Bus

Beiträge zum Thema Bus

Die Linie 505 fährt jetzt auch abends und am Wochenende bis Mils – vorausgesetzt, die Finanzierung durch die Gemeinden bleibt gesichert.
 | Foto: VVT
4

VVT
Hall zeigt klares Bekenntnis für Linie 505

Die Regionalbuslinie 505 wurde nach anfänglicher Kritik deutlich verbessert – jetzt fährt sie auch abends und am Wochenende bis nach Mils. HALL/MILS. Die Regionalbuslinie 505 des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) hat sich seit ihrer Einführung im Sommer 2023 gut etabliert. Ursprünglich als Kombination zweier Linien gestartet, sorgte sie zunächst für Kritik: Abend- und Wochenendkurse endeten am Stadtgraben in Hall und ließen wichtige Stationen wie das Kurhaus, Krankenhaus und die Milser Straße aus....

Der erste Bus-Workshop von Bus Austria in der historischen Burg Hasegg in Hall in Tirol zog Fachleute aus der Bus- und Tourismusbranche an. | Foto: Bus Austria
3

Bus Austria startet erfolgreichen Fachworkshop in Hall in Tirol

Vor kurzem fand in der Burg Hasegg in Hall in Tirol der erste Bus-Workshop von Bus Austria statt. Vertreter der Branche tauschten sich aus und informierten sich über neue Angebote. HALL. Kürzlich wurde in der historischen Burg Hasegg in Hall der erste Bus-Workshop von Bus Austria abgehalten – der einzige Fachworkshop für Bus-Tourismus in Westösterreich. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Elisabeth Führer-Resch und Geschäftsführer Manuel Lampe zog die Veranstaltung ein internationales...

Auf dem Foto v.l.n.r.: - Alexander Jug, VVT-Geschäftsführer - Martin Baltes, IVB-Geschäftsführer - Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG - Gregor Fischer, Geschäftsführer der iMobilty GmbH - Herbert Kubasta, Geschäftsführer a.D. der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft - Klaus Wimmer, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft | Foto: © ÖBB/MecGreenie
3

Brauchbar oder unnötig?
Wegfinder: Neue Mobilitäts-App für Tirol

Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen. Kritisiert wird das Design. TIROL. In Tirol wurde eine neue App für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr eingeführt: „wegfinder“. Die Anwendung soll verschiedene Mobilitätsangebote bündeln und sowohl Routenplanung als auch Buchungen ermöglichen. Entwickelt wurde die App im Rahmen einer...

Freuen sich über die Fahrplanerweiterung von links nach rechts: PV-Obmann Bgm. Hansjörg Jäger, Mobilitätskoordinator Dipl.-BW Andreas Knapp MBA, VVT-Prokuristin Nicol Saxer und ZVB-Vorstand Andreas Lackner
 | Foto: PV Zillertal
3

Öffentlicher Verkehr
Erweitertes Nachtbus-Angebot im Zillertal ab 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2024 kommt es zu einer signifikanten Verbesserung des Öffi-Angebots auf der Buslinie zwischen Mayrhofen und Jenbach an Freitag- und Samstagabenden, beschränkt vorerst auf ein Jahr. ZILLERTAL (red). „Als Mobilitätskoordinator des Regionalmanagements Bezirk Schwaz war es mir ein Anliegen, mit dem aktuellen Fahrplanwechsel an den Wochenenden eine Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Zillertal zu erwirken“, so Dipl.-Bw. Andreas Knapp MBA. Eine...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Über die neue Ticketkooperation freuen sich die drei Geschäftsführer Alexander Jug (VVT), Christian Mayerhofer (CMI) und Martin Baltes (IVB) (v.l.n.r.). | Foto: CMI
3

Öffentlicher Nahverkehr
Mit Bus und Zug gratis zu der nächsten Messe

Wer ab Herbst ein Ticket zu einer der zahlreichen Messen in Innsbruck kauft, fährt gratis mit Bus und Bahn.  INNSBRUCK. Mit der Bahnhofsstation Messe, die seit Dezember 2021 ein fixer Halt der S-Bahnen ist, gibt es seit einiger Zeit eine weitere Möglichkeit, bei einem Messebesuch auf das Auto zu verzichten. Dennoch sind bei großen Veranstaltungen wie der Herbstmesse immer noch zahlreiche Parkplätze in der Umgebung blockiert. Um diesem Problem entgegen zu treten, sollen Messetickets nun auch...

