Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Video 4

Psychologie / Psychotherapie
Das Burnout-Syndrom - ein Podcast

Was ist Burnout eigentlich?Burnout ist ein Syndrom, d.h. eine Erkrankung, die sich aus ganz unterschiedlichen Symptomen zusammensetzt. Burnout ist offiziell noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt, obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Erkrankung weist kein einheitliches Bild auf und äußert sich anders als eine Depression. Depressionen sind nämlich nur ein Teil des Burnout-Syndroms. Typisch ist auch ein starkes Hyperarousal, also eine...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das Institut für berufliche Integration begann einst als kleines Pilotprojekt in Niederösterreich und war Anlass für die Etablierung der Arbeitsassistenz in ganz Österreich. | Foto: Petra Sturma
3

Psychosoziales Zentrum Simmering
Beratung bei psychischen Erkrankungen

In der Hauffgasse 3-5 befindet sich einer der zwei Standorte der Psychosoziale Zentren (PSZ) Arbeitsassistenz in Wien. Dieses widmet sich den Themen psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt, Betroffene werden dort beraten. WIEN/SIMMERING. Die Mission der Psychosoziale Zentren Arbeitsassistenz ist zweigeteilt: Einerseits steht es arbeitslosen Menschen zur Seite, die nach einer passenden beruflichen Tätigkeit suchen. Andererseits richtet sich das Angebot an Personen, die derzeit in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Elfriede Spörk-Sögner (links) und Silvia Gschwandtner sprechen über den hohen Mehrwert der Selbsthilfe für Betroffene von Burnout, Depression oder Angst. | Foto: Felix Hallinger
4

Angst, Depression, Burnout
"Es gibt viel zu wenig Behandlungsplätze"

Elfriede Spörk-Sögner und Silvia Gschwandtner engagieren sich ehrenamtlich in der Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Die Beiden fordern eine breite Aufklärung zum Tabuthema psychischer Erkrankungen und wünschen sich mehr Behandlungsplätze im Pongau. ST. JOHANN. Vor 23 Jahren gründete Elfriede Spörk-Sögner die Selbsthilfegruppe für Burnout, Depression und Angst im Innergebirg. Bis heute engagiert sich die Pongauerin ehrenamtlich in der Gruppe, um Betroffene zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Irmgard Mohr (li) und Hannah Ujvarosi informieren kostenlos über die mobile sozialpsychiatrische Betreuung. | Foto: Edith Ertl
1

Mobile sozialpsychiatrische Betreuung bei alpha nova

Neben Graz und Leibnitz bietet alpha nova jetzt als neue Dienstleistung auch eine mobile sozialpsychiatrische Betreuung in Graz-Umgebung an. Die Beratung ist kostenlos, ebenso die Betreuung, wenn der Bedarf durch das Land Steiermark festgestellt wird. Ziel ist, Erkrankte bei den Herausforderungen des täglichen Lebens zu unterstützen, damit sie ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich führen können. Die Pandemie hat verstärkt auch auf die Psyche gedrückt. Burnout, starke Depressionen – hier Hilfe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Judith Hubmann-Gucher ist Psychologin in Hermagor. | Foto: Privat

Gailtal
Burnout: Bis zur völligen Erschöpfung

Burnout ist allgegenwärtig und kann jeden treffen. Psychologin Judith Hubmann-Gucher erzählt über den Krankheitsverlauf und was man präventiv tun kann. GAILTAL. „Der Körper wird zur völligen Erschöpfung getrieben – bis er nicht mehr kann und der Betroffene quasi ‚ausgebrannt‘ ist“, beschreibt die erfahrene Psychologin den Zustand. In ihrer Praxis in Hermagor sieht sie sich regelmäßig mit Burnout-Patienten konfrontiert und unterstützt sie auf ihrem Weg der Besserung. Schleichender ProzessDieser...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
In der Selbsthilfegruppe "Sonnenblume" treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken. | Foto: Julia Mang
1 2

Doiber: "Sonnenblume" verbindet Menschen mit psychischen Erkrankungen

Selbsthilfegruppe will dazu beitragen, Menschen wieder aufzurichten "Jetzt, zwischen Jänner und Mai, ist die schlimmste Zeit im Jahr. Aber wenn uns jemand nach zwei Stunden mit einem Lächeln im Gesicht verlässt, ist das die schönste Belohnung." Die zwei Stunden, die Bettina Heidinger meint, gibt es alle zwei Wochen. Da treffen einander Menschen mit Depression, Burn-Out-Syndrom, Angststörungen oder Panikattacken im Feuerwehrhaus in Doiber zum Gedankenaustausch. Bettina Heidinger organisiert und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

TRIALOG im Oberland

Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Thema: Depression und Burnout überwinden (Selbsthilfegruppe Oberland) Wann? 26.04.2017, 15:00—17:00 Uhr, inkl. Pause. Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Burnout - Hilfreiche Strategien zur Erkennung, Prävention und Bewältigung

Woran erkenne ich den Unterschied zwischen „einfach nur etwas überarbeitet oder gestresst“ einerseits und den Beginn eines behandlungsbedürftigen Burnouts andererseits? Wie kann einem Burnout sinnvoll vorgebeugt werden bzw. welche Strategien haben sich bislang bei der Bewältigung eines Burnouts als hilfreich erwiesen? Der Vortrag versucht, diese Fragen zu beantworten und richtet sich an (möglicherweise) Betroffene, deren Angehörige und Führungskräfte. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Claudia Rabl

Gespächsabend: Psychische Erkrankung – eine „gesunde“ Reaktion der Seele auf die Lebensumstände?

Ich krieg die Krise! Das macht mich krank! Es treibt mich in den Wahnsinn! Wer kennt solche Reaktionen nicht? Schwierige Lebenssituationen, traumatische Erlebnisse aber auch alltägliche Belastungen können uns an unsere Grenzen führen und schlimmstenfalls psychische Krisen und Krankheiten auslösen. Wie beeinflussen die Lebensumstände unsere seelische Gesundheit? Warum scheint manche Menschen nichts zu erschüttern während andere ständig am Rande des Nervenzusammenbruchs leben? Welche Warnhinweise...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ulrike Rausch
Geplant: das Pro Mente Haus Mattersburg am Standort Mörzgasse/Ecke Michael Kochstraße | Foto: pro mente Burgenland

Neue Einrichtung in Mattersburg

Das neue Pro Mente Haus für psychisch kranke Menschen, soll ab Spätsommer 2014 gebaut wird. MATTERSBURG. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile Volkskrankheiten geworden. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Krankenstandstage aufgrund der Diagnose „Burnout“ fast verdoppelt. Der Verein Pro Mente Burgenland hilft psychisch Kranken bald auch mit einer Einrichtung in Mattersburg. Im Haus Mattersburg wird es drei Betreuungsstufen geben. Die 24-Stunden Betreuung in Wohngruppen für 27 Menschen. Ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.