Chancen

Beiträge zum Thema Chancen

Foto: Haubis GmbH
1 4

Krise & Chancen
Haubis: Über Krisen, die Chancen sind

In der aktuellen Medienlandschaft sorgt das Thema „Lebensmittel“ eher selten für gute Nachrichten. Da ist von Preisen die Rede, die durch die Decke gehen, und von Lieferengpässen bis hin zu einer bedrohten Rohstoffsicherheit. Wir haben uns mit Haubis Geschäftsführer Anton Haubenberger und seinem Vater Toni Haubenberger über den Umgang mit herausfordernden Situationen unterhalten. Und darüber, was die Haubis Welt zusammenhält: gestern, heute und morgen. Über Preisanpassung bei LebensmittelnDie...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Girls‘ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems: | Foto: Donau-Uni

Wirtschaft
Girls’ Day 2022 an der Universität für Weiterbildung Krems

25 Schülerinnen aus Tulln gewannen Einblick in wissenschaftliche Berufe und Karrieremöglichkeiten. KREMS. Nach pandemiebedingter Unterbrechung nahm am 28. April die Universität für Weiterbildung Krems erneut am nationalen Aktionstag „Girls’ Day“ teil. 25 Schülerinnen der 7. Klassen des BG/BRG Tulln und eine Lehrerin erfuhren an mehreren Stationen durch Mitarbeiterinnen aus technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen der Universität über Berufsmöglichkeiten an Universitäten. Anhand kleiner...

  • Krems
  • Doris Necker
Sarah Geir ist momentan der Star unter den Lehrlingen in der Raiffeisenbank Wipptal! Die Naviserin besticht mit absoluten Top-Zeugnissen! Sie wird kommenden Samstag 18 Jahre alt und ist damit schon im dritten Lehrjahr. Sarah absolviert die Ausbildungen zur Bank-, Büro- und Versicherungskauffrau.  | Foto: Kainz
3

Steinach
Raiffeisenbank Wipptal bei besten Ausbildnern

STEINACH. Die Raiffeisenbank Wipptal mit Sitz in Steinach ist einer von nur zwei ausgezeichneten Lehrbetrieben in der Region. Ein Drittel der Mitarbeiter im Betrieb sind oder waren früher Lehrlinge. Darauf ist man in der Raiffeisenbank Wipptal besonders stolz, denn: "Das bringt natürlich auch für das Haus Vorteile", so Geschäftsleiter Wolfgang Gredler. Er war es, der das Projekt Lehre bei Raiffeisen 2009 quasi neu erfunden hat. Und das nicht nur für Steinach, sondern gleich für ganz Tirol: "Auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Etliche Studien der Anti-Kevinismus-Stelle belegen: Mit dem Namen Kevin gibt es kaum gute Karriereaussichten. | Foto: amazingmikael / elena_loginova / Fotolia / Montage

Wo bleibt die Gleichstellung? Frauen verdienen 20 Prozent mehr als Männer, die „Kevin“ heißen

Ganz Europa diskutiert über den 20-prozentigen Gender-Pay-Gap zwischen Männern und Frauen – doch die wahre Ungerechtigkeit liegt woanders. Denn einer Studie der Anti-Kevinismus-Stelle zufolge verdienen Männer mit dem Namen „Kevin“ sogar um ganze 20 Prozent weniger als Frauen. Alarmierende Zahlen „Der Anti-Kevinismus ist in Österreich weiter verbreitet denn je“, warnt Studienleiter DDr. Kevin Riegler und verweist auf dramatische Statistiken: Neben dem geringeren Lohn haben sie auch 85 Prozent...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.