Christen

Beiträge zum Thema Christen

Dechant Markus Danner (Archivfoto): "„Ziel ist es, einen Pastoral- und Personalplan für den Lungau zu entwickeln, der dann auch verbindlich ist.“ Darüber hinaus erklärt Danner zur Befragung im Lungau: "Es geht uns dabei wesentlich darum, die Botschaft Jesu mit den Anliegen der Menschen zusammenzubringen.“

Katholische Kirche
Lungauer Gläubige werden in Zukunftsprozess enger eingebunden

Mit einer Befragung der Bevölkerung über Glaube und Kirche startete zu Pfingsten das regionale Projekt „Kirche im Lungau“. Dessen Ziel ist die Sicherung der kirchlichen Infrastruktur im Lungau. LUNGAU. Rund um den Dechant und Pfarrer von Tamsweg, Markus Danner, hat sich eine Projektsteuerungsgruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen gebildet, die von Referenten und Referentinnen des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg in Fragen der Organisation und Gemeindeberatung unterstützt wird. „Ziel ist es,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Carmen Nagele  von "abrakadabra" mit Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler

Osterinterview Bischof Hermann
Bischof Glettler: "Die Zuversicht ist bedrängt"

Was bedeutet Ostern? Wir trafen Bischof Hermann Glettler in der Suchtkrankeneinrichtung "abrakadabra". Wie haben Sie die Fastenzeit erlebt bzw. durchgehalten? Bischof Hermann: "Ich habe mir vorgenommen, auf Fleisch und Alkohol zu verzichten. Muss aber zugeben, dass ich beim Fasten kein Weltmeister bin. Irgendwie gehört das Scheitern dazu. Darüber hinaus waren einige Gottesdienste und Kreuzwege für mich sehr eindrucksvoll – wie etwa jener durch die Altstadt von Hall.“ Wie sehen Sie die neue...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2

Rückkehr zur Politik! Volksdiener und Staatsdiener?

„Dienen ist heute nicht sehr populär“, las ich am heutigen Tag bei Meister Eckhart und dann die Frage: „Dienen Sie anderen gerne?“. Komisch, eigentlich kam mir, vielleicht liegt es daran, dass .) ich mich momentan darum bemühe mit der Liste EU-STOP eine neue Gruppe für den Wr. Landtagswahlkampf aufzubauen, .) eine Gruppe die wieder einmal Alles anders machen will, nämlich: „Auf den Menschen schauen. Entscheidungen Direkt Demokratisch herbeiführen. Soziale Gerechtigkeit schaffen“, .) Das...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
3

Die Wr. Nachbarschaftsbörse entwickelt sich

Irgendwie, liebe Freunde, wird es momentan einmal Zeit sich bei Gott und den zahlreich Mithelfenden für die rasante Entwicklung der Wiener Nachbarschaftsbörse zu bedanken. Seitdem wir mit dem 7.12.2014 nicht nur das Inlandsmissionsmuseum in der Buchengasse 67c, 1100 Wien, also direkt beim Reumannplatz in den Räumlichkeiten der alteingesessenen Stempelfirma Franz Steip (Stempel -Schilder und Gravuren) untergebracht haben, sondern dort auch die Wr. Nachbarschaftsbörse installierten, sprich einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Babara Karlich: Lesen sollte man können

Stellen Sie sich vor, sie haben Termine, sie haben Verpflichtungen und müssen koordinieren. Sagen vielleicht Termine ab, weil sie den Eindruck gewonnen haben: Ich bringe eine neue CD heraus und die sollte auch in Österreich bekannt werden. Eine jede Hausfrau weiss, wann und was sie einkaufen muss, damit dann wenn der Ehemann nach Hause kommt das Essen auf dem Herd steht. Ein jeder Manager in einem Büro weiss, wann der nächste Abgabetermin ist, ja weiss, für wen er da eigentlich arbeitet. Und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Anzeige
1 3

Charli Wolf: Bauchtanzen kann er nicht

„Ihr könnt doch nicht Einen zum Ritter schlagen, der bei Bohlen einen Bauchtanz aufgeführt hat,“ meinte am gestrigen Tag Einer und hat wohl darauf angespielt, dass sich auf clipfish bei unserem beliebten Ritter der Menschlichkeit auch ein Bauchtänzer verirrt hat. Nein, dass ist nicht Wolf Karl Prümm. Das ist nicht Charli Wolf. Allerdings dennoch ein Zeichen seiner Menschlichkeit. Ich glaube, Freunde, fast ein jeder unter uns hätte unter Umständen geklagt, wenn einen der RTL in Supertalent nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Fragen eines Christen an die Wirtschaft

Dr. Gerold Lehner, Superintendent der evangelischen Diözese Oberösterreich, referiert am Donnerstag, 6. November 2014, 20 Uhr, im Pfarrheim Kirchdorf, zum Thema " Fragen eines Christen an die Wirtschaft". Wir leben in einer Zeit, in der die Ökonomie zu einer dominierenden und formenden Kraft der Gesellschaft geworden ist. Seit Jahren mehren sich aber auch die Stimmen, die darauf hinweisen, dass uns eben dieses Denken in eine kritische Situation manövriert. Grundannahmen dieses Denkens zu...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.