Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Corona-Infektionen steigen wieder!
22 3 7

COVID-19 (SARS-CoV-2)
Corona ist zurück, die Zahlen der Neuinfizierten steigen täglich und auch wir haben uns angesteckt!

Seit dem 1. Juli 2023 ist COVID-19 keine meldepflichtige Krankheit mehr, die wir melden müssen und daher haben wir auch keine Informationen, wie viele Menschen COVID-19 erkrankt sind. Die Corona-Schutzimpfung ist schon vor Wochen gestartet und viele haben das Angebot bei ihrem Hausarzt genutzt. Auch wir, haben uns sofort angemeldet und Anfang Oktober unsere Impfung erhalten. Vorgesehen, war die 5. Impfung erst im Dezember für uns. Doch, da die Neuinfektionen in der kühlen Jahreszeit immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ab Freitag, 2. September stehen die Impfberaterteams für Gespräche zur Verfügung. | Foto:  8010 – Stefan Reisinger
5

COVID-19-Schutzimpfung
Radelnde Impfaufklärung quer durch Graz

Die Stadt Graz führt im Rahmen der vom Bund finanzierten kommunalen Impfkampagne #GrazWillsWissen nun ein weiteres Instrument ein. Mobile Impfberaterteams sollen die Bevölkerung informieren und damit die Impfquote im Kampf gegen COVID-19 erhöhen. GRAZ. Vergangene Woche präsentierte die Stadt Graz ihre kommunale, vom Bund finanzierte Impfkampagne, die bestehende Fragen der Grazerinnen und Grazer zur COVID-19-Schutzimpfung klären und zu einer Erhöhung der Impfquote beitragen soll. Zu sehen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Ca­fé-Konditorei Krikac in der Hauptstraße 65 in Kindberg schließt mit Ende August für immer ihre Pforten. 71 Jahre lang hat Familie Kohlhofer den Betrieb geführt.  | Foto: Koidl
7

Geschäftsschließung
Aus für Ca­fé-Konditorei Krikac in Kindberg

Der Traditionsbetrieb Krikac in Kindberg schließt – Gründe dafür gibt es einige. Bis Mitte August gibt es noch einen Kaffeehausbetrieb, danach werden bis 31. August nur mehr Mehlspeisen und restliche Dekorationsartikel verkauft.  KINDBERG. Nicht nur das Gebäude der Ca­fé-Konditorei Krikac in der Hauptstraße 65 ist eines der ältesten in Kindberg, auch das Ca­fé selbst samt Lebzelterei hat eine lange Geschichte – die geht Mitte August aber zu Ende. Denn, nach 71 Jahren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Als Gegenreaktion auf die Sanktionen gegen Russland lässt Putin Europa am Gastropf "verhungern". | Foto: MZ-Archiv
1 3

Europa in der Krise
Die Bevölkerung vor Schaden bewahren

Zugegeben, die Politiker hatten es schon einmal leichter. Der lebensbedrohliche Klimawandel, die angestrebte Energiewende, das ungelöste Migrationsproblem, die nicht enden wollende Corona-Pandemie und der abscheuliche Krieg in der Ukraine sind Probleme, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Jedes einzelne Thema allein stellt schon eine riesige Herausforderung dar. Weil in den letzten Jahren aber kaum brauchbare Lösungen gefunden werden konnten oder Lösungsmöglichkeiten verschleppt wurden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Anorexia Nervosa – die Magersucht im Jugendalter –hat auch im Zuge der Corona-Pandemie stark zugenommen. | Foto: Unsplash
2

Behandlungszentrum "Notube"
Erste online-Therapie bei Magersucht

Ein maßgeschneidertes Programm, mithilfe dessen die Essstörung Anorexia Nervosa maßgeschneidert behandelt werden kann, wurde nun erstmals in Österrreich von dem Grazer Behandlungszentrum "Notube" entwickelt. GRAZ. Die Corona-Krise und ihre Folgen machen vor allem jungen Menschen zu schaffen. Viele von ihnen kämpfen mit psychischen Problemen, ein zunehmender Teil davon entwickelt Essstörungen – laut Studien sind es sogar um fast die Hälfte mehr als vor der Pandemie. "Pandemiebedingt hat sich ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Ukraine ist zum geopolitischen Brennpunkt geworden. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Zeitenwende in Europa
Europa muss sich emanzipieren

