Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

Bei schönem Wetter ist am Donaukanal im Sommer immer was los. | Foto: Tomislav JOSIPOVIC
3

Karlsplatz & Donaukanal
Kehren die "Awareness-Teams" in Wien zurück?

Im vergangenen Sommer waren die "Awareness-Teams" an Wiens Partymeilen im öffentlichen Raum unterwegs. Nun soll die Initiative wieder starten.  WIEN/WIEDEN. Im Sommer vergangenen Jahres verlagerten in Wien viele junge Menschen ihre Partys in den öffentlichen Raum – die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie waren der Grund. An stark frequentierten Orten wie am Karlsplatz oder am Donaukanal kam es daraufhin zu Problemen und Konfrontationen zwischen Jugendlichen und der Polizei. Um hier zu...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Die Fair-Play-Teams: Mit ihnen kann man Probleme besprechen und Wünsche äußern, wie öffentliche Flächen gestaltet werden sollen. 
 | Foto: Fürthner
2

Für mehr Miteinander
Die Fair-Play-Teams vermitteln in der Brigittenau

Ein besondere Organisation: In der Brigittenau sorgen die Fair-Play-Teams für mehr Miteinander und Lebensqualität.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Fair-Play-Teams sind in Wien schon seit zehn Jahren eine Institution. Rund 50 geschulte Mitarbeiter sind in Zweier-Teams unterwegs – für die Brigittenau sind insgesamt drei Personen zuständig. Sie besuchen dabei öffentliche Parks und Plätze, vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden. Dort regen sie Menschen zu Gesprächen an, sprechen über Probleme und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tobias Schmitzberger
Am Dienstag tagte eine Sondersitzung des Gemeinderatsausschusses, der für die Wiener Kindergärten zuständig ist, im Rathaus. | Foto: Unsplash
2

Missbrauchsfälle in Penzing
Wiener Opposition nach Sondersitzung enttäuscht

Am Dienstag tagte im Rathaus im Zuge der Missbrauchs-Causa in einem Penzinger Kindergarten eine Sondersitzung des Gemeinderatsausschusses, der für die Wiener Kindergärten zuständig ist. WIEN. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) informierte bei der einberufenen Sondersitzung die Fraktionen über die Vorwürfe des beschuldigten Pädagogen und das weitere Vorgehen. Der Mann soll sich in einem öffentlichen Kindergarten in Penzing an Kinder vergangen haben – und das...

  • Wien
  • Kevin Chi
2:14

Resselpark
Denkmal für Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in NS-Zeit

Am Mittwoch, 25. Mai wurde im Resselpark der Sieger-Entwurf für das Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit enthüllt. 2023 soll es von dem Duo Ortmeyer und Karl Kolbitz mit 300.000 Euro umgesetzt werden.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Vor rund hundert Jahren galt der Resselpark als ein Ort, wo  homosexuelle Männer einander unentdeckt treffen und kennenlernen konnten. Das macht den kleinen Park auf der Wieden zum idealen Ort für das neue Denkmal für die Opfer der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
125 Plätze stehen ab September zur Verfügung. | Foto: BV 21
Aktion 2

Kinder in Wien
Neue Kindergarten-Plätze ab September in Floridsdorf

125 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden ab September im neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße einen Platz finden. Nun haben sich auch Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) ein Bild vor Ort gemacht.   WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Familien im 21. Bezirk: Ab September werden weitere Kindergarten-Plätze zur Verfügung stehen. Konkret geht es dabei um den neuen städtischen Kindergarten Leopoldine-Padaurek-Straße, in dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
v.l.: Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Vorsitzende "BildungGrenzenlos" und W.I.R. Mitglied Heidi Schrodt, Stv. Geschäftsführerin FSW Susanne Winkler, Alisa Khokhulya von Drusi&Hawara, Integrationsexperte und W.I.R. Mitglied Kenan Güngör, Ukrainischer Botschafter Vasyl Khymynets | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Integrationsrat
Geflüchtete aus der Ukraine bringen Herausforderungen

Bei einer Podiumsdiskussion im Wiener Rathaus sprachen "W.I.R. – der Wiener Integrationsrat", der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) über die Fluchtbewegung aus der Ukraine. WIEN. Die geflüchteten Menschen aus der Ukraine stellen die Bundeshauptstadt vor eine große Herausforderung, bemerkt der Wiener Integrationsrat. Rund 21.500 aus ihrer Heimat Vertriebene sind derzeit in Wien untergekommen. Ein großer Teil der Geflüchteten sind Frauen und Kinder, die in Wien Zuflucht suchen....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Sechs Veranstaltung in sechs unterschiedlichen Bezirken zum Thema „Herausforderungen der Pandemie für die Communities“ finden in der ersten Runde statt. | Foto: Stefanie Freynschlag/MA17
Aktion 3

