Computer

Beiträge zum Thema Computer

Ausgezeichnet: Pädagogin Sigrid Eder-Schichl (li.) und Direktorin Susanna Stiftner.  | Foto: S/MS St. Valentin/Schubertviertel

ZukunftsRundSchau
Computergenies von morgen: Mittelschule St. Valentin ausgezeichnet

„ECDL goes ICDL“: Hohe Auszeichnung der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Der Europäische Computer Führerschein ECDL-Standard ist ein international anerkanntes und standardisiertes Zertifikat, mit dem Schüler:innen ihre umfangreichen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer nachweisen können. Start in 7. Schulstufe Der ECDL Standard besteht aus insgesamt 7 Modulen (Computer Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
An der "digiTNMS" Peuerbach kommen auch Tablets zum Einsatz. Aber: Als Ergänzung, wie Schulleiter Hermann Waltenberger betont. | Foto: Waltenberger/SMS Peuerbach
3

digiTNMS
Digitales im Unterricht, aber als Ergänzung

Seit 2020 tragen einige Schulen in der Region das Gütesiegel "digiTNMS": Sie haben digitale Geräte bereits erfolgreich in Unterricht integriert. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wie der Unterricht mit PC, Tablet und Co. verläuft, wo die Gefahren und Grenzen liegen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Bis 2023 will die Bundesregierung den "Masterplan Digitalisierung" umsetzen. Er beinhaltet die Ausstattung der Schulen mit Hard- und Software sowie die Weiterbildung der Lehrenden in Sachen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Macintosh von der Firma Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche. | Foto: Panthermedia/suzi44

Norbert Steinwendner erzählt über die Entwicklung des PCs

Computer gehören zu unserem Alltag. Norbert Steinwendner aus St. Valentin weiß, wie die Reise der PCs begonnen hat. ST. VALENTIN (bks). Norbert Steinwendner aus St. Valentin arbeitet seit 1970 im IT-Bereich und war in der Geburtsstunde des PCs dabei. „Ich hatte das große Glück, eine Technikerschulung am ersten programmierbaren Tischrechner der Welt zu erhalten, der Programma 101 und dem Nachfolger Programma 203 von Olivetti", so Steinwendner. Zu dieser Zeit absolvierte er eine Lehre im neu...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Micheldorfer Stefan Lattner arbeitet und forscht bei Sony Computer Science Laboratories Paris. | Foto: Maarten Grachten/Sony

Musikprogramme "aus einer neuen Welt"

Micheldorfer Wissenschafter bringt den Computer das Komponieren bei. MICHELDORF (sta). Bei der Firma Sony in Paris arbeitet Stefan Lattner (34) mit künstlicher Intelligenz. Er möchte mit seinen Forschungen Computern Musikverständnis und ihnen sogar das Komponieren beibringen. Bei vielen modernen Stücken ist es nicht mehr möglich, diese als Noten niederzuschreiben. "Ich versuche den Computern beizubringen, welche Instrumente sie dafür verwenden sollen und wie man sie zueinander einsetzt. Sie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In ferne Galaxien taucht man im Sternendom des „Kometor“ in Peuerbach dank multimedialem Spiel. | Foto: Stefan Eder
5

Futuristisches Vergnügen in Eferding & Grieskirchen

Ein Blick in den Freizeitspaß der Zukunft wird in unseren beiden Bezirken bereits gewährt. BEZIRKE (jmi). Von schwebenden Hoverboards, selbst schnürenden Schuhen und fliegenden Reklametafeln wie im Film „Zurück in die Zukunft II“ sind wir noch weit entfernt. Bei einigen Freizeitgimmicks ist unsere Region aber schon eindeutig in der Zukunft angekommen. In Peuerbach etwa, wo neben dem Schlossmuseum die begehbare Skulptur „Kometor“ auf neugierige Besucher wartet. Eines sei gleich verraten: Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Waldneukirchner Turnhalle bietet Platz für 220 Gamer, angefangen hat die Lan-Party mit 125 Spielern im Jahr 2014. | Foto: Privat

Willkommen zur Lan-Party oder: Schlaflos in Waldneukirchen

Ein Wochenende lang vor dem PC: „Local Area Network“ – kurz Lan – ist die Grundlage jeder „Lan-Party“. WALDNEUKIRCHEN. Eine Lan-Party schmeißt man eigentlich im eigenen Keller oder in der Garage. In der Turnhalle Waldneukirchen treffen von 15. bis 17. Juli mehr als 200 Gamer bei der „@LANtis“ zusammen, um Computerspiele wie Counter-Strike, League of Legends oder Dota 2 zu zocken. Bei Dota 2 gibt es mit „The International“ sogar eine Weltmeisterschaft mit Preisgeldern im Millionenbereich. In...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.