Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Sammelcontainer für Kleidung in Simmering

11 Sammelcontainer für Kleider hat die Caritas in Simmering aufgestellt. An diesen Plätzen können Sie Textilien für Kinder und Erwachsene sowie Schuhe abgeben. Mit dem Erlös finanziert die Carla Projekte für langzeitarbeitslose und wohnungslose Menschen. Wo Sie die Container finden: Oriongasse 13 Braunhubergasse 18 Dommesgasse 14 Kaiserebersdorfer STraße 164-168 Pfarre St. Benedikt am Leberberg in der Svetelskystraße 9 Rosa-Jochmann-Ring 42-44 Wopenkastraße 6 Schmidgungstgasse 73 Pfarre Hl....

Emily Evans, Katrin-Sophie Dworczak und Lakwena Maciver (v.l.) vor dem Kunstwerk, das noch in Arbeit ist.
11

Top Street-Art in Favoriten: Die höchste Liebe

Die internationalen Künstlerinnen Lakwena Maciver und Emily Evans verzieren das Waldkloster am Gellertplatz. Ein Prisma auf der Kirche, verziert mit der Schrift "die höchste Liebe": Daran arbeiten Lakwena Maciver und Emily Evans voraussichtlich noch bis 26. Juni 2014. Als Besonderheit findet sich auch die Farbe Gold im Repertoire der jungen Künstlerinnen. Eine Farbe, die Maciver liebt: Sie repräsentiert für sie "a kind of value and glory". Arbeiten mit den Anrainern Ein wenig von dem Wert und...

Sommerfest am Himmel

Beim integrativen Sommerfest der Caritas feiern und spielen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Euch erwarten ein Fußballturnier, eine Hüpfburg, eine Zaubershow, Clowns und lustige Spielstationen. 19., Gspöttgraben 5, Eintritt frei Wann: 24.05.2014 10:00:00 Wo: Am Himmel, Am Himmel, 1190 Wien auf Karte anzeigen

2 41

Winterausstellungen in der ehemaligen Ankerbrotfabrik

Eine Gruppenausstellung „Grüße aus Venedig“ mit Repräsentanten von Teilnehmern der Biennale in Venedig, die mit der Galerie Hilger zusammen kooperierten, findet in der Galerie Hilger Next derzeit bis 15. Februar 2014 in der Ankerbrotfabrik statt. Gezeigt werden Installationen, Gemälde, Skulpturen, Video Art und Fotografie. Dazu werden neue Arbeiten des kolumbianisch-mexikanischen Straßenkünstlers „Stinkfish“ auf unterschiedlichsten Materialien ausgestellt. Titel ist „los tres puntos“ (dt. die...

Jenny Fellner, GS Caritas Klaus Schwentner, Designer Sophie Andersen und La Hong (vl)
45

„actionMarkt#1“ der Caritas mit Stardesigner La HONG

Die Modedesigner La Hong und Sophie Anderson mit ihrem Label „Sanderson“, mit dabei Jenny Fellner und zahlreiche eingebrachte Spenden Prominenter unterstützten die „youngCaritas“ mit ihrem Social Shopping Konzept für Spendenaktionen, den „actionMarkt#1“ der Wiener Caritas (www.caritas.at, youngCaritas). „youngCaritas macht für junge Menschen die Arbeit der Caritas erlebbar. Viele Menschen in Österreich sind bereit hinzusehen, sich einzulassen auf die Situation von Menschen, die ausgegrenzt sind...

Klaus Schwerter (Caritas), Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora
7

Das P7 Wohnungslosenservice feiert 10 Jahre

Seit zehn Jahren ist das „P7 – Wiener Service für Wohnungslose“ an 365 Tagen im Jahr zentrale Anlaufstelle für obdachlose Menschen. Als Gratulanten stellten sich anlässlich der Geburtstagsfeier am 16. Oktober neben Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely, Caritas Generalsekretär Klaus Schwertner und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora auch zahlreiche Mitarbeiter, Freunde und Klienten des P7 in der Pazmanitengasse ein. P7 sorgt für ganz Wien Wiens zentrale Anlaufstelle für akut obdachlose Menschen...

