Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Menschenschlange am Marchtrenker Stadtplatz am 18. November, gegen 9 Uhr vormittags. | Foto: Stadt Marchtrenk
2

Keine Termine, lange Schlangen
Impfchaos in Wels & Marchtrenk

Endlose Schlangen vor dem Impfbus oder keine Impftermine: In den beiden größten Städten der Region wird der Ruf nach Hilfe vom Land und raschem Handeln laut. MARCHTRENK, WELS.  Vier Stunden lang harrten heute, Donnerstag, 18. November, hunderte Menschen mehrere Stunden in der Kälte am Marchtrenker Stadtplatz aus und warteten auf ihre Corona-Impfung. Um 9 Uhr rollte er an. Nach vier Stunden waren 152 Wartende geimpft – aber mindestens genausoviele mussten unverrichteter Dinge wieder gehen....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Bezirk Perg
Corona-Impfung bei diesen Ärzten auch für Ordinationsfremde

Sechs Hausarzt-Ordinationen im Bezirk Perg bieten kostenlose Corona-Impfungen auch für ordinationsfremde Patienten an.  Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig, damit ausreichend Impfstoff bestellt wird. BEZIRK PERG. Knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich bieten die COVID-19-Schutzimpfungen für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. Wer keinen Hausarzt hat, beziehungsweise wessen Hausarzt die Corona-Impfung...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für Andrea Jarolim aus Gaspoltshofen wäre die logische Konsequenz, die Testpflicht auch auf Geimpfte auszuweiten.  | Foto: BRS

Leserbrief
"Die Selbstherrlichkeit der Geimpften ist unerträglich!"

„Ich bin geimpft und habe daher alle Freiheiten“, so die Geimpften. Glauben sie doch felsenfest, nicht nur sich selbst, sondern vor allem auch solidarisch die ganze Gesellschaft vor dem Corona Virus zu schützen. Den Ungeimpften wollen sie weiß machen, dass diese egoistisch und unsozial seien. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Ungeimpften sind sich der Gefahr einer Ansteckung sehr wohl bewusst, fürchten aber die Impfung noch mehr als die Krankheit. Als logische Konsequenz haben sie sich mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: panthermedia.net/Cebas1

Freitag, 15. Oktober
Impfmöglichkeit in der Landesmusikschule Scharnstein

SCHARNSTEIN. Ergänzend zum klassischen Impfangebot an den Impfstraßen stehen für all jene, die eine anmeldefreie Impfmöglichkeit am kommenden Wochenende nützen möchten, wieder ausreichend Angebote zur Verfügung. Das Land Oberösterreich bietet zahlreiche Pop-Up-Impfstellen, die laufend erweitert werden. Der Krisenstab des Landes OÖ und das Rote Kreuz OÖ sind in laufender Absprache mit potenziellen Partnern aus Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen sowie den Städten und Gemeinden, um auch weiterhin...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bezirkshauptmann und Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Werner Kreisl (links) und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer (rechts) besuchten das Impfteam bei ihrem Einsatz mit dem Impfbus des Landes OÖ. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Perg
3

Corona-Impfung
Bezirk Perg: Impf-Termine ohne Anmeldung im Oktober

Neben den regelmäßigen Impfaktionen im Donaupark Mauthausen und in der Bezirksimpfstraße in Perg kommt die Rot-Kreuz-Impfmannschaft auch in die einzelnen Gemeinden. BEZIRK PERG. „Wir wollen jenen Personen, die in den Gemeinden geimpft wurden, auch die Zweit-Impfung direkt vor Ort ermöglichen, und weitere Impf-Kandidaten gewinnen“, sagt Bezirkshauptmann Werner Kreisl. "Mittlerweile gibt es auch schon eine große Nachfrage nach dem dritten Stich. Dieser wird bei allen Impf-Aktionen angeboten, wenn...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In St. Martin, Sarleinsbach und Nebelberg bleibt der Impfbus stehen. | Foto: Land OÖ

Corona-Schutzimpfung
Mobiler Impfbus macht Halt im Bezirk Rohrbach

In drei Gemeinden stoppt der Impfbus am 4. Oktober und bietet eine niederschwellige Impfmöglichkeit. BEZIRK ROHRBACH. "Das Impfangebot in Rohrbach wird weiter ausgeweitet", kündigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an. So macht der Impfbus am Montag, 
4. Oktober, im Bezirk halt und bietet eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist mitzubringen. Haltestellen8 bis 10 Uhr:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter stehen für Impfungen und Antigen-Tests in der Fadingerstraße 1 bereit. | Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz
Impfstraße und Antigen-Tests im Perger Stadtzentrum

