Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Doch der Weihnachtsmann bleibt
Weihnachten vorbei

Wer kann sich nicht erinnern, wie er als Kind an das Christkind oder den Weihnachtsmann geglaubt hatte, der die Geschenke gebracht hat? Himmlisch schön war die Erzählung dazu, die man nur allzu gerne glaubte. Irgendwann begann sich aber jeder Fragen zu stellen, wie diese Wesen denn das Haus unsichtbar durch Fenster oder Kamin betreten und verlassen könnten. Später wandten wir uns davon ab und immer mehr der Weihnachtsgeschichte zu, mit dem Jesuskind in der ärmlichen Krippe, der Herbergssuche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Endlich ist wieder Weihnachten! | Foto: pixabay
4

Bescherung, Mette & andere Traditionen
So feiert Österreich Weihnachten

Was wäre das schönste Fest im Jahr ohne all die herrlichen Weihnachtstraditionen? Ob Christkind, Baumschmücken oder klingende Glocken: Am 24. Dezember dreht sich alles um die Bescherung, aber auch die danach sind mit vielen schönen Momenten verbunden. Das sind die schönsten Bräuche rund um Heiligabend in Österreich. ÖSTERREICH. Wenn am 24. Dezember das Christkind in die heimischen Stuben flattert, sind es nicht nur Kinderaugen, die strahlen. Während in Island Weihnachtsmonster wüten oder die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
VSV-Spielerfrau Kellie Lamoureux wird in der Weihnachtszeit kreativ. Ihre Kinder lieben die selbstgebastelte, personalisierte Deko. | Foto: Privat
2

Selbstgemachter Christbaumschmuck
Weihnachtsdeko mit blau-weißer Seele

Seit 2014 personalisiert Spielerfrau Kellie Lamoureux selbstgebastelten Christbaumschmuck. Beobachtet wird sie dabei nicht nur von ihren Kindern, sondern auch von VSV-Goalie JP. VILLACH. Personalisierter Christbaumschmuck gehört bei der Familie Lamoureux einfach zu Weihnachten dazu. Inspiriert wurde Kellie 2014 während einer Shoppingtour in einem Kärntner Einkaufszentrum. „Ich habe ein sternförmiges, besticktes ,Christmas Ornament’ aus Filz in einer Auslage hängen gesehen und mir gedacht, das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Zauberhaft und stimmungsvoll in Lanzenkirchen. | Foto: Plavec-Liska
39

Premiere in Lanzenkirchen
"Der kleine Adventmarkt"

Am 3. Dezember lud die Marktgemeinde Lanzenkirchen zur Premiere des "kleinen Adventmarktes". LANZENKIRCHEN. Zwischen 15 Uhr und 22 Uhr konnten sich die zahlreichen Besucher am Hauptplatz von der weihnachtlichen Stimmung des "kleinen Adventmarktes" verzaubern lassen. Angefangen von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kunsthandwerklichen Ständen war für jedem etwas dabei. Sogar für Unterhaltung der Kleinsten wurde gesorgt. Diese durften sich über Kinderschminken, basteln, Vorlesestunden beim...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: M Klugsberger
5

Christbaum einkaufen
Christbäume aus der Region für die Region

Am 24. Dezember kommt bei vielen das Christkind, um den Christbaum zu schmücken. Damit es auch etwas zu dekorieren hat, hat die BezirksRundSchau Christbaumverkäufer aus dem Bezirk für Sie aufgelistet. Zudem gibt es heuer wieder einen von fünf Christbäumen zu gewinnen – die Details dazu finden Sie im Beitrag oder auf unserer Facebook-Seite. BEZIRK RIED. Einer der Anbieter ist Hannes Gadermair: Beim neuen Standort am Wintenbauerhof in Winten 1 in der Gemeinde Geinberg stehen ab dem 10. Dezember...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
An jeweils drei Christbäumen werden 100 Christkindlbriefe von bedürftigen Kindern, die in Einrichtungen der Caritas betreut werden, aufgehängt. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker

