Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bilanz: In den mehr als 390 Wiener Pflichtschulen sieht wie folgt aus: 4.900 Liter Glasreinigungsmittel, 5.838 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.810 Liter Allzweck- und 12.610 Liter Grundreinigungsmittel wurden verbraucht. (Archiv) | Foto: Votava/PID
3

"Großputz" im Sommer
Mehr als 390 Wiener Schulen grundgereinigt

Die Stadt Wien bereitet sich für das neue Schuljahr vor, weshalb in mehr als 390 Wiener Pflichtschulen grundgereinigt wurde. Außerdem öffnen im Herbst zwei neue Bildungscampusstandorte in Penzing und Liesing. WIEN. Wenn die Schulen in ganz Wien im Sommer leer stehen, starten für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadt Wien – Schulen sehr arbeitsaufwendige und intensive Wochen. Denn alle Bildungsräume, Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle müssen für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit insgesamt 100.000 Euro fördert die Stadt Wien queere Projekte im Bildungsbereich. | Foto: Max Spitzauer
2

LGBTIQ* in Wien
Stadt Wien fördert queere Projekte im Bildungsbereich

Mit einem neuen Fördertopf in Höhe von 100.000 Euro will die Wiener Stadtregierung queere pädagogische Projekte fördern. WIEN. Im Frühjahr lud die rot-pinke Stadtregierung Vereine, Initiativen und Organisationen dazu ein, Projekte zum Thema "Queere Vielfalt" zu entwickeln und einzureichen. 27 Ideen wurden eingereicht, neun davon wurden für eine Förderung ausgewählt. Insgesamt nimmt die Stadt Wien dafür 100.000 Euro in die Hand. Die Fördersumme verteilt sich dabei auf Schul-Workshopreihen,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien wurde 2015 eröffnet. | Foto: Gökmen / PID
2

Stadt Wien
Das Menschenrechtsbüro bekommt eine stärkere Position

Um das Menschenrechtsbüro der Stadt Wien noch stärker zu positionieren, soll dieses künftig als Stabsstelle im Stadtratsbüro eingerichtet werden. WIEN. Ab 1. August wird das Menschenrechtsbüro als Stabsstelle im Büro von Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eingegliedert. Darauf haben sich Wiederkehr und die Leiterin des Menschenrechtsbüros Shams Asadi geeinigt. Grund dafür sind die Ergebnisse einer im vergangenen Jahr durch das Institut für Höhere Studien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. | Foto: JUliane Liebermann / Unsplash
3

Statistik Austria
Wiener Kindertagesheime als Stütze für berufstätige Eltern

In Sachen Kindertagesheimen ist die Stadt Wien bestens aufgestellt – das geht aus einem Bericht der Statistik Austria hervor. Davon profitieren besonders Familien, bei der beide Elternteile berufstätig sind. WIEN. Sind Beruf und Familie vereinbar? Die Stadt Wien erleichtert durch das breite Angebot an Kindertagesheimen in der Bundeshauptstadt diese schwierige Entscheidung bei Paaren mit Kinderwunsch. Wenn es nach der Statistik Austria geht, ist Wien im Bereich der elementaren...

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Ukrainische Bildungszentrum der Stadt Wien organisiert für 800 ukrainische Schülerinnen und Schüler den Prüfungsantritt zur Ukrainischen Online-Matura („Nationaler Multifach Test“). | Foto: Bubu Dujmic
4

Stadt Wien
Ukrainische Geflüchtete können nun Matura abschließen

Für ukrainische Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ergibt sich die Möglichkeit, zur Online-Matura in Wien anzutreten. Bisher haben sich 800 von ihnen für den ersten Prüfungsantritt angemeldet – dieser findet von 22. Juli bis 4. August in den Räumlichkeiten der Uni Wien statt. WIEN. Die Ausbildung soll trotz schwieriger Zeiten für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nicht zu kurz kommen. Im Zuge dessen organisiert das Ukrainisches Bildungszentrum der Stadt Wien für 800...

