Christoph Appler

Beiträge zum Thema Christoph Appler

2:28

Frühjahrsmesse
Toller Auftakt für Tiroler Frühjahrs-Leistungsschau

Starker Auftakt der Frühjahrsmesse 2024. Bei der offiziellen Eröffnung zeigt sich die Innsbrucker Polit-Prominenz, der freie Eintritt auf Vormittag zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Hochbetrieb herrscht bei Glücksrad am MeinBezirk-Messestand im Freigelände. INNSBRUCK. LA Christoph Appler hat in Vertretung von LH Mattle die 29. Innsbrucker Frühjahrsmesse offiziell eröffnet. Rund 260 Aussteller zeigen für vier Tage ihre Neuheiten. Messedirektor Christian Mayerhofer über das bunte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Politik diskutiert über eine 50-Prozent-Sperre. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Innsbrucker Stadtfinanzen
Streit um 50-Prozent-Sperre geht weiter

Das Thema Budget steht als letzter Punkt auf der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 14. und 15. Dezember. Das umfangreiche Zahlenwerk sorgt aber schon im Vorfeld für politische Diskussionen. Im Mittelpunkt eine 50-Prozent-Sperre. INNSBRUCK. Der Finanzausschuss des Innsbrucker Gemeinderates hat am 5. Dezember 2023 eine Haushaltssperre von 50 Prozent beschlossen. Das bedeutet, dass von den budgetierten Summen im kommenden Jahr zunächst nur 50 Prozent ausgegeben werden dürfen. Ausgenommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Stdtarchiv/Stadtmuseum in der Badgasse wurde erweitert. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Tourismuszahlen, Tagesskipässe, Stadtarchiv und Poller

Die Entwicklung der Tourismuszahlen erfreit Bgm. Georg Willi, die fehlende Umsetzung der Poller, für die es auch einen GR-Beschluss gibt, verärgert StR Rudi Federspiel. Der „Daniel Sailer Schule“ und der „Schule am Inn“ werden Tagesskipässe übergeben. Das Stadtarchiv wurde erweitert. In den gemeinderätlichen Ausschüssen gibt es Umbesetzungen. INNSBRUCK. Mit großer Freude nimmt Bgm. Georg Willi die kürzlich bekanntgewordenen Zahlen zum Sommertourismus in Innsbruck zur Kenntnis. So verzeichnete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So könnte das Mariahilf Platzerl aussehen. Eine Anfragebeantwortung informiert über den aktuellen Stand. | Foto: IKM
2

Aktuelle Infos
Anpruggen, Urnenfriedhof, Amras und Wasserverbrauch

Bozner Platz, Vorplatz haus der Musik oder Neugestaltung DDr.-Alois-Lugger-Platz, diese Projekte sind wegen der laufenden Diskussionen in bester Erinnerung. Es gibt aber auch einige andere Vorhaben, wie die Neugestaltung des Mariahilfplatzls, die fast schon in Vergessenheit geraden sind. Anfragebeantwortungen im Gemeinderat bieten aktuelle Informationen dazu. Die BezirksBlätter Redaktion präsentiert die wichtigsten Beantwortungen auf die gestellten Fragen. INNSBRUCK. Zur Verbauung in Amras hat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Resolutionsantrag der Volkspartei gegen die Blockade-Aktionen der Gruppierung „Letzte Generation“ wurde im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, Neos, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz angenommen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Reaktionen auf Parteiaustritt und Gemeinderatssitzung

Die Ankündigung von Helmut Buchacher aus der SPÖ auszutreten sorgt für Reaktionen. Die Jugendorganisationen fordern die Rückgabe des Gemeinderatsmandates, die FPÖ lädt Buchacher ein, ein Stück des Wege gemeinsam zu gehen. Reaktionen gibt es auch auf die Entscheidungen in der Gemeinderatssitzung. INNSBRUCK. Aus Sicht der roten Jugendorganisationen sei der Austritt von Helmut Buchacher aus der SPÖ bereits lange überfällig, wird in einer Aussendung festgehalten. Sie fordern nun auch den Rücktritt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz: Neben dem Ausbau der Fernwärmeleitungen und neuer Leitungen zur thermischen Grundwassernutzung wird das bestehende Leitungsnetz der TIGAS, Magenta sowie IKB (Strom) adaptiert. | Foto: Depaoli
2