MeinBezirk.at Wunschbaum 2022
Für bedürftige Kinder das Christkindl sein

Zu Weihnachten etwas Gutes tun und das nach dem Motto „Aus Liebe zur Region“: Greife dem Christkind unter die Arme und erfülle Kindern aus schwierigen Verhältnissen einen Christkindlwunsch! SALZBURG/HALLEIN/BISCHOFSHOFEN (tres). An drei Christbäumen werden pro Standort um die 150 Christkindlbriefe aufgehängt, die von bedürftigen Kindern stammen, die in Einrichtungen der Caritas betreut werden - darunter heuer auch viele Flüchtlingskinder aus der Ukraine.  So funktioniert esJeder kann einen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Bilder leider Unbekannt
2 2 3

Christbaum
CHRISTBAUMSCHMUCK

Christbaumschmuck Um 1605 sollen erste geschmückte aber kerzenlose Bäume in Straßburg die Stuben verschönert haben. Im 18. Jahrhundert wurde der Tannenbaum immer häufiger. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich durch den Zeitgeist der jeweiligen Epoche der Christbaumschmuck. In der Biedermeierzeit nahm der Baum schließlich die Form an, die auch heute noch gebräuchlich ist: Glaskugeln und Figuren sowie Lametta zierten die Bäume. Der ursprüngliche Behang bestand jedoch aus Äpfeln, Nüssen,...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
9

Christbaum im Wald
Allueberall auf den Tannenspitzen....

Von draus vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. All überall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein sitzen. Herrliche Schneewanderung zur Paternioner Alm, Richtung St. Stefaneralm.  Im Wald ist man versucht, ans Christkind zu glauben. Die Bäume tragen ein weißes Kleid und im Nu sieht alles festlich und weihnachtlich aus  Weihnachten, wie es einmal war. Mit einer dicken Schneedecke und den Glauben ans Christkind. Einfach herrlich. Dick eingepackt, macht einem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Foto: Sabine Weigl
5

Weihnachten in Amstetten
Das sind die Weihnachtswünsche der Amstettner

Was wünschen sich die Amstettner zu Weihnachten, in Zeiten wie diesen? Das war die Frage, die wir einigen Amstettnern stellen durften. BEZIRK AMSTETTEN. „Eigentlich schenken wir uns zu Weihnachten nichts mehr“ meint Lara Greiner auf die Nachfrage, was sie sich denn zu Weihnachten wünscht. „Aber ich wünsche mir von ganzem Herzen, das meine Großeltern noch lange und gesund leben. Das ich noch ganz viel Zeit mit ihnen verbringen darf“. Wenn es aber doch etwas Materielles sein dürfte, das unter dem...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Berta Gnaser und ihr Mann Karl in den 60ern. | Foto: privat
3

Weihnachten anno dazumal
Nach dem Krieg gab's die Pakete aus Amerika

Eine ehemalige Kühbergerin erzählt von Weihnachten mit ihrer Familie in den 60ern und wie sie selbst als Kind die Feiertage erlebt hat. BEZIRK, KÜHBERG. Spielzeug für die Kinder, feine Speisen und ein festlicher Christbaumschmuck – das war früher eher die Ausnahme in heimischen Stuben zu Weihnacht. Bei Berta Gnaser jedenfalls, sah Weihnachten damals ganz anders aus als heute. Die Witwe ist 82 Jahre alt, von ihren fünf Kindern leben noch vier Töchter. Dann gibt es noch deren Lebensgefährten,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
26 14 5

Heiliger Abend im Salzkammergut
Ich habe das Christkind gesehen

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen! Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee, mit rotgefrorenem Näschen. Die kleinen Hände taten ihm weh, denn es trug einen Sack, der war gar schwer, schleppte und polterte hinter ihm her. Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihr Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? Zugebunden bis oben hin! Doch war gewiss etwas schönes drin! Es roch nach Äpfel und Nüssen! Anna Ritter (1865-1921) Weihnacht im Salzkammergut

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Diese Geschenke sollen bei Kindern von Familien in finanziell angespannter Lage für Freude sorgen. Im Bild: Adele Lidl (Spielzeugschachtel), SPÖ-Bezirksgeschäftsführer GR Vincent Pultar, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und Harald Brandner (Spielzeugschachtel),  | Foto: Arne Müseler

Brief ans Christkind
Aktion "Leuchtende Kinderaugen" soll für Weihnachtsfreude sorgen

