Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Insgesamt 300.000 Bäume verkaufen Bauern in Wien. | Foto: weihnachtsbaum.at/Dieter Nagl
1 4

Christbaum: Tipps für den Kauf in Wien

Schütteln, kratzen und streicheln: Wir haben alle Tricks für den Weihnachtsbaum-Kauf in Wien. WIEN. Vorab: Heuer muss man etwas schneller sein als sonst. Um den perfekten Baum zu ergattern, hat man nämlich nur ein statt zwei Wochenenden Zeit. Grund: Der Heilige Abend fällt auf einen Samstag, die Stände dürfen aber erst am Montag, den 12. Dezember, öffnen. Unser Tipp: Also lieber dieses eine Einkaufswochenende meiden, um in Ruhe aussuchen zu können. Um dann auch lange Freude an seinem Christbaum...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Der Sparchner Christbaum macht sich auf die – kurze – Reise | Foto: Steiner
3

Kufsteins Christbaum aufgestellt

KUFSTEIN (nos). Der heurige Weihnachtsbaum am Unteren Stadtplatz ist ein "waschechter" Kufsteiner: Es handelt sich um eine wunderbar gewachsene 25-jährige Fichte aus der Meraner Strasse, die der Stadtgemeinde von Familie Steiner gestiftet wurde. Sie wurde am 18. November in Sparchen "geerntet" und dann im Zentrum wieder aufgestellt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Fichte aus dem Brixental auf dem Weg nach Wien. | Foto: ÖBf

Brixentaler Fichte der Bundesforste in Schönbrunn eingetroffen

18 Meter hoher Christbaum aus dem ÖBf-Revier Brixental kündet vom nahenden Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn. BRIXENTAL (red.). Als Vorbote für den 23. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn traf Mittwochfrüh das Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Wien ein: eine 58-jährige Fichte aus dem Forstrevier Brixental, Forstbetrieb Unterinntal. Der Baum wurde im dafür vorgesehenen Schacht fachmännisch verankert und wartet nun darauf mit 1.000 umweltfreundlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Umleitung in Niederbreitenbach: Die Christbaumernte für den Innsbrucker Christkindlmarkt stand an
1 24

Innsbrucks Christbaum in Niederbreitenbach "geerntet"

LANGKAMPFEN (nos). Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter Christbaum ein beliebter Blickfang am westlichen Ortseingang. "Wir haben uns entschieden, den Baum aus Sicherheitsgründen zu entfernen", erklärt Stefan Winkler. Lange habe man das in der Familie besprochen, schließlich konnte man einen "würdigen" Verwendungszweck für den besonders gerade gewachsenen Baum finden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
2 7 4

Elefanten schmausten knackige Almfichte der Bundesforste

Kultur- und Weihnachtsmarkt und Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn Für die alljährlich pünktlich um 9.30 Uhr wartende Besucherschar ist es ein liebgewonnener, nicht mehr wegzudenkender Neujahrsbrauch – für die Elefanten alljährlich eine Überraschung: Im Dickhäuter-Galopp machte sich Freitag im Tiergarten Schönbrunn die Elefantenherde freudig über den Christbaum vom 22. Kultur- und Weihnachtsmarkt und 6. Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn her. Tonnen feinster Zweige der von den Österreichischen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Robert Unger

12-Meter-Fichte ziert Pottschach

Christbaum-Besorgungen in der Stadt Ternitz mit dem Forstdirektor. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). In wenigen Tagen wird die Stadt Ternitz wieder in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen. Kometen, Sterne und Girlanden werden Adventstimmung im gesamten Stadtgebiet und vor allem in den Einkaufsstraßen verbreiten. Neben diesem Lichterschmuck hat Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak auch wieder Weihnachtsbäume für die einzelnen Ortsteile organisiert. Seine guten Kontakte zur Stadt Wien und im speziellen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Vorlaufer

Das Wahrzeichen des St. Pöltner Christkindlmarkts ist aufgestellt

ST. PÖLTEN (red). Gestern wurde die 19 Meter hohe Fichte aus der Kaumberg am Rathausplatz platziert. Dort wird sie mit rund 700 Lichtern als strahlender Mittelpunkt des Christkindlmarkts für die alljährliche vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Bereits zum 20. Mal öffnet der Christkindlmarkt am Rathausplatz seine Pforten und lädt von 27. November bis 23. Dezember zur gemütlichen Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. Musik, warme Getränke, kreative Geschenksideen und vieles mehr erwarten die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
39

Ursula thront auf ihrem Platz

Rechtzeitig zur Christkindlmarkt-Saison, die am 15. November beginnt, ist der Christbaum vor dem Goldenen Dachl eingetroffen. INNSBRUCK. "Alle Jahre wieder" kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsbaum am Goldenen Dachl. In der Anwesenheit von Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer, DI Karl Fahrner von der OFA Group, der diesjährige Spender des Baumes, und vielen Schaulustigen wurde der neue Christbaum aufgestellt. Die 19,8 Meter hohe, 45 Jahre alte und 5 Tonnen schwere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Ehammer
Foto: MA7

Pfundser Christbaum für Wien

Die 28-Meter-Fichte für den Wiener Rathausplatz kommt heuer aus Tirol. Die feierliche Illuminierung findet am 14. November statt. PFUNDS/WIEN (otko). Der Christbaum für den Wiener Rathausplatz ist schon gefunden – er kommt heuer aus Tirol. Das Rennen gemacht hat eine 28 Meter hohe und 110 Jahre alte Fichte aus einem Wald in der Gemeinde Pfunds im Bezirk Landeck. "Für uns ist das eine große Ehre und wir sind stolz darauf", betont der Pfundser Bgm. Gerhard Witting. Der Baum kommt jedes Jahr aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2 4

Top Christbäume in Ebbs...

Bei Werndle in Ebbs, gleich neben Billa und gegenüber vom Hallo Du gibt es Top Bäume, Top Beratung und Top Preise, also nichts wie hin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Feierliche Christbaumübergabe am 24. November

Bereits seit 17. November laden die beiden Linzer Christkindlmärkte zum Besuch ein. Eine Woche nach dem Weihnachtsmarkt im Volksgarten wird nun am Samstag, 24. November, der Christkindlmarkt am Hauptplatz von Bürgermeister Franz Dobusch und Stadträtin Susanne Wegscheider offiziell eröffnet. Gleichzeitig erfolgt im Rahmen einer kleinen Feier um 17 Uhr die Übergabe des Christbaums an den Linzer Bürgermeister und die Marktreferentin. Die rund 20 Meter hohe, 5,7 Tonnen schwere und 67 Jahre alte...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Der Landeshauptmann und der Wiener Christbaum

"Der schönste Baum aus dem schönsten Bundesland für den Wiener Rathausplatz" so beschrieb LH Gerhard Dörfler seine neueste Tat, das Schlägern einer 105 Jahre alten und 31 Meter hohe Fichte. Der Christbaum, der den Wiener Rathausplatz erhellen wird, kommt von der Marktgemeinde Gurk, aus dem Wald von  Vizebürgermeister Franz Stürzenbecher. Heute wurde der Baum auf 1000 Meter Seehöhe nahe Pisweg gefällt. Des Landeshauptmanns Hobby ... Landeshauptmann Gerhard Dörfler selbst führte diese nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.