Campus

Beiträge zum Thema Campus

Wie zahlungswillig ist das Christkind? Am Campus Wieselburg wurde eine Studie zur Versandkosten-Akzeptanz zu Weihnachten durchgeführt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FHWN
Das Christkind bestellt jetzt online am Campus Wieselburg

Am Campus in Wieselburg wird die Akzeptanz von Versandkosten erhoben: Wie zahlungswillig ist das Christkind? WIESELBURG. Wie jedes Jahr machen sich auch heuer wieder Menschen in aller Welt Gedanken über ihre Weihnachtsgeschenke. Längst wird der Großteil der Päckchen, die am 24. Dezember unter dem Baum liegen, online bestellt. Einige Anbieter locken mit Gratisversand, bei anderen weichen die Gebühren teilweise stark voneinander ab. Wie hoch sind die Kosten, die Kunden beim Online-Kauf für den...

Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms am Campus | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FHWN
Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms am Campus Wieselburg

"Strom to go": Fachhochschule Wiener Neustadt erarbeitet am Campus Wieselburg Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms. WIESELBURG. Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt steht bereits seit einigen Jahren das Thema Sustainable Innovations (Nachhaltige Innovationen) im Mittelpunkt. Neue Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien setzen nun weitere Forschungsschwerpunkte. Im Zentrum des Interesses steht dabei das Laden von E-Autos mithilfe von Photovoltaikanlagen. Projekt...

gs'hund: Studentin am Campus Wieselburg krempelt den Hundefuttermarkt nachhaltig um. | Foto: gs'hund
2

gs'hund
Wieselburger Studentin revolutioniert den Hundefuttermarkt

Fachhochschul-Studentin aus Wieselburg kreiert Hundefutter aus Insektenproteinen. WIESELBURG. Laut einer aktuellen Statistik leben derzeit rund 837.000 Hunde in Österreich. Ein 13 Jahre altes, mittelgroßes Tier kommt auf einen Kohlendioxid-Verbrauch von etwa 8,2 Tonnen, rund 90 Prozent der Emissionen entfallen dabei allein auf das Hundefutter. Für Gloria Castka, Gründerin von gs’hund und Studierende im Master-Studiengang Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement, weniger ein Problem...

Studiengangsleiter am Campus Wieselburg, Emmerich Haimer | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

FH-Campus
Kooperationen für nachhaltige Produktion in Wieselburg

Agrana und Campus Wieselburg setzen auf nachhaltige Produktion. WIESELBURG. Im Herbst 2022 startet am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der neue und einzigartige Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft". Dieser widmet sich dem Einsatz von alternativen Ressourcen und erneuerbaren Energien in der Produktion. Auf die künftigen Studierenden warten bereits jetzt wegweisende Kooperationsprojekte mit großen Unternehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde Nachhaltigkeit...

Die Green Marketing Studentinnen Julia Knogler und Sandra Thornton mit der Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit, Henriette Gupfinger | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

FH Wiener Neustadt
Nachhaltige Ideen für den Wieselburger Campus-Alltag

Am Campus Wieselburg rief man die Studierende dazu auf, in Umweltfragen aktiv zu werden. WIESELBURG. Die Studierenden am Campus Wieselburg waren gefragt, ihre originellsten Einfälle für einen nachhaltigeren Fachhochschul-Alltag rund um die Themengebiete Mobilität, Energie und Lebensmittel zu teilen. Die Zusendungen wurden vom Institut für Nachhaltigkeit gesichtet und die besten Konzepte prämiert. Campus nachhaltiger gestalten Durchgesetzt haben sich die Ideen von Sandra Thornton und Julia...

Die Backmari-Gründerinnen Monika Moik und Ria Lang | Foto: Georg Moik
2

Backmari
Zwei Absolventinnen aus Wieselburg als Back-Expertinnen

Das in Wieselburg gegründete Start-up Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch. WIESELBURG. Die Idee zum gemeinsamen Unternehmen der beiden Diätologinnen Martina Moik und Ria Lang entstand unter anderem durch die Liebe zum Backen mit unkonventionellen Zutaten, sowie aufgrund einer Weizeneiweißallergie. Gegründet wurde Backmari Anfang des Jahres, seit kurzem sind nun die ersten drei Backmischungen erhältlich. Diese hören auf klingende Namen wie Strawanzer, Leischn und...