  • Wien
  • Kevin Chi
Yousef Hasan ist neuer Junos Landesvorsitzender.  | Foto: Neos
2

Neu im Amt
Hernalser Yousef Hasan ist neuer Junos Wien Landesvorsitzende

Der Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, Yousef Hasan, ist zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt worden. Seine Vorgängerin Evelyn Shi ist Klubobfrau der Neos Döbling.  WIEN/HERNALS. Yousef Hasan, Bezirkskoordinator und Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, hat eine neue Funktion: Der junge Politiker wurde zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt. Gratulationen kamen unter anderem von Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr.  „Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Mit Daniela Ecker-Stepp, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Theresia Manas, VHS-Bereichsleitung Geschäftsbereich Schule, Michael Feuchtinger, Leitung Planetarium Wien, Kuffner & Urania Sternwarte, Hubert Teubenbacher, MA 44-Abteilungsleiter. | Foto: Christian Fürthner
4

Wiener Volkshochschulen
Kostenlose Lernangebote in Wiener Freibädern

Planschen, Spaß haben und dabei noch etwas für die Schule dazulernen: Dieses kostenlose Lernangebot gibt es erstmals für Schülerinnen und Schüler im Sommer von der Stadt Wien. WIEN/FAVORITEN/OTTAKRING/DONAUSTADT. Den Schulstoff verinnerlichen lässt es sich immer einfacher in Kombination mit Spielen. Eine Art von "Edutainment"-Programm bieten die Wiener Hochschulen von 19. Juli bis 12. August. Zusammen mit den drei städtischen Freibädern Gänsehäufel, Kongreßbad und Laaerbergbad möchten sie...

  • Wien
  • Kevin Chi
Schülerinnen und Schülern wird im Rahmen der Sommerschule. Schon bald könnte sie für manche Kinder verpflichtend werden. | Foto: Hofbauer
Aktion 3

Schule in Ferien
Bildungsstadtrat will verpflichtende Schule im Sommer

Schon bald könnte es für Schülerinnen und Schüler, die Nachholbedarf haben, einen verpflichtenden Unterricht im Sommer geben. Das fordert Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Der Sommer ist für alle Schülerinnen und Schüler wohl die schönste Zeit des Jahres: Kein Unterricht, viel Freizeit und das Lernen rückt in weite Ferne. Doch schon bald könnte das der Vergangenheit angehören. Zumindest für alle diejenigen, die im Zeugnis einen Fünfer haben oder weniger gut mit dem Lernstoff...

  • Wien
  • Karl Pufler
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) versicherte, dass das Kindeswohl oberste Priorität habe. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
8

Missbrauch in Wiener Kindergarten
Eltern meldeten Auffälligkeiten bereits 2020

Nach dem Missbrauchsverdacht in einem Wiener Kindergarten wurde jetzt der Prüfbericht der Kinder- und Jugendanwaltschaft vorgelegt. Aus diesem geht hervor, dass mehrere Eltern bereits 2020 Auffälligkeiten bei ihren Kindern gemeldet hatten. Jetzt soll eine Ombudsstelle eingerichtet werden. WIEN. Am Donnerstag legten Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und Kinder- und Jugendanwalt Ercan Nik Nafs den Prüfbericht zu den Missbrauchsvorwürfen in einem städtischen Kindergarten in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Deckung des Daches wurde mit einem Gleichenfest traditionell gefeiert. Mit dabei waren Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). | Foto: PID/Fürthmann
3

Dachgleichenfeier
Neuer Bildungscampus in der Rappachgasse bald fertig

Kindergarten und Schule in einem: Bis 2023 bekommt der 11. Bezirk eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Rund 825 Kinder finden hier künftig Platz. Das Grundgerüst wurde nun fertiggestellt und die Dachgleiche groß gefeiert. WIEN/SIMMERING. "Der Spatenstich liegt noch nicht lange zurück, jetzt können wir bereits die Dachgleiche feiern", zeigt sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) vor Ort in der Rappachgasse 44 erfreut. Der Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Schülerinnen und Schüler der Klasse 2A mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen, Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr, Direktorin Alice Klanjsek-Bratke, Bildungsdirektor Heinrich Himmer und Bezirksvorsteher-Stv. Romana Miletic (v.l.) | Foto: Bubu Dujmic
2

Schulschluss
Stadt Wien verabschiedet Schüler in die Sommerferien

"School's out" hieß es am Freitag für die rund 240.000 Schülerinnen und Schüler Wiens. Mit einem Besuch von Stadt Wien-Repräsentanten in einer Simmeringer Volksschule wurden sie offiziell in die wohlverdienten Sommerferien verabschiedet. WIEN/SIMMERING. Mit Temperaturen jenseits der 30 Grad in den vergangenen Wochen zeigte sich der Sommer heuer schon ungewöhnlich früh von seiner wärmsten Seite. Jetzt ist auch das Schuljahr 2021/22 an sein Ende gelangt und die Wiener Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, MA 44-Leiter Hubert Teubenbacher und Bezirkschef Thomas Steinhart bei der Eröffnung der neuen Wasserwelt im Simmeringer Freibad (v.l.). | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Neue Kinderbecken eröffnet
Badespaß für die Kleinsten im Simmeringer Bad

Simmeringerinnen und Simmeringer aufgepasst: Ab sofort gibt es neue Kinderbecken, Wasserrutschen und einen Wasserspielpark im Freibad.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Bäder werden laufend von der Stadt Wien saniert und modernisiert. Dabei liegt der Fokus immer auch auf dem Badespaß für die kleinsten Gäste, wie etwa beim Simmeringer Bad. Dort wurden nun neue Kinderbecken eröffnet. Das Simmeringer Bad besteht aus dem 1978 eröffneten Bezirkshallenbad und dem 1990 eröffneten Freibad. Das bestehende...