Polit-Ticker
4-Prozent-Hürde für den GR, Bozner Platz und Richardsweg

Pro und Contrag zum Thema 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Bozner Platz wieder einmal ein Thema. Richardsweg wartet auf eine Lösung beim Thema Sicherheitsbügel. INNSBRUCK. Die Liste Fritz will diesen "undemokratischen Stadtrechts-Entwurf" mit allen Mitteln bekämpfen. „Eigentlich müssten nach den letzten Wahlen bei allen Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die Alarmglocken schrillen. Anstatt das deutliche Signal der Innsbrucker Bürger nach der unterirdischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Trefferr gab es beim Königskettenschießen des Schützenbataillon Innsbruck. | Foto: Gregoritsch/Archiv
2

Schützenbataillon Innsbruck
Viele Treffer beim traditionellen Königskettenschießen

Das Schützenbataillon Innsbruck hat nach 4-jähriger Pause ihr Königskettenschießen am Landehauptschießstand in Arzl durchgeführt. Bei klassischem Aprilwetter matchen sich ca. 100 Schützen, Marketenderinnen und Gäste um das beste Schießergebnis. INNSBRUCK. Den Hauptbewerb im Leistungsschießen und damit Schützenkönig des Bataillons Innsbruck entschied Roman Strickner von der Kompanie Pradl für sich. Den Ehrenpreis der Stadt Innsbruck per Tiefschuß erzielte Kurt Tangl – Hauptmann der Kompanie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wie soll mit den Aktivisten umgegangen werden? | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 4

Fünf-Punkte-Plan gegen Klimakleber
Was sagen Sie zu den Klebeaktionen?

Eine "Übertretung nach dem Versammlungsgesetz" lautet die Definition der Polizei für die Straßenkleber-Aktionen. Ursprünglich waren die Aktionen unter der Devise "Klimamontag" durchgeführt wurden, die letzte Klebeaktion war aber an einem Mittwoch. Die FPÖ fordert mit einem Fünf-Punkte-Plan Maßnahmen und ein strenges Vorgehen gegen die Klebeaktionen. INNSBRUCK. "Sechs Klimaaktivisten blockierten am 05.04.2023, zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr, mittels Sitzblockade die Freiburger Brücke in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trendig und modern, aber auch ärgerlich und störend: Abschleppung, Nummerntafeln, Strafgebühren bis hin zum Verbot werden diskutiert. | Foto: BSVT
2

E-Scooter Thematik
Nummerntafeln für Scooter soll Sicherheit erhöhen

Die E-Scooter-Thematik beschäftigt weiterhin die Innsbrucker Politik. Die ÖVP fordert schärfere, bundesweite Regelungen und kann sich Nummerntafeln auf den Scootern vorstellen. Die FPÖ sieht „E-Roller für Menschen mit Behinderung ein echtes Problem“ und plädiert für die Einhebung von Gebühren für E-Roller. Im Fokus steht vor allem: "Die Sensibilisierung der E-Scooter-Fahrer für einen umsichtigen und rücksichtsvollen Umgang ist besonders wichtig." INNSBRUCK. „Wir sehen in den E-Scootern eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umstieg bei der Olympiaworld von CCC (City Cable Car) zur Seilbahn Richtung Igls. Vision beschäftigen die Stadtpolitik. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
2

Seilbahn-Umfrage
"Knollmetro", Golden Line und City Cable Car

In Sachen visionärer Ideen für die Mobilitätslösungen war Innsbruck immer schon ein ideales Pflaster. Während manche Ideen nur mehr Erinnerungen an den Stammtischen sind, steht das Projekt City Cable Car im Fokus. Eine großangelegte Umfrage des Landes soll Klarheit bringen. Ein Appell zur Teilnahme kommt von der ÖVP, die NEOS bemängeln das Fehlen einer konkreten Route. Die FPÖ stellt die Frage: "Was macht die Bahn beim Föhn?" und sieht wichtigere Probleme in Sachen Mobilität. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die WKStA hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, Georg Willi wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt. | Foto: Elke Mayr
2

