Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Sanftes Anfahren statt ständiger Vollbremsungen

Die körpernahen Dienstleister und Handel durften mit 8. Feber wieder öffnen. Auch die Schulen haben wieder - zumindest teilweise - Präsenzunterricht. Ein erster Schritt in eine gute Richtung. Die Testkapazitäten wurden nunmehr auch im Bezirk Oberwart deutlich ausgeweitet und im BITZ Oberwart gab es nun auch erstmals Verimpfungen an Ärzte und medizinisches Personal. Ein erstes Aufatmen, wenn auch nur in kleinem Rahmen, gibt es nun - aber kaum mehr. Auch wenn nunmehr Vieles dafür spricht, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Frisöre durften nach mehreren Wochen wieder öffnen. | Foto: Michael Strini
Aktion 6

Corona-Krise
Großer Andrang und etliche Absagen bei Frisören und Masseuren

Körpernahe Dienstleister aus dem Bezirk Oberwart berichten über die Öffnung nach dem Lockdown. BEZIRK. Seit 8. Feber dürfen auch körpernahe Dienstleister (u.a. Frisöre, Masseure, Kosmetikstudios) wieder ihre Kunden empfangen. Dafür ist allerdings ein negativer Coronatest, der höchstens 48 Stunden alt ist, notwendig. Die Bezirksblätter hörten sich bei einigen Unternehmen im Bezirk um, wie dieser Start bei ihnen war. Absagen von Kunden"Es war vor allem an den ersten Tagen ein großer Andrang. Wir...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Klassenvorstände übergaben die Schulnachrichten im Outdoor-Bereich der Schule an die Schüler der 4. Klassen. | Foto: Starkl Rene/Photo Starkl
5

Mittelschule Mattersburg
Verteilung der Schulnachrichten mit Corona-Distanz

Coronabedingt lief die Übergabe der Semesterzeugnisse für die Schüler der Mittelschule Mattersburg dieses Jahr anders als gewohnt.  Abstand, Zeitfenster und Maske erforderten Disziplin die die Schüler gerne aufbrachten. MATTERSBURG. Für die Schüler der 4. Klassen der MS Mattersburg bestand die Möglichkeit ihre Schulnachricht bereits heute Freitag abzuholen. Im Outdoor-Bereich vor der Schule wurden Tische aufgestellt und die Klassenvorstände haben mit den Schülern Zeitfenster für die Abholung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Teststraße in Oberwart ist täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Eine Vorab-Anmeldung ist nun notwendig. Kommende Woche werden die Testkapazitäten ausgeweitet. | Foto: Michael Strini
Aktion

Coronavirus
Weitere Testmöglichkeiten ergänzen Angebot im BITZ Oberwart

Die Anmeldung fürs BITZ Oberwart ist ab kommender Woche aufgrund des hohen Andrangs nun verpflichtend. Die Testmöglichkeiten sollen schrittweise ausgebaut werden. OBERWART. Die Anmeldung für die Gratis-Antigentests im Burgenländischen Impf- und Testzentrum Oberwart sind ab kommender Woche verpflichtend. Personen, die nicht angemeldet sind, können nicht mehr getestet werden. Anmeldungen sind ausschließlich online über https://testen.lsz-b.at/ möglich. Personen, die selbst keinen Internetzugang...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eduard Posch will eine Teststation für Antigentestungen auch in Pinkafeld. | Foto: Bettina Homonnai
Aktion

NEOS Burgenland
Eduard Posch für Coronavirus-Teststation in Pinkafeld

NEOS fordern umgehend eine fixe Covid19-Teststation in Pinkafeld. PINKAFELD. Wie berichtet, soll es Ausweitungen von Teststationen im Burgenland geben - Details folgen am Montag. Neben dem bestehenden Burgenländischen Impf- und Testzentrum in Oberwart plädiert NEOS-Landessprecher GR Eduard Posch für die Installierung einer Teststation in Pinkafeld.  "Pinkafeld ist eine der größten Städte des Burgenlandes und Standort großer Schulen, der Fachhochschule, vieler Betriebe und zweier großer Alten-...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bea Ulreich hofft als Bezirksobfrau der Jungen Wirtschaft auf ein baldiges Ende des Lockdowns für alle Branchen. | Foto: WKO

