Bushaltestelle

Beiträge zum Thema Bushaltestelle

Heike Jocher bemängelt die Situation rund um den Kreisverkehr an der B 115 a und schickt uns Fotos aus ihrer Heimatgemeinde St. Peter-Freienstein. | Foto: Heike Jocher
7

St. Peter-Freienstein
Riskante Situationen am Kreisverkehr an der B 115a

Im Rahmen unserer Serie „Machen wir unsere Straßen sicherer“ haben uns aufmerksame Leserinnen und Leser auf zwei Gefahrenstellen in St. Peter-Freienstein aufmerksam gemacht: Die Verkehrssituation vor der Bushaltestelle Freiensteinerweg und Kindergartenzufahrt und der Gehsteig sowie der Parkplatz vor der Trafik am Kreisverkehr an der B 115a. ST. PETER-FREIENSTEIN. Besonders zu den Stoßzeiten zwischen 7 und 8 Uhr morgens und im Berufsverkehr am Nachmittag geht es auf der B 115a in St....

10

Fahrradabstellanlage Photovoltaik Bushaltestelle
Fahrradabstellanlage mit integrierter Photovoltaik

Überdachte Fahrradabstellanlage mit Photovoltaikmodulen Die Grünen Markt Hartmannsdorf haben eine ihrer Ideen auf kreative Weise umgesetzt: In Eigenregie wurde eine innovative Fahrradabstellanlage entwickelt und realisiert. Die aus heimischem Fichtenholz gefertigte, überdachte Anlage bietet Platz für 4-6 Fahrräder und befindet sich direkt an der Bushaltestelle Ulrichsbrunn, mit einer sicheren Möglichkeit zur Fahrradabsperrung. Das besondere Highlight: Das Dach ist mit vier Photovoltaikmodulen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Fuchs
So soll der neue Generationenpark in Stallhofen aussehen. | Foto: Expedit
3

Neuer Generationenpark
Der Ambrosiweg wird in Stallhofen zum Schulweg

Stallhofen verändert sein Gesicht. Im Rahmen eines Projekts, das bereits seit mehr als zwei Jahren läuft, wird es einen neuen Generationenpark geben. Der steile, in Sepertinen angelegte Ambrosiweg, soll sich in einen attraktiven Schulweg verwandeln, der auch den Seniorinnen und Senioren etwas zu bieten hat. STALLHOFEN. Unter der Leitung des renommierten Architekturbüros "Expedit" und in Zusammenarbeit mit dem "LandLabor" für die Bürgerbeteiligung und dem Regionalmanagement Steirischer...

Die Bushaltestelle in Stein an der Enns sieht nicht nur stylisch aus, sie schützt aufgrund vielfacher Beschattungs-, Begrünungs- und Kühlungselemente auch vor der prallen Sonne. | Foto: Prüggler
4

Stein an der Enns
Schüler setzten auf "coole Spots statt hoaßer Plotz"

Sowohl die Bushaltestelle der Mittelschule als auch der Gemeindevorplatz in Stein an der Enns wurden durch Beschattungs-, Begrünungs- und Kühlungselemente hitzefest gestaltet. STEIN/ENNS. Der heurige Frühling war der wärmste der Messgeschichte in Österreich. Die ersten 30-Grad-Tage gab es laut Geosphere Austria bereits in der ersten Aprilwoche. Auch im Ennstal beginnt die immer heißer werdende "warme Jahreszeit" teilweise schon im April und dauert weit bis in den Herbst hinein an. Dies bedeutet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bushaltestelle im Ortsteil Karlschacht stand in Vollbrand. | Foto: FF Rosental
3

Spektakulärer Einsatz in Rosental
Bushaltestelle stand in Vollbrand

Dieser Einsatz passiert auch nicht alle Tage: Die Feuerwehr Rosental wurde zu einem Brand einer Bushaltestelle im Ortsteil Karlschacht gerufen, die in Vollbrand stand. Mit zwei C-Rohren wurde der Brand in Angriff genommen und konnte zum Glück rasch gelöscht werden. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. ROSENTAL. Die Bilder sind spektakulär, der Brandeinsatz der FF Rosental war auch ziemlich ungewöhnlich. Die Feuerwehrleute wurden zum Brand einer Bushaltestelle im Ortsteil Karlschacht...

