Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Bürgermeister Josef Ober, Annelies Knaus, Veronika Schweiger-Mauschitz, Hildegard Schweder und Maria Schober (v.l.) rufen die Klima-Challenge aus. | Foto: RegionalMedien
4

Klima-Challenge
Omas for Future & Haus der Frauen gehen in die Offensive

Die steirischen "Omas for Future" rufen gemeinsam mit dem "Haus der Frauen" – nach dem Erfolg im Vorjahr – die zweite Klima-Challenge für alle zum Mitmachen aus. Jede zweite Woche  in der Fastenzeit, beginnend am 2. März, gibt es drei neue Herausforderungen zu meistern.  STEIERMARK. In der Fastenzeit sollen wir ganz besonders auf einen klimafreundlichen und zukunftsfitten Fußabdruck achten. Los geht‘s mit der Klima-Challenge am Aschermittwoch. Über Facebook, den Homepages, WhatsApp, Telegram...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Airpower 22 soll nachhaltiger werden. | Foto: Bundesheer/Janschitz
1 Aktion 2

Airpower 22
Sieben-Punkte-Plan für eine grüne Flugshow

Eine eigene Stabstelle soll für Nachhaltigkeit bei der Airpower sorgen, der Verkehr steht besonders im Fokus. ZELTWEG. Die Ziele sind vergleichbar hoch wie das Fluggeschehen selbst. Die Airpower 22 soll als "Role-Model" für nachhaltige Großveranstaltungen aufgezogen werden. Umweltschutz wird bei der Flugshow im kommenden Jahr großgeschrieben, das wurde bereits bei der Bekanntgabe vor drei Monaten klargestellt. Jetzt wurden auch Details dazu präsentiert: Eine eigens eingerichtete Stabstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stefan Hofer und Helga Ahrer | Foto: Endthaler

Bruck/Mürzzuschlag, Leoben
SPÖ-Kampagne: Leistbare Öffis und intaktes Klima

Ganz im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutz steht die Herbstkampagne der steirischen SPÖ, die in Bruck von den Regionalvertretern  und Landtagsabgeordneten Helga Ahrer (Leoben-Eisenerz) und Stefan Hofer (Bruck-Mürzzuschlag) offiziell gestartet wurde. ""Einer der Hauptbereiche sind Verkehr und Mobilität", sagte Helga Ahrer, SP-Verkehrssprecherin im Landtag, "hier müssen wir den CO2-Ausstoß reduzieren. Dazu braucht es den massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs und der sanften Mobilität, also...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Das neue steirische Klimaticket ist um 588 Euro im Jahr erhältlich und bringt eine deutliche Entlastung für Pendler aus dem Bezirk Leoben.  | Foto: ÖBB/Wegscheider

Öffentlicher Verkehr
So sparen die Leobener durch das Klimaticket

Mit dem neuen steirischen Klimaticket macht sich der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr für Pendler aus dem Bezirk Leoben voll bezahlt. BEZIRK LEOBEN. Seit vergangener Woche gilt ja das österreichweite Klimaticket, mit dem man um 1.095 Euro alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich benützen kann, ab Jänner kommt dann auch das heiß erwartete Steiermark-Ticket um 588 Euro für unser Bundesland (Bericht). Die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl spricht von „einer Revolution im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Stadt Leoben, in der Murschleife gelegen, aus der Vogelperspektive. | Foto: Freisinger

Gemeinderat
Stadt Leoben: Ein Bekenntnis zum Klimaschutz

Die Belarus-Reise des Leobener KPÖ-Stadtrates Werner Murgg führte im Gemeinderat der Stadt Leoben zu Rücktrittsforderungen von SPÖ und Bürgerliste Walter Reiter. In weiterer Folge standen Klimaschutz-Themen auf der Tagesordnung. LEOBEN. Die Reise von KPÖ-Stadtrat Werner Murgg im August des heurigen Jahres in das weißrussische Belarus – die erst kürzlich bekannt wurde – beschäftigte gestern (Donnerstag, 30. September) auch den Leobener Gemeinderat. Walter Reiter von der Bürgerliste sieht in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige
Sicher und ökologisch mit dem Bus reisen! Unter busdichweg.com finden Sie die besten Angebote. | Foto: busdichweg
Video 2

