Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Foto: Gabriele Kolup (erstellt via Samsung KI "Skizze zu Bild")

Pusteblume
Zusammen ist man weniger allein

Der alte Mann stützt sich auf seinen Stock und verharrt einen kurzen Moment vor dem Eingang mit der Aufschrift „Wärmestube“. Dann fasst er Mut, öffnet die Tür und nimmt seinen Hut ab. Die Stube ist bereits gut besucht, an einer kleinen Theke wird warmes Essen ausgegeben. Die Menschen im Raum bestehen aus einer bunten Mischung aus jung und alt. Der Mann sieht sich um und erkennt an einem der vielen Tische einen alten Bekannten, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Später wird er bei ihm...

Anzeige
Die Billa Gruftsackerl-Aktion geht bereits in die dritte Runde.  | Foto: Gillian Scharf / Regionalmedien Austria
Video 4

Caritas Wien
BILLA Gruftsackerl-Aktion geht in die dritte Runde

Die Tage werden kälter und die Nächte zunehmend ungemütlicher. Besonders betroffen sind obdachlose Menschen, die der Kälte oft schutzlos ausgesetzt sind. Um sich ausreichend zu schützen, benötigen sie nicht nur warme Kleidung und Decken, sondern auch eine Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, die dem Körper reichlich Energie spenden. Genau deswegen hat BILLA in Zusammenarbeit mit der Caritas-Einrichtung "Gruft" die Gruftsackerl ins Leben gerufen. Die Gruftsackerl sind vom 14. bis 28. November in...

In der Natur können trauernde Menschen gemeinsam durchatmen. (Symbolbild) | Foto: Abdul Muiz Khan/Unsplash
4

Erzdiözese Wien
Trauerstelle der Caritas lädt zum gemeinsamen Wandern

Die Caritas der Erzdiözese Wien lädt zu besonderen Wandertagen ein. Trauerende Menschen fahren gemeinsam in die Natur. Dort können sie in Bewegung sein, an Verstorbene denken und Erfahrungen teilen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Der Verlust eines geliebten Menschen kann schwer erträglich sein. Die Kontaktstelle Trauer der Caritas der Erzdiözese Wien lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man sich mit weiteren trauernden Menschen austauschen kann.  Die nächste Wanderung findet am Samstag, 9....

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im kalten Winter findet man Hilfe in den Simmeringer Wärmestuben. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Wärmestuben
Simmeringer Pfarren spenden Wärme für Menschen in Not

Zum zwölften Mal startet die Caritas die Initiative der Wärmestuben. 42 Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnen ihre Türen im kalten Winter – darunter auch einige in Simmering. WIEN/SIMMERING. Die Wärmestuben bieten Menschen einen warmen Aufenthaltsraum und kostenlose Speisen. Damit unterstützt die Caritas nicht nur wohnungslose, sondern auch Menschen in finanzieller oder sozialer Not. Die Stuben werden von ehrenamtlichen Teams betrieben. Neben den warmen Mahlzeiten bietet man den...

5:20

Flashback
"Die Klemme" gegen Lego, Streit um Spitäler & neue Favoritenstraße

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 2. Dezember – Die Themen der Woche: Wiener Händler "Die Klemme" gegen LegoCaritas bittet um Spenden für Gruft-WinterpaketStreit um Wiener SpitälerFacelift für die FavoritenstraßeZoom Kindermuseum bekommt zweiten StandortVotivkirche: Sanierung nach 25 Jahren abgeschlossenSK Rapid unterstützt Aktion "Suppentopf" des Samariterbundes Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die jungen "Mutfluencer:innen" erhielten in ihrem Einsatz viel Zuspruch, auch von Sozialminister Johannes Rauch (Grüne). | Foto: Julia Dragosits
Aktion 3

Jugendprojekte in Simmering
"Mutfluencer:innen" brauchen neue Förderung

Zwei Jahre lang konnten Jugendliche zukunftsweisende Projekte umzusetzen. Das Pionierprojekt von ABZ Austria und Caritas wurde vom Sozialministerium unterstützt. Nun läuft die Förderung aus. WIEN/SIMMERING. Die junge Generation steckt voller Ideen und Tatendrang. Der beste Beweis dafür sind die "Mutfluencer:innen": Im Rahmen dieses Projektes, das vom Sozialministerium gefördert wurde, konnten Jugendliche zwei Jahre lang die Corona-Zeit aufarbeiten. Für die Umsetzung waren das ABZ Austria, das...