Mehr verkaufte VVT-Jahreskarten
Verbesserungen bei Öffis in den Gemeinden zeigen ihre Wirkung

Die Verbesserungen zeigen Wirkung: Die Nachfrage bei Öffi-Tickets boomt – bis zu 25 Prozent mehr verkaufte VVT-Jahreskarten. TIROL. Der Verkauf von Klimatickets in Tirol ist im vergangenen Jahr durchschnittlich um elf Prozent gestiegen. Besonders hervorzuheben sind jedoch einige Gemeinden im Großraum Innsbruck, wo der Absatz von VVT-Jahreskarten seit dem Fahrplanwechsel um bis zu 25 Prozent zugenommen hat. Aldrans und SistransSeit Juli 2023 verkehrt die IVB-Linie M im Viertelstundentakt nach...

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

Zonenplanänderung
Änderungen bei Öffis im südöstlichen Mittelgebirge

Für alle Öffi-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten: Ab 1. April gibt es eine Änderung im VVT-Zonenplan und damit eine Verringerung der Preise für Einzeltickets in der Region. TIROL. Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt. Mit Anfang April wird die Tarifzone Sistrans...

Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Anpassungen
Neuer Fahrplan bei der Rumer Linie 509

Seit dem 10. Dezember 2023 freuen sich die Fahrgäste der Rumer Linie 509 über einen ausgeweiteten Fahrplan. RUM. Die Rumer Linie 509 fährt seit 10. Dezember 2023 nach einem neuen Fahrplan. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Fahrgäste in Zukunft noch besser erfüllt werden. Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. Die Rumer Linie 509 wird somit noch effizienter und flexibler, um den Anforderungen der...

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

Matthias Geiger (VVT Tirol),
Friedl Eberl (Bergbahnen Hohe Salve),
Michael Kirchmair (Nachhaltigkeitskoordinator), Gerhard Treichl (Postbus),
Roman Thaler (Bürgermeister der Gemeinde Itter),
Paul Sieberer (Bürgermeister der Marktgemeinde Hopfgarten) und
Stefan Astner (GF Ferienregion Hohe Salve) (v. li.). | Foto: Kirchmair
2

Linie 862
Neue Busverbindung zwischen Hopfgarten, Itter und Kelchsau

Linienbus fährt ab 10. Dezember zwischen den drei Orten und wird in das VVT-Netz integriert. ITTER, HOPFGARTEN, KELCHSAU. Durch den Schulterschluss der Gemeinden Hopfgarten und Itter, dem Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve und der Bergbahnen Hohe Salve wird die erstmalige Verbindung zwischen Hopfgarten und Itter nun Realität.„Wir haben im Sommer bereits einen Kleinbus für diese Strecke eingesetzt und dieses Angebot wurde von BürgerInnen und Gästen bereits gut angenommen. Dieser Kleinbus...

Linie 505 endet oft am Haller Stadtgraben
Erweiterung aufgrund von Personalmangel derzeit nicht möglich

Anfang Juli wurde vom Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben ein neuer Fahrplan wirksam. In der Stadtgemeinde Hall gab es diesbezüglich Kritik an einer Verschlechterung. HALL. Im Monat Juli fand einer der größten Fahrplanwechsel in der Geschichte von VVT und IVB statt. In enger Zusammenarbeit wurden über den Sommer für zahlreiche Gemeinden die Streckenführungen optimiert und angepasst. Auch Anregungen und Wünsche von Kunden wurden in den neuen Fahrplan eingearbeitet. Für...