44

Neue außergewöhnliche Ausstellung im Atelier 10

Der Titel dieser Ausstellung "The most tender Place in my Heart is for Strangers" stammt aus einem Lied von Marianne Faithfull. Neben den Malereien von Schlifke, die den Song als bildgebender Teil und Titel Ihrer Arbeit verwendete, sind auch Zeichnungen und Objekte von Viktor KOVAR, Magdalene MIKES und Birgit SCHILLHUBER zu sehen. Die hier gezeigten Arbeiten der vier KünstlerInnen haben formal kaum Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich in ihrer materiellen Beschaffenheit und ihren...

Caritasdirektor Michael Landau, Kardinal Schönbron und Nina Piffl:"Jede Spende zählt." Lebensmittel können in allen teilnehmenden Pfarren abgegeben werden.
11

Caritas bittet um Spenden für Bedürftige

Pfarre St. Josef-Weinhaus: Auftakt zur Erntedanksammlung mit Kardinal Schönborn WÄHRING. Für viele Österreicher ist das tägliche Brot keine Selbstverständlichkeit, rund eine Million Menschen lebt unter der Armutsgrenze. Die Caritas sammelt daher bis zum 27. Oktober Nahrungsmittel wie Zucker, Reis oder Konserven für das Lebensmittelausgabeprojekt Le+O. "Mit einer Lebensmittelspende kann Not ganz konkret gelindert werden, denn jede Spende macht satt", betonen Kardinal Christoph Schönborn und...

Gruft Wien
29

Neue „Gruft“ eröffnet

Seit mehr als 25 Jahren ist die "Gruft" Wiens wohl bekannteste Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und erstrahlt seit gestern in neuen Glanz. Zur Präsentation der neuen Räumlichkeiten kam viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft, die sich von der Gastlichkeit der Gruft überzeugen und auch gleich das umgestaltete Haus in der Barnabitengasse besichtigen konnten. Mit der Eröffnung und einer Segnung wurde das Haus...

Diakon Franz Schramml initiierte das Simmeringer Nachtmahl vor 10 Jahren.
5

"Guten Appetit!" - Zehn Jahre Simmeringer Nachtmahl

Dienstagabend im Pfarrgarten in Altsimmering. Es ist der 10. September 2013 und wie jeden Dienstag herrscht rege Betriebsamkeit, gilt es doch das Nachtmahl zu bereiten. Viele Hände rund um Maria Zahnt und Gerti Dolecek helfen schon seit den Nachmittagsstunden alles vorzubereiten. Es ist ein besonderer Tag, denn es gilt zehn Jahre Simmeringer Nachtmahl zu feiern. Das Nachtmahl ist eine Initiative, wo Frauen und Männer für alle kochen, die bedürftig sind, egal ob sie obdachlos sind oder nicht....

2 39

Manfred Baumann Ausstellung ALIVE im Donauzentrum

Manfred Baumanns Fotografien sind weltbekannt. Viele Stars, unter anderem John Malkovich, Sofia Milos, Kathleen Turner, Bruce Willis, Paul Anka, Tony Curtis um nur ein paar zu nennen standen vor der Kamera des gebürtigen Hietzingers, der in Österreich und der USA lebt und arbeitet. Diesmal waren es nicht Stars sondern Portraits auf Leinwand gedruckt und ein Bildband von Obdachlosen die Baumann in Wien direkt auf der Strasse fotografierte, ohne Studio, unter Mithilfe der caritativen...

Alle Jahre wieder übergeben die Kicker des FC Mariahilf ihren Spendenscheck an die Leiterin der Gruft. | Foto: FC Mariahilf

Simmeringer kicken für den guten Zweck

Der FC Mariahilf veranstaltet heuer bereits sein zehntes Benefizturnier zu Gunsten der Gruft. Am 1. Mai geht das Fest ab 10.30 Uhr in de Leberstraße 84 über die Bühne. Am Programm steht ein Hobbyfußballturnier, bei dem jeder Spieler zehn Euro für die gute Sache spendet. Anschließend gibt es musikalische Unterhaltung mit dem Duo "Zwa Musi". Gespielt werden Tonfilmschlager der 30er Jahr, klassische Wienerlieder und Austropop. Natürlich gibt’s eine Grillstation, andere Speisen und Trank.