Europa steckt im Dilemma. Der Klimawandel und die Corona-Pandemie waren in den letzten Jahren die beherrschenden Themen. Die negativen Auswirkungen sind weltumspannend und betreffen natürlich auch unsere Region massiv. Mit dem Ukraine-Krieg ist ein weiteres Unheil dazugekommen. Dass Krisenmanagement nicht gerade zu den Stärken der europäischen Politiker zählt, haben schon die erstgenannten Probleme verdeutlicht. Leider beschleicht mich immer noch das Gefühl, dass die Entscheider nach wie vor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Unermüdliche Heldinnen: Die Corona-Pandemie hat uns auch gezeigt, auf wen wir uns in Krisensituationen wirklich verlassen können. | Foto: Pixabay
2

Hautnahe Eindrücke
Zehn Heldinnen der Pandemie erzählen von ihrer Arbeit

Fünf Schülerinnen der HLW Sozialmanagement Graz haben im Rahmen eines Schulprojekts zehn Frauen interviewt, die in der Pandemie Außergewöhnliches geleistet haben. GRAZ. Die wahren Heldinnen findet man im Alltag. Diesen hat Corona in den letzten Jahren ganz schön auf den Kopf gestellt. Wenn schwere Zeiten aber eine gute Seite haben, dann jene, dass sie uns zeigen, auf wen wir uns wirklich verlassen können. Das haben sich wohl auch fünf Schülerinnen der HLW Sozialmanagement in Graz gedacht....

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Jakobus Apotheke in Krieglach testet Freitag und Dienstag von 8 bis 9 Uhr (Änderungen vorbehalten). | Foto: Hiller

Corona-Pandemie
Diese Apotheken testen ab 1. April im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Mit Freitag, 1. April, ändern sich die Corona-Testmöglichkeiten in der Steiermark: Die Teststraßen gibt es nicht mehr, es kann nur mehr in Apotheken getestet werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In der Teststrategie in der Corona-Pandemie gibt es eine wesentliche Änderung: ab 1. April wird in der Steiermark nur mehr in Apotheken getestet, die Teststraßen werden geschlossen. Jede Person kann sich pro Monat fünf Antigen-Tests für Zuhause in den Apotheken abholen sowie fünf PCR-Tests direkt in den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im heurigen Sommer soll es in Kapfenberg wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie wieder Veranstaltungen geben. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Stadtrat Kapfenberg
Ein Veranstaltungs-Sommer wie damals

Dass der Frühling vor der Tür steht, zeigt sich auch in der Aufbruchstimmung im Kapfenberger Stadtrat: zahlreiche Beschlüsse wurden jetzt auf den Weg gebracht, darunter zahlreiche Veranstaltungen. KAPFENBERG. Die Stadtgemeinde Kapfenberg blüht jetzt zu Frühlingsbeginn wieder richtig auf und arbeitet bereits an einer hoffentlich wieder ereignisreichen Eventsaison. Der Stadtrat bestätigte in seiner Sitzung am 14. März die Rückkehr des beliebten "City Rock" ebenso wie die des Kapfenberger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
4:52

Bruck an der Mur
Der eigene Garten als Therapie-Form (mit Video)

Wolfgang Raschky aus Bruck ernährt sich das ganze Jahr über von Gemüse aus dem eigenen Garten und trifft damit gerade jetzt absolut den Nerv der Zeit. BRUCK AN DER MUR. Die Pandemie und die anfangs einhergehenden Hamsterkäufe haben uns in Österreich vor eine Situation gestellt, die wir in dieser Form eigentlich nicht kennen: wir sind teilweise vor leeren Regalen gestanden. Und auch jetzt, mit Beginn der Ukraine-Krise hat sich auf dem Weltmarkt einiges verändert; Preise für Energie steigen ins...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Steiermark zeigt sich solidarisch und hat heute einige Hilfsaktionen in die Wege geleitet.  | Foto: APA Picture Desk

Amazon, Corona, Ukraine und Frauen
Das war der Freitag in der Steiermark

Amazon kommt nicht nach Graz, die Situation der Frau im Blickpunkt, keine Auswertungen der PCR-Tests mehr und Hilfsaktionen für die Ukraine-Flüchtlinge. Das war der Freitag in der Steiermark.  Ende März geht es den PCR-Selbsttests für Zuhause an die Gurgel: Da die Zusammenarbeit mit dem dafür zuständigen Labor in der Steiermark ausläuft, können die Tests ab dem 30. März nicht mehr ausgewertet werden. PCR-Selbsttests geht es Ende März an die Gurgel Während sich die Situation in der Ukraine...

