Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

 Barbara Lechner, Sonja Hotter und Nicole Kaltschmid (v.l.) sind das Herz des Eltern-Kind-Zentrums in Kramsach.  | Foto: Gredler
1 Video 3

Interview
Im Eltern-Kind-Zentrum Kramsach sind die Kleinen ganz groß – mit Video

Von der Schwangerschaftsgymnastik bis hin zu Spielgruppen, Workshops für Eltern und Werkstätten bietet das Eltern-Kind-Zentrum in Kramsach so einiges. Was genau das alles ist und wie dies in Zeiten von Corona abläuft, verrieten Barbara Lechner (stellvertretende Obfrau) und Sonja Hotter (Obfrau) im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. KRAMSACH (mag). In Zeiten in denen eine globale Pandemie den Alltag fast aller Menschen bestimmt, sollte man vor allem die Kleinsten nicht vergessen. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Braunau, Herbert Markler, beim Antigen-Test. | Foto: ÖRK/LV OÖ Rupp
4

Ein Jahr CoV-Einsatz
22.000 Tests in der Braunauer Bezirkssporthalle

Seit einem Jahr ist das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Covid-Dauereinsatz: Im Drive-In, an Dauerteststationen und mit mobilen Teams.  BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Krise hält das Land seit einem Jahr in Atem – und stellt unser Leben auf den Kopf. Seit 26. Februar befindet sich deshalb auch das Rote Kreuz im Bezirk Braunau im Dauereinsatz. Neue Hygienestandards, die Entwicklung hocheffizienter Teststationen oder leicht zu desinfizierender Transportfahrzeuge sind nur wenige Herausforderungen auf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Eferding konnte 2020 nur üben. Coronabedingt fanden weder Bewerbe noch Jugendlager oder der Jugendwissenstest statt.  | Foto: FF Eferding
115

FF Eferding
"Was ist, wenn im Ernstfall keiner mehr kommt?"

Seit mittlerweile 151 Jahren hilft die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr (FF) der Stadt Eferding, ohne zu fragen, was sie dafür bekommt. Doch die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement nimmt ab. EFERDING. Die Gründung der zweitältesten Feuerwehr im Bezirk – nach Aschach – erfolgt am 14. August 1869. „Auslöser dafür war das Großfeuer im Jahr zuvor und die Erkenntnis, dass man Ereignissen wie diesen mit den vorhandenen Maßnahmen machtlos gegenübersteht“, blättert Pflichtbereichskommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: ÖRK/LV OÖ/Hans Luttinger
5

Erfolgreiche Bilanz
„Rotkreuzler sind die Herzkammer unseres Bezirks“

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes, die am 2. Oktober 2020 stattfand, begeisterte Bezirksstellenleiter Georg Wojak mit einer Bilanz der Menschlichkeit. BEZIRK BRAUNAU.“918 freiwillige Mitarbeiter leisteten 190.000 freiwillige Stunden, fuhren mit 44 Fahrzeugen rund 1,8 Millionen Kilometer, um 31.298 Einsätze im Rettungs- und Krankentransport bestmöglich zu meistern“, zeigte sich Georg Wojak stolz. „Das Rote Kreuz ist mit der Corona-Situation aktuell sehr gefordert. „Wir haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
FH-Studentin Maria Sandberger ist eine von vielen Studierenden, die sich in der Corona-Krise sozial engagieren. | Foto: Maria Sandberger

Ehrenamtliche Hilfe
Soziales Engagement von Studierenden der FH OÖ

Abseits des aufgrund der Corona-Krise virtuell weiter geführten Studienbetriebs engagieren sich viele Studierende der FH Oberösterreich sozial. GRIESKIRCHEN. Besonders gefordert sind aktuell die Sanitäts- und Rettungsdienste des Roten Kreuzes sowie des Samariterbundes. Maria Sandberger aus Grieskirchen schlüpft ein bis zwei Mal pro Woche in die Uniform des Roten Kreuzes, um der Dienststelle ihrer Heimatstadt im Rettungsdienst und bei Corona-Tests zu helfen. „So habe ich die Möglichkeit, aktiv...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.