Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während sich in Westendorf 53,77 Prozent vollständig gegen das Coronavirus impfen lassen haben, sind es in Waidring lediglich 40,48 Prozent. | Foto: SALK/Doris Wild

Corona-Impfung
Westendorf mit höchster Impfquote im Bezirk Kitzbühel

41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kitzbühel haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 22 Prozent gelten als vollimmunisiert. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Aktuell haben im Bezirk Kitzbühel 22 Prozent der 12- bis 30-Jährigen eine erste Teilschutzimpfung gegen das Coronavirus in Anspruch genommen. 41 Prozent sind vollimmunisiert. Im Vergleich: Bei den 50 bis 59-Jährigen sind es rund 56 Prozent. Gesundheitslandesrätin Annette Leja verweist nun auf das niederschwellige Angebot in ganz Tirol:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landeshauptmann Günther Platter fordert Klarheit vom Bund in Sachen "dritter Stich".  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Impfzentrum im Sportzentrum Telfs an seinen "besten Tagen": Eine lange Schlange an Impf-Willigen stand vom Sportzentrum-Eingang bis zum Parkplatz des BORG Telfs. | Foto: MG Telfs

Corona 2021
Impfzentrum Telfs vor Schließung

REGION.Das Corona-Impfen geht im August weiter. Auch im Telfer Impfzentrum gibt es das niederschwellige Angebot für Corona-Impfungen ohne Anmeldungen weiterhin – aber nur noch bis Ende August (Öffnungszeiten siehe unten). "Alle derzeit bestehenden Tiroler Impfzentren öffnen im August zu wöchentlich fixen Zeiten ihre Türen für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung“, gibt Gesundheitslandesrätin Annette Leja bekannt: „Impfen ist nicht nur für die eigene Gesundheit von Bedeutung, sondern auch ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Impfpflicht für den Gesundheits- und Bildungsbereich? Das fordert zumindest der WB-Landesobmann Hörl.  | Foto: Pixabay/JFCfilms (Symbolbild)
2

Wirtschaft
Hörl für Impfpflicht in Pflege und Bildung

TIROL. Der Wirtschaftsbund ruft zu allen notwendigen Schritten auf, um einen "normalen Herbst" zu ermöglichen. Dazu gehört in WB-Landesobmann Hörls Augen auch eine Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen.  Wie schafft/erhält man Normalität?Viele sind ihn leid: den Corona-Alltag. Man wünscht sich die Normalität zurück oder zumindest, dass die derzeitigen milden Maßnahmen beibehalten werden können. Ebenso wünscht sich dies die Wirtschaft, genauer gesagt: der Wirtschaftsbund. Besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rotkreuz-Chefarzt und Internist Thomas Fluckinger hat selbst schon viele Hunderte Menschen geimpft. Die Impfung ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Covid-Pandemie einzudämmen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders im Hinblick auf die Delta-Mutation ist die Zweitimpfung und die damit erreichte Vollimmunisierung sehr wichtig, betont Gesundheitslandesrätin Leja.  | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung

TIROL. Bis jetzt wurden in Tirol rund 765.000 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon über 438.000 Erst und rund 326.000 Zweitimpfungen. Rund 50,8 Prozent der Tiroler Impfberechtigten sind bereits vollimmunisiert. Weitere Impfmöglichkeiten ohne AnmeldungAn den vergangenen Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten in Tirol, sich ohne eine Anmeldung eine Corona-Erstimpfung zu holen. Die TirolerInnen haben das niederschwellige Impfangebot gut angenommen, so dass man das Angebot noch unkomplizierter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Guido Wollmann leitet das Christian-Doppler-Labor für Virale Immuntherapie und forscht an onkolytischen Viren.  | Foto: MUI/Mair
2

Experteninterview
„COVID-Impfung bringt Krebsforschung voran“

INNSRBUCK. Nicht zuletzt dank jahrzehntelanger Forschung an Impfstoffen gegen Krebs konnte die Covid-Impfung rasch auf den Weg gebracht werden. Warum die Krebsforschung von den Erkenntnissen der Corona-Massenimpfungen profitiert - sei es auf fachlicher oder auf behördlicher Ebene – erklärt Guido Wollmann, Krebsforscher am Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Wie weit ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen in der Krebsforschung gediehen? Guido Wollmann: Die drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das Impfkärtchen, dass man bei der Impfung direkt an den impfenden Stellen ausgibt, vorweisen. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Corona Tirol
Impfnachweis: analog oder e-Impfpass?

TIROL. Wer geimpft ist, kann dies entweder durch den internationale Impfausweis oder das bei der Impfung mitgegebene Impfkärtchen nachweisen. Alle Impfungen sind zudem im e-Impfpass registriert, dessen Status abgerufen werden kann und ebenfalls als "Eintrittskarte" gilt. Wie funktioniert der E-Impfpass?Mit den Öffnungsschritten wird der Impfstatus teilweise zur Eintrittsbedingung. Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach vielen "Kurzschlusshandlungen, Pannen [und] Fehlentscheidungen", traut Dornauer der türkis-grünen Regierung in Bund und Land nicht über den Weg.  | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, Dr. Klaus Kapelari stünde mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, der schon ab dem 16. Lebensjahr zugelassen sei. | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Corona Tirol
Impf-Priorität für SchülerInnen gefordert