Junge Wirtschaft Bezirk Oberwart
Hoffnung auf baldiges Ende des Lockdowns

Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Lockdowns und rasches Wiederhochfahren der heimischen Wirtschaft beschäftigt derzeit die Junge Wirtschaft im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Das Funktionärsteam rund um die Vorsitzende Bea Ulreich ist gerade in der Krise ein wichtiger Ansprechpartner für Jungunternehmer. „Auch in der Corona-Zeit gab es viele Neugründungen, das einerseits den Mut und andererseits auch den Willen etwas zu verändern, beweist“, freut sich die Bezirksvorsitzende. 621...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Daniela Strobl berichtet im Bezirksblätter-Interview über die Herausforderungen - auch durch Corona. | Foto: Daniela Strobl
3

Interview der Woche
Keine Corona-Fälle im Diakoniezentrum Pinkafeld

Pflegedienstleiterin Daniela Strobl stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. PINKAFELD. Pflegedienstleiterin im Diakoniezentrum Pinkafeld, Daniela Strobl, berichtet im exklusiven Bezirksblätter-Interview über Herausforderungen in der Altenpflege - auch durch die Corona-Pandemie. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange arbeiten Sie bereits bei der Diakonie Südbgld. und wofür sind Sie konkret zuständig? DANIELA STROBL: Ich bin seit Mai 2020 bei der Diakonie tätig und habe die Stelle der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionalstellen-Obfrau Tanja Stöckl mit Testteam bei Tischlermeisterin Nicole Fleck in Stuben | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
Aktion 2

Coronavirus
Testungen in Betrieben im Bezirk Oberwart gestartet

Im Bezirk Oberwart wurden die Corona-Tests der Wirtschaftskammer Burgenland in den Betrieben gestartet. BEZIRK OBERWART. Die Menschen und die Betriebe im Land wollen möglichst bald wieder komplett raus aus dem Lockdown und in gewohnter Form ihrer Arbeit nachgehen. „Bis zur ausreichenden Durchimpfung wird es dafür Maßnahmen im Umgang mit dem Virus benötigen – allen voran regelmäßige und flächendeckende Testungen“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. Daher werde auch ein Ausbau...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Distance Learning an der EMS Oberwart funktioniert gut. | Foto: EMS Oberwart
1 5

EMS Oberwart
"Bildungs-Ver-Lust" beim Distance Learning im Lockdown

EMS Oberwart berichtet über Distance Learning während des Lockdowns. OBERWART. An der EMS Oberwart wird das Distance Learning über MS Teams organisiert, dafür erhalten alle Lernenden kostenlos ein Microsoft Office 365 Paket. Die Jugendlichen bekommen bei Bedarf gratis ein Leihgerät von der Schule. Wie gewohnt erfolgt der Unterricht im Distance Learningfür jede Klasse laut Stundenplan. "Diese Organisationsform sorgt für eine gute Planbarkeit, sowohl für die Jugendlichen und deren Familien als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch Buschenschenken - wie Rainer Stubits - bieten Abholservices für Speisen an. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Abholservice für Gastronomen nur als Überbrückung

Die Gastronomie wartet aufs Aufsperren. Liefer- und Abholservices werden gut angenommen. BEZIRK OBERWART. Die Gastronomie hofft wie viele andere Bereiche, dass es bald wieder los geht und Gäste in die Gaststuben dürfen. Einige Betriebe bieten auch in diesem Lockdown Bestellservices an. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Gastronomiebetrieben und Buschenschenken im Bezirk um, wie es diesen aktuell geht. Bestellservice funktioniert"Uns gehen vor allem die Leute ab. Die Kontakte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
ÖVP-Vizebürgermeister Andreas Stumpf fordert Gratis-FFP2-Masken für die Pinkafelder Bevölkerung. | Foto: ÖVP Pinkafeld
3

Pinkafeld
Andreas Stumpf fordert kostenlose FFP2-Masken für jeden Haushalt

Vizebgm. Andreas Stumpf kritisiert Preisunterschied zwischen Gemeinde und Handel. Bürgermeister Kurt Maczek investierte in Polster für Engpässe. PINKAFELD. Die Verlängerung des Lockdowns und die damit verbundenen Maßnahmen und schärferen Hygienebestimmungen wurden von der Bundesregierung am 17. Jänner 2021 verkündet. So ist seit 25. Jänner 2021 der Mindestabstand von 2 Metern sowie das Tragen der FFP2- Masken im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichtend. "Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bezirksblätter hat wieder ein Leserbrief erreicht. (Symbolbild) | Foto: Julia Hettegger

Leserbrief
Pranger im 21. Jahrhundert

Ein Tiefpunkt im österreichischen Journalismus, wenn man einige Medienberichte liest und sieht. Da werden Bürgermeister öffentlich zur Schau (also an den Pranger) gestellt, weil sie es gewagt haben, sich gegen Corona impfen zu lassen – aus welchen Beweggründen auch immer. Das hat mit objektiver Berichterstattung nichts mehr zu tun. Nun mag man für dieses „Vergehen“ der Bürgermeister Verständnis haben oder nicht. Das gibt den Journalisten noch immer nicht das Recht, diese Personen namentlich und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Die große Faschingsparty am Faschingdienstag in Oberwart ist nunmehr abgesagt.
1 1 5

