Bus

Beiträge zum Thema Bus

Schulleiter Fritz Eibl, Chiara Knoll (Jugendcoach der Sparkasse OÖ, Regionaldirektion Wels Land-Grieskirchen) und Sparkasse OÖ-Regionaldirektor Gerald Klinger mit Schülerinnen der NMS Bad Schallerbach. | Foto: Sparkasse Oberösterreich
2

Sparkasse Oberösterreich
FLiP2Go-Bus in Bad Schallerbach zu Gast

Überall, wo er hinkommt, sorgt er für staunende Gesichter: der „FLiP2Go“-Bus der Erste Bank und Sparkasse. Seinen jüngsten Halt machte der schwarze Doppeldecker bei der Neuen Mittelschule Bad Schallerbach und lud die Schülerinnen und Schüler zu einer Unterrichtsstunde der etwas anderen Art. BAD SCHALLERBACH. Genauso wie Deutsch, Geschichte und Co. steht an der NMS Bad Schallerbach finanzielle Bildung am Stundenplan. An den interaktiven Spiele-Stationen klicken sich die Kids intuitiv durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fachlehrerin Susanne Luf-Raidl mit einer Klasse der Mittelschule Langenlois | Foto: Sparkasse Langenlois

Langenlois
So lernen Schüler alles rund um die Finanzen

Der FLiP2Go-Bus, Europas größte Finanzbildungsinitiative, stoppte am 12. und 13. Jänner in Langenlois und Grafenegg. Der Bedarf an gezielter Wissensvermittlung bei Wirtschafts- und Finanzthemen ist groß. LANGENLOIS/ GRAFENEGG. Die Jugendbetreuer der Sparkasse Langenlois Sophie Röglsperger und Laura Schwaiger brachten den Schüler der Mittelschulen Langenlois und Etsdorf die interaktiven Übungen zu den Themenbereichen wie etwa globales Wirtschaften, Nachhaltigkeit und Auswirkungen der eigenen...

  • Krems
  • Doris Necker
Sechs Solaris Gelenktrolleybusse sind außer Betrieb. | Foto: Doyon Markus
1 Aktion 2

Technische Defekte
Salzburg AG kämpft mit Ausfall von O-Bussen

Ein Drittel der Fahrzeugflotte das Salzburg AG kommt aus einer mangelhaften Produktionsserie. Nun fehlen bei technischen Defekten auch noch Ersatzteile, denn Zulieferbetriebe der Busmarke Solaris sind insolvent. SALZBURG. Insgesamt 70 Obusse der Marke Solaris besitzt die Salzburg AG. Der Großteil davon – das entspricht 41 Bussen – stammt aus einer mangelhaften Serie. Von Beginn an gibt es hier technische Probleme elektronischer Teile. Jetzt kann die Salzburg AG die Probleme nicht mehr beheben,...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sitze in den Reisebussen bleiben hauptsächlich leer: Eine Stornierungswelle hat seit der Einführung von 2G Einzug gehalten.  | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)
1

Tourismus
Stornierungswelle für Reisebusbranche

TIROL. Kurzzeitig hatte sich die Branche der Busreisen erholt, doch mit der Einführung der 2G-Regelung trifft die Branche eine neue Welle von Stornierungen. Man fordert umgehende Unterstützung von der Regierung. Stornierungswelle mit 2GIn den letzten Tagen liefen die Telefonleitungen bei den Reisebusbetrieben heiß. Doch nicht aufgrund der hohen Nachfrage nach Buchungen, sondern leider waren meist Stornierungen das Anliegen der Kunden. Verantwortlich für diese Stornierungswelle sieht die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Seit März ist der nationale und internationale Reiseverkehr fast vollends zum Erliegen gekommen und die Aussichten für nächstes Jahr sind auch ernüchternd." | Foto: Pixabay/marsjo (Symbolbild)

Reisebus-Branche
Reisewarnungen sorgen für schlechte Aussichten

TIROL. Die kürzlich ausgesprochene Reisewarnung für Tirol seitens vieler europäischer Länder lässt auch die Reisebus-Branche ausbluten. Schon seit Anfang der Coronakrise schreiben die meisten Busbetriebe rote Zahlen, der Fuhrpark steht in der Garage. Die wenigen Reisen, die im Herbst geplant waren, sind fast überall wieder storniert.  Aussichten für nächstes Jahr "ernüchternd"Über das düstere Stimmungsbild in der Reisebusbranche weiß auch Franz Sailer, Obmann der Tiroler Autobusbranche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ. Gutschein für Öffis ... | Foto: Roland Pössenbacher

