Christoph Wiederkehr

Beiträge zum Thema Christoph Wiederkehr

2:04

Tag der Wiener Schulen
Der neue Bildungscampus in Penzing ist eröffnet

In der Deutschordenstraße in Wien-Penzing wurde der neue Bildungscampus rechtzeitig zu Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahres fertig gestellt. Die feierliche Eröffnung ließen sich die Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ), Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sowie der Bildungsdirektor Heinrich Himmer nicht entgehen.  WIEN/PENZING. Rund 1.100 Kindern und Jugendlichen stehen ein zwölf-gruppiger Kindergarten, eine 29-Klassige Ganztagsschule (Volks- und Mittelschule), vier...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das Ukrainische Bildungszentrum der Stadt Wien organisiert für 800 ukrainische Schülerinnen und Schüler den Prüfungsantritt zur Ukrainischen Online-Matura („Nationaler Multifach Test“). | Foto: Bubu Dujmic
4

Stadt Wien
Ukrainische Geflüchtete können nun Matura abschließen

Für ukrainische Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich ergibt sich die Möglichkeit, zur Online-Matura in Wien anzutreten. Bisher haben sich 800 von ihnen für den ersten Prüfungsantritt angemeldet – dieser findet von 22. Juli bis 4. August in den Räumlichkeiten der Uni Wien statt. WIEN. Die Ausbildung soll trotz schwieriger Zeiten für geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine nicht zu kurz kommen. Im Zuge dessen organisiert das Ukrainisches Bildungszentrum der Stadt Wien für 800...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Deckung des Daches wurde mit einem Gleichenfest traditionell gefeiert. Mit dabei waren Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). | Foto: PID/Fürthmann
3

Dachgleichenfeier
Neuer Bildungscampus in der Rappachgasse bald fertig

Kindergarten und Schule in einem: Bis 2023 bekommt der 11. Bezirk eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Rund 825 Kinder finden hier künftig Platz. Das Grundgerüst wurde nun fertiggestellt und die Dachgleiche groß gefeiert. WIEN/SIMMERING. "Der Spatenstich liegt noch nicht lange zurück, jetzt können wir bereits die Dachgleiche feiern", zeigt sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) vor Ort in der Rappachgasse 44 erfreut. Der Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Vernetzung der Bildungseinrichtungen soll die Kinder auf dem bestmöglichen Bildungsweg begleiten. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Franklinstraße
Zweites Floridsdorfer Bildungsgrätzl festlich geöffnet

Bei der "Bildungsmeile Franklinstraße" handelt es sich um ein Projekt der Schulen und Kindergärten sowie anderer Institutionen aus dem Grätzel rund um die Franklinstraße im 21. Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Mit dem Motto "Wirksam im Wir" wurde am Mittwoch das zweite Floridsdorfer Bildungsgrätzl mit insgesamt 25 Einrichtungen in der "Bildungsmeile Franklinstraße" geöffnet. Im neuen Bildungsgrätzl lernen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Pädagogen miteinander und voneinander. Die Übergänge...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Geht es nach Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos), sind in Wien 1.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer erforderlich.  | Foto: Neonbrand/ Unsplash
1 2

Wegen Pandemie und Ukraine
1.000 zusätzliche Lehrer in Wien gefordert

Die Stadt Wien fordert 1.000 zusätzliche Lehrer-Planstellen. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) seien diese wegen der Pandemie und der Betreuung für ukrainische Kinder nötig. Auf Deutschförderklassen wolle man aber vorerst verzichten.  WIEN. Geht es nach der Stadt Wien, soll es in der Bundeshauptstadt bald 1.000 zusätzliche Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer geben. Die neuen Posten seien nötig, um den ständig wachsenden Herausforderungen gerecht zu werden, wie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr werden die Schüler vier bis fünf Stunden an jedem Vormittag unter der Woche von Ukrainische Pädagogen an Arbeitsplätzen in der VHS unterrichtet. | Foto: Helmut Fohringer/APA/picturedesk.com
3