  • Wien
  • Simmering
  • Barbara Schuster
1:09

Wien
Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Kinder im Sommer

Um geflüchtete Kinder auf den Schulstart im Herbst vorzubereiten, hat die Stadt Wien kostenlose Sommerdeutschkurse eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei sowohl von Deutschlehrenden als auch von ukrainischen Lehrenden unterrichtet. WIEN. Bereits mehr als 3.500 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sind im Wiener Bildungssystem eingegliedert. Um die schulpflichtigen Geflüchteten noch besser zu unterstützen und den Integrationsprozess zu verstärken, hat Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
27:55

Modeschule Hetzendorf
Zum Abschluss gab es eine Filmpräsentation

Heuer ließen sich die Schülerinnen und Schüler der Modeschule Hetzendorf etwas besonderes einfallen: Die Arbeiten wurden filmisch umgesetzt und im Metro Kino präsentiert. WIEN/MEIDLING. Statt der traditionellen Modeschau im Schloss Hetzendorf wurde heuer das Medium Film gewählt. Um die Arbeiten der Modeschule zum Jahresthema "Utopie" richtig in Szene zu setzen wurde ein rund halbstündiger Film präsentiert. „Ich gratuliere allen Beteiligten zu diesem schönen Gesamtprodukt, allen voran natürlich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Laut ÖVP Wien kündigen 25 Lehrer pro Woche.  | Foto: Pexels
2

Kritik an Wiederkehr
Laut ÖVP Wien kündigen 25 Lehrer pro Woche

Steigende Schülerinnen- und Schülerzahlen, laufende Pensionierungen – in Wiener Schulen fehlt es an Lehrkräften. Am 21. Juni demonstrierten Eltern und Lehrerinnen und Lehrer von der Initiative "Bessere Schule jetzt!" vor der Votivkirche und dem Rathaus für bessere Rahmenbedingungen und Ressourceneinsätze in den Wiener Schulen. Nun hagelt es Kritik gegenüber Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) von Seiten der Wiener ÖVP und FPÖ.  WIEN. „Wien laufen immer mehr Lehrerinnen und Lehrer...

  • Wien
  • Julia Schmidt
1:57

79 Projekte
Zweite Wiener Ehrenamtswoche startet mit 120 Schulklassen

Am Mittwoch, 22. Juni, feierte die zweite Wiener Ehrenamtswoche ihren Auftakt. Dabei arbeiten Wiener Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen ehrenamtlichen Projekten mit. So zum Beispiel im Papageien-Glashaus am Alsergrund, wo die Mittelschule Liniengasse aus dem 6. Bezirk jetzt spannende Aufgaben übernimmt.  WIEN. Da musste auch der Wiener Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) zum grünen Pinsel greifen: am Mittwoch feierte die zweite Wiener Ehrenamtswoche ihren...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Zusammen mit der Stadt Wien entwickelten Kinder und Jugendliche im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. Mit dabei: Vizebürgermeister und Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: PID/Christian Fürthner
4

„Dein Wien for Future“
Kinder und Jugendliche gestalten Wien mit

Bereits im Herbst 2021 trudelten rund 250 Ideen von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Partizipation-Projekts „Dein Wien for Future“ ein. Thematisiert wurden die Projektideen im ersten wienweiten Kinder- und Jugendparlament im Mai. Am Dienstag entwickelten sie im Rathaus ihre Ideen für ihr Wien der Zukunft weiter. WIEN. Steckdosen in Öffis für alle? Oder ein Radweg, der zu jeder Schule führt? Diese Ideen sind nicht etwa den Hirnen von Ingenieuren der Wiener Linien oder Stadtplanern Wiens...