ÖFFIS
100 Euro Gutscheine für Öffi-Fahrten

Die SPÖ will in diesem Sommer "Öffis-Corona-Gutscheine" pro Person mit Hauptwohnsitz in Österreich, für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ausgeben. Genau: Erwachsene bekommen 100 Euro, Kinder 50 Euro. Die Vergabe soll unbürokratisch durch Zusendung erfolgen SPÖ-Verkehrssprecher Alois Stöger begrüßt die Forderung nach österreichweiten Öffi-Gutscheinen für ÖBB und alle Verkehrsverbünde: „An den Folgen der Corona-Krise leidet auch der öffentliche Verkehrssektor. Die Ticketverkäufe sind nach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Von der Kutsche bis zum Luxusbus, da gehörte auch dieses Fahrzeug zur Flotte der Wiegeles | Foto: KK/Wiegele
2

Von der Pferdekutsche zum Luxusbus
Wiegele Reisen blickt auf über 100 Jahre Firmengeschichte zurück

Von der Pferdekutsche bis zum Luxusbus hat die Firma Wiegele Reisen alles mitgemacht.  BAD BLEIBERG (aju). Schon im Jahr 1912 erhielt Firmengründer Johann Wiegele vom Hofrat der K.u.K. Monarchie die Konzession, um Personen zu befördern. Seither hat sich sehr viel getan. "Von der Monarchie zur Moderne quasi", lachen Herbert und Johannes Wiegele. Startschuss"Unser Urgroßvater Johann Wiegele kam aus Pogöriach in Villach nach Bleiberg und arbeitete als Postkutscher", erinnern sich die Wiegeles. Im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Oliver Lair und Constanze Dietrich von Dietrich Touristik  vor ihrem "Business-Liner"
31

Telfer Wirtschaft in Fahrt

Dietrich Touristik lud zur Fahrt rund um Telfs Eine Rundfahrt durchs Inntal mit dem Event-Bus der Firma Dietrich Tourisitk begeisterte über 30 Telfer UnternehmerInnen am 24. April. Bereits zum dritten Mal lud der Vorstand des Wirtschaftsbundes Telfs alle Unternehmerinnen und Unternehmer zum geselligen Austausch im Rahmen der Eventreihe "Treffen der Telfer Wirtschaft". WB-Ortsobfrau GR Silvia Schaller freute sich über die ausgezeichnete Stimmung an diesem Abend: „Zu unseren regelmäßigen Treffen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Klaus Sagmeister: Das Verkehrskonzept der Kammer ist günstiger und effizienter.

Kammer hegt Zweifel an teurem Dorfbus-Modell

Wenig abgewinnen kann die Wirtschaftskammer dem SPÖ-Konzept, Buslinien im Südburgenland zunehmend durch Dorfbusse zu ersetzen. "Wir wollen einen öffentlichen Verkehr, der günstig ist und trotzdem die Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllt", erklärt Klaus Sagmeister, Verkehrs-Spartenobmann in der burgenländischen Kammer. Bestehende Ressourcen nutzen Deren Verkehrskonzept basiert weiterhin auf Buslinien. Vor allem in geringer besiedelten Gegenden soll das System durch Rufbusse, Anrufsammeltaxis und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Nemec holt Partner an Bord

Mit Hartberger bietet Neunkirchner Reisebüro Reisen im "Bistrobus" an. NEUNKIRCHEN/HARTBERG. Das Familienunternehmen Nemec ist seit 91 Jahren im Geschäft. Nun tut es seinen Fuhrpark mit dem, seit 1959 bestehenden, Hartberger Familienbetrieb Ernst zusammen. So stehen über zwölf Busse zur Verfügung. "Darunter einige Luxus-Liner, ein Stockbus mit 73 Sitzplätze sowie zwei Bistrobusse, die eine Besonderheit darstellen", schildert Seniorchefin Walpurga Nemec. Busreisen sind jetzt anders Früher waren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.