Gratis-Angebot
Wien hilft ukrainischen Schülern beim Schulabschluss

Geflüchtete Schülerinnen und Schüler bekommen in Wien Unterstützung für ihren ukrainischen Pflichtschulabschluss: 50 bis 60 Schulplätze stehen zur Verfügung. WIEN. Pflichtschulabschluss per Distance Learning: Geflüchtete Schülerinnen und Schüler sollen in Wien ihren ukrainischen Pflichtschulabschluss erwerben können. Dafür bekommen sie Unterstützung von der MA 17 - Integration und Diversität sowie der Bildungsdirektion Wien. In Kooperation mit der Ukrainischen Samstagsschule in Wien und den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Gestartet wird im neuen Bildungszentrum mit 60 Schülerinnen und Schülern. | Foto: PID/Bohmann
2

Lernen für die Matura
Ukrainisches Bildungszentrum Wien eröffnet

Das „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ wurde nun für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank eröffnet. Zielgruppe sind junge Menschen ab 16 Jahren, die dort ihre Deutschkenntnisse erweitern und ihren Bildungsweg nahtlos fortsetzen können. WIEN. Das von Stadt Wien und Raffeisen Centrobank neu eröffnete „Ukrainische Bildungszentrum Wien“ steht ukrainischen Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren offen. Ziel ist es, den Schülern zu ermöglichen, ihre...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab Montag, 14. Februar, müssen Volksschulkinder keine Maske mehr an ihrem Sitzplatz tragen. | Foto: Adobe Stock/Halfpoint
Aktion 2

Aufruf von Christoph Wiederkehr
Eltern sollen Kinder vor Schulstart in Wien testen lassen

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) appelliert an alle Eltern, ihre Kinder vor dem Semesterstart am Montag mit "Alles gurgelt" testen zu lassen und rechnet mit einer weiteren Normalisierung des Schulbetriebs. WIEN. Halbzeit bei den Semesterferien: Am Montag, 14. Februar, müssen Kinder in Wien und Niederösterreich wieder die Schulbank drücken. Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) richtet daher einen dringenden Appell alle an Eltern, ihre Kinder vor...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Piaristengymnasium wollte eigenständig komplett ins Distance-Learning wechseln.  | Foto: Alois Fischer
3

Omikron-Verdacht
Distance-Learning im Piaristengymnasium

Am Piaristengymnasium sind Omikron-Verdachtsfälle aufgetreten und mehrere Klassen befinden sich in Quarantäne. Die Direktorin wollte deshalb die gesamte Schule ins Distance-Learning schicken – dem erteilte die Bildungsdirektion aber eine Absage.  WIEN/JOSEFSTADT. Drei Klassen waren bereits wegen einzelner Schüler, die möglicherweise mit der Omikron-Variante des Coronavirus infiziert sind, in Quarantäne. Am Mittwoch, 15. Dezember, kam ein vierter Verdachtsfall dazu. Positiv auf den Coronavirus...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) meint Impflicht ist besser, als ein weiterer Lockdown.  | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Christoph Wiederkehr
Präsenzunterricht ist "extrem wichtig"

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sprach in seinem „Wien heute“-Interview, zum einjährigen Jubiläum der Koalition von SPÖ und Neos, über Impflicht und Präsenzunterricht. WIEN. Im vierten Lockdown findet anders als bisher Unterricht an Schulen statt. Christoph Wiederkehr, seit einem Jahr Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, spricht im „Wien heute“-Interview von einer „sinnvollen Lösung“. „Für mich persönlich war es extrem wichtig, dass trotz diesen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Donaustädter fordern neben einem Kindergarten und einer Schule auch einen Supermarkt für Süßenbrunn. | Foto: Stadt Wien
Aktion 7

Petition Donaustadt
Schule für Süßenbrunn gefordert

Um die 400 Unterschriften werden bei der Petition für einen Kindergarten, eine Schule sowie einen Supermarkt in Süßenbrunn gezählt. Die Petition wurde heute, 17. März, an Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) übergeben. WIEN/DONAUSTADT. 195.230 Einwohner werden in der Donaustadt mit Stand 1. Jänner 2020 gezählt und es werden immer mehr. So wie in Süßenbrunn. Genau dort fordern nun 400 Unterstützer mittels Petition einen Kindergarten, eine Schule, sowie einen Supermarkt. "Die Übergabe der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.