Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

... Und dann hat es Bumm gemacht ... bei diesem Experiment wurde eine Verpuffung gezeigt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 43

Show an der Boku in Tulln
Feuer und Flamme für Chemie (mit Video)

Es ist war so weit: Das UFT Tulln unter Leitung des Instituts für Chemie Nachwachsender Rohstoffe der Universität für Bodenkultur lud Dienstag Abend zur 4. Chemie-Experimentalshow am Standort Tulln ein. TULLN. Was hat ein Planschbecken, eine Flasche Cola oder gar ein Fackel mit Chemie am Hut? Viel, wie an der Universität für Bodenkultur in Tulln gezeigt wurde. Unter Leitung des Instituts für Chemie Nachwachsender Rohstoffe wurde experimentiert und noch viel mehr: Professor Falk Liebner erklärte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Günter Trettenhahn mit Chemie-Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn. | Foto: Trettenhahn
2

Zwei Chemiker im Gespräch
Bisambergs Bürgermeister trifft Nobelpreisträger

Der 12. März 2019 ist Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn in sehr guter Erinnerung geblieben. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Wie gut, dass mittlerweile jeder ein Smartphone hat. So konnte Günter Trettenhahn, Bisambergs Bürgermeister und Chemie-Professor an der Uni Wien, einen besonderen Moment per Selfie festhalten. Denn Chemie-Nobelpreisträger Jean-Marie Lehn beehrte die Universität, um an deren Gründungstag (12. März 1365) von Rektor Heinz Engl das Ehrendoktorat in Empfang zu nehmen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den Kooperationsvertrag an Direktorin Mag. Ingrid Lehner-Pfennigbauer überreicht.  


 | Foto: IMC FH Krems
2

Die IMC FH Krems legt besonderen Wert darauf mit Schulen zusammenzuarbeiten
Schul-Kooperation mit dem Erzbischöflichen Gymnasium Hollabrunn

Die IMC FH Krems konnte einen weiteren Kooperationsvertrag mit einer Schule schließen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Schülerinnen und Schülern des erzbischöflichen Gymnasiums Hollabrunn das Studienangebot der Fachhochschule Krems in Schulbesuchen, Workshops und ähnlichen Veranstaltungen nähergebracht. Darüber hinaus sollen vorwissenschaftlichen Arbeiten in Zusammenarbeit mit der IMC FH Krems umgesetzt werden. Studiengangsleiter von Applied Chemistry Dr. Uwe Rinner hat den...

  • Krems
  • IMC Fachhochschule Krems

Lehre
Eine Lehre mit Verantwortung

KLOSTERNEUBURG (mp). "120 Lehrstellen bei rund 60 Betrieben gibt es in der Stadtgemeinde Klosterneuburg", erhob Wirtschaftskammer Außenstellenleiter Fritz Oelschlägel. Drei davon sind derzeit bei der LVA in der Magdeburggasse besetzt , und "nächste Woche kommt noch einer dazu", erzählt Lisa Kindl, Human Resources Generalistin der LVA. Die beliebtesten Lehrberufe der Niederösterreicher sind der Einzelhandel, Elektrotechnik und Metalltechnik. Christopher Nilius hat es eine etwas...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
2

An der IMC FH Krems war eine Schulklasse des Borg zu Gast
So spannend ist Chemie

KREMS. Am 24.9. waren 12 Schülerinnen und Schüler des BORG Krems an der IMC FH Krems zu Gast. Prof Egmont Vogel und Prof. Stefan Liebhart haben spannende Versuche gezeigt: Durch Synthese und Reaktion eines Oxalsäureester wurde die so genannte Chemolumineszenz - durch eine chemische Reaktion entsteht elektromagnetische Strahlung im Bereich des ultravioletten und sichtbaren Lichts - gezeigt. Auch ein aus Krimiserien bekanntes Phänomen wurde erklärt: Die Gaschromatographie. Gaschromatographen sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Chemie-Studienplätze sind heiß begehrt. | Foto: Paul-Daniel Florea

Die Chemie stimmt: Alle Plätze vergeben

Die Fachhochschule Krems hat keinen Platz mehr. NÖ. Die Niederösterreicher sind chemisch veranlagt. Chemiker werden immer mehr gesucht, sie sind in der Wirtschaft wichtig, das zeigt der mit Ende Oktober 2018 beginnende neue Studiengang „Applied Chemistry“ an der Fachhochschule Krems. Die 25 Studienplätze sind bereits komplett ausgebucht. „Es gab sogar mehr Anmeldungen als berücksichtigt werden konnten“, teilte der Obmann des Fachverbandes der Chemischen Industrie Österreich Hubert Culik mit....