Auch heuer appelliert die Caritas wieder an die Menschen, die Augen offenzuhalten und Ausschau nach hilfsbedürftigen Menschen, die draußen in der Kälte verharren, zu halten. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
3

Hilfe für Obdachlose
Kältetelefon in Wien rund um die Uhr erreichbar

Ab 2. November startet die Caritas wieder ihr Kältetelefon. Mit einem Anruf können obdachlose Personen in Wien vor dem Erfrieren gerettet werden. WIEN. Auch wenn der Oktober der wärmste der Messgeschichte war, naht der Winter mit großen Schritten. Wenn die Außentemperaturen fallen, ziehen sich die meisten in ihre eigenen vier Wände zurück. Für obdachlose Menschen, die auch die Nächte auf der Straße verbringen, kann die Kälte jedoch schnell zur Lebensgefahr werden. Die Caritas startet deshalb...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Caritas Präsident Michael Landau, Elvira Elkaz, stellvertretende Leiterin von Le+O, und Kardinal Christoph Schönborn zum Auftakt der Erntedanksammlung am Stephansplatz. | Foto: Marcus Deak
1 2

Erntedank-Aktion
Caritas und Pfarren sammeln Lebensmittel für Armutsbetroffene

121 Pfarren sammeln haltbare Lebensmittel für Armutsbetroffene in Wien und NÖ. Den Auftakt der Aktion machten Kardinal Christoph Schönborn und Caritas Präsident Michael Landau am Wiener Stephansplatz. WIEN/INNERE STADT. „Das Erntedankfest steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Natur – aber es erinnert gleichzeitig daran, dass ausreichend Nahrung keine Selbstverständlichkeit ist. Besonders hoch ist die Nachfrage bei unserem Lebensmittelausgabeprojekt Le+O. Hier werden die...

6

KUNST IM SHOWROOM
Vernissage im Nationalparkhaus

EINLADUNG künstler robin ladet ein! seine werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde in einer KUNST-VERNISSAGE im SHOWROOM des NATIONALPARKHAUSES, SAMSTAG 28. AUG. 2021 10:00-18:00 Uhr WIEN 1220, DECHANTWEG 8, seit vielen jahren präsentiert er in vielen ausstellungen div. kunstobjekte, so zeigt er diesmal eine sondershow „PETRICOR“ im „WIENER NATIONALPAKHAUS“ und ladet sie gerne bei EINTRITT...

Der FC Mariahilf lädt am 14. und 15. August zum Charity-Turnier. Die Anmeldung startet ab sofort. | Foto: FC Mariahilf

FC Mariahilf
Fußball-Turniere für den guten Zweck

Die Spielerinnen des FC Mariahilf zeigen Herz! Am 14. August wird auch 2021 wieder zum Charity-Fußball-Turnier auf den Platz in Simmering geladen. Gespielt wird zugunsten der Gruft. WIEN/MARIAHILF/SIMMERING. 48 Stunden für den guten Zweck. So das Motto des Fußball-Turnier-Wochenendes des FC Mariahilfs, das am 14. und 15. August am Simmeringer Fußballplatz in der Leberstraße 84 ausgetragen wird. Gespielt werden Mädchen- und Frauenmatches. Im Fokus der guten Sache stehen Piramdiops Frauentreff,...

Beim Lokalaugenschein: Alexander Bodmann, der geschäftsführende Caritas-Direktor und Silvia Nossek, die grüne Bezirkschefin. | Foto: Caritas Wien

"Haus der Barmherzigkeit"
Verzögerungen beim Caritas-Bau in der Vinzenzgasse

Das "Haus der Barmherzigkeit" in der Vinzenzgasse wird nicht bis 2021, sondern erst 2024 fertiggestellt. WÄHRING. Seit mittlerweile 16 Jahren steht das „Haus der Barmherzigkeit“ in der Vinzenzgasse 2–6 leer. Seitens der Caritas wurden immer wieder Anläufe unternommen, das Gebäude einer neuen Bestimmung zuzuführen (die bz berichtete). 2019 hieß es, bis 2021 werde hier ein neues Pflegewohnhaus mit 90 Betreuungsplätzen, Büros und 70 Mietwohnungen entstehen. Doch gebaut wurde bis dato noch nichts....