WKStA vs. Bgm. Georg Willi
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet

Wegen Untreue und Amtsmissbrauchs leitet die WKStA ein Ermittlungsverfahren gegen Georg Willi ein. Er wird als Verdächtiger und nicht als Beschuldigter geführt, teilt die APA in einer Aussendung mit. Die Listen Für Innsbruck sowie Gerechtes Innsbruck erwarten sich die Ruhendstellung seines Amtes, FPÖ und ÖVP fordern rasches Handeln und Konsequenzen. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi ist ins Visier der Justiz geraten. Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft (WKStA) hat ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Mehrheit gegen die Politik des Bürgermeisters: Fraktionen FPÖ, Für Innsbruck, ÖVP & TSB, SPÖ, Lebenswertes Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz (NEOS waren entschuldigt) | Foto: Pock
5

31 von 40 Abgeordneten sind sich einig
Derartige Alleingänge schaden der Stadt Innsbruck

31 von 40 Abgeordneten des Innsbrucker Gemeinderates zeigen sich mit dem Verhalten von Bgm. Georg Willi unzufrieden. "Willis Alleingänge schaden der Stadt." Drei Sachverhaltsdarstellungen zum Thema Sonderverträge wurde inzwischen eingereicht. INNSBRUCK. Eigentlich hätte am 6.5.2018 eine neue politische Zeitrechnung beginnen sollen. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat sich Georg Willi mit 52,9 % gegen die bisher amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer bei einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gastgartenverordnung und die Gebühren bleiben weiter Aufreger in der Stadtpolitik (Symbolfoto) | Foto: iStock.com/juergen2008
3

Neues aus der Stadtpolitik
Bozner Platz-Kostendrama und Gastgärten im Fokus

Das Kostendrama rund um die Neugestaltung des Bozner Platzes bleibt an den heimischen Stammtischen und den Polit-Büros weiter im Brennpunkt. Trotz Winterwetter stehen auch die Gastgärten und vor allem die Gebühren der Stadt Innsbruck im politischen Fokus. Scharfe Kritik gibt es an der Zerstörung eine Defibrillators  der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK. Die hitzigen Reaktionen auf die Kostensteigerungen auf rund 9,2 Mio. Euro beim Bozner Platz nimmt Bgm. Georg Willi zum Anlass, weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kautionsfonds ist eine wichtige Maßnahme zur Entlastung bei Anmietungen. | Foto: Ganglbaur
2

Polit-Ticker
"Scherbenhaufen im Rathaus", Start des Kautionsfonds

Politische Reaktionen gibt es auf die personellen Veränderungen im Bürgermeisterbüro. Der Kautionsfonds soll der Entlastung bei Anmietungen dienen. INNSBRUCK. Die personelle Implosion des grünen Bürgermeisterbüros ist nur die Spitze des großen Scherbenhaufens den Georg Willi durch seinen katastrophalen Führungsstil im Rathaus angerichtet hat, hält die VP-Innsbruck in einer Aussendung fest. "Die langwierige Bestellung des Finanzdirektors Johannes Müller, der nach einem kurzen Intermezzo wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demonstration für Tempo 100 auf der Autobahn auf Innsbrucks Straßen | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Straßenblockaden am Klimamontag
Unmut über "Tempo 100-Forderer" wächst

Der Klimamontag ist nicht Auftakt für eine nachhaltige Aktion zum Erhalt des Klimas, sondern die Devise einiger Demonstrantinnen und Demonstranten in Innsbruck Straßen zu blockieren. Die Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn sorgt dabei für Verwunderung, Die Vorschläge für sinnvolle Aktionen der Gruppierung sind zahlreich. INNSBRUCK. Straßenblockaden am Montag: nach dem Gehweg beim Sillpark, der Amraser Straße und an der Mühlauer Brücke haben Aktivistinnen und Aktivisten auch für 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. Gemeindeaufsicht hat Bgm. Georg Willi gegen das Stadtrecht gehandelt. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker I
Bgm. Willi nach Stadtrechtsbruch unter scharfer Kritik