Mobilität im Gurgltal
Erster Nightliner für Nassereith

Der VVT-Fahrplanwechsel macht die Nacht sicherer und komfortabler – mit neuen Nightliner-Verbindungen. Der SPÖ-Bezirksverkehrsreferent Daniel Schmid freut sich: „Wir wollen Mobilität geben, nicht nehmen.“ NASSEREITH. Erstmals umfasst ist dabei Nassereith, das nun gemeinsam mit Telfs, Wildermieming und Obsteig an das nächtliche Öffi-Netz angebunden ist. Das erweiterte Angebot mit zusätzlichen Verbesserungen im Gesamtfahrplan begrüßt der SPÖ-Verkehrsreferent im Bezirk Imst, Bundesrat Daniel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Haltestelle wird ein paar Meter weiter östlich verlegt werden und soll bis September fertiggestellt sein. | Foto: Kendlbacher
4

Bushaltestelle „Alter Zoll" in Hall bleibt doch bestehen

Ein Schreiben vom Postbus Innsbruck an der Haltestelle „Alter Zoll" in Hall sorgte kürzlich bei zahlreichen Öffi-Kunden für Verwunderung. Die Bushaltestelle soll ab 11. September aus Verkehrssicherheitsgründen nicht mehr angefahren werden. Die BezirksBlätter gingen der Sache nach. HALL. Dass die bestehende Bushaltestelle „Alter Zoll" im Bereich B171 im Osten von Hall aufgelassen werden soll, sorgte vor kurzem bei einigen Öffi-Nutzern für Verwunderung. Auf dem dortigen Fahrplan wird angekündigt,...

Foto: © ÖBB/Scheiblecker
2

Öffis
Mit dem Postbus pünktlich und sicher zur Schule

Das neue Schuljahr hat begonnen und viele Kinder kommen mit dem Postbus zur Schule. täglich sind das an die 50.000 SchülerInnen in Tirol die so sicher und pünktlich zum Unterricht kommen.  TIROL. Man ist stolz auf diese verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Österreichischen Postbus AG. Das Busfahren würde immerhin eine zentrale Rolle im Lebensbereich der Kinder einnehmen. Besonders in ländlichen und suburbanen Räumen sind die SchülerInnen auf das öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Allein in...

2035 sollen alle Öffis emissionsfrei angetrieben werden. Der letzte Dieselbus soll 2027 in Betrieb gehen. | Foto: Foto: VVT
2

Klimaschutz
Emissionsfreier öffentlicher Verkehr in Tirol bis 2035

Mit den Plänen für die Tiroler Öffis sollen die Tiroler Emissionswerte deutlich gesenkt werden. Bis 2035 könnte der öffentliche Verkehr klimaneutral werden, wenn es nach LHStvin Felipe geht. 2027 wird bereits der letzte Dieselbus in Betrieb gehen. TIROL. 50 Prozent der Tiroler CO2-Emissionen kommt vom Verkehr. In ganz Österreich überschritten die Pro-Kopf CO2-Emissionen des Verkehrs 2019 den Durchschnitt um rund 50 Prozent. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, die Emissionen aus dem Verkehr...

Richtung Süden hält die Linie 4169 auf Höhe Weideweg, Richtung Ortszentrum direkt neben der Dorfarztpraxis.  | Foto: Barbara Heiss
2

Mit dem Bus zum Dorfarzt
Neue Bushaltestelle und verbesserte Taktung in Mils

Eine neue Bushaltestelle im Bereich Marklfeld ging vor kurzem in Betrieb. Dadurch sollen auch ältere Menschen mit dem Bus zum Dorfarzt gelangen. MILS. Die Gemeinde hat wie bereits angekündigt mit Anfang der Woche (Dorfstraße) eine neue Bushaltestelle Marklfeld in Betrieb genommen. Die Taktung wurde verbessert und die bisherige Lücke am Vormittag Richtung Süden mit einem zusätzlichen Bus um 9.46 Uhr geschlossen. In Richtung Süden wird die Linie 4169 ab sofort in der Höhe Weideweg halten. Beim...