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: FCIO/Weinwurm
6

Morgenstern stellt in Tulln Guinness-Weltrekord auf

Run über „The World's Largest Slime" mit Thomas Morgenstern. Nach welterstem Sprung im Dunkeln läuft Morgenstern „über Wasser". TULLN (red). Die von DMB kreierte Kampagne „Es gibt für alles eine Formel" für den Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) startet in die zweite Runde. Mit einem Run über „The World’s Largest Slime“ brach Thomas Morgenstern einen Guinness-Weltrekord. In einem einmaligen Setting bauten DMB und der FCIO eigens für den Guinness-Weltrekordversuch den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Thomas Morgenstern bei seinem "Guinness-Weltrekord-Run". | Foto: FCIO/Weinwurm
5

Guinnes Weltrekord: Morgernstern läuft über "Slime"

Nach welterstem Sprung im Dunkeln läuft Morgenstern „über Wasser" BEZIRK TULLN (pa). In Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) brach Thomas Morgenstern den Weltrekord mit einem Run über „The World’s Largest Slime“. In Tulln baute der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs eigens für den Guinness-Weltrekordversuch in einem einmaligen Setting den weltweit größten „Slime-Pool" auf, den Thomas Morgenstern überquerte. „Über Wasser zu laufen" wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Chemie-Bomben auf der Straße

ALLAND (lorenz). „Zum Glück kommen solch gravierende und gefährliche Mängel bei LKWs eher selten vor“, meint der Verkehrsreferent des Bezirks Chefinspektor Karl Stix. Eine Verkehrsstreife des Bezirkskommandos Baden hielt am 15. Jänner gegen neun Uhr zwei kroatische Sattelschlepper im Gemeindegebiet von Alland auf. Bei der Kontrolle der Schwerfahrzeuge kamen die Beamten aus dem Staunen nicht heraus. Beide LKWs waren mit 12 Tonnen umweltgefährdende Chemikalien, Alkohollösungen, Lacke,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Schüler bedankten sich bei Mag. Gerhard Wailzer, Mag. Egmond Vogel, Mag.a Vera-Maria Prinz und Mag.a Eva Hanzl für die Organisationdes gelungenen Projekttages. | Foto: BORG Krems
3

Das Geheimnis der Hefe

Yummy Yeast Day der 8. Klassen des BORG Krems Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, verbrachten die 8. Klassen des BORG Krems einen gemeinsamen Projekttag, wobei das Thema Hefe im Mittelpunkt stand. Nach der  theoretischen Einführung, die offenbarte, dass Hefe nicht nur in der Chemie hoch interessant, sondern auch im Alltag ständig präsent und zudem total vielfältig ist, ging es auch schon los. Die Schüler und Schülerinnen wurden in mehrere Gruppen eingeteilt, die sich mit den unterschiedlichen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
3

Zauberlabor am Gymnasium Wolkersdorf

Leserbrief von Raphael Bossniak, 8B WOLKERSDORF. Am 14.11.2017 bot sich der 1A der Volksschule Wolkersdorf die Chance, in den abenteuerlichen Chemieunterricht der Oberstufe einzutauchen. Mit einer kurzen Show, die die beiden Themen Chemie und Zauberei liebevoll kombinierte, wurden die Kleinen begrüßt. Danach konnten sie sich auch selbst an Versuchen wie dem Aufblasen eines Luftballons mithilfe einer chemischen Reaktion und anderen Experimenten erproben. Aber nicht jedes Experiment glückte. So...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Wissen der Schüler wird hier sehr Verstärkt | Foto: NMS Groß Siegharts

Aus Hauptschule wurde neue Mittelschule

GROSS SIEGHARTS. Aus der Hauptschule wurde 2012 die Neue Mittelschule, welche, abgesehen von der Namensänderung, gravierende Neuerungen mit sich brachte. Neben dem „herkömmlichen“ Unterricht, bei dem die Wissensvermittlung im Vordergrund steht, bietet die NMS Gr. Siegharts verschiedene Aktivitäten, Projekte und Schwerpunkte. Schon seit vielen Jahren existiert ein technischer Schwerpunkt, der seit der Einführung der Neuen Mittelschule mit der HTL Karlstein als Partnerschule noch intensiviert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
. . . . . . . . . . 1. Foto . . . . . . . . .
1 6

Die letzte Maturaklasse des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums auf den Spuren der bedeutendsten Chemiker Österreichs!