Mit der Aktion "Leuchtende Kinderaugen" wird Kindern von Familien in finanziell angespannter Lage ein Weihnachtswunsch erfüllt.  SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat viele Familien in Salzburg vor enorme finanzielle Herausforderungen gestellt. Verlust des Jobs, monatelange Kurzarbeit und die Kinder im Homeschooling betreuen. Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen Mit der Aktion "Leuchtende Kinderaugen", die die Stadt-SPÖ in Kooperation mit dem Spielzeuggeschäft "Spielzeugschachtel" initiierte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Weihnachten anno dazumal: Aufgenommen am 24. Dezember 1916 im Haus des Schuhmachers und Lederhändlers Roman Scheuringer (er ist 1913 verstorben) im Markt 72 (heute Marktplatz 16) in Neukirchen am Walde. Am Bild ist vorne rechts die Witwe des Lederhändlers zu sehen und hinten Albin Meixner (Postenkommandant der Gendarmerie Neukichen) und seine Verlobte Rosa Scheuringer (die Tochter des Lederhändlers).

Dieses Bild hat Historiker Thomas Scheuringer zur Verfügung gestellt.  | Foto: Bildarchiv Kultur & Kunst

Brauchtum an Heiligabend
Wenn Flugzeuge am Christbaum funkeln

Vom Christkind übers Turmblasen bis hin zum Friedenslicht – manche Tradition ist gar nicht mal so alt. Wir haben in Sachen Brauchtümer rund um den Heiligabend nachgefragt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). „Wenn wir das nicht mehr machen würden, würden wir wahrscheinlich gelyncht“, lacht Roland Hehenberger, Obmann des Musikvereins Stroheim. Es geht ums Turmblasen. Fixtermin für die Stroheimer Musiker – und viele andere Musikvereine – an Heiligabend. „Zumindest würden die Leute mit dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Familie & Kulinarik sind zu Weihnachten besonders wichtig | Foto: Pixabay/jill111

Umfrage
Was uns zu Weihnachten wichtig ist

Wofür Österreicher zu Weihnachten ihr Geld ausgeben, wie sie zu Christkindlmärkten stehen und was für sie an Weihnachten besonders wichtig ist erfahrt ihr hier. WIEN. KLAGENFURT. Zu Weihnachten kommt die Familie zusammen, man trifft sich mit guten Freunden und freut sich auf ein paar besinnliche Tage im Kreis seiner Liebsten. Was den meisten Österreichern dabei besonders wichtig ist, wollte eine Studie von Demox Research herausfinden. Christbaum & Co Für die Umfrage wurden etwa 1.000 Personen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Christbaum am Hauptplatz wurde heute von den Mitarbeitern des Stadtgartens aufgestellt. Der schmucke Baum kommt aus dem Stadtteil Auen und wurde von der Familie Hudelist gespendet! | Foto: Stadtmarketing
2

Villacher Advent
Christbaum am Hauptplatz steht bereits!

Heute zu Mittag wurde das nadelige Prachtexemplar in der Innenstadt aufgestellt.  VILLACH. Rund 7 Tonnen schwer ist er, 100 Jahre alt und nahezu 20 Meter hoch: Der Weihnachtsbaum. Er wurde heute, Freitag, am Villacher Hauptplatz aufgestellt. Am Montag wird mit dem Aufstellen der Adventhütten begonnen. Villacher Advent Mit dem Aufstellen des Christbaums läutete Villach die heiße Phase der Aufbauarbeiten für den Villacher Advent ein: Eine Fichte aus Auen wurde heuer ausgewählt.  Vorbereitungen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Heiliger Abend: Auf Kufen auf das Christkind warten

Die Eishalle Wolfsberg bietet am 24. Dezember von 10 bis 15 Uhr Gratis-Eislaufen an. KLEINEDLING. Kinder können sich heuer am Heiligen Abend das Warten auf das Christkind in der Wolfsberger Eishalle auf Kufen verkürzen. Denn die Stadtwerke GmbH lädt am 24. Dezember in der Zeit von 10 bis 15 Uhr zum Gratis-Eislaufen. Die nächste Eisdisco in der Eishalle Wolfsberg steigt dann wieder am Freitag, dem 29. Dezember, von 17 bis 20 Uhr. Wann: 24.12.2017 10:00:00 bis 24.12.2017, 15:00:00 Wo: Eishalle,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.