Fahrgast-Zufriedenheit
Bestnoten für Innsbrucker Verkehrsbetriebe

INNSBRUCK. Insgesamt 37 Verkehrsunternehmen und -verbünde haben sich am ÖPNV-Kundinnen- und Kundenbarometer beteiligt. In zehn Kategorien konnte die IVB den ersten Platz im Städtevergleich erreichen.   Internationaler VergleichIm Zeitraum von 29. April bis 13. August wurden 500 Innsbruckerinnen und Innsbrucker telefonisch zu über 40 Leistungsmerkmalen befragt. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf den  Auswirkungen von Corona auf den öffentlichen Verkehr: Mehr als 50 Prozent der...

Innsbrucker Polit-Ticker
SPÖ übt Kritik an IVB-Fahrplanwechsel

INNSBRUCK. Der am 12. Dezember erfolgte Fahrplanwechsel bringt für die SPÖ Innsbruck sowohl Freud als auch Leid mit sich.  Negative Überraschungen„Jeden Dezember gibt es neue Fahrpläne im Öffentlichen Verkehr, und jedes Jahr gibt es neben einigen positiven immer wieder negative Überraschungen“, resümiert Gemeinderat Benjamin Plach anlässlich des Fahrplanwechsels über den Öffentlichen Nahverkehr in Innsbruck. „Nachdem schon im letzten Jahr der Samstagsfahrplan massiv zusammengestrichen wurde,...

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

Die Rumer Linie wird beibehalten und insbesondere im Bereich vom Sportzentrum neu konzipiert und Ende des Sommers bzw. im Herbst vorgestellt. | Foto: Rumer Funktaxi (FB)
2

Öffentlicher Verkehr
Gemeinsame Buslinie zwischen Rum und Thaur vorerst auf Eis

Die geplante Buslinie zwischen den beiden Gemeinden Rum und Thaur kommt nun doch nicht zustande. Der neue Rumer Bürgermeister Josef Karbon sieht in dem gemeinsamen Projekt nur Nachteile. RUM/THAUR. Noch vor ein paar Wochen hatte es den Anschein, eine gemeinsame Verkehrslösung für beide Gemeinden gefunden zu haben (die BB berichteten). Doch nun stellt sich heraus, das Projekt „Gemeinsame Buslinie" ist gescheitert. Ursprünglich vorgesehen waren drei Kleinbusse (mit Platz für ca. 20 Personen), die...

Nightliner
Nightliner-Konzept erfolgreich gestartet

TIROL. Dank des neuen Tiroler Nightliner-Konzepts, kommt man in den warmen Sommernächten, nach einem langen Abend, auch wieder sicher nach Hause. Am vergangenen Wochenende zeigte das neue Konzept was es alles kann. Konzept zum ersten Mal umgesetztEigentlich hätte das Tiroler Nightliner-Konzept schon im Dezember 2020 starten sollen, doch Corona machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Dafür passte es für das vergangene Wochenende perfekt in die Sommer-Zeit. Zum ersten Mal wurde das...

Thomas Schmarda, Geschäftsführung NP Ötztal - Yvonne Markl, Geschäftsführung NP Tiroler Lech - Willi Seifert, Geschäftsführung Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen - LHStvin Ingrid Felipe - Sigrid Zobl, Naturpark Kaunergrat - Hermann Sonntag, Geschäftsführung Naturpark Karwendel. | Foto: Rosner/Land Tirol
Aktion 2

Umweltfreundlich in die Natur
Mit den WÖFFIS in den Naturpark

Für schöne Wandererlebnisse in Tirol braucht man nicht unbedingt ein Auto. Gerade der Tiroler Raum bietet ein gut ausgebautes Netz an Öffentlichen Verkehrsmitteln, das es möglich macht schöne Touren auch ohne Auto zu erleben. TIROL. Einsteigen, aussteigen und einfach die Natur genießen. In Tirol gibt es zahlreiche Wanderungen, die umweltfreundlich erreichbar sind. Dank dichter Fahrpläne und immer höherer Geschwindigkeit im Fernverkehr erreicht man so manches Ziel mittlerweile sogar schon...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.