Impf- und Teststraße wieder unter einem Dach: Ab sofort betreut das Rote Kreuz Perg sowohl die Impfstraße als auch die Antigen-Teststraße in der Fadingerstraße 1 in Perg (ehemaliges Billa-Gebäude). Hinweis: Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Alle Infos zu Corona im Bezirk Perg finden Sie hier PERG. Seit 18 Monaten nimmt das Rote Kreuz (RK) bereits eine wichtige Rolle im Bereich der Pandemie-Krisenbewältigung ein. Neben den Antigen-Tests und der Abnahme der PCR-Tests am Hallenbad-Parkplatz...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pop-up-Impfstraßen ohne Terminbuchung sollen gerade für Unentschlossene ein niederschwelliges Angebot schaffen. | Foto: csakisti/panthermedia.net
2

Pop-up-Impfstraße
Impf-Aktionen ohne Anmeldung in Perger Gemeinden

Impfung gegen Corona ohne Termin in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg. Die Pop-up-Impfstraße im Donaupark Mauthausen geht in die Verlängerung. BEZIRK PERG. Abermals erweitert die Bezirkshauptmannschaft das Angebot der anmeldefreien Corona-Impfung. Im Donaupark Mauthausen wurden an den ersten vier Impfwochenenden bisher 815 und bei der Strudengauer Messe 63 Impfungen verabreicht, informiert Bezirkshauptmann Werner Kreisl. Die Aktion „Impfen beim Einkaufen im Donaupark Mauthausen“ wird verlängert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Hermann Brückl aus Andorf ist Obmann-Stellvertreter im Unterrichtsausschuss im Nationalrat sowie Bildungssprecher der FPÖ. | Foto: FPÖ

Interview Hermann Brückl
"Präsenzunterricht ist auch in Coronazeiten ohne Maske und Impfung möglich"

Die Regierung gab den 4-Punkte-Plan für eine sichere Schule im Herbst bekannt. FPÖ Bildungssprecher und Schärdings Bezirksparteiobmann Hermann Brückl äußert sich kritisch dazu.  BEZIRK SCHÄRDING. Brückl, der zudem Obmann-Stellvertreter des Unterrichtsausschusses im Nationalrat ist, spricht im Interview über eine Impfpflicht durch die Hintertür, Spaltung der Gesellschaft und darüber, was er anders machen würde. Herr Brückl, was sagen Sie zum präsentierten Regelwerk? Brückl: Insgesamt bin ich der...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Rote Kreuz freut sich auf jeden Impfwilligen.  | Foto: Eckhart Herbe, OÖRK Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Anmeldefreie "Last-Minute"-Impfung in Waldhausen und Mauthausen

Die 3G-Regeln begleiten uns im Sommer 2021 durch den Alltag. Besonders als Geimpfter kann der Sommerurlaub guten Gewissens und unbeschwert genossen werden. BEZIRK PERG. Der Impfstart Anfang des Jahres war stark auf Risikopatienten und ältere Menschen fokussiert. Vor allem Jüngere mussten lange auf einen Impftermin warten, der dann vielleicht auch nicht ins Konzept gepasst hat. Mittlerweile hat sich die Situation gewandelt. Heute stehen mehr Impfstoffe und mehr personelle Ressourcen zur...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Amtsarzt Martin Hecht mit dem Rot Kreuz-Bezirksrettungskommandanten Harald Pretterer | Foto: Wolfgang Spitzbart
38

Rotes Kreuz Gmunden
Impfen ohne Anmeldung noch bis 23. Juli möglich

An insgesamt vier Tagen können sich Impfwillige unangemeldet in Gmunden in der Bezirkssporthalle ihre Corona-Erst-Schutzimpfung holen. GMUNDEN. Da die Impfbereitschaft immer mehr sinkt, wird das Angebot immer niederschwelliger organisiert. Am vergangenen Samstag gab es in der Bezirkssporthalle Gmunden den ersten "Impftag ohne Anmeldung". Dieses Angebot wird in Gmunden sogar noch ausgeweitet. Personen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort vom 20. bis einschließlich 23....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am Mittwoch, 14. Juli, gibt es im Schärdinger Wirtshaus Zur Bumsn von 15 bis 16:45 Uhr ein Impfangebot.  | Foto: VRD / fotolia

Corona-Impfungen
Corona-Impfung im Gasthaus Bumsn – Samstag impfen ohne Termin in St. Florian am Inn

Auch in der Impfstraße sind ab kommenden Samstag, 17. Juli, Impfungen ohne Anmeldungen möglich. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 14. Juli, kann man sich zwischen 15 und 16:45 Uhr im Wirtshaus Bumsn kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gab Schärdinger Gasthaus auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mitzubringen sind der Impfpass und ein Lichtbildausweis. Verimpft wird hier Biontech-Pfizer. "Einige von Personal wollen impfen gehen. Da Dr. Walter Schreiner am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Anstellen für die Impfung vor der Synthesa-Arena. | Foto: Synthesa
4

