Christian Müller

Beiträge zum Thema Christian Müller

Hotelier Martin Waldner, Bürgermeister Christian Müller, Betriebsleiter Michael Gleichentheil und Hotelier Michael Sattlegger. (v.l.) | Foto: MeinBezirk
6

Zukunft des Skigebiets Weißbriach
Gemeinschaft sichert Fortbestand

Die Bergbahnen Weißbriach planen Investitionen von rund drei Millionen Euro in den kommenden drei Jahren, um seinen Fortbestand und seine Attraktivität nachhaltig zu sichern. WEISSBRIACH. Anlässlich der Informationsveranstaltung in einem vollen Kultursaal war der große Rückhalt und die Bereitschaft der Bevölkerung mit Spenden zu unterstützen, ersichtlich, denn viele Einheimische wissen, wie wichtig das Skigebiet für den regionalen Tourismus und die Lebensqualität ist. Ein besonderer Dank gilt...

Bürgermeister Christian Müller führte als verspäteter Weihnachtsmann den Narrenzug mit seiner noblen Entourage würdevoll an... | Foto: Hans Jost
37

Große Bildergalerie
Das war der Fasching im Gitschtaler Weißbriach

Nach der Pandemie-Pause präsentierte sich Weissbriach wieder als Faschings-Hochburg. WEISSBRIACH. Die Gitschtaler hatten im Feiern bereits ordentlichen Aufholbedarf. Umso ausgelassener war auch die Stimmung, die am Faschingssonntag beim legendären Gitschtaler Narren-Umzug herrschte. Das bunte Treiben mit purer Lebenslust wurde von der Dorfgemeinschaft Weissbriach organisiert. Teilnehmer des Gitschtaler Faschingsumzuges waren unter anderem auch die Unterdörfler-Gruppen aus Lassendorf, Jadersdorf...

Christian Müller erzählt über die To-do's für dieses Jahr. | Foto: Gemeinde Gitschtal

Gemeindeausblick 2023
Gemeinde Gitschtal hat 2023 einiges vor

In der Gemeinde Gitschtal hat sich im letzten Jahr einiges getan. Christian Müller erzählt uns davon. GITSCHTAL. Mit Februar haben wir den ersten Monat im neuen Jahr erfolgreich überstanden. Die heimischen Gemeinden sind nun schon fleißig dabei, die neuen Projekte auf Schiene zu bekommen. „Im Jahr 2022 wurde im Gitschtal sehr viel in die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung investiert. In Jadersdorf wurde mit der Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses begonnen, welches heuer fertiggestellt...

Christian Müller, Konrad und Michaela Meiswinkel, WernEr Plasounig und Hannes Kandolf (von links) | Foto: WKK

Gitschtal
15-jähriges Jubiläum eines beliebten Betriebes

Die Familie Meiswinkel feiert mit ihrem Betrieb dieses Jahr ein Jubiläum. GITSCHTAL. Im Gitschtal, genauer gesagt in Weißbriach, findet man die beliebte Pizzeria der Familie Meiswinkel. Schon einige Zeit versorgen Konrad und Michaela Meiswinkel die Gäste mit ihren Köstlichkeiten. Dieses Jahr ist für die Familie ein ganz besonderes, da sie ihr 15-jähriges Jubiläum feiern dürfen. Rechtzeitig dazu steht nun auch die Rutsche im Schwimmbad bereit. Zur erfolgreichen Unternehmensführung und zum...

Leopold Astner: "Gemeindebürger können so die Arbeit im Rathaus direkt mitverfolgen." | Foto: Hans Jost
Aktion 3

Mit Umfrage
Per Livestream in die Gemeinderatssitzung

Gemeinderatssitzungen sollen bald live übertragen werden können – eine Option für die Gemeinden? BEZIRK HERMAGOR. Noch ist es nicht zu 100 Prozent geklärt, ob und unter welchen gesetzlichen Bestimmungen die öffentlichen Punkte einer Gemeinderatssitzung per Livestream den Bürgern auf Handy, Tablet und co. übertragen werden können. Aus dem Büro des Gemeindereferenten Daniel Fellner (SPÖ) heißt es dazu: "Die Abstimmungen mit dem Koalitionspartner zur Novellierung der Kärntner Allgemeinen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
"In schweren finanziellen Zeiten ist eine Zusammenarbeit der Gemeinden noch wichtiger als sonst", sagt Müller. | Foto: Gemeinde Gitschtal
2

Bezirk Hermagor
"Der IKZ-Bonus motiviert zur Zusammenarbeit"