„Dein Wien. Deine Stadt“
Dialogreihe zum Thema Inklusion gestartet

Nicht über Migrantinnen und Migranten reden, sondern diese selbst zu Wort kommen lassen, lautet das Motto der neuen Dialogreihe von der Abteilung Integration und Diversität (MA 17). WIEN. Unter dem Titel „Dein Wien. Deine Stadt“ startete diese Woche eine neue Gesprächsreihe. Dabei geht es um die Inklusion der von nach Wien zugewanderten Menschen und deren Teilhabe sowie Teilnahme in allen Lebensbereichen zu fördern. Initiiert wird die Reihe von der MA17- Integration und Diversität. Im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bildungs-Stadtrat Wiederkehr präsentierte heute erste Erkenntnisse und Konsequenzen. | Foto: David Hofer
3

Nach Missbrauchsverdacht
Wiederkehr setzt neue Kindergarten-Leitung ein

Vor kurzem wurde bekannt, dass es vor einem Jahr mutmaßlich einen Missbrauchsfall in einem Penzinger Kindergarten gegeben hat. Heute hat Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) erste Erkenntnisse und Konsequenzen zu den schwerwiegenden Vorwürfen vorgestellt. WIEN. Ein Wiener Pädagoge steht im Verdacht, mindestens ein Mädchen unsittlich berührt zu haben. In einem offiziellen Schreiben der Elternvertreter ist sogar von "schwerem sexuellen Missbrauch in mehreren Fällen" die Rede. Betroffen...

  • Wien
  • David Hofer
Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen beim ersten Kinderparlament zusammen.  | Foto: David Bohmann / PID
4

300 Kids
Wienweites Kinder- und Jugendparlament erstmals getagt

Das erste wienweite Kinder- und Jugendparlament hat am 17. Mai und 18. Mai getagt. Über 300 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren nahmen daran teil. WIEN. Im Christine Nöstlinger Campus wurde am 17. Mai und 18. Mai heiß diskutiert. Denn das erste wienweite Parlament für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren fand statt.  Thematisch auf der Agenda standen die Projektideen der Kinder und Jugendlichen, die im Rahmen des Projekts „Dein Wien for Future“ eingereicht wurden. Für...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Möglicher Missbrauchsfall
ÖVP droht Stadtrat Wiederkehr mit Misstrauen

Die Wiener ÖVP hat sich aufgrund der jüngst öffentlich gewordenen Missbrauchsfälle in einem Penzinger Kindergarten auf Bildungsstadtrat Wiederkehr eingeschossen – und droht sogar mit einem Misstrauensantrag.  WIEN. Der Missbrauch-Skandal in einem städtischen Kindergarten in Penzing schlägt weiterhin hohe Wellen. Am Dienstag schoss sich die Wiener ÖVP bei einem Pressegespräch in der Parteizentrale auf Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) ein. Wiederkehr soll selbst...

  • Wien
  • Kevin Chi
Christoph Wiederkehr und Susanne Haslacher (r.) im Büro von Nikki Gretz-Blanckenstein, das mittlerweile einer Galerie gleicht. | Foto: Max Spitzauer
2

Baum-Wettbewerb der BezirksZeitung
Welches Kunstwerk kann bei der Jury punkten?

Die Jury hat sich zum ersten Mal zusammengesetzt und alle Kunstwerke genau unter die Lupe genommen. WIEN. Frei nach dem Motto "Wir suchen den schönsten Baum Wiens" hat die BezirksZeitung gemeinsam mit dem WWF Österreich alle Kindergartenkinder zum großen Baum-Wettbewerb eingeladen. Ob gemalt, gezeichnet oder gebastelt: Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Unzählige Bilder und Bastelarbeiten wurden von Wiens Kindergartenkindern eingereicht, ein Werk schöner und kreativer als das andere....