Helmut Decker ist der neue Standortleiter am Fachhochschul-Campus Wieselburg. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH Wiener Neustadt
Ein neuer Standortleiter für den Campus Wieselburg

Mit dem Start des Wintersemesters 2022 übernimmt der bisherige Studiengangsleiter des Bachelor-Studiengangs "Produktmarketing & Projektmanagement", Helmut Decker, die Standortleitung am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Der 43-jährige Wieselburger ist somit für die gesamte Verwaltung des Campus verantwortlich. WIESELBURG. Helmut Decker, der bereits seit 2005 am Campus Wieselburg der FHWN tätig ist, arbeitete als langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Marketing und...

Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Stand des Studiengangs "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Bezirksfest in Scheibbs | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule Wiener Neustadt
Neuer Studiengang am Campus Wieselburg

Im Herbst startet der Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am FH-Campus Wieselburg. WIESELBURG. Eine nachhaltige Produktion ist eine Produktion, die Rohstoffe so verwendet, dass auch zukünftige Generationen ausreichend Ressourcen und eine intakte, diverse und lebenswerte Umwelt vorfinden. Um dieses Ziel erreichen zu können, werden entsprechend ausgebildete Fachkräfte bereits händeringend gesucht. Am Campus Wieselburg startet im Herbst mit „Nachhaltige Produktion &...

Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg: Lisa Muhr, Fritz Fessler, Larissa Kravitz, Karl Staudinger Hubert Pupeter und Stefan Grohs-Müller | Foto: FHWN

Zukunftswerkstatt
Grüne Finanzen im Fokus am Campus Wieselburg

Bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg standen die Themen "Geld und Green Finance" im Mittelpunkt. WIESELBURG. Im Zuge der Debatte der Europäischen Union zur Taxonomieverordnung widmeten sich Lisa Muhr vom Institut für Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Wiener Neustadt, und Stefan Grohs-Müller vom Fachbereich Wirtschaft und Recht, gemeinsam mit den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Produktmarketing & Projektmanagement und des Master-Studiengangs Green Marketing den Themen "Geld...

Ein Abend im Zeichen der Start-ups am Campus Wieselburg: Keynote-Speaker Matthias Hombauer mit Moderator Reinhard Herok vom Institut für Nachhaltigkeit an der FH Wiener Neustadt | Foto: FHWN
2

FH-Campus
Ein Abend im Zeichen der Start-ups in Wieselburg

Bei der StartUp-Night stand der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg ganz im Zeichen der Gründer. WIESELBURG. Im Rahmen der StartUp Night am Campus Wieselburg hatten rund 40 Gründer die Gelegenheit, sich und ihr Unternehmen einem interessierten Publikum zu präsentieren. Innovationen auf drei Etagen Auf drei Etagen verteilt erlebten die zahlreichen Gäste eine Fülle an innovativen Produkten und Ideen. Nachhaltige Zutaten, innovative Geschmacksrichtungen und die Gelegenheit...

myProduct übernimmt das Start-up Vinotaria: Rainer Neuwirth mit den beiden Gründerinnen Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel | Foto: myProduct
4

Vinotaria
myProduct übernimmt das Wein-Start-up aus Wieselburg

Der E-Commerce-Spezialist myProduct übernimmt das in Wieselburg gegründete Wein-Start-up Vinotaria. REGION. Qualitativ hochwertige Weine von heimischen Winzern, persönlich ausgewählt, abgepackt in edlen Themenboxen, zu bestellen im innovativen Onlineshop – dafür steht die Marke Vinotaria. Weinliebhaber sind begeistert Hinter dem erfolgreichen E-Commerce Startup aus der Ideenschmiede der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg stehen die 27-jährige Melanie Scholze-Simmel aus...

Lange Nacht der Forschung am FH-Campus Wieselburg | Foto: FHWN
3

Lange Nacht der Forschung
"Geist formt Materie" am FH-Campus Wieselburg

Viele Innovationen wurden bei der Langen Nacht der Forschung am Fachhochschul-Campus präsentiert. WIESELBURG. Vier lange Jahre musste Niederösterreich auf die Lange Nacht der Forschung warten, bis die pandemiebedingte Durststrecke endete und die Veranstaltung zurückkehrte. Spannende Entdeckungsreise Bei den acht vielseitigen Stationen in Wieselburg konnten Interessierte aller Altersgruppen an diesem Abend beeindruckende Experimente bestaunen und an interaktiven Workshops teilnehmen. Die...