Was planen die Gemeinden heuer interkommunal? Die Gailtaler Woche fragte in Hermagor und im Gitschtal nach. BEZIRK HERMAGOR. Die Gemeinden des Bezirkes Hermagor pflegen seit vielen Jahren eine gute interkommunale Zusammenarbeit (kurz IKZ). Gemeinsam konnten in der Vergangenheit bereits tolle Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Auch im Jahr 2022 soll sich auf interkommunaler Ebene wieder einiges tun. Für IKZ-Projekte gibt es auch wieder eine finanzielle Förderung durch das Land Kärnten....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Sieger mit dem Organisationsteam des Österreichischen Skibobverbandes und des SV Weißbriach.  | Foto: SV Weißbriach
3

Gitschtal
Große Erfolge in Weißbriach

Am 12. und 13. Februar fand in Weißbriach der Skibob Weltcup statt. GITSCHTAL. Am vergangenen Wochenende (12. und 13. Februar) wurde das Gitschtal der Austragungsort für den Skibob Weltcup. Es wurden drei Bewerbe auf der „Werner Franz-Piste“ im Familienskigebiet ausgetragen. Darunter zwei Slalomrennen, die am Samstag stattfanden und ein Riesentorlauf am Sonntag, jeweils für Damen und Herren. „Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal Austragungsort des Skibob-Weltcup sein durften“,...

Bürgermeister Müller blickt positiv auf 2021 zurück. | Foto: Gemeinde Gitschtal
3

Gailtal
Die Pläne für das Jahr 2022 sind geschmiedet

Die Gailtaler Gemeinden blicken auf ein Jahr voller Hürden zurück. Für 2022 steht einiges am Plan. GAILTAL. Ein sehr herausforderndes Jahr für die Gailtaler Gemeinden hat sich dem Ende zugeneigt. Die schwierige Situation hat die Bürgermeister vor einige Hürden gestellt. Trotzdem konnten zahlreiche Projekte in die Tat umgesetzt werden. Auch für 2022 steht wieder einiges auf der „To-do-Liste“ der Gemeinden. Gemeinde Gitschtal Auch das Gitschtal kann auf ein gelungenes Jahr 2021 zurückblicken. Es...

Die Wahlen fanden am 9. Oktober in St. Stefan im Gailtal statt. | Foto: BFKdo Hermagor
5

St. Stefan im Gailtal
Das ist der neue Bezirksfeuerwehrkommandant

Am 9. Oktober fanden in St. Stefan im Gailtal die Wahlen des Bezirksfeuerwehrkommandanten und der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Hermagor statt. ST. STEFAN IM GAILTAL. Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK) sowie die Abschnittsfeuerwehrkommandanten sind gewählt. Der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr Kühweg wurde wieder in diese Funktion gewählt. Zu seinem neuen Stellvertreter wurde Gerd Guggenberger von der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller tritt seine zweite Amtsperiode an. | Foto: Privat

Gitschtal
Müller: „Der bewährte Gitschtaler Weg wird fortgesetzt“

Im Interview mit der Gailtaler WOCHE erzählt Gitschtals Bürgermeister Christian Müller über künftige Projekte in der Gemeinde und die parteiliche Zusammenarbeit. GITSCHTAL. Mit 77,99 Prozent konnte Christian Müller sich bei der vergangenen Bürgermeisterwahl durchsetzen und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Eines der großen Projekte wird die Errichtung eines Schulzentrums sein. In neuem GlanzDie Volksschule in Weißbriach sowie der dortige Kindergarten sollen zusammengelegt werden. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Bürgermeister Christian Müller (FPÖ), Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) und Gemeindevorstand Josef Lackner (ÖVP, von links) | Foto: Essl, Erich Varh und Lackner
4

Gitschtal
Alle ziehen an einem Strang

Eines ist fix: In der Gemeinde Gitschtal kann es keinen zweiten Wahlgang geben. Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ) ist die einzige Herausforderin von Bürgermeister Christian Müller (FPÖ). Die ÖVP tritt lediglich bei der Gemeinderatswahl an. GITSCHTAL. In der Gemeinde Gitschtal endet die erste Amtszeit von Christian Müller (FPÖ), der seit 2015 Bürgermeister ist. Seine Herausforderin bei der Wahl am Sonntag in einer Woche ist Vizebürgermeisterin Astrid Gucher (SPÖ). Die ÖVP stellt keinen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Foto: Gemeinde Gitschtal

Gemeindevorschau
Gitschtal verrät die Pläne für 2020

Leistbares Wohnen, weitere Schutzmaßnahmen am Schwarzenbach und das Projekt "Ölkesselfreie Gemeinde" stehen im Gitschtal im Fokus.  GITSCHTAL. Der geplante Ankauf eines Grundstückes im Ausmaß von rund einem Hektar in der Ortschaft Jadersdorf  in der Gemeinde Gitschtal wurde nun durchgeführt. Im sogenannten Baulandmodell sollen nun bis zu zwölf Bauplätze für Jungfamilien entstehen. "Der Bebauungsplan wurde bereits beschlossen", informiert Bürgermeister Christian Müller. Bereits im Frühjahr soll...

