Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Video 7

Brandgefahr zu Weihnachten
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? | Foto: Hermann Kollinger
4

Christbaumbrand
Wie einen die Feuerwehr zu Weihnachten nicht besucht

In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? RIED. Brennende Kerzen und leuchtende Wunderkerzen sorgen an Weihnachten oft für strahlende Augen bei ihren Betrachtern. Doch die Erfahrung zeigt: Jedes Jahr entstehen durch Kerzenflammen Brände. Die Faustregel für sichere Feiertage ohne einen Besuch von der Feuerwehr ist: Entzündete Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. "Wenn man echte Kerzen am Christbaum haben will, sollte man auf Qualität achten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 50
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...

Und wenn man während der Advent- und Weihnachtszeit nicht aufpasst, steht auch gleich der Christbaum und das ganze Haus in Flammen. Unzählige Brände entstehen trotz aller Aufklärungskampagnen durch die Feuerwehren Jahr für Jahr zu Weihnachten im Bezirk Scheibbs. Was kann man aber nun tun, wenn der Adventkranz oder der Christbaum tatsächlich Feuer fängt? Löscharbeiten sollte man eigenhändig nur dann durchführen, wenn man sich selbst oder andere nicht gefährdet. Danach sollte man die Tür zum...

Philipp Pflügl, Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit beim Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs, warnt vor Bränden in der Adventzeit. | Foto: Alfred Dorner
Aktion 2

Brandgefahr
Eine brandgefährliche Adventzeit im Bezirk Scheibbs

Alle Jahre wieder steigt die Brandgefahr in den Haushalten im Bezirk in der Advent- und Weihnachtszeit. BEZIRK. Brennende Adventkränze und lichterloh in Flammen stehende Christbäume sind im Bezirk die häufigsten Brandursachen im Advent und zu Weihnachten. In 30 Sekunden in Vollbrand "Ein Christbaum steht in nur ca. 30 Sekunden bereits in Vollbrand und es dauert keine zwei Minuten, dann brennt das komplette Wohnzimmer", warnt der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des...

Unbedingt Schutzabstand einplanen: Ausreichend Distanz zu brennbaren Vorhängen, Decken und Möbeln halten. | Foto: Hermann Kollinger

Christbaumbrand
Vorsicht vor dem dürren Baum

Echtes Kerzenlicht am Christbaum birgt viele Gefahren. Die Feuerwehr gibt Ratschläge. STEYR/STEYR-LAND. Eine stille Nacht an Heiligabend – das wünscht sich auch Steyr-Lands Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfgang Mayr: „Man soll nicht unterschätzen, wie schnell es gehen kann. Wir hoffen natürlich wieder auf ein friedliches Weihnachtsfest.“ Gerade weil ein Brand leicht passieren kann, ist die Feuerwehr an Heiligabend auf Abruf bereit. Nicht nur die Einsatzkräfte müssen reagieren: Bei einem Brand...

Foto: LFV/Kollinger

Lichterloh brennt es an den Feiertagen

Zivilschutz und Feuerwehr geben Tipps, wie man gefahrlos die Weihnachtslichter genießen kann. BEZIRKE. Keine Frage – Weihnachtszeit ist Kerzenzeit. So schön auch Baum und Kranz erleuchtet sind, so schnell kann es zum Brand kommen. In nur zehn Sekunden ist ein Christbaum niedergebrannt. Gründe gibt es genügend. Die meisten Brände lassen sich auf trocken und dürr gewordenes Reisig zurückführen. Feuerwehrkommandant Erwin Hangl von der FF Grieskirchen erklärt: „Die wenigsten Christbaumbrände...

Den Brand kann man mit einer Decke ersticken - aber Vorsicht! | Foto: Tiroler Versicherung
2

Feurige Advent- und Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit gibt es jedes Jahr etwa viermal so viele Brände wie im übrigen Jahr. TIROL. Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.