  • Wien
  • Andrea Peetz
60 Prozent der Wiener Volksschulkinder mit Deutschproblemen wurden in Österreich geboren. | Foto: Juraj Varga/Pixabay
1 2

Einschulung in Wien
Mehr als 10.000 Kinder sprechen schlecht Deutsch

Trotz mehr als zwei Jahren Kindergartenbesuchs weisen über 10.000 Kinder in Wien bei der Einschulung mangelnde Deutschkenntnisse auf – obwohl die Mehrheit in Österreich geboren wurde. Die ÖVP sieht ein Versäumnis der Stadt Wien und legt einen fünf-Punkte-Förderplan vor. WIEN. Die ÖVP Wien ist besorgt ob der Deutschkenntnisse von Wiener Volksschulkindern. Laut der Statistik Austria gab es im Schuljahr 2020/21 ganze 10.484 außerordentliche Schülerinnen und Schüler - das entspricht 14,1 Prozent....

  • Wien
  • Barbara Schuster
16 Projekte wurden von der Stadt Wien mit rund 350.000 Euro gefördert. | Foto: David Bohmann / PID
3

Fördercall der Stadt Wien
16 neue Projekte im Bereich Elternbildung

Die Stadt Wien unterstützt mit Elternbildungs-Projekten zugewanderte Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder durch das österreichische Schulsystem. 16 neue Projekte wurden dabei mit rund 350.000 Euro gefördert. WIEN. Im Rahmen eines Fördercalls motivierte die Stadt Wien – Abteilung Integration und Diversität im Vorjahr Organisationen, Vereine und Initiativen Projekte einzureichen, um innovative Ideen im Bereich Elternarbeit zu forcieren. Das Resultat: 16 Projekte wurden mit rund 350.000 Euro...

  • Wien
  • David Hofer
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) präsentiert die künftige Landgutgasse. Im Hintergrund die Visualisierung der Bibliothek am Quartiersplatz. | Foto: Karl Pufler
Aktion 7

Neues Landgut
Mehr als 60 Bäume und eine Bibliothek fürs neue Grätzel

Das neue Stadtviertel an der Grenze zum Wiedner Gürtel und vis á vis vom Columbusplatz wächst weiter. Mehr als 60 Bäume, ein Quartierplatz und eine Bibliothek kommen bis 2027 an der Landgutgasse. WIEN/FAVORITEN. Wo einst die ÖBB die Gösserhalle betrieb, entsteht inzwischen ein neues Stadtviertel. Neben rund 1.500 Wohnungen für rund 4.000 Menschen, darunter auch ein Gemeindebau Neu, wird das autofreie Grätzel auch eine rund ein Hektar große Grünfläche bekommen.  Noch wird hier gearbeitet und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und MA 44-Leiter Hubert Teubenbacher freuen sich auf den Saisonstart der Wiener Bäder.
 | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 6

"Wien schwimmt"
Wiener Bäder starten am 2. Mai in die neue Saison

Die Temperaturen werden immer wärmer und damit rückt auch die Badesaison mit großen Schritten immer näher: Am 2. Mai öffnen die 17 Sommerbäder und 11 Familienbäder der Stadt Wien mit einigen Neuerungen ihre Pforten.  WIEN. Die Wiener Badesaison startet heuer termingerecht am 2. Mai in die Badesaison. Die letzten zwei Jahre musste der Start aufgrund der Pandemie verschoben werden. Im Wiener Schafbergbad präsentierten Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) und der Abteilungsleiter der MA 44...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Geht es nach Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), sind in Wien 1.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer erforderlich.  | Foto: Neonbrand/ Unsplash
1 2

Wegen Pandemie und Ukraine
1.000 zusätzliche Lehrer in Wien gefordert

Die Stadt Wien fordert 1.000 zusätzliche Lehrer-Planstellen. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) seien diese wegen der Pandemie und der Betreuung für ukrainische Kinder nötig. Auf Deutschförderklassen wolle man aber vorerst verzichten.  WIEN. Geht es nach der Stadt Wien, soll es in der Bundeshauptstadt bald 1.000 zusätzliche Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer geben. Die neuen Posten seien nötig, um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Besonders beliebt bei den Kleinen ist das Bemalen der Ostereier. | Foto: PID/Votava
Aktion 3

Wiener Kindergärten
Große und bunte Vorfreude auf das Osterfest

Gerade bei den Kindern ist die Vorfreude auf das Osterfest ganz groß. In den Kindergärten wird auch schon Nester gestaltet und Eier bemalt. WIEN. Wie wird eigentlich das Oster-Ei rot? Solche Fragen stellen die Kinder. In den städtischen Kindergärten werden diese auch regelmäßig beantwortet: Einfach mit dem Saft der roten Rübe färben. Auch Tee eignet sich besonders, um einem normalen Ei eine osterhafte Farbe zu verpassen. In den vergangenen Wochen wurden in den städtischen Kindergärten mit...