Maria Kissich leitet das Team der PfarrCaritas Gersthof. | Foto: Pfarre Gersthof

Währing
Ein Weihnachtsengel aus Gersthof

Die Gersthofer PfarrCaritas unterstützt Menschen in Krisensituationen. Maria Kissich ist die Leiterin. WÄHRING. „In unserer PfarrCaritas sind wir ein Team von zehn Personen“, erklärt Maria Kissich, die vor drei Jahren die Leitung in Gersthof übernommen hat. Menschen zu unterstützen, die sich in einer Krisensituation befinden, ist ihre Hauptaufgabe: „Seelisch und materiell“, erklärt Kissich, „das Füreinander und Miteinander ist uns sehr wichtig.“ So wird einmal im Monat eine Unternehmung...

Nächstenliebe hat für Menashe Babaev, Mutter Ester (l.) und Großmutter Jaffa (r.) von "Fisch am Markt" einen hohen Stellenwert.
1 8

Fisch am Markt
Von Weihnachten, Fisch und Nächstenliebe

"Fisch am Markt": Zu Weihachten unterstützt der Leopoldstädter Familienbetrieb sozial benachteiligte Menschen.  LEOPOLDSTADT. Seit den 1970ern betreibt die Familie Babaev ein Fischgeschäft am Vorgartenmarkt. Was die Großeltern gründeten und an die Tochter weitergaben, hat nun deren Sohn Menashe übernommen – zumindest was die strategische Linie und die neue Marketingstrategie betrifft. Der Einfachheit halber heißt das Geschäft nun „Fisch am Markt“. „Anfangs war es nicht einfach meiner Familie...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Margareten. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Margareten
Wärme und Essen für Bedürftige

Dank eines Hygienekonzeptes gibt es im 5. Bezirk wieder Wärmestuben um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist der Winter nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es 27 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden – so...

Ob Plauderstündchen oder Weihnachtsyoga via Zoom: Gegen Einsamkeit zu Weihnachten kann man etwas tun.  | Foto: photographee.eu/panthermedia net

Wiener Hilfsaktionen
Weihnachten nicht allein

Trotz Corona gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den 24. Dezember gemeinsam zu verbringen. WIEN. Es ist schon ein wirklich herausforderndes Jahr. Das Coronavirus hat uns fest im Griff –und für viele ist es auch die einzige "Umarmung". Gerade zu Weihnachten, wo viele schon ohne Corona mit Einsamkeit kämpfen, ist es heuer umso schwerer, da zahlreiche Veranstaltungen nicht stattfinden können. Wie man ein Stück weit dennoch gerade am Heiligen Abend ein wenig Gesellschaft haben kann, hier ein...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Frauenraum im Haus Damaris. Die Porträts der Frauen wurden von einer kolumbianischen Künstlerin, die ebenfalls im Haus Damaris wohnt, gemalt. | Foto: Caritas
5

Caritas in Döbling
Viel Liebe und Respekt im Haus Damaris

Im Haus Damaris leben Menschen aus vielen Ländern, bis ihre Asylverfahren abgeschlossen sind. DÖBLING. „Früher war das Haus Damaris eine Druckerei. Heute leben rund hundert geflüchtete Menschen hier, während sie auf das Ende ihres Asylverfahrens warten“, erklärt Philippa Wotke, Leiterin der Grundversorgungseinrichtung der Caritas in der Bachofengasse 8. Die Bewohner des Hauses stammen aus Ländern wie Afghanistan, dem Irak, dem Iran, Nigeria, Tschetschenien oder China. Die frühere Druckerei...