Um den Riesern auch während Schlechtwetters die An- und Abreise zu erleichtern, möchte die Grazer FPÖ vier Haltestellen im Bezirk überdacht sehen. 
 | Foto: KK
3

Antrag der FPÖ
Vier Haltestellen in Ries sollen überdacht werden

Um für Grazerinnen und Grazer speziell im Bezirk Ries die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu attraktivieren, fordert die FPÖ überdachte Bushaltestellen an vier konkreten Standorten. GRAZ. Auf die "infrastrukturellen Maßnahmen" rund um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Graz nicht zu vergessen, ist die Aufforderung der Grazer Freiheitlichen an die Stadtregierung mit ihrem Antrag zu überdachten Bushaltestellen. "Die Überdachung aller Grazer Bushaltestellen erscheint illusorisch,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
An der Haltestelle Hans-Auer-Gasse in Andritz stehen weder Bänke noch Unterstellmöglichkeiten zur Verfügung. Das müsse sich dringend ändern, fordert Martin Wagner-Kletz, Vorsitzender der SPÖ Sektion Andritz-Gösting. | Foto: SPÖ Graz
1 2

Andritz
SPÖ fordert Attraktivierung der Haltestelle Hans-Auer-Gasse

Weder Unterstand noch Sitzgelegenheit gibt es an der Bushaltestelle Hans-Auer-Gasse in Andritz. Die SPÖ möchte dies ändern, ein entsprechender ANtrag soll in die nächste Gemeinderatssitzung eingebracht werden. GRAZ/ANDRITZ. Sprichwörtlich im Regen stehen gelassen werden die Andritzerinnen und Andritzer an der Bushaltestelle Hans-Auer-Gasse. Wer dort auf die Linie 41 wartet, hat weder eine Sitzgelegenheit noch einen Unterstand zur Verfügung. Eine Lösung wird bereits seit Jahren in Aussicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Fährt man von der Stadt Kapfenberg kommend in Richtung Rio-Kreuzung, befindet sich auf der rechten Seite diese Bushaltestelle.
4

Machen wir die Straßen sicherer
Der Bus bräuchte hier eine eigene Ampel

Eine Bushaltestelle in Kapfenberg sorgt bei Autofahrerinnen und Autofahrern für großes Unbehagen. KAPFENBERG. Fährt man in Kapfenberg aus der Stadt kommend in Richtung Rio-Kreuzung, befindet sich unmittelbar vor der Kreuzung eine Bushaltestelle. Möchte ein Linien-Bus diese Haltestelle verlassen, muss er – wenn er in Richtung Schirmitzbühel weiterfahren möchte – von ganz rechts nach ganz links auf die linke Fahrspur wechseln und dabei die rechte Fahrspur komplett überqueren. Das sorgt laut...

Hochwasserarbeiten sorgen im Grazer Norden derzeit für aufgelassene Haltestellen der Buslinie 53. | Foto: SPÖ Graz
3

Bezirksrätin verärgert
Fünf Andritzer Busstationen vorerst aufgelassen

Aufgrund von Hochwasserarbeiten am Gabriachbach samt Straßensperre werden bis einschließlich 9. September 2022 fünf Busshaltestellen in Andritz nicht angefahren. SP-Bezirksrätin Kerstin Pammer wünscht sich eine andere Lösung für Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer GRAZ/ANDRITZ. Wegen einer Brückensanierung und Totalsperre der Andritzer Reichsstraße fährt die Buslinie 53 nicht ihre gewohnte Route. Dass damit fünf Haltestellen (Pedrettogasse, Villa Sonnblick, St. Gotthard, St. Veit und Im Hoffeld)...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Aktuell wird mit Arbeiten wie Dachabdecken der Hausabriss vorbereitet, damit die Großbaustelle richtig loslegt. | Foto: KK

Kumberg
Großbaustelle "Busterminal Faßlberg" geht los

Der Ausbau der Öffis geht in Kumberg – und damit für die Bezirke Graz-Umgebung, Graz und Weiz – voran: Die Großbaustelle "Busterminal Faßlberg" ist eingerichtet. GRAZ-UMGEBUNG. Seit dem 17. Jänner und noch bis zum 1. April wird auf beziehungsweise neben der B72 im Bereich KM 10,250 bis 10,370 bauliche Maßnahmen eingeführt. Der Grund ist das neue Busterminal. Rund 3,8 Millionen Euro werden dafür investiert. An dem Projekt beteiligt sind neben Kumberg auch die Gemeinden St. Radegund, Weinitzen...