Die Stellungnahme der Gemeindeaufsicht zur Errichtung einer Stabsstelle "Personalmanagement" durch Bgm. Georg Willi ist deutlich. "Diese vorgenommene Zuordnung stand nicht im Einklang mit den angeführten Bestimmungen des Innsbrucker Stadtrechtes 1975." Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. GR Depaoli erstattet Anzeige wegen Amtsmißbrauch, GR Appler sieht massiven Vertrauensverlust und Vizebgm. Lassenberger erwartet den Rücktritt von Bgm. Willi, GR Plach sieht einen unermesslichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geplant sind die Gemeinderatswahlen im Jahr 2024, eine Gemeinderatsantrag könnte dies ändern. | Foto: Lercher
3

Stimmungsbarometer
Ein Neuwahl-Antrag und viele Abstimmungsvarianten

Bei der Lotto-Ziehung von 6 aus 45 herrscht bei den Lottoscheinbesitzern eine verständliche Aufregung. Dieses Kribbeln spüren aktuell auch Beobachter der Innsbrucker Politiker. Dabei stellt sich die Frage: "Erhält der Neuwahl-Antrag der NEOS die nötigen Stimmenanzahl von "27 aus 40"? INNSBRUCK. "Der Antrag kommt definitiv", hält GR Dagmar Klingler-Newesely im Gespräch mit der BezirksBlätter Redaktion fest. Offen ist die Art des Antrages. „Eine Neuwahl wäre dagegen eine saubere Lösung, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Entsorgungsproblamtik der Pizzakartons im Messepark ist behoben, weitere Lösungen sind im Gespräch. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Rasch gehandelt, Testergebnisse Wasserstoffbus und Hitzespots

Rasch gehandelt hat die Stadt Innsbruck auf die Müllproblematik im Messepark. Die Testergebnisse des Wasserstoff-Busses sollen von der IVB rasch den Gemeinderatsmitgliedern übergeben werden. Maßnahmen gegen Hitzehotspots sollen gesetzt werden.  INNSBRUCK. Rasch reagiert hat die Stadt Innsbruck auf die Müllentsorgungsprobleme im Messepark. Die BezirksBlätter Innsbruck haben ausführlich über das Thema berichtet. Gewünscht wurde ein Müllcontainer, in dem auch Pizzakartons udgl. Platz finden. Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Mesut Onay setzt auf die Devsie #zusammensicher und freut sich über das Corona-Antigen-Testzelt am Sonnendeck. | Foto: Onay

Innsbrucker Polit-Ticker
Testzelt am Sonnendeck und Schlagabtausch um Taskforce und "Grenzen töten"-Demo

INNSBRUCK. Mit einem Testzelt am Wochenende soll die Situation am Sonnendeck entspannt werden. Rund um die Taskforce Jugend gibt es einen politischen Schlagabtausch und auch die "Grenzen töten"-Demo erhitzt weiter die Gemüter. Die Forderung nach dem Stopp von Großprojekten wird verteidigt. Covid-19-Testzelt am Sonnendeck"Es ist vollbracht! Wir eröffnen am Freitag um 15 Uhr die kostenlose mobile Teststation beim Sonnendeck", teilt GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) auf seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Maßnahmen zum Schutz vor Corona auf Hinweißtafeln in Innsbruck.  | Foto: IKM
6

Innsbrucker Polit-Ticker
Appelle, neue Taskforce, Aus für Radmasterplan

INNSBRUCK. Hochbetrieb in den Büros der politischen Fraktionen in Innsbruck. Im Innsbrucker Polit-Ticker gibt es die Zusammenfassung der politischen Meldungen des Tages. Die Stadt will am Marktplatz und am Sonnendeck verstärkt aufklären. „KulTOURsommer“ und „Stadtoasen“ wurde im Stadtsenat beschlossen, Innsbruck Grüne fordern eine Taskforce Jugend, der Streit um das 50-Meter-Schwimmbecken wird fortgesetzt und das Ende für den Radmasterplan wird von der FPÖ gefordert und die Gedenktafel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.