Frühjahrsputz 2021
Auch die Leobener sagten dem Müll den Kampf an

- Preisträger Felix Rainer aus St. Michael (2.v.l.) und seiner Mutter Karina Rainer (l.) mit Fachgruppenobfrau Daniela Müller-Mezin, ORF Steiermark Landesdirektor Gerhard Koch, Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände Wolfgang Neubauer und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger (v.l.)
- Foto: Pixelmaker.at
- hochgeladen von Sarah Konrad
Beim diesjährigen „Großen Steirischen Frühjahrsputz", der von 14. April bis 29. Mai stattfand, konnten insgesamt 235.000 Kilogramm Müll gesammelt werden. Die Volksschule Leoben sowie Felix Rainer aus St. Michael erhielten vergangene Woche Preise für ihr Engagement.
Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte heuer erneut der „Große Steirische Frühjahrsputz" über die Bühne gehen. Über 38.000 Teilnehmer aus der ganzen Steiermark setzten gemeinsam ein Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll und reinigten zwischen 14. April und 29. Mai die steirischen Wiesen und Wälder, Bachläufe, Grünanlagen und öffentliche Flächen. Insgesamt konnten unglaubliche 235.000 Kilogramm Müll eingesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Das Lebensressort des Landes Steiermark, die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKO Steiermark, der Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände und der ORF Steiermark als Projektpartner riefen heuer bereits zum 13. Mal zur erfolgreichen Umweltaktion auf.
„Stop Littering"
Der diesjährige Frühjahrsputz fand unter dem Motto „Stop Littering" statt. Unter dem englischen Begriff „Littering" versteht man das achtlose Wegwerfen von Abfällen an öffentlichen Plätzen und in der Natur. Das Problem dabei ist, dass viele dieser Dinge, die einfach so in der Landschaft „entsorgt" werden lange Zeit in der Umwelt bleiben, bis sie vollständig abgebaut werden – Plastik etwa bleibt einige Jahrhunderte bestehen bleiben.
Um auf das Problem aufmerksam zu machen, wurden im Rahmen des Frühjahrsputzes zahlreiche Aktionen durchgeführt: Unter anderem wurden kreative Plakatserien entworfen, die Bewusstsein schaffen und damit zu einer gesunden Umwelt und intakten Natur beitragen sollen.
Besonderes Engagement ausgezeichnet
Auch heuer wurden zahlreiche Teilnehmer für ihr außergewöhnliches Engagement und ihren Einfallsreichtum ausgezeichnet. Darunter auch die Volksschule Leoben, die ihre Kreativität bei der Plakatgestaltung unter Beweis stellte und auch für ihre besondere Sammelaktion ausgezeichnet wurde. Alle Mitwirkenden am Steirischen Frühjahrsputz erhielten zudem eine Teilnahmekarte für das große Gewinnspiel. Ausgefüllte Karten wurden an das Land Steiermark geschickt und nahmen automatisch an der großen Verlosung teil. Zu den glücklichen Gewinnern konnte sich Felix Rainer aus St. Michael zählen. Sein Preis: Ein Gutschein für zwei Nächtigungen inklusive Halbpension und H2O-Thermeneintritt für zwei Erwachsene und ein Kind. Diesen bekam er am Samstag, 10. Juli, im Rahmen der Eröffnung des Ressourcenparks St. Johann im Saggautal von Fachgruppenobfrau Daniela Müller-Mezin, ORF Steiermark Landesdirektor Gerhard Koch, Obmann des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände Wolfgang Neubauer und Nachhaltigkeitslandesrat Hans Seitinger überreicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.