"Gepresstes Gold aus Hühnermist": Der Gründer Florian Stöger stellt mit dem Start-up Pressgold hochwertige und nachhaltige Düngemittel her.
2

StartUp-Center
Aus Hühnermist wird in Wieselburg "Gold" gemacht

Mit Unterstützung des StartUp Centers in Wieselburg hat Florian Stöger sein Unternehmen "Pressgold" gegründet. WIESELBURG. Mit Unterstützung des StartUp Centers am Campus Wieselburg hat Absolvent Florian Stöger Anfang 2021 sein Unternehmen "Pressgold" gegründet. Er setzt auf die Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist. Inzwischen beliefert er Großunternehmen, Kleingärtnereien und Sportplätze, auch für die Zukunft gibt es große Pläne. Ein Student als Firmengründer Noch während seines...

Das Team "Greenting rent & camp" freut sich gemeinsam mit den Jurymitgliedern über den ersten Preis beim Projektworkshop. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Zukunftswerkstatt
Kreislaufwirtschaft im Fokus am Campus in Wieselburg

Am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt fand eine Zukunftswerkstatt zum Thema Kreislaufwirtschaft statt. WIESELBURG. Mithilfe von Gastvorträgen und Workshops gab es für die Studierenden der Masterstudiengänge "Eco Design" und "Green Marketing" am Campus Wieselburg einen umfangreichen Einblick in den Themenbereich Kreislaufwirtschaft. Das "Cradle to Cradle" Prinzip stand bei der Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Neben interessanten...

Stefan Grohs-Müller stellt das internationale Lehrkonzept am Fachhochschul-Campus in Wieselburg vor. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt

Fachhochschule
Internationales Lehrkonzept am Campus in Wieselburg

Studierende am Campus starten voll durch: Internationales Lehrkonzept feiert seine Premiere in Wieselburg. WIESELBURG. Seit dem heurigen Sommersemester steht am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt eine völlig neuartige Unterrichtsmethode auf dem Lehrplan. Nach einer Weiterbildung an der Harvard Business School setzt Stefan Grohs-Müller aus dem Fachbereich Wirtschaft und Recht das "Microeconomics of Competitiveness (MOC)"-Lehrkonzept im Masterstudiengang "Produktmarketing &...

Neues Insitut für Nachhaltigkeit präsentierte sich am Campus Wieselburg: Die InstitutsmitarbeiterJosef Walch, Gabriel Reichert, Lisa Muhr, Reinhard Herok, Daniel Raab, Henriette Gupfinger, Michael Deflorian und Karin Dobernig gemeinsam mit Fred Luks | Foto: FHWN
2

Campus Wieselburg
Institut für Nachhaltigkeit stellte sich in Wieselburg vor

Nachhaltigkeit im Fokus: Neues Institut präsentierte sich am Campus Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer Antrittsvorstellung stellte sich das neu gegründete Institut für Nachhaltigkeit am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt der Öffentlichkeit vor. Im Mittelpunkt standen vor allem die Aufgabenbereiche des Instituts sowie aktuelle Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit. 120 Besucher bei Antrittsvorlesung Rund 120 Personen nahmen vor Ort am Campus Wieselburg sowie online via Livestream an...

Bürgermeister Josef Leitner mit Lorena Meierhofer vom Campus Wieselburg
3

Tag der offenen Tür
"Open House" am Campus Wieselburg

Der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg öffnete seine Türen für alle Interessierten. WIESELBURG. Ein umfangreiches und buntes Programm erwartete die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Besonders die Projektgruppen des Bachelorstudiengangs "Produktmarketing & Projektmanagement" ließen bei der Präsentation ihrer Projekte ihren kreativen Ideen freien Lauf. Buntes Programm mit Vorträgen Über drei Gebäude hinweg...

Walter Grundböck, FH-Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH-Campus
Kompostierbare Surfboard-Finnen aus Wieselburg

Student entwickelt am Campus Wieselburg biologisch abbaubare Finne für Surfboards WIESELBURG. Um der Verschmutzung von Gewässern durch Makro- und Mikro-Plastik entgegenzuwirken hat Walter Grundböck, Student im Masterstudiengang Eco Design am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, eine biologisch abbaubare Finne für Surfboards entwickelt. Mit seinen "Compostable Fins" hat er nun beim Innovation Award überzeugt. Idee enstand in Portugal Im Zuge eines Auslandssemesters in Portugal wurde Walter...