  • Steiermark
  • Kai Reinisch
Die Menschheit hat sich nicht weiterentwickelt. Die Waffen schon. Aus der Keule ist ein Maschinengewehr geworden. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Selbstverständlich ist heute nichts mehr

Dass sich alles, was wir immer für selbstverständlich gehalten haben, sehr rasch ändern kann, hat uns die Corona-Pandemie gelehrt. Dass all das noch übertroffen werden könnte, hätten vor wenigen Wochen und Monaten selbst die größten Pessimisten nicht gedacht: Krieg in Europa. Die kriegerische Auseinandersetzung zwischen den einstigen Brudervölkern von Russland und der Ukraine findet zwar "nur" auf dem Boden der Ukraine statt, indirekt davon betroffen sind aber längst so gut wie alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Arm, Reich, Zufriedenheit, Neid, Wohlstand, Verschuldung, Nachkriegszeit
9 4 15

Armut - Reichtum, Zufriedenheit - Neid, Wohlstand - Verschuldung!

Die Verschuldung trifft unsere Gesellschaft in der Corona-Krise wie ein Faustschlag in die Magengrube. Die finanzielle Situation bereitet vielen Menschen ein unbehagliches Gefühl, wenn nicht sogar schlaflose Nächte.   Was bringt Menschen dazu, in diese Lage zu kommen? Ist es der Neid und Unzufriedenheit, wenn Menschen sich in Schulden stürzen? Sind wir eine Gesellschaft geworden, in der es wichtig ist das neuste Modell vom Auto, Smartphon und anderen Dingen zu haben? Egal, ob wir uns dafür...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Martina Aistleitner und Jörg Ebner-Schwarzenegger sind Streetworker im "alten" Bezirk Bruck. | Foto: Kern
Aktion 6

Die Jugend in der Corona-Krise
Jugendliche sind im Ausnahmezustand

Die Jugend rückt durch die Corona-Pandemie verstärkt in den Mittelpunkt; die Beschwerden über ihr Verhalten im öffentlichen Raum häufen sich, aber nicht immer ist die Schuld dafür allein bei den Jugendlichen zu suchen. BRUCK/KAPFENBERG. Verschmutzte Kinderspielplätze, randalierende und pöbelnde Jugendliche in der Nähe der Impfstraße, vermeintlich durch Jugendliche verletzte Schwäne in der Kapfenberger Au und zuletzt ein 13-Jähriger, der sich in der Dunkelheit dunkel bekleidet auf den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
In Österreich hat sich ein gewaltiger Reformstau gebildet. Unseren Politikern fehlt es an effizienter Lösungskompetenz. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Schwere moralische Haltungsschäden

Die Politik in Österreich und darüber hinaus in Europa leidet unter schweren moralischen und ideologischen Haltungsschäden und an fehlender Glaubwürdigkeit. Weltweit gesehen sowieso. Die Corona-Krise hat viele Defizite sichtbar gemacht. Jetzt, wo in Bezug auf die Corona-Pandemie und die Gesundheitskrise endlich wieder etwas Licht am Ende des Tunnels zu sehen scheint, rücken andere Probleme wieder stärker in den Vordergrund. Zum Beispiel die Klima- und Umweltprobleme, denen man in Österreich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Von li. nach re.: Frau Waltraude Neuhold, Maximilian Konrad/“Zivi“ und Frau Maria Scherf freuen sich schon sehr darauf!
2 9

Unterhaltungswelle
Die Musiker spielen für die Bewohnerinnen und Bewohner bald wieder groß auf!

„Ja, ich habe wie immer die Bewohnerinnen kurz zum Lachen gebracht. Aber wenn man aufmerksam etwas länger zuhört, sehnen sich die Bewohnerinnen und Bewohner wieder nach mehr Unterhaltungsprogrammen und Veranstaltungen, wie sie vor der Corona-Pandemie stattgefunden haben. Da wurde zum Beispiel mit dem Rollator Polonaise getanzt – eine Riesenschlange fröhlicher Menschen lachte und tanzte gemeinsam mit uns, was uns zutiefst erfreute.“ Und dahin wollen wir ja alle wieder kommen! Wir alle hoffen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Organisator Joe Niedermayer und Grazia Patricia waren zuerst optimistisch, dass der Tuntenball dieses Jahr stattfinden kann. | Foto: Sabrina Petz
3

Tuntenball abgesagt
"Planet Exotica" auf nächstes Jahr verschoben

Für den 19. Februar war die 32. Ausgabe des Tuntenballs im Grazer Congress geplant. Pandemie-bedingt musste der Tuntenball nun leider erneut abgesagt werden – die Veranstalter kündigen aber ein Alternativ-Programm an.  GRAZ. Mit dem Motto "Planet Exotica" war der Tuntenball dieses Jahr angekündigt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde vom Veranstalterverein RosaLila PhanterInnen heute bekanntgegeben, dass das Event leider abgesagt werden muss: „Wir haben bei unseren Vorbereitungen natürlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Menschen
31 13 9

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Menschen!