Bereit zum Einsteigen?
bus dich weg! Der Reisebus ist Klimaschützer Nr. 1

bus dich weg! - ist ein junges Franchisesystem für Bus- und Reiseveranstalter jetzt schon 23 mal in ganz Österreich. Komfortabel und ökologisch reisen, muss kein Wiederspruch sein. Mit Österreichs größten Busreiseangebot "bus dich weg!" bist du sicher, bequem und klimafreundlich unterwegs. ÖSTERREICH. Wer klimaschonend reisen möchte, scheitert oft an der mangelnden Information, oder an der verwirrenden Vielfalt an Tipps und Hintergrundwissen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wer Spaß daran...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem Leobener Stadtamtsdirektor Willibald Baumgartner, Bürgermeister Kurt Wallner, Betriebsleiter des
Wirtschaftshofes Christian Huber, und Präsident des Gemeindebundes Alfred Riedl (v.l.)
 | Foto:  Stephan Rökl

Auszeichnung
Stadt Leoben ist neuer "klimaaktiv mobil"-Projektpartner

Für ihr Engagement zur Erreichung der Klimaschutzziele wurde die Stadt Leoben im Wiener Palais Schönburg als "klimaaktiv mobil"-Projektpartner ausgezeichnet.  LEOBEN, WIEN. Die Stadt Leoben hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Die grüne Hauptstadt der Obersteiermark wolle man werden und um das zu erreichen, wird kräftig in Maßnahmen zum Klimaschutz sowie in nachhaltige Technologien investiert. So wurden in den vergangenen Monaten Projekte wie etwa die Umsetzung der S-Bahn-Haltestelle, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Waltraud Hajek, Karin Jöchlinger, Andrea und Michael Kühberger mit Kindern, Richard Judmaier mit Tochter (v.l.) präsentieren die neue Plakatserie „Bauer sein ist cool! Bäuerin sein ist cool!". | Foto: Konrad
Video 2

Info-Kampagne
Die junge Landwirtschaft hat die Ärmel aufgekrempelt (+Video)

Mit einer neuen Info-Kampagne machen junge Bäuerinnen und Bauern auf sich aufmerksam. Innovativ, motiviert und mit aufgekrempelten Ärmeln packen sie die großen Herausforderungen wie Klimakrise und Lebensmittelversorgung an, rufen jedoch zugleich zu Fairness von Seiten der Politik und Wirtschaft auf.  KAMMERN. Während wertvolle Flächen noch immer mit hoher Geschwindigkeit versiegelt werden, machen Extremwetterereignisse immer deutlicher bewusst, dass der Klimawandel auch vor unseren Breiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die steirische Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser (l.), Landesrätin Ursula Lackner (2.v.r.) sowie Regionalstellenleiter und Lehrgangsleiter Friedrich Hofer (r.) mit den neuen kommunalen Klimaschutzbeauftragten Erich Landner, Bernhard Nagler (v.l.) | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
Vier neue Klimaschutzbeauftragte für den Bezirk

Den diesjährigen Lehrgang zum „kommunalen Klimaschutzbeauftragten" absolvierten 21 Teilnehmer aus der Steiermark, darunter sind auch vier Absolventen aus dem Bezirk Leoben.  Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, gilt es, auf allen Ebenen aktiv zu werden – auch oder besonders auf Gemeindeebene. Um das dafür nötige Wissen direkt vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes deshalb „kommunale Klimaschutzbeauftragte" aus.  Vier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Preisträger Felix Rainer aus St. Michael (2.v.l.) und seiner Mutter Karina Rainer (l.) mit Fachgruppenobfrau Daniela Müller-Mezin, ORF Steiermark Landesdirektor Gerhard Koch, Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände Wolfgang Neubauer und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger (v.l.) | Foto: Pixelmaker.at

Frühjahrsputz 2021
Auch die Leobener sagten dem Müll den Kampf an

Beim diesjährigen „Großen Steirischen Frühjahrsputz", der von 14. April bis 29. Mai stattfand, konnten insgesamt 235.000 Kilogramm Müll gesammelt werden. Die Volksschule Leoben sowie Felix Rainer aus St. Michael erhielten vergangene Woche Preise für ihr Engagement.  Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte heuer erneut der „Große Steirische Frühjahrsputz" über die Bühne gehen. Über 38.000 Teilnehmer aus der ganzen Steiermark setzten gemeinsam ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Europagymnasium Leoben holte sich den Sieg beim 16. Chemie-Projektwettbewerbs des VCÖ.  | Foto: z.V.g.
3

Chemie-Wettbewerb
Sensationeller Erfolg des Europagymnasiums Leoben

Science-Schülerinnen und Schüler holten Sieg bei 16. Chemie-Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer Österreichs.  LEOBEN. Einen sensationellen Erfolg landete das Europagymnasium beim 16. Chemie-Projektwettbewerb des Verbands der Chemielehrer Österreichs (VCÖ), der diesmal dem Thema „Mit Chemie zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft“ gewidmet war. Ziel des Projekts war es, den Schülerninnen und Schülern bewusst zu machen, wie wichtig die Themen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Rektor Wilfried Eichlseder (Montanuniversität Leoben), Norbert Roszenich (IFAC-Beirat Austria/ÖGART), Joanneum-Research-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bürgermeister Johann Marak, Laserproduktions-Spezialist Elmar Brandstätter, Forschungsgruppenleiter Wolfgang Waldhauser sowie Materials-Direktor Paul Hartmann (v.l.) | Foto: Freisinger
2

