Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die "Impffaulheit" bei der älteren Generation im Bezirk Braunau liegt, laut Bezirksobmann des Pensionisverbandes Rudolf Streitberger, am fehlenden Angebot und nicht an der Bereitschaft.  | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impffaulheit im Innviertel?
Rudolf Streitberger: "Die Bereitschaft wäre durchaus da!"

Zahlreiche Medien berichten derzeit über die "Impffaulheit" der älteren Generation im Innviertel. Rudolf Streitberger, Bezirksobmann des Pensionistenverbandes in Braunau, zeigt sich erzürnt über diese Äußerungen und stellt klar, dass die Bereitschaft sehr wohl da wäre, das Angebot allerdings nicht. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Ich kenne 91-Jährige und 80-Jährige, die noch immer nicht geimpft wurden", berichtet Rudolf Streitberger, Obmann des Pensionistenverbandes im Bezirk Braunau. Anders als derzeit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Änderung gilt für die Corona-Impfstoffen von BionTech/Pfizer und Moderna. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Änderung im Impfplan
Längerer Abstand macht mehr Erstimpfungen möglich

Der oö. Impfplan wird aufgrund von neuen Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums zu einem längeren Impfintervall angepasst. Rund 67.000 zusätzliche Menschen erhalten dadurch in den kommenden Wochen rascher eine Grundimmunisierung. OÖ. Auf Empfehlung des Nationalen Impfgremiums soll künftig das Impf-Intervall für mRNA-Vakzine (BioNTech/Pfizer und Moderna) verlängert werden. Die zweite Dosis wird demnach künftig erst nach sechs Wochen verabreicht, anstatt wie bisher bei BioNTech/Pfizer nach drei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Manuel Hötzmanseder und Michael Atzgerstorfer sind beide ausgebildete Sanitäter. Sie führen die Corona-Testungen bei Biohort durch. | Foto: Biohort

Corona-Pandemie
Biohort eröffnet eigene Teststraße für Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter der Neufeldner Firma Biohort können ab sofort direkt im Unternehmen freiwillig und kostenlos einen Corona-Test machen. NEUFELDEN. „Wir sind seit Beginn der Pandemie sehr darauf bedacht, die vorgegebenen Corona-Regeln einzuhalten – von Tragen einer Maske, über das Abstand halten bis hin zu allen Hygiene-Maßnahmen“, sagt Gerhard Wolkerstorfer, Geschäftsführer des Gerätehaus-Spezialisten Biohort. Nun geht das Unternehmen aus Neufelden einen Schritt weiter. Ab sofort gibt es für...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die Impfungen erreichen auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Auch bei Assista in Altenhof wurde Impfungen durchgeführt. | Foto: Assista

Corona-Impfung
Assista in Altenhof wird zum "Impf-Hotspot"

Auch bei Assista Altenhof wurden die Bewohner bereits geimpft. Die Vorbereitungsarbeiten – von der Einteilung der Helfer über Terminvergabe bis Schutzausrüstungen – waren eine Herausforderung. GASPOLTSHOFEN. Die Impfungen erreichen auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Viele von ihnen sind aufgrund begleitender Erkrankungen gefährdet und verdienen besonderen Schutz. Das Land OÖ rollt in diesen Tagen die Impfstraßen für diese Gruppe aus – unter anderem ist Assista in Altenhof ein Impf-Hotspot....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Zusätzliche Impfstoff-Lieferung
79-Jährige werden früher geimpft

Der Impfstoff-Hersteller BioNTech/Pfizer hat eine zusätzliche Lierferung zugesagt. So bekommen 79-Jährige Oberösterreicher nun einen früheren Impftermin. OÖ. Dank der zusätzlichen Lieferung des BioNTech/Pfizer Impfstoffes kann 9.342 Personen mehr ein Impfangebot gemacht werden. Damit können der älteren Bevölkerung in der kommenden Woche 17.387 Termine zur Erstimpfung angeboten werden. Neben der laufenden Einladung von über 80-Jährigen, beginnt man daher nun 79-jährige Impfwillige, die sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Oberleitner
3