1. Dosis erhalten
Synthesa impfte in Perg 155 Mitarbeiter gegen Corona

In einer eigens im Betrieb eingerichteten Impfstraße nutzten 155 Mitarbeiter des Perger Baufarben- und Dämmsystem-Erzeugers die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung. Das ist nicht ganz ein Viertel der Belegschaft. PERG. „Ich freue mich sehr, dass wir am 9. Juni erfolgreich die erste Impfung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Perg anbieten konnten“, sagt Georg Blümel, Vorsitzender der Synthesa Geschäftsführung. Auch die Synthesa-Gruppe war nicht von Corona verschont geblieben. Immer wieder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alle über 50-jährigen können sich jetzt auf die baldige Imfpung gegen das Corona-Virus einstellen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

„Perspektive ist wichtig“
Im Mai wird 50-plus-Bevölkerung geimpft, danach alle

Oberösterreichs Impf-Bilanz mit Ende April: Die Bundesvorgabe bei den über 65-Jährigen ist erfüllt. Im Mai wird ab 50 Jahren geimpft und danach soll die Freigabe für alle Jüngeren kommen – die Vorbereitungen laufen. OÖ. 200.000 impfwillige Menschen über 65 Jahren sind mit heutigem Stand erst- bzw. zweitgeimpft oder haben jedenfalls einen zeitnahen Impftermin erhalten. Das entspricht rund 70 Prozent aller Oberösterreicher diesen Alters. Wie vom Bund vorgesehen, geht es nun in der Alterspyramide...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: „Der Oberösterreichische Weg ist verlässlicher.“ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Corona-Impfung für alle
Haberlander: „Öffnung muss bundesweit einheitlich geschehen“

Nachdem Niederösterreich heute angekündigt hat, die Corona-Impfungen für alle Altersgruppen ab Anfang Mai zu „öffnen“, wurde in Oberösterreich entschieden, bei der vereinbarten Vorgangsweise zu bleiben. OÖ. Grund für den „vorsichtigeren“ Weg Oberösterreichs seien die immer nur für zwei Wochen verlässlich zugesagten Impfstofflieferungen, so das Land OÖ in einer Presseaussendung. Mittel- und langfristige Planungen sind daher derzeit noch nicht möglich. Im Mai stehen also wie geplant die über...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
2

BioNTech/Pfizer-Lieferung
160.000 „verfrühte“ Impfdosen für Oberösterreich

Von einer Million Impfdosen, die BioNTech/Pfizer bis Juni nach Österreich liefern will, sollen 160.000 nach Oberösterreich gehen. Bundeskanzler Kurz erneuert sein Versprechen, wonach bis Ende Juni jeder geimpft sein soll, der es will. Ö/OÖ. Der Impfstoffhersteller BioNTech/Pfizer hat angekündigt, 50 Millionen Impfdosen, die eigentlich fürs 4. Quartal vorgesehen waren, bereits bis Ende Juni an die EU zu liefern. Eine Million der begehrten Impfdosen kommt nach Österreich. Davon wiederum gehen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferung
79-Jährige werden früher geimpft

Der Impfstoff-Hersteller BioNTech/Pfizer hat eine zusätzliche Lierferung zugesagt. So bekommen 79-Jährige Oberösterreicher nun einen früheren Impftermin. OÖ. Dank der zusätzlichen Lieferung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes kann 9.342 Personen mehr ein Impfangebot gemacht werden. Damit können der älteren Bevölkerung in der kommenden Woche 17.387 Termine zur Erstimpfung angeboten werden. Neben der laufenden Einladung von über 80-Jährigen, beginnt man daher nun 79-jährige Impfwillige, die sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy
2

Corona-Impfung
Beeinträchtigte und Betreuer sind an der Reihe

Der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums folgend, wird in Oberösterreich im März mit den Corona-Schutzimpfungen für Menschen mit Beeinträchtigung und den Mitarbeitern in entsprechenden Einrichtungen begonnen. Auch die Mobilen Dienste in der Altenbetreuung kommen nun dran. OÖ. Ende Februar wird in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen die zweite Teilimpfung abgeschlossen sein. Laut der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums bedeutet dies, dass im Bereich der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Blick zurück auf fast ein Jahr Testen und mit Zuversicht in die Zukunft mit der Covid-Impfung:  Die Sanis Paul Nimmervoll und Isabel Bock sehen sich als Meinungsbildner für beide Werkzeuge, um den Coronaviren endlich den Garaus zu machen. | Foto: Eckhart Herbe
5

Impfstart beim Roten Kreuz
"Als Team und Vorbilder den Weg aus der Krise zeigen"

An mehreren Terminen impft das Rote Kreuz im Bezirk nun bis Ende des Monats seine Sanitäter im Rettungsdienst und an den Teststraßen gegen Corona - die erste, besonders exponierte Mitarbeitergruppe.  Am 12. Februar hieß es um 13 Uhr in der Perger Bezirkssporthalle: "Ärmel hoch" für die ersten Sanis aus den sechs krankenwagenführenden Ortsstellen im Bezirk. Der so heiß ersehnte Stich läutet nun ein neue Phase bei den Rotkreuzlern ein, vom Normalbetrieb ist man aber noch weit entfernt. BEZIRK...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.