güssing.
2

Mondschein: Burg Güssing für Landesausstellungen nützen

Mehr Impulse für die touristische Nutzung der Burg Güssing sind Vbgm. Alois Mondschein ein Anliegen, um den Tagestourismus anzukurbeln. "Güssing könnte sich als Kinder-, Hochzeits- oder Taufburg etablieren", meint der ÖVP-Politiker. Er regt auch die Wiederbelebung der burgenländischen Landesausstellungen an. "Die Ausstellung könnte jedes Jahr zu einem jeweils anderen Thema auf Burg Güssing stattfinden", schlägt Mondschein vor. Eine andere Möglichkeit wären seiner Meinung nach regelmäßige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg soll für Gäste und Einheimische ein anziehendes Ziel sein, wünscht sich Stiftungsadministrator Gilbert Lang.
1

Burg Güssing wird als Begegnungsstätte ausgebaut

Hochzeiten und Kultur erhöhen Gästestrom - Burg-Shop geplant Wie sich die Belebung der mittelalterlichen Burg Güssing in Zahlen bemessen lässt, zeigt sich anhand eines Beispiels. "Bis jetzt sind für heuer bereits 30 Hochzeiten auf der Burg fixiert, insgesamt rechne ich für das ganze Jahr mit 40", ist Stiftungsadministrator Gilbert Lang stolz. Auch für Kulturveranstaltungen ist das Ambiente ideal. Außer den bewährten Kultursommer-Theateraufführungen finden heuer auch zwei Konzerte statt. Am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Künstler Heinz Ebner hat seinen Lieblingsplatz hunderte Male bestiegen und wohl ebenso oft gemalt.

Burg Güssing: Ein Freiraum hoch über der Stadt

Freizeit-Tipp: Für Künstler Heinz Ebner ist die Burg "immer anders, immer sehenswert" Die mächtige Burg begleitet Heinz Ebner schon sein Leben lang. "Als Kind habe ich am Fuß der Burg gewohnt, habe hier gespielt und bin im Gemäuer herumgekraxelt", erinnert sich der Künstler. Als Erwachsener sieht er die alte Wehranlage mit den Augen des Kreativen. Seit 2011 entwirft Ebner beispielsweise die Bühnenbilder für die Theateraufführungen im Rahmen des Kultursommers, die alljährlich im Burghof...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Landesrechnungshof hat die Gebarung der Burg-Stiftung regelrecht auseinandergenommen. | Foto: Archiv

Kölly zu Burg-Bericht: 700.000 Euro "versenkt"

"Ein verheerendes Bild der wirtschaftlichen Situation, aber auch der politischen Machenschaften rund um die Stiftung der Burg Güssing" - so beschreibt LAbg. Manfred Kölly (Liste Burgenland) den Bericht des Landesrechnungshofes zur Gebarung der Burgstiftung. "Rund 700.000 Euro Fördermittel sind versenkt worden", kritisiert Kölly. Politik und Aufsichtsbehörden hätten über Jahre tatenlos zugesehen. Kölly fordert den im Stiftungsrat vertretenen Kulturlandesrat Helmut Bieler auf, die politische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.