Corona-Impfung
Impfstation zieht ins Volksheim Schwertberg um

Seit dieser Woche dient das Volksheim in Schwertberg als zentrale Impfstation des Bezirks Perg. Vorerst sind Über-84-Jährige, Ärzte, medizinisches Personal und Rot-Kreuz-Mitarbeiter an der Reihe. SCHWERTBERG. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Perg impfte im Auftrag des Landeskrisenstabs von Mitte Jänner bis vorige Woche in der Bezirkssporthalle Perg. „Da die Bezirkssporthalle für den Schulbetrieb benötigt wird, habe ich das Schwertberger Volksheim bis Sommer als alternativen Standort angeboten“,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Panthermedia - ArturVerkhovetskiy
2

Corona-Impfung
Beeinträchtigte und Betreuer sind an der Reihe

Der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums folgend, wird in Oberösterreich im März mit den Corona-Schutzimpfungen für Menschen mit Beeinträchtigung und den Mitarbeitern in entsprechenden Einrichtungen begonnen. Auch die Mobilen Dienste in der Altenbetreuung kommen nun dran. OÖ. Ende Februar wird in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen die zweite Teilimpfung abgeschlossen sein. Laut der Prioritätenreihung des Nationalen Impfgremiums bedeutet dies, dass im Bereich der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die markante Glasfassade der neuen Dynatrace-Zentrale im Linzer Hafenviertel kann man von der Stadtautobahn aus sehen. | Foto: Mark Sengstbratl/Dynatrace

Corona-Schutzimpfung
Impf-Management mit oberösterreichischem Know-how

Bei der Umsetzung des Impfplans setzt das Land OÖ auf das Know-how der eigenen Experten im Landesdienst, aber auch auf Technologie Made in Upper Austria. OÖ. Das 2005 in Linz gegründete Software-Unternehmen Dynatrace – Weltmarktführer im Bereich „Software Intelligence“ – überwacht die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Impf-Anmeldungsplattform. „Dynatrace unterstützt weltweit die größten Supermarktketten, Logistik-, Flug-, Reise- und Ticketingunternehmen, speziell an Tagen mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

St. Georgen/Gusen
Grüne fordern Aufklärung zu Impfaktion im Seniorenheim

Im Seniorenwohn- und pflegeheim St. Georgen an der Gusen wurden sowohl Bürgermeister Erich Wahl (SPÖ) als auch eine beträchtliche Zahl externer Personen unter 80 Jahren geimpft – die BezirksRundschau berichtete. ST. GEORGEN/GUSEN. Die Grüne Fraktionsobfrau Renate de Kruijff meldete sich nun zu Wort: "Mir ist unverständlich, wie es geschehen konnte, dass so viele Impfdosen für Personen aufgewendet wurden, die nicht zu den ersten Zielgruppen des Impfplanes der Bundesregierung gehören." Sie werde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Impfung mit AstraZeneca im Salzkammergut Klinikum in Gmunden. | Foto: OÖG
3

Corona-Schutzimpfung
Erste Oberösterreicher mit AstraZeneca-Präparat geimpft

In Oberösterreich wurden heute die ersten Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. Zur Anwendung kommt dieser in Oberösterreich vorerst beim Personal im Gesundheitsbereich. Auch Rettungssanitäter sollen nun geimpft werden. OÖ. Nachdem in Oberösterreich nun die ersten Dosen des Impfstoffes vom britischen Hersteller AstraZeneca verimpft wurden zeigt man sich beim Land OÖ zuversichtlich was das weitere Vorgehen im Impfplan angeht. Im Februar sind in Summe mehr als 29.000 Impfungen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeisterin Maria Pachner wünscht sich "eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung." | Foto: BRS

Leserbrief
"Impfplan nicht verständlich!"

Leserbrief von Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner zum Thema Impfen. "Als Bürgermeisterin bin ich zuständig für die Freiwillige Feuerwehr der eigenen Gemeinde. So wie ich können sich viele Kolleginnen und Kollegen auf ihre Freiwilligen Feuerwehrkameraden verlassen. Sie sind zur Stelle, wenn ihre Hilfe benötigt wird, tagsüber oder in der Nacht, wochentags aber auch an Sonn- und Feiertagen. Oft mehrmals am Tag eilen sie zu ihren Einsätzen und geben der Bevölkerung Sicherheit und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bürgermeister Erich Wahl gelobte am 22. Jänner neue Mitarbeiter für Pflege, Küche und Verwaltung im Seniorenwohnheim an. Mit dabei waren Heimleiter Herbert Leibetseder und Personalvertreterin Victoria Belsö. | Foto: Erich Wahl
2