Oberwart
Heuer kein Ramba-Zamba am Faschingdienstag am Hauptplatz

OBERWART. Es hat sich bereits abgezeichnet, nun ist es aber auch offiziell bestätigt: In Oberwart wird es heuer zu Faschingdienstag (16. Februar) keine Party in der Innenstadt geben. "Wir müssen davon ausgehen, dass es am 16. Februar noch immer große Einschränkungen in vielen Bereichen unseres Lebens geben wird. Derzeit kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass ein Fest möglich sein wird - nicht einmal in kleinem Rahmen - und deshalb habe ich mit dem Team der Stadtgemeinde entschieden, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Badespaß in Therme oder den Hotelpools ist frühestens wieder ab März möglich. | Foto: Reiters Reserve
4

Corona-Pandemie
Hotels im Bezirk nutzen Lockdown für Modernisierungen

Hotels im Bezirk sind auf eine Öffnung gut vorbereitet. Mitarbeiter werden permanent getestet. BEZIRK. Der Lockdown trifft die Tourismusbranche besonders hart. Frühestens Anfang März soll es - nach aktuellem Stand - frühestens ein Öffnen von Hotels, Gastronomie und Thermen geben. Im Bezirk Oberwart versuchen die Hotels die momentane Sperre bestmöglich zu nützen, um sich auf einen Neustart vorzubereiten. Revision und Schulung"Wir warten und planen. Die Mitarbeiter sind auf Weiterbildung, um die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sportlandesrat Heinrich Dorner fordert ein rasches Konzept für die Öffnung im Sport. | Foto: Büro Dorner
2

SPÖ Burgenland
Konkrete Pläne für Hochfahren des Sports gefordert

Der Ruf nach einer Öffnung des Sports wird immer lauter. Vor allem ein Start im Nachwuchsbereich soll rasch ermöglicht werden. Auch Sportlandesrat Heinrich Dorner und SPÖ-Nationalrat Maximilian Köllner fordern einen Plan vom Sportminister. BURGENLAND. Wie berichtet, haben sie elf Mannschaftssportverbände (Fußball bis Baseball) zusammengeschlossen, um gemeinsam Konzepte zu erarbeiten, um den Mannschaftssport auf breiter Basis wieder zu ermöglichen. Vor allem im Bereich des Nachwuchsbereichs wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eislaufen in Pinkafeld ist eine wichtige Abwechslung für die Schüler der ASO/LWS Oberwart. | Foto: ASO/LWS Oberwart
5

ASO/LWS Oberwart
Vielseitiger Schulalltag im Corona-Lockdown

Ab Montag, 25. Jänner 2021, ist auch an Sonderschulen kein verpflichtender Präsenzunterricht, sondern nur noch Betreuung vorgesehen. OBERWART. Nach einem relativ sorglosen Schulstart im September 2020 hieß es bereits drei Monate später aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen wieder Homeschooling und Distance Learning für Schüler und Schülerinnen an Österreichs Volksschulen, Mittelschulen, AHS und Polytechnischen Schulen. Nicht so für die Allgemeinen Sonderschulen, die sowohl im zweiten als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Ein "Marathon" mit Höhen und Tiefen

Gesundheit, Glück und Normalität - das wünschen sich auch die Promis aus dem Bezirk in ihren Kurz-Interviews. Das verbindet sie mit wohl jedem, der sich endlich danach sehnt, dass die Pandemie und ihre Einschränkungen enden. Freunde treffen, ein Gasthaus besuchen, ins Kino oder Theater gehen, dem eigenen Sportverein zu jubeln bzw. ein Konzert, ein Fest oder sonst eine geliebte Veranstaltung besuchen - das soll im neuen Jahr endlich wieder möglich sein. Bis dahin ist es aber wohl noch ein langer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Bezirk Oberwart wird diesmal an sechs fixen Standorten getestet. | Foto: Landesmedienservice
Aktion 2