Unlängst fuhr OStR Mag. Johann Galler mit der letzten Wahlpflicht-Gruppe des MilRG noch einmal in das Wirtschaftsmuseum nach Wien. Die 5 Damen und Herren der letzten Maturaklassen konnten sich einen hervorragenden Vortrag über Leben und Wirken des wohl bedeutendsten Chemikers den Österreich je hervorgebracht hat, anhören und eindrucksvolle Experimente sehen. Dr. Carl Auer von Welsbach entdeckte 4 chemische Elemente, das Gasglühlicht, die Metallfadenlampe (= Glühbirne) und den...

  • Wien
  • Margareten
  • Johann Machowetz

Infos über Köstliches im Herbst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein humorvoller Vortrag rund um herbstliche Köstlichkeiten zum Vorbeugen für die kalte Jahreszeit inklusive Buchpräsentation mit Wildkräuterexpertin Karoline Postlmayr erwartet Besucher des Gasthauses St. Wolfgang in Kirchberg/Wechsel am 29. September. Das Buch heißt "Natürlich leben ohne Chemie, mit Wildkräuter und Hausverstand!" In dem Buch finden Sie einfachste Tipps,  mehr Selbstverantwortung zu übernehmen.  29. September, 19 Uhr Marktplatz 93 Kirchberg/We.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präs. Alfred Riedl, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Landesrat Mag. Karl Wilfing (v.l.). | Foto: Gerald Lechner

Goldener Igel für Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Naturnahe Grünzonen mit strukturreicher, wechselnder Vegetation mit Rückzugsmöglichkeiten und einem vielfältigen Nahrungsangebot – das ist der ideale Lebensraum für den Igel. Die Gartenstadt Ternitz hat eine Vielzahl solcher Grünzonen geschaffen. Aufgrund des Verzichts auf den Einsatz von Pestiziden, chemisch-synthetischer Düngemittel oder Torf gab's für die Stadt Ternitz nun die Auszeichnung „Goldener Igel 2016“.   Naturzone neu im Stadtpark „Erst vor kurzem haben wir im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Susanne und Andreas Schafner bieten unter der Marke Honigschaf mit Honig gesüßte BBQ Saucen, Chutneys, Ketchup, Senf, Liköre, Schnaps und veredelte Honige, die frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern sind. | Foto: Ulrike Wieser

Pionier Honigschaf braucht keine Chemie

ZWENTENDORF (red). Honigschaf ist eine familiengeführte Manufaktur in Zwentendorf, die ihre Kreationen ausschließlich mit dem Naturprodukt Honig süßt. Frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern bieten Susanne und Andreas Schafner seit mittlerweile drei Jahren mit Honig gesüßte BBQ Saucen, Chutneys, Senf, Ketchup, Liköre und Schnaps an. Ihre Honige verfeinern sie mit erlesenen Zutaten. Bienenbestand auf 11.000 Bienenvölker erhöht Nicht nur in der Grillszene ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Mathias ist begeisterter Chemiker und Mathematiker.
3

Heimat bist du schlauer Köpfe

Es sind nicht die rauchenden Schlote, die NÖ weiterbringen werden, sondern die rauchenden Köpfe. BEZIRK. Laura (8) liebt die Chemie. Unlängst hat sie ihre Eltern mit einem Experiment geschockt. Mit einem Handy-Ladegerät hat das Mädchen Elektrolyse von Wasser betrieben und Knallgas erzeugt. Als sie ihren Eltern die kleine Explosion vorführte sagte sie: "Das ist die Zukunft der Autos. Bald werden alle damit angetrieben." Laura ist ein schlaues Mädchen, hat eine Spezialbegabung - und ist kein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Schick in Strick: Klaudia Ernst bietet Bio-Mode in Klosterneuburg an.