TIROL. Ab dem 17. Mai heißt es für Tiroler SchülerInnen wieder: "Ab in die Schule". Laut der Ärztekammer Tirol brauche es mit dem Präsenzunterricht allerdings eine ordentliche Covid-Impfstrategie für SchülerInnen. Impf-Priorität für SchülerInnen gefordertSobald die SchülerInnen ab nächster Woche wieder in den Präsenzunterricht geschickt werden, erhalten sie zwar ein Stück Normalität, doch sie sind erneut dem Corona-Risiko ausgeliefert. Es erfordert besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Platzgründen und um Überschneidungen zu vermeiden übersiedelt die Antigen-Screening-Straße vom RathausSaal ins SportZentrum, wo auch das Impfzentrum Telfs untergebracht ist.  | Foto: MG Telfs/Dietrich

Corona 2021
Antigen-Teststation übersiedelt ins Sportzentrum Telfs

TELFS. Im RathausSaal Telfs war bisher die Antigen-Teststation des Landes Tirol beheimatet. Ab 17. Mai ist es im SportZentrum Telfs zu finden. Die örtliche Verlegung soll Überschneidungen mit Veranstaltungen im RathausSaal verhindern. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. Fast wieder Normalität im RathausSaalMit den Lockerungen der COVID-19-Maßnahmen ab 19. Mai 2021 kehrt auch in den RathausSaal wieder eine gewisse Normalität mit kleineren Veranstaltungen zurück. Unter anderem ist dort am 29. Mai...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl kritisiert das "Kommunikations-Chaos" bei "Tirol impft". | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Tirol impft
Oppositions-Kritik an der Tiroler Impfsituation

TIROL. Zwar macht Tirol weiterhin Fortschritte was die Durchimpfung der Bevölkerung angeht, trotzdem würde ein Kommunikationschaos bleiben, kritisiert die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl. Auch aus den Reihen der Liste Fritz und FPÖ hört man kritische Stimmen gegen die Impfstrategie des Landes.  Veränderungen bei "Tirol impft"Personen, die sich über die Plattform "Tirol impft" für einen Impftermin angemeldet haben, bekommen in letzter Zeit immer wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Christian Härting (r.) begrüßt Daniel Schmoigl als neuen Koordinator des Impfzentrums Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Covid-19-Impfzentrum Telfs
Telfer koordiniert Impfungen für Region Telfs

TELFS. Daniel Schmoigl aus Telfs ist seit 15. April neuer Koordinator des COVID-19-Impfzentrums im SportZentrum in Telfs. Der erfahrene Rot-Kreuz-Mitarbeiter und IT-Techniker zeichnet für den reibungslosen Ablauf der kommenden Impfphase 3 für die 16- bis 64-Jährigen verantwortlich. Seit 15. April ist Daniel Schmoigl im Auftrag des Landes Tirol beim fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH. – als Koordinator des Impfzentrums Telfs angestellt. Seine Aufgabe als Stationskoordinator ist die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Corona-Impfzentrum im Sportzentrum Telfs – zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen aus 18 Regionsgemeinden.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Covid-19-Impfstart im Sportzentrum in Telfs
Impfung für unter 65-Jährige am 30. April/ 1.Mai

TELFS. Das Land Tirol teilt mit, dass auch das Impfzentrum Telfs für 30. April und 1. Mai 2021 voraussichtlich 1.000 bis 1.500 Impfdosen geliefert bekommt. Auf www.tirolimpft.at  können Impfwillige jetzt eine An- oder Ummeldung für das Impfzentrum Telfs vornehmen. Das Telfer Impfzentrum ist zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen der 18 Gemeinden: Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing, Zirl, Pettnau, Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Wildermieming,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Dutzendhaft werden Menschen geimpft, die keiner entsprechenden Alters-, Risiko- oder Berufsgruppe angehören, während Risikopatient_innen nach wie vor auf ihren Stich warten“, so Neos-Klubchef Oberhofer. | Foto: © NEOS

Tirol impft
Neos Tirol kritisieren Impf-"Freunderlwirtschaft"

TIROL. Die "Tirol impft-Kampagne" steht in der Kritik. Die Oppositionspartei Neos orten einen völligen Verlust der Kontrolle und eine Vorherrschaft der Freunderlwirtschaft. Die Impfstrategie würde der Landesregierung entgleiten, so Neos-Klubchef Oberhofer.  "Chaos, Ungereimtheiten und Impfstoff-Missbrauch" Medienberichte über Chaos bei der Tiroler Impfstrategie und in diesem Zusammenhang auch Ungereimtheiten sowie Impfstoff-Missbrauch gab es in letzter Zeit öfter. All dies bestätigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landecker Stadtsaal am Schentensteig wird ab Ende  April zum Impfzentrum für den Bezirk Landeck. Die Stadtgemeinde Landeck sucht dafür noch Personal. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol impft
Stadtsaal Landeck wird zum bezirksweiten Impfzentrum

LANDECK. In den Tiroler Bezirken entstehen nach dem Beschluss der Landesregierung neue Impfzentren. Im Landecker Stadtsaal soll ab Ende April, je nach Verfügbarkeit des Impfstoffes, geimpft werden. Die Stadtgemeinde Landeck sucht dafür noch Personal. Neue Impfzentren in ganz Tirol Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits vorab berichteten, wird der Landecker Stadtsaal voraussichtich ab Ende April zum Impfzentrum. Tirolweit sollen in diesen Impfzentren, die in den Bezirksstädten bzw. einigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Bezirksobmann Peter Seiwald nutzt die vielen Möglichkeiten im Bezirk und lässt sich regelmäßig testen. | Foto: VP Tirol

Tirol impft – Bez. Kitzbühel
"Schritt für Schritt zur Impfung für alle"

An die Corona-Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft – auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Kitzbühel: „In Tirol geht der Impf-Fortschritt vora, auch im Bezirk. Unsere neun Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.