Daniel Trattner, Betreiber des Restaurant Resselpark, und sein Team bieten Take-Away-Speisen an. Für Bedürftige sind die Mahlzeiten kostenlos.
4

Am Karlsplatz
Restaurant Resselpark kocht für Bedürftige

Das Restaurant Resselpark lässt niemanden im Stich: Daniel Trattner versorgt Obdachlose und Bedürftige mit kostenlosen Mahlzeiten. WIEDEN. Lockdown, Umsatzeinbußen, Kündigungen, Existenzängste – diese Begriffe haben sich seit Ausbruch der Corona-Pandemie in den Köpfen vieler manifestiert. Neben dem Handel und zahlreichen Dienstleistern, leidet vor allem die Gastronomie. Ähnlich erging es Daniel Trattner, der das Restaurant im Resselpark betreibt. 2003 übernahm seine Mutter Barbara das...

[f]Wilhelm Jaschke[/f] leitet die Zweite Gruft: „Für Obdachlosigkeit gibt es viele Gründe, aber niemand lebt freiwillig auf der Straße.“

Zweite Gruft in Währing
"Viele sind bei uns gestrandet"

In der Lacknergasse liegt die Zweite Gruft der Wiener Caritas, wo obdachlosen Menschen geholfen wird. WÄHRING. „Herzlich willkommen in der Zweiten Gruft“, begrüßt Wilhelm Jaschke beim Eingang in der Lacknergasse 98, „machen wir einen Rundgang?“ Gern. Beim Betreten des Caritas-Hauses für obdachlose Menschen muss man aufpassen, nicht auszurutschen: „Nach dem Mittagessen wird bei uns täglich überall aufgewaschen“, erklärt Jaschke im Stiegenhaus, das in den Speisesaal im Mezzanin hinaufführt. Die...

Vor dem Café des Hauses Schönbrunn: Irena Udric (Pflegedienstleiterin, l.) und Isabella Gruber (Hausleitung). | Foto: Wolfgang Unger
19

Haus Schönbrunn
Ein Leben vor den Toren Schönbrunns

Das älteste Pensionistenheim Österreichs wird renoviert. Altbewährtes und neue Ideen verschmelzen. MEIDLING. 1907 wurde das „Wiener Frauenheim“ durch niemand geringeren als Marie Valerie, der Tochter von Kaiserin Elisabeth, seiner Bestimmung übergeben. Damals war diese Institution vorwiegend Pensionistinnen aus adeligem Haus vorbehalten, was sich allerdings änderte, als die Caritas im Jahre 1970 die Leitung übernahm und seitdem als Haus Schönbrunn alten und pflegebedürftigen Menschen ein...

Nach Büchern zu stöbern und soziale Verantwortung kann man in der Josefstadt ganz einfach verbinden. | Foto: Books4life
1

Josefstadt
Bücher, Lebensmittel und soziale Verantwortung

Zwei Josefstädter Vereine, die sich aktiv für soziale Verantwortung einsetzen, starten nun eine Solidaritätskampagne. JOSEFSTADT. Nachhaltigkeit ist das gemeinsame Ziel der zwei Non-profit-Vereine MIA Pastinaken und Books4Life Wien. Beide werden ehrenamtlich geführt und haben nun ein leistbares Geschäftslokal gefunden. Um die ersten Kosten zu stemmen, haben sie eine Solidaritätskampagne gestartet und hoffen jetzt auf Unterstützung. MIA Pastinaken ist die "Lebensmittelkooperative Mitten Im...

Claudia und Randy Wilson und ihre Drillinge werden von Familienhelferin Christine Wlasak (re.) betreut.
3

Caritas Familienhelfer
Hilfe und Auszeit vom Alltag für Mamas und Papas

Die Caritas Familienhilfe unterstützt in Krisensituationen bei der Kinderbetreuung und bei Amtswegen. WIEN. Die frühzeitige Geburt ihrer Drillinge, die selbständige Arbeit zu Hause und ein Umzug haben Claudia und Randy Wilson an ihre Kraftreserven gebracht. Familienhelferin Christine Wlasak half in dieser kritischen Situation, betreute die Kinder und unterstütze im Haushalt. Claudia Wilson: „Christine war eine echte Stütze für uns und hat uns geholfen, mit der Herausforderung fertig zu werden.“...

  • Wien
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.