Bei dem Einsatz wurde ein Polizist verletzt. | Foto: Fotolia/Picture Factory

Gratwein-Straßengel
Aggressiver Fahrgast: Widerstand gegen die Staatsgewalt

Gestern am Abend, 22. Dezember, wurde die Polizei zu einer Bushaltestelle gerufen. Ein Fahrgast zeigte sich aggressiv und verletzte die Beamten. Gegen 21.40 Uhr verständigte ein Busfahrer die Exekutive. Grund: Ein 20-jähriger Fahrgast wollte bei der Endstation beim Bahnhof in Gratwein den Bus einfach nicht verlassen. Bei der Abklärung durch Polizisten nach dem Grund seines Verhaltens, wurde der Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung zunehmend aggressiv, sodass er festgenommen werden musste. Dabei...

Die Haltestelle bei der Mittelschule Köflach kann bis voraussichtlich Ende November nicht bedient werden. | Foto: MS Köflach

Bis Ende November
Köflacher GKB-Haltestelle wird verlegt

Wegen einer Baustelle können die Bushaltestellen bei der Mittelschule Köflach und beim Gasthaus Stangl seit Freitag nicht mehr angefahren werden. KÖFLACH. Kleine Umstellung für die Köflacher Mittelschüler und PTS-Schüler zu Schulbeginn. Seit Freitag, dem 10. September, bis voraussichtlich Ende November können die Bus-Haltestellen Köflach-Mittelschule und Köflach-Gasthaus Stangl von der GKB bzw. vom Verkehrsverbund nicht angefahren werden, der Grund ist eine Baustelle. Die Ersatz-Haltestelle...

Aktion 2

Stattegg
Keine Sicht? Ärger über neue tim-Bushaltestelle

Das neue Bus-Wartehäuschen, das im Rahmen des multimodalen Mobilitätskonzeptes "tim" in Stattegg rundumerneuert wurde, sorgt für Ärger.  Mit dem Standort in Stattegg sorgt "tim" nun schon in sieben Gemeinden im Bezirk für ein leistbares und innovatives Mobilitätsangebot. Das Mobilitätskonzept der Holding Graz, das vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum betreut und koordiniert wird, setzt auf Umwelt- und Ressourcenschonung und soll den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel, Car-Sharing,...

In Straßgang wird bis August gebaut. | Foto: Holding Graz

Baustelleninfo
In Straßgang entsteht ein Stauraumkanal

Überflutete und gesperrte Bushaltestellen sollen in der Straßganger Straße bald Geschichte sein: Um einen Überstau aus der Kanalisation zu vermeiden, errichtet die Holding Graz einen circa 100 Meter langen Stauraumkanal. So soll das Wasser besser abfließen können, sagt Bezirksvorsteher Walter Wurm. Im Moment ist daher ein Teil der Straße gesperrt. Außerdem musste eine Grünfläche aufgegraben werden. "Diese wird aber nachher wiederhergestellt", betont Wurm. Anfang August sollen die Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Bushaltestelle in Hohenkogl/Radling (Gde. Mitterdorf/R.) wurde neu gestaltet und wurde dadurch sicherer. | Foto: Land Steiermark

Neue Busbucht
Mehr in Sicherheit bei Bushaltestelle investiert

Um die bestehende Bushaltestelle in "Radling/Hohenkogel" an der B 72 in Fahrtrichtung Weiz vom Siedlungsgebiet Radlingweg zu erreichen, war es bisher notwendig, die Straße über drei Fahrspuren und einen bestehenden Fahrbahnteiler zu queren. Das gehört nun der Vergangenheit an, wie Landesverkehrsreferent LH- Stv. Anton Lang erklärt: "Die gegenständliche Haltestelle wurde lagemäßig neu situiert und ist nun über eine Querungshilfe erreichbar. Durch diese Querungshilfe wird ein Queren der B 72 in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Bahnhofsgebäude Mitterdorf-Veitsch gehört bald der Geschichte an.  | Foto: Hofbauer
3

ÖBB
Abtragung des Mitterdorfer Bahnhofsgebäudes

Wie aufgrund der etwas erhöhten Lärm und Staubbelastung von vielen wohl schon bemerkt wurde, wird seit dieser Woche am Abriss des Bahnhofsgebäudes Mitterdorf-Veitsch gearbeitet. Laut ÖBB Infrastruktur AG soll die Abtragung von 11. bis 23. Mai dauern.  Aufgrund der Arbeiten musste auch die Bushaltestelle in Richtung Dorfstraße verlegt werden. Sowohl Busse Richtung Wartberg als auch Busse Richtung Krieglach fahren diese neue Haltestelle an. Auch die Park & Ride-Anlage ist derzeit nicht benutzbar....

