Christoph Walser

Beiträge zum Thema Christoph Walser

Die Preisträger beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit vielen verschiedenen Themenbereichen:
von neuen Ansätzen für Quantencomputer und Flüssigbatterien über Potenziale von datengesteuertem Marketing und Akzeptanz digitaler Sprachassistenten bis hin zum Image Tirols als alpine Tourismusdestination. | Foto: stockasso/panthermedia (Symbolbild)

Tiroler Wirtschaftskammer
Die PreisträgerInnen des Wissenschaftspreises sind gekürt

TIROL. Seit dem Jahr 1997 prämiert die Tiroler Wirtschaftskammer herausragende Diplom- und Masterarbeiten, die von Studentinnen und Studenten der Leopold-Franzens-Universität, des Management Centers Innsbruck (MCI) und der FH Kufstein verfasst wurden, mit dem Wissenschaftspreis. Auch in diesem Jahr wurden wieder die Preise verliehen. Arbeiten werden mit „Sehr gut“ benotet, wenn sie sich durch einen hohen Innovationsgrad auszeichnen und sowohl für kleinere, als auch mittlere Unternehmen (KMU)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der aktuellen Krise stehen bereits Forderungen nach einer gesetzlich möglichen Lehrzeitverlängerung im Raum | Foto: Pixabay (Symbolbild)

WK-Tirol fordert
BerufsschülerInnen zurück in den Präsenzunterricht

TIROL. Die Praxis ist für die Berufsschülerinen und jeden Berufsschüler von großer Bedeutung, zumal sich viele auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten müssen. Die aktuelle Krise macht die Situation jedoch schwierig. Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert, dass die Berufsschulen wieder öffnen müssen. Lockdown, Betriebsschließungen, Kurzarbeit „Die Lehrbetriebe bemühen sich redlich, in diesen Zeiten ein gewisses Maß an Beschäftigung und somit eine authentische betriebspraktische Ausbildung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Lehrlingskoordinator David Narr und WK-Präsident Christoph Walser hoffen weiter auf zahlreiche Lehrlinge. | Foto: © Die Fotografen

Lehrlingszahlen rückläufig, aber:
Betriebe suchen weiterhin Lehrlinge

Der Rückgang von knapp 2 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge ist weniger schlimm als man annehmen musste. TIROL. Die Lehrlingszahlen der Tiroler Wirtschaftskammer zeigen: die Gesamtzahl der Lehrlinge ist um knapp 2 Prozent auf 10.666 zurückgegangen.  Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation aufgrund der Corona-Pandemie sei das ein mehr als respektables Ergebnis, sagt Tirols Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser: „Der Rückgang ist nicht erfreulich, aber angesichts von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gernot Langes-Swarovski mit seiner Ehefrau anlässlich der Verleihung des Ehrenrings im Jahr 2007. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tote Hose in allen Lokalen Österreichs, auf den Pisten sieht es anders aus. | Foto: Hermann Hofer

WK-Tirol
Walser regt an, den harten Lockdown am 18. Jänner 2021 zu beenden

TIROL. Der Tiroler WK-Präsident Christoph Walser zeigt kein Verständnis für die Blockade eines in Aussicht gestellten Anlaufens der Wirtschaft in Österreich mit 18. Jänner. Für ihn ist eine weitere Woche Totalstillstand nicht zu akzeptieren. Laut ihm solle der 18. Jänner ein Tag des Aufbruchs sein und kein Tag an dem Polit-Theater gespielt wird. Kritik an Opposition „Wenn die Opposition im Bundesrat politische Spielchen spielt, anstatt im Sinne der Wirtschaft und der Menschen zu handeln, dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Walser kann die Leitlinie kann nur lauten: Die Kapazitäten soweit ausbauen, damit jeder zu seinem Wunsch-Termin einen Test absolvieren kann. | Foto: Johanna Schweinester
2

WK-Tirol
Testkapazitäten sollen ausgebaut werden

TIROL. Der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, fordert den Ausbau der Covid-19-Testkapazitäten in Tirol vor Weihnachten. Er betont, dass es bei beiden Screening-Stationen in der Landeshauptstadt für den 23. Dezember bereits jetzt keine verfügbaren Termine mehr gibt. Er fordert das Land Tirol daher auf das Angebot aufzustocken. Teilnahme an Tests erwünscht Eine freiwillige Teilnahme bei den Testungen ist laut ihm eine große Chance, die Infektionen einzudämmen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kommt in den nächsten Tagen wieder das Distance-Learning? | Foto: Anna Richter-Trummer
2

WK-Tirol
Klarer Appell der Wirtschaft und Opposition gegen Schulschließungen

TIROL. WK-Präsident Christoph Walser warnt vor weitreichenden negativen Folgen eines Bildungslockdowns. Aktuell werden angesichts weiter steigender Corona-Zahlen immer wieder Schulschließungen als möglicher Lösungsansatz ins Spiel gebracht. Für den Präsidenten der Tiroler Wirtschaftskammer, Christoph Walser, ist das absolut keine Option. Große Herausforderungen für Betriebe „Schließungen von elementaren Bildungseinrichtungen sind sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Versprechen Widerstand gegen weitere Maßnahme wie Lockdown oder Gastronomieschließung: Hörl, Gerber, Walser
1