Orientalischer Genuss am FH-Campus Wieselburg: Die Studentinnen Christina Beke und Andrea Laublättner bei der Präsentation ihrer Produktideen | Foto: FHWN
2

Habibi & Hawara
Orientalischer Genuss am Campus Wieselburg

Studierende vom Campus Wieselburg kreierten österreichisch-orientalischen Genuss für ihren Projektpartner "Habibi & Hawara". WIESELBURG/WIEN. Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Ideenkonzeption und Ideengenerierung" entwickelten Studierende des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt gesunde und nachhaltige Gerichte für die Restaurantkette "Habibi & Hawara" und den Lebensmitteleinzelhandel. Dabei standen vor allem orientalische Geschmacksrichtungen mit regionaler Herkunft im Mittelpunkt. Die...

Das Team des Instituts für Nachhaltigkeit: Henriette Gupfinger, Jens-Michael Kirchhoff, Lisa Muhr, Karin Dobernig (v.), Gabriel Reichert, Reinhard Herok, Josef Walch und Daniel Raab (h.)  | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Institut für Nachhaltigkeit in Wieselburg stellt sich vor

Die Fachhochschule Wiener Neustadt stellt das Thema Nachhaltigkeit im März in den Mittelpunkt einer Veranstaltungsreihe. Mit der Antrittsvorlesung des Instituts für Nachhaltigkeit findet einer der Höhepunkte des "Nachhaltigkeitsmonats" am 21. März am Campus Wieselburg statt. WIESELBURG. Im September 2021 wurde das Institut für Nachhaltigkeit gegründet, um die Aktivitäten und Kompetenzen der Fachbereiche Nachhaltigkeit & CSR Management, Green Marketing, sowie Nachhaltige Energiesysteme &...

FH-Studierende in Wieselburg arbeiteten an einem Onmichannel-Projekt. | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Wieselburgs Studenten feilen an Omnichannel-Projekt

Studierende am Campus Wieselburg erarbeiten Omnichannel Erlebnis für Pagro Diskont WIESELBURG. Ein besonders umfangreiches Projekt erwartete die Studierenden des Masterstudiengangs "Produktmarketing & Innovationsmanagement" am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt. Sie erarbeiteten innovative Ideen mit einem Omnichannel-Fokus für den Büro- und Schreibwarenanbieter Pagro Diskont. Kanalübergreifendes Geschäftsmodell Der Begriff "Omnichannel" beschreibt ein kanalübergreifendes Geschäftsmodell:...

Studiengangsleiter Emmerich Haimer am Campus Wieselburg | Foto: FHWN

Campus Wieselburg
Der Verpackungswahnsinn wird in Wieselburg bekämpft

Neuer Studiengang am Campus Wieselburg für nachhaltiges Wirtschaften WIESELBURG. Der neue Bachelor-Studiengang "Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft" am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt widmet sich passend zum nahenden Weihnachtsfest dem Thema Verpackung. Ganz im Sinne von "Cradle to Cradle" stehen dabei biologische Materialien und nachhaltige Designs im Mittelpunkt. Flut von Verpackungsmaterial Vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie kommt es zu einem rasanten Anstieg des...

Erstes Weckerl-Casting: Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger | Foto: FHWN
1

FH Wiener Neustadt
Weckerl-Casting am Campus Wieselburg

Verkostungsaktion im "Genusslabor" am Campus Wieselburg WIESELBURG. Das "Genusslabor" am Campus Wieselburg öffnete seine Pforten für eine Verkostungsaktion. Rund 150 Tester waren aufgerufen, insgesamt vier traditionelle Gebäcksorten in je zwei Varianten zu verkosten. Geschmack ist "Ährensache" "Geschmack ist ,Ährensache‘, weshalb bei unserer Verkostungsaktion allseits bekannte Weckerl auf dem Prüfstand stehen", verrät Kathrin Heim, Verkostungsprofi am Campus Wieselburg. Gemeinsam mit...

Kathrin Heim, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Wieselburg, Johannes Rafetzeder und Fabienne Fischer, Absolventen des Masterstudiengangs Lebensmittelproduktenwicklung und Ressourcenmanagement sowie Referent Jens Hannibal.  | Foto: FHWN

FH Wiener Neustadt
Wieselburger Campus bietet Sensorikmanager-Schulung

Premiere am Campus Wieselburg: Erstmals DLG Sensorikmanager Junior in Österreich ausgebildet WIESELBURG. Als erste Hochschule in Österreich bot der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt die Zertifizierung Sensorikmanager Junior der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG) an. Ausgerichtet ist das Ausbildungsangebot auf aktive und ehemalige Studierende mit Sensorik-Erfahrung. "Es freut uns sehr als erste Hochschule in ganz Österreich die von der DLG zertifizierte Ausbildung zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.