  • Wien
  • Kevin Chi
Den Schwimmunterricht im Sommer nachholen mit dem neuen Zusatzangebot „Wien schwimmt!“ von der Stadt Wien. Startschuss ist im Juli. | Foto: Edit Busa
2

Anmeldung bis 19. Juni
Stadt Wien bietet Kinder-Schwimmkurse an

Die Aktion "Wien schwimmt!" der Stadt Wien soll Kindern, die das Schwimmen erlernen möchten, ermöglichen, den Schwimmunterricht im Sommer nachzuholen. Bis 19. Juni können sich Interessierte noch für die Kurse anmelden. WIEN. In den letzten zwei Jahren gab es für Kinder, die das Schwimmen erlernen wollten, aufgrund der Corona-Pandemie kaum Möglichkeiten, dies zu tun. Vor allem wegen den damit verbundenen Lock-Downs kam es zu vielen Absagen von Schwimmkursen in Wien. Das soll sich mit dem neuen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Mit Pickerlheft, das in jeder Bücherei der Stadt Wien erhältlich ist, kann man bis 16. September Pickerl sammeln. | Foto: Natalie Stephan/Stadt Wien - Büchereien
3

Ab 13. Juni
Büchereien Wien starten SommerLeseClub für junge Leseratten

Für junge Bücherwürmer wartet ab 13. Juni ein tolles Programm von den Stadt Wien-Büchereien. Mit dem SommerLeseClub können sich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren ein Pickerlheft holen und befüllen, gelesene Bücher bewerten und dabei auch noch Preise einheimsen. WIEN. Ab Montag, 13. Juni schicken die Stadt Wien-Büchereien Kinder und Jugendliche mit dem SommerLeseClub auf ein Leseabenteuer. Dabei erwartet sie nicht nur ein reichhaltiges Angebot an Lese-, Hör- und Spielstoff, sondern...

  • Wien
  • Kevin Chi
Regenbogenparade 2022, Wien
19 5 219

Vienna Pride
Regenbogenparade 2022 - Wien - Bildergalerie

Über 250.000 Menschen waren bei der 26. Regenbogenparade in Wien dabei und feierten danach am Wiener Rathausplatz den Höhepunkt vom ,,Pride Month" der LGBTIQ-Community. Nach pandemiebedingter Pause ist die Parade wieder entgegen dem Uhrzeigersinn, am Ring um die Wiener Innenstadt gezogen um auf Solidarität, Akzeptanz und Respekt für die LGBTIQ-Community aufmerksam zu machen. Hunderttausende Menschen sind dem Aufruf gefolgt, um für die gleichen Rechte aller Menschen zu demonstrieren. Viele...

  • Wien
  • Marie Ott
Marina Hanke, Willi Hejda und Christoph Wiederkehr mit einem Lastanrad der Awareness-Teams. | Foto: Kautzky
1 Aktion 4

Mehrere Orte in Wien
Awareness-Teams sollen zu lautes Feiern verhindern

Die Awareness-Teams sind wieder im Einsatz: Weil der öffentliche Raum verstärkt für nächtliches Feiern genutzt wird, sind zwei Awareness-Teams am Donaukanal und im Resselpark ab 23. Juni bis 18. September aktiv. Zwei weitere Teams kommen je nach Bedarf zum Einsatz - etwa in der Innenstadt, am Yppenplatz und am Gürtel. WIEN. Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die nächtliche Feierlaune: Der öffentliche Raum wird infolge der Corona-Maßnahmen insbesondere seit Juni 2021 in Wien immer...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr und Daniela Cochlar, Abteilungsleiterin der MA 10. | Foto: HANS PUNZ/APA/picturedesk.com
4 2

Missbrauchsfälle in Penzing
MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen

Der Skandal um die Missbrauchsfälle in einem Penzinger Kindergarten ist am Dienstag um eine Facette reicher geworden. Daniela Cochlar, Abteilungschefin der Wiener Kindergärten (MA 10) steht laut Medienberichten vor ihrer Absetzung. Auch wurde ein weiterer Pädagoge eines städtischen Kindergartens bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) hat laut Medienberichten am Dienstagvormittag Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gebeten,...

  • Wien
  • Penzing
  • Kevin Chi
Bei schönem Wetter ist am Donaukanal im Sommer immer was los. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
3

Karlsplatz & Donaukanal
Kehren die "Awareness-Teams" in Wien zurück?

Im vergangenen Sommer waren die "Awareness-Teams" an Wiens Partymeilen im öffentlichen Raum unterwegs. Nun soll die Initiative wieder starten.  WIEN/WIEDEN. Im Sommer vergangenen Jahres verlagerten in Wien viele junge Menschen ihre Partys in den öffentlichen Raum – die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie waren der Grund. An stark frequentierten Orten wie am Karlsplatz oder am Donaukanal kam es daraufhin zu Problemen und Konfrontationen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Um hier zu...

  • Wien
  • Lisa Kammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.