Wirtschaftskammer gegen erneuten Lockdown
Walser fordert Ausgangssperre ab 22.30 Uhr

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen alle Mitgliedsstaaten der EU massiv und nachhaltig. In dieser Situation ist Solidarität und Zusammenhalt gefragt - nicht engstirniges, nationalstaatliches Denken. Durch gegenseitige Reisewarnungen und Beschränkungen im Grenzverkehr wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Deswegen hat die Tiroler Wirtschaftskammer eine Petition "Stoppt die kontraproduktiven Reisewarnungen und Beschränkungen im Grenzverkehr" ins Leben gerufen. TIROL. Christoph...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viele Betriebe sind stark von der Krise betroffen | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Wirtschaftskammer
Walser fordert bessere Abstimmung der Corona-Maßnahmen

TIROL. Der Tiroler WK Präsident Christoph Walser erklärt, dass die Maßnahmen nicht zu einem Wirrwarr führen und letztendlich auf Kosten der Betriebe gehen sollen. Er fordert zudem eine Optimierung der Test-Strategie. „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die geeignet sind, um die Infektionszahlen zu senken und die Sicherheit in unseren Betrieben zu erhöhen. Aber: jede weitere Maßnahme darf nicht zu Lasten der Wirtschaft und unserer Arbeitsplätze gehen und sie müssen besser abgestimmt sein“, hält...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit WK-Präsident Christoph Walser. (Bild ist vor der Coronakrise entstanden)  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Corona-Unterstützungsfonds
Seit August können Anträge online eingereicht werden

TIROL. Mit August 2020 unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer die heimischen Klein- und Mittelbetriebe mit zusätzlichen Fördermitteln für Corona-bedingte Umsatzeinbußen. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt, dass der Tiroler Corona-Unterstützungsfonds jenen Unternehmen zugute kommt, die durch die Krise erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen mussten und aufgrund der jeweils geltenden Förderrichtlinien weder im Härtefallfonds noch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ambulanz war im Nebenhaus im Einsatz, die Wirtschaftkammer blickt auf die kommenden Monate. | Foto: Stadtblatt
2

Wirtschaft
Tirol stärker von der Covid-19 Rezession betroffen als die übrigen Bundesländer

INNSBRUCK. Das Team des Rettungsautos vor dem Eingang des Wirtschaftskammergebäude war im Nachbarhaus im Einsatz. WK-Tirol Präsident Christoph Walser spricht bei der Präsenation der Konjunktorprognose zwar von schweren Zeiten für die Tiroler Wirtschaft, eine "ambulante Hilfe" ist aber noch nicht nötig. Die Pronose in Stichwörtern: Die Tiroler Wirtschaftsleistung wird im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent sinken, Gewerbe und der Bau sind derzeit die Konjunkturstützen und der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschäftsführer der Wagner`schen Buchhandlung Markus Renk, LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf sowie der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser informieren über den Tiroler Unterstützungsfonds. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

WK und Land Tirol helfen gemeinsam
8 Millionen für Umsatzeinbußen

Bund Land und Sozialpartner haben im Zuge der Corona-Krise etliche Hilfspakete für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. Darunter fällt auch der Corona Härtefallfonds und der Corona-Hilfs-Fonds. "Tirol war und ist von der Coronakrise sehr hart getroffen worden, da der Tourismus bei uns in Tirol eine wesentliche Rolle spielt. Und nun gelte es,  die Wirtschaft rasch wieder in Schwung zu bringen. Auch wenn die Auftragsbücher im ersten Monat des Lockdowns noch voll waren oder sich die Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.  | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Corona
Industrie in Tirol steht vor großen Herausforderungen

TIROL. Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen. Umfrage zeigt: Tiroler Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht. Die Auswirkungen der Corona Krise werden mit 3,36 (Notenskala 1-5) sehr gravierend eingeschätzt. Die Auslastung der Produktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht gerade ein optimistischer Blick in die Zukunft von WK-Präsident Christoph Walser.

WK-Präsident Christoph Walser:
"Unternehmer sind eher optimistisch"

Die Wirtschaftskammer Tirol präsentierte drei Szenarien für Tirols Tourismusbetriebe. Fazit: Es kommen schwere Zeiten. TIROL. "Es wird leider nicht das Szenario eins Realität werden, aber da Unternehmer generell Optimisten sind, wird auch Szenario drei hoffentlich nicht eintreffen. Es wird sich zwischen eins und zwei einpendeln", erklärt WK-Präsident Christoph Walser zu´r Analyse der Wertschöpfungseffekte durch den Nachfrageausfall in Tirol nach Corona. "Im Gegensatz zur Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. | Foto: pixabay/analogicus – Symbolbild