62

Atelier 10 Vernissage KLEIBL NEUHAUSER POLACEK

Eine hinreißende Ausstellung wurde im Atelier 10, in der ehemaligen Ankerbrotfabrik eröffnet. Die Künstler gestalten ihre Werke auf ungewöhnliche Weise, in unterschiedlichster grafischer und handwerklicher Art. Auf kleiner bis ganz großer Fläche, mit feinen Strichen auf Großformat, mit Farb- und Bleistift auf kleinem Zeichenblatt und als textile Objekte, bestickt und bemalt, die im Raum an dünne Schnüre gehängt, scheinbar schweben. „Michaela Polacek bearbeitet große Papierflächen minutiös mit...

Ungewisse Zukunft, aber entspannte Stimmung nach dem Umzug: Flüchtlinge im Hof des Servitenklosters beim Ballspielen.
2

Atempause im Flüchtlingsprotest

Nach dem Abzug aus der Votivkirche überlegen die Flüchtlinge im Servitenkloster ihre nächsten Schritte. In der ersten Frühlingssonne spielen einige Männer im Hof des Servitenklosters mit einem Tennisball, andere unterhalten sich, einer kehrt zusammen: Seit die Flüchtlinge, die 76 Tage lang die Votivkirche besetzt hatten, am 2. März in das Servitenkloster im 9. Bezirk umgezogen sind, ist die Stimmung unter ihnen entspannter. Zwar schlafen die meisten der 63 Männer vorerst noch gemeinsam in einem...

Gerda Watschinger bereitet in der carla mittersteig den zu verkaufenden Schmuck vor.
2

Edel, hilfreich und gut

Simmeringer Bezirksheldin Gerda Watschinger über ihre erhenamtliche Arbeit SIMMERING. Die gelernte Erzieherin und Behindertenbetreuerin Gerda Watschinger arbeitet ehrenamtlich bei der Caritas. "Ich mache einige verschiedene Dinge, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben", lacht sie. In der carla mittersteig hilft sie neben ihrem Job als persönliche Assistentin einer an multipler Sklerose erkrankten Klientin einmal die Woche aus. "Ich bin in der Textilabteilung und bereite den Schmuck vor."...

Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

v.l.n.r: Josef Hader, Herr Rudi, Michael Landau | Foto: Caritas

Caritas-Kältetelefon

Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie einen akut obdachlosen Menschen sehen, der offensichtlich Hilfe benötigt. Wenn Sie einen Menschen sehen, können Sie uns unter dem Caritas-Kältetelefon unter 01/480 45 53 unkompliziert erreichen. Das Telefon ist rund um die Uhr erreichbar. Sie können uns auch eine Nachricht auf Band hinterlassen, wenn besetzt ist, oder eine E-Mail an die Adresse kaeltetelefon@caritas-wien.at schicken. Welche Informationen...

Kabarettist Josef Hader (l.) und Caritas-Direktor Michael Landau (r.) mit Gruft-Bewohner.

Gruft richtet Kältehotline ein

Wiener können nun der Caritas Hinweise zu Notleidenden geben Ein neues Hilfsangebot leistet die Caritas mit dem ab sofort eingerichteten Kältetelefon: Anrufer können den Sozialarbeitern unter der Nummer 01/480 45 53 oder per E-Mail an kaeltetelefon@caritas-wien.at Informationen über Zeit, Ort und Zustand hilfsbedürftiger Personen auf der Straße geben. "Viele Menschen haben das Bedürfnis, etwas zu tun. Über das Kältetelefon können sie nicht nur Hinweise zu Notleidenden vermitteln, sie erhalten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Detlev Beutler / pixelio.de | Foto: Detlev Beutler / pixelio.de
2

Es geht uns gut

Hoffentlich ist Ihnen - so wie mir - bewusst, wie gut es uns eigentlich geht. Und damit meine ich: wirklich gut. Denn die wenigsten von uns müssen sich Gedanken darüber machen, ob und wie wir den nächsten Tag überleben werden. Erst an Tagen wie diesen, an denen uns Bilder in Zeitungen und im Fernsehen begegnen, die von Hunger und Elend berichten, relativieren sich wieder die Dinge. Relativiert sich wieder unser Leben. Denn in Ostafrika droht einer halben Million Kindern der Hungertod, laut UN...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.