St. Georgen/Gusen
Corona-Impfung: Kritik an "Vordrängler" Erich Wahl

Empörung verursachte die Nachricht, dass sich einige Bürgermeister bereits in Altenheimen gegen Covid-19 impfen lassen hatten. Dazu gehört auch Erich Wahl, Ortschef von St. Georgen an der Gusen. Er rechtfertigt diesen Schritt aufgrund seiner regelmäßigen Anwesenheit im Seniorenwohnheim. ST. GEORGEN/GUSEN. Als bekannt wurde, dass sich SP-Bürgermeister Erich Wahl im St. Georgener Seniorenwohnheim (SWH) impfen lassen hatte, hagelte es Vorwürfe. Auf Wahls Facebook-Seite forderten manche User sogar...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Paul Mahr plädiert für Impf- und Testmöglichkeiten direkt in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Wege verkürzen
Marchtrenk fordert Corona-Infrastruktur vor Ort

Viele Anrufe von Bürgern gingen in den letzten Tagen beim Stadtamt Marchtrenk zum Thema Impfen gegen Covid-19 ein. Kürzere Wege zu den Impf- und Teststationen wünschen sich viele. MARCHTRENK. Vor allem für betagte Marchtrenker wird es schwer, die nächste Impfmöglichkeit in Wels wahrzunehmen. Deshalb lassen sich bereits viele Betroffene bei praktischen Ärzten in Marchtrenk auf einer Liste registrieren, um eine Information zu bekommen, sobald die Ärzte Impfungen durchführen können. Möglichkeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Adam Gregor/Fotolia
Video

Corona-Update Linz-Land
Impf-Voranmeldung startet – Dauertest-Stationen öffnen

Ab Samstag, 23. Jänner kann sich die Bevölkerung in Linz-Land für die Corona-Impfung vormerken lassen. Am Montag, 25. Jänner, nehmen die drei Dauer-Teststandorte im Bezirk ihren Betrieb auf – die Corona-Neuerungen im Überblick. LINZ-LAND. Das Land Oberösterreich ermöglicht ab Samstag, 23. Jänner eine Voranmeldung zur Corona-Schutzimpfung. Alle Menschen mit Wohnsitz in OÖ ab 16 Jahren können sich auf ooe-impft.at online für eine Impfung vorregistrieren. Anmeldung noch ohne ImpfterminEinen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: sharryfoto/Fotolia

Corona-Virus
1.306 Personen über 80 Jahren werden nun in Linz-Land geimpft

Mit dem 19. Jänner starteten in Linz-Land die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. LINZ-LAND. Mit dem 19. Jänner starteten in Linz-Land die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. „Bis zum 30. Jänner werden vor Ort, wochentags von 13 bis 18 und am Wochenende von 8 bis 19 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land 1.380 Impfportionen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Im BAPH Gaspoltshofen wurden am 13. und 14. Jänner 2021 Impfungen durchgeführt.  | Foto: sharryfoto/Fotolia

BAPH Gaspoltshofen
Freunde zur Impfung eingeladen? Schweitzer: "Nein, das stimmt so nicht"

Gerüchte: Pflegedienstleitung des BAPH Gaspoltshofen soll im Vorfeld Verwandte und Freunde zur Impfung geladen haben. Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer stellt klar: "Nein, das stimmt so nicht. Die Vorgaben des Bundes und des Landes wurden genau eingehalten." GASPOLTSHOFEN. Das neue Jahr ist noch nicht einmal einen Monat alt und schon hat sich "Impf-Skandal" zum geflügelten Wort stilisiert. Wirbel herrscht so beispielsweise im Nachbarbezirk: Im Pflegeheim Eberschwang wurden neben Bewohnern,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In der Bezirkssporthalle in Perg (Bild) und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Kauder

Impfung soll helfen
Im Jänner durchschnittlich neun Corona-Tote pro Tag

Im Vergleich zu November und Dezember ist die Anzahl der Todesfälle im Jänner in Oberösterreich deutlich gesunken – am 19. hat man begonnen die Ältesten im Land zu impfen. OÖ. Pro Tag sind laut Land OÖ im bisherigen Jänner durchschnittlich neun Oberösterreicher an oder mit einer Corona-Infektion verstorben. Im November und im Dezember waren es jeweils 18 Menschen pro Tag. In Summe verzeichnete Oberösterreich seit Anfang November 1.363 Corona-Tote mit einem Durchschnittsalter von 82 Jahren. Rund...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Bezirkssporthalle Perg und im Neuen Rathaus Linz erhielten heute die ersten Senioren über 80 Jahren die erste Teilimpfung gegen Corona. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

