Busfahrer

Beiträge zum Thema Busfahrer

Die Bundesregelung zur MNS-Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln kann nur von der Exekutive durchgesetzt werden. Wer ohne Maske in den Bus oder die Tram einsteigt, gegen den hat das Buspersonal keine handhabe.
2

Attacke gegen Personal
Maskenärger in den Öffis

In den Öffis geht es immer wieder heiß her. Busfahrer haben keine Handhabe über "Maskenverweigerer". INNSBRUCK. In allen anderen Bundesländern ist es klar geregelt: Wer keine Maske in den Öffis trägt, der muss den Bus oder die Tram verlassen und zahlt obendrein bis zu 50 Euro Strafe. Nur in Tirol haben die Fahrerinnen der Busse keine Handhabe darüber Maskenverweigerer aus dem Fahrzeug zu befördern. Tätliche Attacken gegen Buspersonal Zum großen Ärger von IVB-Betriebsrat und Gemeinderat Helmut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: WKNÖ Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe

Ein Date mit dem Brummi-Fahrer

Um Fahrer mit Unternehmen besser in Verbindung zu bringen, haben sich AMS, WIFI und die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Niederösterreich zusammengetan und laden am 28. Oktober in St. Pölten zum Speed Dating für Bus- und Lkw-Lenker. ST. PÖLTEN (red). Lenker suchen Arbeit, Firmen suchen Lenker. Doch dass sich beide auch finden, ist oft nicht einfach. Eine unkomplizierte und zielgenaue Zusammenführung soll nun helfen, arbeitssuchende Fahrer an die Firma zu bringen. Daher laden...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
(v. l.): Heino Brodschelm, Präsident des Landesverbandes Bayrischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO), Martin Plattner, Präsident des Wirtschaftsverbandes Handwerker und Dienstleister in Südtirol (LVH APA), Monika Steffen (LBO), Verena Kaufmann (LVH APA), Gabriel Klammer (WK Tirol), Christoph Lüftner, Obmann der Tiroler Autobusbranche, und Franz Sailer, Geschäftsführer Ötztaler Verkehrsgesellschaft m.b.H., wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. | Foto: Foto: WKT

3-Länder-Treff: Busverbände Tirols, Südtirols und Bayerns verstärken Zusammenarbeit

TIROL. Gemeinsam für die Interessen der Busbranche kämpfen – das war das Motto beim Treffen der Busverbände aus Tirol, Südtirol und Bayern am Innsbrucker Flughafen. Überregionale Zusammenarbeit und ein verstärktes gemeinsames Auftreten gegenüber der verantwortlichen Politik ist die Zielsetzung für die Zukunft. Im Zentrum stehen dabei der Lenkernachwuchs und die Mautbefreiung für Busse. Am Mittwoch, 3. Dezember, trafen sich die Vertreter der Busverbände aus den drei benachbarten Regionen Tirol....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.