Der neue Schutzweg in Gösting wurde fertiggestellt. | Foto: KK

#17 Bezirke – Gösting. Neuer Schutzweg für mehr Sicherheit

Im Vorjahr stellte die zweite Göstinger Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Andrea Hriberschek einen Antrag mit dem Ziel, dass ein Schutzweg bei der Endhaltestelle der Buslinie 67 errichtet wird (die WOCHE berichtete). "Vor Kurzem wurde er nun fertiggestellt", freut sich die SPÖ-Bezirkspolitikerin.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zufrieden mit dem Ticketautomaten: C. Schönbacher | Foto: KK

#17 Bezirke – Gries. Fahrkartenautomat hat sich sehr bewährt

An wichtigen Verkehrsdrehscheiben wie Haupt- und Jakominiplatz sind Fahrkartenautomaten nicht wegzudenken. Der Griesplatz, den sehr viele Regional- und Stadtbusse ansteuern, war dahingehend lange Zeit ein weißer Fleck. Gemeinderätin Claudia Schönbacher stellte daraufhin einen Antrag im Gemeinderat, um die Installation eines Ticketautomaten zu realisieren. Im Frühjahr 2019 wurde dieser auch aufgestellt. Die Bilanz fällt erfreulich aus: "Der stationäre Fahrkartenautomat ist für die Bewohner, aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Gratkorner Gemeindeamt ist eingerüstet, Fenster und Fassade kommen neu.
9

Straßensanierung in Gratkorn

In Gratkorn wird das Straßenstück zwischen Gemeindeamt und Friseur Edmund in der Dr.-Karl-Renner-Straße umfassend saniert. Die Straße ist durch die Zufahrt zu Friedhof, Kirche, Gemeindeamt, Schule, Wohnsiedlung und dem SeneCura Sozialzentrum stark frequentiert. Die Bauarbeiten finden bei laufendem Betrieb statt und sollen bis spätestens Schulbeginn abgeschlossen sein. Eine Ampelregelung sorgt für den wechselweisen Verkehrsfluss. Gleichzeitig werden die Parkplätze vor der Auffahrt zum Altersheim...

Hannes Ebner (BBL Oststeiermark) (l.) mit den Vertretern der Baufirma Porr Peter Buchner, Philipp Kornberger und Rene Jagerhofer auf der Baustelle.
3

Mehr Sicherheit für Fußgänger in Winzendorf

Baustart: Beim Kreisverkehr in Winzendorf entstehen eine neue Querungshilfe sowie Geh- und Radwege. Bei der Kreisverkehrsanlage Winzendorf haben die Baumaßnahmen für die Querungshilfe und den neuen Geh- und Radwegen gestartet. Im Zuge der Überprüfung zur Belagssanierung durch die Landesstraßenverwaltung wurden verkehrssicherheitstechnische Defizite beim Querungsverhalten der Fußgänger festgestellt", informiert Referatsleiter Günther Gaugl vom Referat Straßenbau und Verkehrswesen. Um die...

1

Bahnübergang in Leoben-Leitendorf ab 11. August gesperrt: Geänderte Linienführung bei Bussen

Durch die Sperre der Bahnübersetzung in der Kärntner Straße in Leoben-Leitendorf ändert sich die Verkehrsführung der Kraftfahrlinien 1/Donawitz und 4/Hinterberg großräumig. LEOBEN (red). Ab Freitag, den 11. August 2017, wird für zirka 14 Tage die Linienführung der Linien 1/Donawitz und 4/Hinterberg auf Grund einer Straßensperre wegen Bauarbeiten bei der Eisenbahnkreuzung in der Kärntner Straße (nächst dem Fachmarktzentrum) in Leoben-Leitendorf geändert. Linie 1/Donawitz stadtaus- und...

Die Gemeindechefs Peter Moser (r.) und Hans Peter Zaunschirm beim Baustellen-Lokalaugenschein. | Foto: KK

Ludersdorf wird ab Dezember zur Drehscheibe für den öffentlichen Verkehr.

In Ludersdorf wird gebaut: Gleich nach der Autobahnabfahrt direkt beim Kreisverkehr entsteht eine neue Großbushaltestelle. Hier werden ab Dezember die Schnellbusse zwischen Wien und Graz einen Stopp einlegen. Durch die Anbindung "Ludersdorf Kreisverkehr" wird Ludersdorf zum Verkehrsknotenpunkt. Komfortabel Derzeit laufen die Bauarbeiten für die Großbushaltestelle, die diese Anbindung ermöglicht. Die Schnellbusse aus Graz oder Wien können bei der Abfahrt Gleisdorf West die Autobahn verlassen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.