Christian Müller, Webwerk Geschäftsführer | Foto: Webwerk

Digitaldienstleister Webwerk
Bürger sollen mitreden

Der Kärntner Digitaldienstleister Webwerk setzt mit dem Bürgerbeteiligungsportal "Du bist Gemeinde!" neue Maßstäbe in der modernen Infrastruktur.  KÄRNTEN. Im Rahmen der Digitalisierung wird Bürgerbeteiligung immer mehr zum Thema. Initialzündung für das Bürgerbeteiligungsportal "Du bist Gemeinde!" war das Gemeinschaftsprojekt "Augen auf!" der Städte Klagenfurt und Villach. Das Webwerk-Team konnte hier bereits sein Know-how ins Sachen digitaler Bürgerbeteiligung einbringen. Das...

Bezirkskommandant Herbert Zimmermann (l.) und Ortskommandant Rene Berger (r.) mit der Damengruppe Jadersdorf
14

Feuerwehr Jadersdorf
Frauen, die durchs Feuer gehen

Die FF Jadersdorf stellt im Bezirk Hermagor die erste Damen-Gruppe für Leistungsbewerbe. GITSCHTAL (jost). Im Gitschtal gehen auch die Frauen mutig durchs Feuer. Seit 2018 formiert sich in der dortigen FF Jadersdorf unter Kommandant René Berger eine engagierte Damengruppe, die heuer schon am Bezirksbewerb in Rattendorf voll im Einsatz war. Einziger „Schönheitsfehler“: Noch ist die Maschinisten-Position mit Mathias Kölbler männlich besetzt, doch Gruppenkommandantin Anna Waldner steht bereits...

Beeindruckendes Frühlingskonzert der 50-köpfigen Gitschtaler Trachtenkapelle Weissbriach unter Kapellmeister Martin Rauter
1 18

Konzert
Die Vielfalt der Musik

Beeindruckendes Frühlingskonzert der Gitschtaler Trachtenkapelle Weissbriach. WEISSBRIACH (jost). Die Feiertags-Atmosphäre am Ostersonntag sowie der bis auf den letzten Platz prall gefüllte Kultursaal in Weissbriach bildeten den stimmigen Rahmen für das heurige Frühlingskonzert. Nach der Begrüssung durch Bürgermeister Christian Müller präsentierete die 50-köpfige Gitschtaler Trachtenkapelle unter Kapellmeister Martin Rauter unter dem Motto "Die Vielfalt der Musik" in souveräner Manier einen...

Foto: Damen-Siegerin Gabriela Jaskova (CZ) und Herren-Sieger Joachim Knauss (A)
26

Skibob-Weltcup
Weltcup-Feeling in Weißbriach

Erstmals kämpften internationale Skibob-Grössen im Gitschtal um Weltcup-Punkte. WEISSBRIACH (jost). Den guten Kontakten des Weissbriacher Weltcupp-Urgesteines und Sportclub-Sektionsobmannes Werner Franz zu Bernd Zobel, dem langjährigen Sportdirektor des Internationalen Skibob-Verbandes, ist es zu verdanken, dass am vergangenen Wochenende erstmals zwei Skibob-Weltcuprennen in Weissbriach stattfinden konnten. Roland Fritsch, Präsident des Österreichischen Skibobverbandes: „Alle unsere Erwartungen...

Bgm. Hecher: "Budget für 2019 ausgeglichen" | Foto: KK/Sissi Furgler
2

Bad Bleiberg/Gitschtal
Leistbares Wohnen hat hier Vorrang

Die Gemeinden Bad Bleiberg und Gitschtal haben einige Projekte für 2019 geplant. BAD BLEIBERG/GITSCHTAL (aju). "Eine lang gehegte Idee für leistbares Wohnen befindet sich gerade in der Umsetzungsphase", sagt Bad Bleibergs Bürgermeister Christian Hecher (Unabhängige Liste Bleiberger Tal). Für eine Gesamtfläche von rund 9.600 Quadratmetern läuft derzeit ein Umwidmungsverfahren auf Bauland, welches voraussichtlich im Frühjahr 2019 positiv abgeschlossen sein wird. Außerdem ist im Laufe des...

4

Eigen-Initiative
Beispielhafte Eigen-Initiative in Weissbriach

Durch Revitalisierung eines Altbestandes wurden im Ortskern vier grosszügige Appartements geschaffen. WEISSBRIACH (jost). „Die Buchungen laufen gut an. Wir sind mit den Innen-Ausbauarbeiten bei unserem Appartement-Projekt im Plan, und nach Weihnachten erwarten wir die ersten Gäste“ freuen sich die drei engagierten Weissbriacher Investoren Michael Sattlegger vom Brunnwirt, Tischlermeister Rainer Holz und Bilanzbuchhalter Christian Müller beim Lokalaugenschein mit der WOCHE GAILTAL. Trio mit...