Coronavirus
Massentests im Bezirk Oberwart an sechs Standorten

Die zweiten Antigen-Massentests finden im Burgenland im Zeitraum 13. bis 17. Jänner 2021 statt. Im Bezirk Oberwart wird an sechs Standorten getestet. BEZIRK OBERWART. Die Antigen-Schnelltests erfolgen im Burgenland an 34 Standorten mit einer erhöhten Kapazität an Teststationen vom 15. bis 17. Jänner, wobei in den Bezirksvororten - so auch in Oberwart - bereits ab 13. Jänner Testungen durchgeführt werden. Die Tests finden wie zuletzt an allen Tagen jeweils von 7.30 bis 18.30 Uhr statt. Alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
NR Christian Drobits weist auf die noch ausständigen versprochenen Gratis-FFP2-Masken für ältere Menschen und Risikopatienten hin. | Foto: Eva Maria Kamper
2

Coronavirus
Nationalrat Christian Drobits fordert FFP2-Masken

NR Christian Drobits kritisiert Bundesminister Rudolf Anschober wegen der noch ausständigen Gratis-FFP2-Masken für ältere Mitbürger. ROTENTURM. Gratis FFP2-Masken an Risikogruppe lassen seit Weihnachten auf sich warten Um gerade die ältere Bevölkerung als Risikogruppe besser vor dem Coronavirus zu schützen, wurden für alle in Österreich lebenden Personen, die älter als 65 Jahre sind, gratis FFP2-Schutzmasken vorgesehen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gesundheitsausschuss des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Burgenland gibt es seit gestern 49 Neuinfektionen. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus im Burgenland
49 Neuinfektionen und ein Todesfall

49 Neuinfektionen gibt es laut Koordinationsstab Coronavirus des Landes im Burgenland seit gestern. Im Bezirk Oberpullendorf ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. 8.946 Personen sind bereits genesen (um 58 mehr als gestern). Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 558, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 9.683. Insgesamt 38 Personen werden in burgenländischen Spitälern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sabine Gollnhuber schrieb einen offenen Brief an Gesundheitsminister Rudolf Anschober. | Foto: Michael Strini

Leserbrief
Offener Brief von Sabine Gollnhuber an Bundesminister Rudolf Anschober

Sehr geehrter Herr Bundesminister Anschober, es tut mir leid, dass ich Sie am Feiertag belästige, aber aus der Natur der Sache brauche ich eine rasche Unterstützung. Wegen der vielen Presseanfragen erlaube ich mir, nachstehendes Anliegen im Wege eines offenen Briefes an Sie heranzutragen. Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart als zuständige Behörde hat unseren Garten beim Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf aufgrund der rechtlichen Bestimmungen vom 17.12.2020 geschlossen. Offene SchigebieteDurch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Noch einmal darf das Weihnachtshaus am 25. Dezember betreten werden. | Foto: Michael Strini
3

Bad Tatzmannsdorf
Weihnachtshaus nur noch am Christtag zu bewundern

Das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf muss mit Lockdown wieder schließen. BAD TATZMANNSDORF. Ein kurzes Intermezzo gab es für das Weihnachtshaus von Sabine Gollnhuber. Nach der Sperre in der Vorwoche und der Rücknahme am 17. Dezember - die Bezirksblätter berichteten - heißt es Beginn des Lockdowns erneut, kein Besuch mehr möglich. "Ich bin zutiefst traurig, dass wir aufgrund der neuen Covid19-Maßnahmenverordnung mit 26. Dezember das Weihnachtshaus abermals schließen müssen. Es gibt deshalb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Niemand darf das Weihnachtshaus aktuell mehr besuchen. | Foto: Michael Strini
3

Bad Tatzmannsdorf
Weihnachtshaus behördlich geschlossen - Lösung gesucht

Das weithin bekannte Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf wurde Montagabend behördlich geschlossen. BAD TATZMANNSDORF. Das Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf leuchtete aufgrund der Lockdown-Phase ab 7. Dezember und öffnete seine Türen erstmals am Wochenende. Montagabend war nun Schluss. Mit einem Polizeieinsatz wurde das weithin bekannte Weihnachtshaus von Sabine Gollnhuber geschlossen. "Ich kam mir vor wie eine Schwerverbrecherin. Es war wie in einem Krimi", berichtet Sabine Gollnhuber: "Rudi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Corona-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld ist einsatzbereit. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
22

Corona-Virus
Stadtfeuerwehr Pinkafeld installiert Covid19-Teststraße

PINKAFELD. Zahlreiche Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld trafen sich am Feiertag (8.12.2020), um die Infrastruktur für die COVID-Teststraße im Feuerwehrhaus Pinkafeld herzustellen. Am Abend konnten drei einsatzbereite Teststraßen durch die Gemeindevertreter besichtigt werden. Die Tests starten am Donnerstag, 10.12.2020, und dauern bis Dienstag, 15.12.2020, – täglich von 07.30 Uhr bis 18:30 Uhr. AnmeldungUm einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können ist eine Anmeldung erforderlich....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.