Niklasdorf: Über 30 Jahre Spitzenforschung der Joanneum Research

Am „Laserzentrum Leoben" in Niklasdorf werden seit rund 30 Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Lösungen und Technologien erarbeitet.  NIKLASDORF. Mit einem Festakt am Mittwoch, 7. Juli, feierte die Joanneum Research mehr als 30 Jahre Spitzenforschung im Bereich der Laser- und Plasmatechnologien am Standort Niklasdorf. Der Grundstein dafür wurde 1989 mit dem „Laserzentrum Leoben" gelegt. Es wurde von Joanneum Research mit dem Ziel gegründet, die aufstrebende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Einer der vier Leobener Re-Use-Shops befindet sich im Altstoffsammelzentrum in Hinterberg. | Foto: BüKo
3

Re-Use-Shops: Wiederverwenden statt wegwerfen

Die neue Re-Use-Landkarte der Steiermark weist den Weg zu rund 80 Re-Use-Shops. Wiederverwenden statt Wegwerfen schont Ressourcen und schützt das Klima. Das ressourcenfreundliche Re-Use-Angebot ist in der Steiermark auf mittlerweile rund 80 Re-Use-Shops angewachsen. Auf Initiative des Lebensressorts wurde das vielfältige Angebot nun in einer digitalen Re-Use-Landkarte gebündelt, um den Steirerinnen und Steirern auf einen Blick den Weg zur Wiederverwendung zu weisen. „Die Wiederverwendung von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Seit einem halben Jahr ist der Elektro-Rufbus der Stadtwerke Leoben im Einsatz. | Foto: Foto Freisinger

Leoben: Kommunales Energiemanagement auf dem Prüfstand

In regelmäßigen Abständen evaluiert die Stadt Leoben ihre Maßnahmen zu Klimaschutz und Energieeffizienz.  LEOBEN. Im kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept (KEKK) der Stadt Leoben werden seit 1998 Leitlinien zur Erreichung von Klimabündniszielen festgelegt. Das Referat Umwelt- und Tiefbau evaluiert den Projektfortschritt in regelmäßigen Abständen bzw. passt die Zielvorgaben den geänderten Anforderungen an. So wurden im Zeitraum 2017 bis 2020 einige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt bzw. mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Besichtigung des Biomasseheizwerkes im Jahr 2017: der Mauterner Bürgermeister Andreas Kühberger und Franz Mayr-Melnhof-Saurau (v.l.). | Foto: KK

Biomasseanlage
Gemeinde Mautern zieht positive Zwischenbilanz nach Pilotprojekt

Drei Jahre nach Projektstart berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger über die Vorteile des Biomasse-Contracting in der Marktgemeinde Mautern. MAUTERN. Vor drei Jahren wurde in der Marktgemeinde Mautern ein Biomasse-Contracting-Projekt umgesetzt: Die Projektpartner Siemens und die Franz Mayr Melnhof Forst Management und Entwicklungs GmbH haben auf eigene Rechnung und eigenes Risiko eine Biomasse-Anlage  errichtet und finanziert. Seither versorgt diese Anlage viele gemeindeeigene Gebäude, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Virtuelle Auszeichungsgala: Edgar Chum (Energieagentur Steiermark), Ursula Lackner, Friedrich Hofer (Klimabündnis Steiermark) | Foto: Klimabündnis Steiermark

Trofaiach leistet "ausgezeichneten" Klimaschutz

Für den besonderen Einsatz im Klimaschutz wurde die Stadtgemeinde Trofaiach von Umweltlandesrätin Ursula Lackner im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung ausgezeichnet.  TROFAIACH. „Die steirischen Gemeinden sind ein wichtiger Partner wenn es darum geht, den Klimawandel und seine Folgen abzumildern! Sie haben Vorbildwirkung und können direkt vor Ort wichtige Maßnahmen setzen", betonte Umweltlandesrätin Ursula Lackner. Im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung zeichnete sie deshalb vergangene...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Globale Probleme, regionale Antworten – ein wesentlicher Ansatz für den Klimaschutz.  | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2 1