  • Wien
  • Karl Pufler
Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr werden die Schüler vier bis fünf Stunden an jedem Vormittag unter der Woche von Ukrainische Pädagogen an Arbeitsplätzen in der VHS unterrichtet. | Foto: Helmut Fohringer/APA/picturedesk.com
3

Gratis-Angebot
Wien hilft ukrainischen Schülern beim Schulabschluss

Geflüchtete Schülerinnen und Schüler bekommen in Wien Unterstützung für ihren ukrainischen Pflichtschulabschluss: 50 bis 60 Schulplätze stehen zur Verfügung. WIEN. Pflichtschulabschluss per Distance Learning: Geflüchtete Schülerinnen und Schüler sollen in Wien ihren ukrainischen Pflichtschulabschluss erwerben können. Dafür bekommen sie Unterstützung von der MA 17 - Integration und Diversität sowie der Bildungsdirektion Wien. In Kooperation mit der Ukrainischen Samstagsschule in Wien und den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Volksschulkinder, die aufgrund der Corona-Pandemie den Schwimmkurs nicht machen konnten, können diesen nun nachholen. | Foto: Sally Wynn/Pixabay
Aktion 2

"Wien schwimmt"
Neue Schwimm-Intensivkurse für Kinder in Wien

Mit dem Zusatzangebot "Wien schwimmt" im Sommer können Kinder in Intensivkursen den Schwimmunterricht nachholen. Diese sind Pandemie-bedingt in den letzten Jahren abgesagt worden. WIEN. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben dazu geführt, dass die Schwimmkurse in Wien abgesagt werden mussten. Damit Kinder ihren verpassten Schwimmunterricht nachholen können, bietet die Stadt Wien nun das neue Zusatzangebot "Wien schwimmt" an. In den Sommerferien 2022 erhalten Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Gestartet wird im neuen Bildungszentrum mit 60 Schülerinnen und Schülern. | Foto: PID/Bohmann
2

Lernen für die Matura
Ukrainisches Bildungszentrum Wien eröffnet

Das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ wurde nun für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank eröffnet. Zielgruppe sind junge Menschen ab 16 Jahren, die dort ihre Deutschkenntnisse erweitern und ihren Bildungsweg nahtlos fortsetzen können. WIEN. Das von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank neu eröffnete „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ steht ukrainischen Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren offen. Ziel ist es, den Schülern zu ermöglichen, ihre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Christoph Wiederkehr präsentiert die neue Reform für Krisenpflegeeltern. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Krisenpflegeeltern
Reform in Wien soll bessere Arbeitsbedingungen schaffen

Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen: Die neue Reform für Krisenpflegeeltern der Stadt Wien soll mehr Pflegeeltern gewinnen und das Interesse an der Arbeit wecken.  WIEN. Durch die Attraktivierung der Aufgabe dank eines flexibleren und praxisgerechteren Anstellungsmodells von Krisenpflegeeltern erhofft man sich seitens der Stadt Wien, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe als Krisenpflegeeltern und Pflegeeltern übernehmen.  Es wird verstärkt nach Krisenpflege- und...

  • Wien
  • Hannah Maier
Das „Business Immigration Office“ unterstützt bei Anträge auf Aufenthaltstitel für Personen aus Drittsprachen. Das Angebot ist mehrsprachig. | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
1 3

Business Immigration Office
2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien

Eine erste positive Bilanz zieht das "Business Immigration Office": 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel wurden seit September in Wien gestellt.  1.983 davon wurden bereits bewilligt.  WIEN. Das „Business Immigration Office“ hat im September in der Wiener City seine Türen geöffnet. Jetzt zieht die Servicestelle (1., Zelinkagasse 9) eine erste Bilanz: Bislang wurden ganze 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel  für Personen aus Drittstaaten für Personen aus Drittstaaten gestellt. 1.983 davon wurden...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat sich mit dem Corona-Virus angesteckt. | Foto: Max Spitzauer

Corona-Virus
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr positiv getestet

Die Omikron-Welle hat Österreich gerade fest im Griff. Am 10. März gab es so viele Neuinfektionen wie noch nie seit Ausbruch der Pandemie. Nun hat es auch einen der prominentesten Mitglieder der Wiener Stadtregierung erwischt: Vizebürger Christoph Wiederkehr (Neos). WIEN. Auch Spitzenpolitiker sind nicht geschützt vor dem Coronavirus. Wie am Donnerstagabend, 10. März, bekannt wurde, hat auch Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) einen positiven Corona-Test abgegeben. ...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.