Corona
Start der Covid-19-Schutzimpfung in Perger Bezirkssporthalle

Am 19. Jänner erfolgte in Oberösterreich der Startschuss der Schutzimpfungen für über 80-jährige Landsleute, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben. Diese Woche werden in allen oberösterreichischen Bezirken insgesamt 7.200 Schutzimpfungen erfolgen. Bis Ende Jänner werden von den gesamt 80.000 über 80-Jährigen in Oberösterreich etwa 22.000 Personen geimpft sein. PERG. Alle über 80-Jährigen, die für die ersten Impfungen keinen Termin erhalten haben, können sich weiterhin auf der Homepage...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Über die angeblichen Nebenwirkungen der Corona-Impfung kursieren im Internet zahlreiche Gerüchte und Mythen. | Foto: sharryfoto/Fotolia
2

Impfmythen im Faktencheck
Verändert die Corona-Impfung unsere DNA?

Die gängigsten Corona-Impfmythen im Faktencheck: Daniel Ramsmayer, Jungmediziner und Biologe aus Enns, klärt auf. ENNS. Rund 48.000 Oberösterreicher sollen bis Ende Jänner mit dem zur Verfügung stehenden BioNTech/Pfizer-Impfstoff geimpft sein. Gestartet wurde mit der ersten Impfphase bereits am 27. Dezember. Phase zwei folgt am 19. Jänner, die dritte im zweiten Quartal des Jahres. Impfskeptiker stehen dem Ganzen jedoch misstrauisch gegenüber, im Netz kursieren viele Verschwörungstheorien und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Jene, die vor dem 29. Jänner 1941 geboren sind und einen Termin ergattert haben, können sich bereits impfen lassen. Auch in Gmunden wurde am vergangenen Dienstag fleißig geimpft – hier Amtsarzt Martin Hecht mit dem ersten Impfling.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Virus bestimmt den Alltag
Was sich derzeit an der Corona-Front tut

Corona bestimmt den Alltag der Menschen in Oberösterreich nach wie vor. Die Impfung läuft, aber auch der Unmut gegen die Maßnahmen wächst.  OÖ. Seit dem Wochenende ist es fix: Der Lockdown ist vorerst bis 7. Februar verlängert. Begründet wird das vor allem mit den immer noch relativ hohen Infektionszahlen und der mittlerweile auch in Österreich grassierenden britischen Corona-Mutation. Weil Letztere, Experten zufolge, deutlich ansteckender sein dürfte, hat man auch die Maßnahmen gegen die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Call-Center für die Impf-Anmeldung arbeiten auch Soldaten des österreichischen Bundesheers. | Foto: Land OÖ/Engelsberger

Corona-Schutzimpfung
Online-Anmeldung läuft nun, Hotline aufgestockt

UPDATE: Nach überwundenen technischen Problemen ist die Online-Anmeldung nun möglich, parallel zur Anmeldung über die Hotline. OÖ. Die Online-Anmeldung auf der Website ooe-impft.at ist jetzt möglich. Grund für die Verzögerung sei ein „kurzfristig aufgetretener Applikationsfehler“ gewesen. „Darum konnte das Anmeldesystem nicht wie ursprünglich geplant online gehen“, berichtet die Leiterin des Krisenstabes, Carmen Breitwieser, nach dem heutigen, technisch missglückten Start der Impf-Anmeldung für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: emeraldphoto/Fotolia
2

Corona-Schutzimpfung
Standorte für Impfung fix, Anmeldung ab morgen

Am Dienstag kommender Woche starten die Corona-Schutzimpfungen für Oberösterreicher, die älter als 80 Jahre sind und nicht in Alten- oder Pflegeheimen wohnen. Nun stehen auch die Standorte fest. Ab morgen läuft die Anmeldung. OÖ. In jedem oberösterreichischen Bezirk wird ein Impfstandort eingerichtet. Die Anmeldung für eine Impfung ist ab Freitag 14 Uhr unter der Telefonnummer 0732/772078700 oder über ooe-impft.at möglich. Zu beachten ist, dass sich jeder Impfwillige auch für den entsprechenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.