4

Gemeinde-Monitoring
Gemeinsam Anpacken und vernetzen

Die Stärken und Schwächen der Gemeinde Gitschtal liegen am Tisch. Es sind wichtige Daten für Zukunfts-Entscheidungen. WEISSBRIACH (jost). Im Vorfeld des heurigen Gitschtal-Forums trafen sich die Bürgermeister des Gail-, Gitsch- und Lesachtales sowie Vertreter der Wirtschaftskammer, des AMS und Bezirkshauptmann Heinz Pansi kürzlich in Weißbriach, um mit den Expertinnen Anna Kleissner (Economica Kärnten) und Margit Heissenberger (Initiative für Kärnten) verschiedene Ideen und Konzepte zu...

Das Gitschtal punktet mit hoher Lebensqualität und intakter Natur - hier der Hauptort Weissbriach
4

Im Gitschtal tut sich viel Interessantes

Sowohl wirtschaftlich als auch touristisch zeigt sich die Gemeinde Gitschtal weitestgehend zufrieden. Die WOCHE hat nachgefragt. WEISSBRIACH (jost). Angesprochen auf das aktuelle Entwicklungskonzept der Gemeinde Gitschtal ist Bürgermeister Christian Müller zuversichtlich. „Wir sind unbeirrt gut unterwegs, das ist sehr erfreulich, und spricht auch dafür, dass durch konstruktive Zusammenarbeit in der Gemeindestube die Wünsche und Anliegen der etwa 1.300 Menschen der Gemeinde grossteils...

Walter Hartlieb muss Einsparungen vornehmen | Foto: KK
4

Das sind die Pläne der Gemeinden für 2017

Auch im kommenden Jahr wird sich wieder einiges tun in den Gailtaler Gemeinden. BEZIRK (aju). Für 2017 sind in den Gemeinden Gitschtal, St. Stefan, Dellach, Kötschach-Mauthen viele Projekte geplant. Breitbandnetz im Gitschtal Zu den geplanten Projekten im Gitschtal gehören u.a. die Schutzwasserbauten in Zusammenarbeit mit der WLV. „Im Bereich der Straßen werden Sanierungsarbeiten in der Höhe von 120.000 Euro stattfinden“, sagt Bürgermeister Christian Müller. Der Ausbau des Breitbandnetzes wird...

Benefizkonzert in Weißbriach

Die Polizeimusik Kärnten & Chor lädt ein zum Benefizkonzert am Freitag, dem 18. November, um 19.30 Uhr, im Kultursaal Weißbriach. Ehrenschutz: Bürgermeister Christian Müller und BH Dr. Pansi. Eintritt: € 12,- erhältlich im Tourismusbüro Hermagor und Weißbriach und bei den Damen des Kiwanisclubs unter 0664/5227362. Wann: 18.11.2016 19:30:00 Wo: Kultursaal, Weißbriach 202, 9622 Weißbriach auf Karte anzeigen

Johannes Lenzhofer konnte in Dellach/Gail die Kanalvarianten-Entscheidung abschließen | Foto: KK
2

Das war ihr erstes Bürgermeister-Jahr

Resümee der Gailtaler Bürgermeister, die seit einem Jahr im Amt sind. Teil zwei von zwei. GAILTAL (schön). Bereits in der letzten Ausgabe der WOCHE Gailtal berichteten wir über drei der fünf Gailtaler Bürgermeister, die vor einem Jahr neu gewählt wurden (Mehr dazu lesen Sie hier). Nachdem letzte Woche Christian Hecher (Bad Bleiberg), Johann WIndbichler (Lesachtal) und Alfred Altersberger (Nötsch) ihre Umsetzungen im ersten Jahr als Bürgermeister preisgegeben haben, haben wir dieselbe Frage auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
In Nötsch wurden laut Alfred Altersberger (ÖVP) viele Dächer nach dem Hagelunwetter saniert | Foto: KK
3

Nötsch, St. Stefan und Gitschtal planen heuer viel

Welche Projekte sind in den Gailtaler Gemeinden 2016 geplant? Teil drei von vier. GAILTAL (schön). Das alte Jahr ist passé, für das neue haben sich Gailtals Bürgermeister viel vorgenommen. Doch was genau planen die Gemeindechefs Alfred Altersberger (Nötsch), Hans Ferlitsch (St. Stefan im Gailtal), und Christian Müller (Gitschtal)? Acht Projekte in Nötsch In der Gemeinde Nötsch stehen laut Bürgermeister Alfred Altersberger (ÖVP) folgende acht Projekte im Mittelpunkt: - Durchführung der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.