Coronavirus
Fairness wird von großen Lebensmittelketten erwartet

TIROL. Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. Wenig Verständnis für große Lebensmittelketten Während viele UnternehmerInnen ihre Geschäfte geschlossen halten und so die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen, erweitern die geöffneten Lebensmittelketten ihr Sortiment. Somit würden sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Huber und Harald Nagl (WK-Ausschussmitglieder Innsbruck Land) und Bezirksobmann Patrick Weber waren beeindruckt von den Top-Angeboten und kreativen Slogans. | Foto: WK Tirol
6

KIWI 2020
Kinder entdecken die Wirtschaft

TIROL. Über 200 SchülerInnen nahmen am Projekt "KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft" teil. Hier konnten die SchülerInnen in die Chefrolle ihres Unternehmens schlüpfen. 200 SchülerInnen spielen Chef Die WirtschaftsKammer Tirol (WK Tirol) ermöglichte 200 SchülerInnen beim Projekt KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft in die Rolle des Chefs eines Unternehmens zu schlüpfen. Die SchülerInnen kamen aus der Volksschule (VS) Leitgeb 1, VS Dreiheiligen, VS Arzl, der Praxis-VS der PHT und der NMS O-Dorf aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser | Foto: WKT

Aufwertung der Lehre
Richtiges Zeichen für die Jugend

TIROL. Vor wenigen Wochen hat WK-Präsident Christoph Walser gefordert, dass die Lehre zurück ins Zentrum der Wirtschaft rücken muss. Für ihn hat die neue Bundesregierung jetzt Taten sprechen lassen und die Lehre aufgewertet. Er spricht von höherer Berufsbildung bis hin zu mehr Qualität in der Ausbildung.  „Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat sind wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher gekommen“, freut sich Walser heute. Für ihn ist der eintragungsfähige „Meister“-Titel ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser: "Die Zeiten der Hochkonjunktur sind vorerst vorbei."

Verhaltener Start ins Wirtschaftsjahr
Konjunktur zeigt wenig Dynamik

International schwächelt die Konjunktur, das wird auch Tirols Wirtschaft 2020 spüren. TIROL. "Das Barometer geht deutlich zurück." So fasst WK-Präsident Christoph Walser das neue Wirtschaftsjahr zusammen. Nach der Hochkonjunkturphase 2017 und 2918 wird auch Tirols Wirtschaft heuer schwächer. Der Geschäftsklimawert erreicht mit 37 Prozentpunkten den tiefsten Wert seit 2015. "Er liegt damit aber noch immer über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre", sagt WK-Stratege Stefan Garbislander. ...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Lehre in Bewegung – (v.l.): Dieter Unterberger (Gremialobmann Tiroler Fahrzeughandel), David Narr (Lehrlingskoordinator), Eva Böhmer (Lehrling bei BMW Unterberger-Denzel), Christoph Walser (Präsident WK Tirol). | Foto:  Die Fotografen
2

Fachkräftemangel in Tirol
Lehrlingskoordinator soll Ruf der Lehre verbessern

TIROL. Der Fachkräftemangel in Tirol steigt weite. Mit einem Lehrlingskoordinator soll das Bild und die Qualität der Lehre weiter gesteigert werden. Lehre soll vorangetrieben werdenIn Tirol spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. Bereits jetzt klagen 79 Prozent der Unternehmen über eine Flaute am Arbeitsmarkt. Für Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist die Lehre der beste Weg um mit der Problematik umzugehen: „Wir müssen die Lehre in das Zentrum der Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wort "Drüberfahren" bekommt beim Mega-Bauvorhaben Luegbrücke im Wipptal durchaus eine doppelte Bedeutung. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Asfinag: Transparenz bleibt auf der Strecke

GRIES. Bauvorhaben Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn: Präsentation "vollendeter Tatsachen" stößt vielen sauer auf. WIPPTAL. "Bei einem Vorhaben dieser Dimension führt an einer Einbindung der lokalen Bevölkerung kein Weg vorbei. Ich erwarte mir, dass die verschiedenen Varianten für die Sanierung der Luegbrücke von der Asfinag mit den Bürgern ergebnisoffen diskutiert werden", erklärt LH Günther Platter unmissverständlich. Das ist beim anstehenden Riesenbauvorhaben auf der A13 bei Gries...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
(v. l. n. r.): NR Hermann Gahr, Gremialobmann WK Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, Obmann Tiroler Gemüsebauern Josef Posch | Foto: Die Fotografen
2

Gemüsefest Tirol
Gemüsebauern ziehen Bilanz: Das Gemüsejahr verlief positiv

TIROL. Im Rahmen des alljährlichen Gemüsefestes blickten die Tiroler Gemüsebauern auf ein gutes Gemüsejahr mit einigen Herausforderungen zurück. Bilanz der Tiroler Gemüsebauern Die vergangene Saison startete gut und ohne Spätfröste. Jedoch war der Mai kalt und es kam zu einigen Schadereignissen. Jedoch konnten größere Ausfälle an heimischen Gemüse verhindert werden. Und die Saison verlief alles in allem zufriedenstellend. Der neue Obmann der Tiroler Gemüsebauern, Josef Posch, fasst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.