Welche Auswirkungen hat die Corona-Impfung auf den Menschen? Am Anfang der Corona-Pandemie hat es kein Mittel, gegen das Coronavirus gegeben. Über 5 Millionen Menschen sind der Corona-Pandemie, bisher zum Opfer gefallen. Heute können wir uns impfen lassen und etwas gegen diese Krankheit tun. Weltweit wurden bisher über 9 Milliarden Impfdosen verabreicht. Impfgegner und Impfbefürworter hat es schon immer gegeben. Eine genaue Information ist wichtig, Falschmeldungen gibt es genug. Wie wirkt sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Disziplin, Rücksichtnahme und Verständnis sind von uns allen gefordert, um die Corona-Pandemie zu meistern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2 3

KOMMENTAR
Mit Zuversicht ins neue Jahr!

Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Das Virus wird uns auch ins nächste Jahr begleiten, das ist so sicher, wie das Amen im Gebet. Darauf müssen wir alle uns wohl oder übel einstellen. Und dennoch gibt es Hoffnung, dass die medizinische Forschung die Schwächen von SARS CoV-2 noch effizienter als bisher entschlüsseln kann und bald auch wirksame Medikamente zur Behandlung dieser weltweiten Seuche zur Verfügung stehen. Ein Anfang ist bereits gemacht. Ich vertraue da voll und ganz auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Lebensstandard und Wohlstand befinden sich in Österreich nach wie vor auf einem hohen Level. Damit das so bleibt, muss jeder seinen positiven Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt! | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Die Pandemie im Paradies erleben

Die vergangenen zwei Jahre waren für viele Menschen ein Albtraum. Die Corona-Pandemie, verursacht durch ein kleines Virus, hat große Auswirkungen auf unser aller Leben mit sich gebracht. Nicht alle sind in gleicher Weise betroffen und nicht alle sind an Covid-19 erkrankt. Viele hatten nach einer Ansteckung nur einen leichten Verlauf, einige auch mir gut bekannte Personen sind schwer erkrankt, manche leider auch verstorben. Gefahr geht aber nicht nur vom Virus selbst aus. Je länger diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wer Eisschnitzern bei der Arbeit zuschauen möchte, der kommt am 18. Dezember ins Turnauer Zentrum. | Foto: KK
2

Marktgemeinde Turnau
Abgespecktes Adventprogramm

Um trotz der angespannten Situation in Bezug auf die Corona-Pandemie in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen, hat sich die Marktgemeinde Turnau bemüht, ein Adventprogramm zusammenzustellen. Am Samstag, dem 18. Dezember, wird schon am Vormittag das diesjährige Turnauer Eischristkind am Turnauer Hauptplatz geschnitzt. Bis in die Abendstunden soll es dann fertig geschnitzt und beleuchtet erstrahlen. Daneben erklingen am Nachmittag weihnachtliche Bläserklänge vom Balkon des Marktwirtes. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die wirtschaftlichen Erwartungen der Unternehmer in der Region fielen vor dem vierten Lockdown durchwegs zuversichtlich aus. | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Trotz Konjunkturerholung, Sorge um eine Vollbremsung

Die aktuellen Ergebnisse vom Wirtschaftsbarometer zeigen, die Konjunktur in der Hochsteiermark war schon vor dem Lockdown ins Stocken geraten. Im Frühjahr und im Herbst wird unter Arbeitgeberbetrieben der gewerblichen Wirtschaft eine Konjunkturerhebung durchgeführt. Der so genannte "Wirtschaftsbarometer" gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmer die aktuelle Konjunktur einschätzen. Zusätzlich werden mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen Anliegen und Forderungen erhoben. Schon vor dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
GEGEN-CORONA-CHALLENGE
47 7 5

GEGEN-CORONA-CHALLENGE
Lass Dich impfen und poste ein Spiegelbild!

Bei dieser "GEGEN-CORONA-CHALLENGE" möchte ich Euch alle dazu einladen, eines, oder mehrere Spiegelbilder hochzuladen um die Menschen darauf aufmerksam zu machen, freiwillig zur Coronavirus-Impfung zu gehen. Jeder kann sein Motiv für das Spiegelbild selbst auswählen! Ich möchte jetzt alle Regionautlnnen dazu einladen und nicht jede Regionautin und jeden Regionauten einzeln dazu auffordern. Über eine Beteiligung in den Redaktionen, würde ich mich sehr freuen. Natürlich, können alle meine...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.