Klosterneuburger pfeifen auf Chemie

In der Babenbergerstadt findet sich eine Vielzahl an Alternativen: Das Öko-Bewusstsein ist nicht überall so groß. KLOSTERNEUBURG (bt). Bei einem Spaziergang durch den Wald Beeren von Sträuchern naschen oder Pilze in einem Korb verstauen: Kling idyllisch, ist es aber nicht immer. Wie kürzlich bekannt wurde, ist in einem Kärtner Wald der Grenzwert an Glyphosat, ein Pflanzengift, dass im Verdacht steht krebserregend zu sein, um das 500-fache überschritten. Isst ein Kind nur fünf solch vergifteter...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Elisabeth Pany, Benjamin Steinmetz, Stefan Winkler, Max Wais, Yvonne Lackner, Sabrina Schwing und Michael LeitzenbergerElisabeth Pany, Benjamin Steinmetz, Stefan Winkler, Max Wais, Yvonne Lackner, Sabrina Schwing und Michael Leitzenberger

Chemieshow in der HAK: So machen Naturwissenschaften Spaß!

Explosionen, unzerstörbare Geldscheine und Flüssigkeiten, die nicht nass sind: Chemieshow begeistert Schüler WAIDHOFEN. Chemische und physikalische Tricks zeigte Michael Leitzenberger den Schülern und Schülerinnen der ersten und zweiten Jahrgänge der HAK Waidhofen/Thaya. Wie bereitet man eine Eierspeise ohne Erwärmung zu, oder wie kann man Rotwein problemlos in Weißwein verwandeln? Weshalb kann man einen Geldschein anzünden, ohne dass er zerstört wird, oder warum ergibt sich bei Versuchen mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Diskussion mit dem Arzt Hradec Kralove, Maria Paulke-Korinek vom Gesundheitsministerium, Nikolaus Franke, WU Wien, und Standortleiter Martin Dallinger. | Foto: Pfizer
2

Die Orther Viren-Küche feiert Jubiläum: 40 Jahre FSME-Impfstoff

FMSE - landläufig die Zeckenimpfung - gibts seit 40 Jahren. Der Impfstoff wird in Orth produziert. ORTH. Millionen Menschenleben wurden mit dem Impfstoff gerettet, hergestellt bei Pfizer in Orth. Das Unternehmen lud zur Jubiläumsfeier: 40 Jahre FSME-Impfstoffproduktion in Österreich. Der Wirkstoff wird ausschließlich in Orth hergestellt und weltweit exportiert. In Reinräumen werden die Viren auf Zellen vermehrt, dann mittels Formaldehyd inaktiviert. Diese chemische Verbindung wird wieder...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: FF Amstetten
2

Evakuierung: Chemie-Behälter drohte in der Stadt Amstetten zu platzen

STADT AMSTETTEN. Bei der Firma Buntmetall kam es Freitagfrüh zu einem Chemieunfall. Ein Behälter mit Wasserstoffperoxid war überhitzt und drohte zu platzen. Über 50 Mitarbeiter mussten sich in Sicherheit bringen. Die gesamten Hallen wurden evakuiert, so ein Sicherheitssprecher der Firma. "Die chemische Reaktion ist in einem 60-Liter-Behälter mit Wasserstoffperoxid aufgetreten, die Flüssigkeit ist in konzentrierter Form sehr ätzend. Feuerwehrtrupps waren daher mit Schutzanzügen der Schutzstufe 3...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
DI Dr. Michael L. Paul
2

Innovativ - Kinderzimmerfarbe ohne Schadstoffe

Kinderzimmerfarbe bewirbt einen chemiefreien Start ins Leben Der Untersiebenbrunner Unternehmer und Chemiker DI Dr. Michael PAUL macht seinem Beruftitel eigentlich so gar keine Ehre. Er verwendet nämlich sein chemisches Fachwissen nicht dazu um Chemie zu fabrizieren, er nutze dieses um eine kindgerechte Wandfarbe so ganz chemiefrei zu entwickeln. Seit seiner Unternehmensgründung 2014 hat der innovative Doktor der Chemie viel Zeit verbracht mit rein natürlichen Inhaltsstoffen eine eigene...

  • Gänserndorf
  • Herbert Steindl
Claudia Ohersthaller mit dem schäumenden Wasser nach einer Reinigung.
5

Wo die Ekel-Brühe aus der Leitung rinnt

Übler Geruch, Juckreiz nach dem Duschen – in einem Miethaus in Grafenbach gibt's Bedenken wegen des Wassers. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Neun Jahre bewohnt Claudia Ohersthaller mittlerweile eine Wohnung in dem Genossenschaftshaus in der Kirchengasse 189, deren Hausverwaltung in Pötsching im Burgenland sitzt. Und jahrelang schon leidet sie unter der miserablen Wasserqualität. "Gestank nach Reinigung" "Regelmäßig kommen Mitarbeiter der Firma Vitek aus Sollenau, weil der alte Hauptstrang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.