Kommentar
Klima schützt man am besten regional

Die Klimakrise hat unseren Globus fest im Griff, die Auswirkungen sind selbst für die größten Skeptiker nicht mehr zu leugnen. Einen Weg aus dieser Krise wird es wohl nur geben, wenn jeder Einzelne sich bemüht und seinen persönlichen Beitrag leistet. Hilfe für "Mutter Erde" Auch die WOCHE wird sich für dieses Thema in den nächsten Monaten stark machen – ganz so wie Sie es, liebe Leserinnen und Leser, von uns gewohnt sind: Ganz ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit jeder Menge Service und vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lions; Politik und ihre Preisträger: Bereits im Vorjahr wurde der Nachhaltigkeitspreis vergeben. | Foto: Lions Club
1

Lobenswert
Lions Clubs starten große Nachhaltigkeits-Initiative

Ob es die Bilder aus Australien, jene vom Plastikmüll in den Weltmeeren oder andere verstörende Katastrophen sind: Klima- und Umweltschutz ist zum brennendsten Thema unserer Zeit geworden. Ernüchternd ist dabei leider der nach wie vor fehlende Zugang der politischen Verantwortlichen, um so wichtiger wird es sein, dass die Zivilgesellschaft entsprechende Zeichen setzt. Lions Clubs als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit Genau in diesem Bereich wollen die Lions Clubs in Österreich aktiv werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
1 1

Spendenaktion für den Umweltschutz
#TeamTrees: mit jedem abgenommenen Kilo wächst ein Baum

Gemeinsam wollen wir den Umweltschutz fördern und unsere easylife Teilnehmer in ganz Österreich helfen dabei. Für jedes Kilo, das bis Nikolaus abgenommen wird, spenden wir einen Euro. Pro Euro wird ein Baum gepflanzt – insgesamt sollen so unter dem Hashtag TeamTrees weltweit 20 Millionen Bäume eingepflanzt werden. Was ist #TeamTrees? Als der bekannte amerikanische YouTuber MrBeast am 22. Mai seine Abonnenten nach einer Möglichkeit fragte, was er seinem 20 Millionsten Abonnenten schenken sollte,...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Klimawandel

In unregelmäßigen Abständen werden immer Konferenzen über den Klimawandel abgehalten, diesmal war Wien an der Reihe. Initiator war Arnold Schwarzenegger. Es wurde wieder viel geredet. Gerade der “Klima Arnie” hat sich wieder auf das Podium gestellt und mit erhobenen Zeigefinger seine Rede gehalten. Solche Konferenzen könnte man auch per Video abhalten – ohne viel Reisen. Er ist es aber der mit seinen Weltreisen hundert mal mehr Giftstoffe in die Luft bläst als tausend Pendler die täglich mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Josef Bauer
Die letzten zwei Monate wurde eifrig gepflanzt. | Foto: proHolz/Oliver Wolf

Waldbesitzer zeigen Verantwortung (+ Video)

Die rund 60.000 Bäume – hauptsächlich Eichen, da diese den Klima-Herausforderungen in wärmeren Regionen stand halten, wurden die letzten zwei Monate von Kindern gemeinsam mit Förstern und Waldbesitzern gepflanzt. Konkret in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung, Voitsberg, Weiz, Hartberg-Fürstenfeld, Deutschlandsberg, Leibnitz, Bad Radkersburg und Feldbach, da diese Bezirke besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. "In Zeiten des Klimawandels wird die Bewirtschaftung durch die Waldbesitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
oland Pomberger (Montanuniversität Leoben, hinten 2.v.l.), KR Hans Roth (3.v.l.), Astrid Arnberger (4.v.l.) samt Team der Saubermacher Dienstleistungs AG und LR Anton Lang (3.v.r.) bei der Überreichung des Energy Globe Styria Award. | Foto: Werner Krug

Leobener im Siegerteam für den Energy Globe Styria Award

Renommierter Energie- und Umweltpreis für steirische Vorzeigeprojekte Landespreis Energy Globe Styria Award verliehen GRAZ, LEOBEN. Zum 16. Mal wurde in der Aula der Alten Universität in Graz der Landespreis „Energy Globe Styria Award" vergeben. Mit dem renommierten Energie- und Umweltpreis wurden wieder steirische Initiativen vor den Vorhang geholt, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden von Umweltlandesrat Anton Lang und den beiden Vorständen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Montagsakademie Live-Übertragung

"Herausforderung Klimaschutz - können wir den Klimawandel noch einbremsen?" von Gottfried Kirchengast, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel und Institut für Physik, Universität Graz Neues Rathaus Leoben, Erzherzog Johann-Straße 2 (4. Stock) Wann: 17.10.2016 19:00:00 Wo: Neues Rathaus, 4. Stock, Erzherzog Johann-Straße 13, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.