Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

"Alte" und "neue" Corona-Regeln für en Besuch beim südlichen Nchbarn. | Foto: weihnachtsmaerkte.it
1

Über den Tellerrand
Geimpft und genesen wird zur Selbstverständlichkeit

INNSBRUCK. Die schnelle Shoppingtour auf den Brenner, die Pizza in Sterzing oder das Wochenende am Gardasee: Mit 6. Dezember setzt Italien auf den Super-Green-Pass. Beim Aufenthalt in Restaurants, Museen, Kinos, Theatern und bei Sportveranstaltungen zählt geimpft oder genesen als Voraussetzung. Super-Green-PassFast 85 Prozent der italienischen Bürger ab zwölf Jahren sind vollständig geimpft. Für Sanitäter und für Mitarbeiter in Seniorenheimen gilt bereits seit Monaten eine Impfpflicht. Ab dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Discokugeln in der Innsbrucker Clubszene drehen sich wieder ab 1. Juli. | Foto: Stadtblatt

Jugend in Innsbruck
Öffnung der Nachtgastronomie und Verbotspolitik

INNSBRUCK. Innsbrucks Jugend im politischen Mittelpunkt. Die Öffnung der Nachtgastronomie ab dem ersten Juli wird als Stück Freiheit für junge Menschen gesehen. Rund um die Sillschluchtdiskussion wird von Verbotspolitik gesprochen. Neue RegelnDie Regierung hat  weitere Öffnungsschritte im Juli verkündet. Die Nachtgastronomie darf ab 1. Juli wieder öffnen, Großveranstaltungen sind wieder uneingeschränkt möglich. In Clubs und Diskotheken wird vorerst eine Kapazitätsbeschränkungen vorgeschrieben....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Corona Regelungen und Public Viewing als Thema. | Foto: Grazer Woche

Neue Corona-Regeln
Sperrstunde 24 Uhr und Gastgartenverlängerung bei der EM

INNSBRUCK. Der Besuch in der Gastro bis 24 Uhr, die Rückkehr des Babyelefanten, keine Maske im Freien. Mit 10. Juni gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei den Corona-Regeln. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft soll zu einer Änderung der bestehenden Gastgartenrichtlinie und Verlängerung der Öffnungszeiten führen. EM VerlängerungNachdem die Bundesregierung die Öffnungszeiten für die EM gelockert hat, möchten viele Gastronomen die Spiele live übertragen. Die Alternative Liste Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Feuerwehr, Rettung und Polizei musste am Sonnendeck helfend eingreifen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Partyleben
Sonnendeck-Absturz und Disco-Räumung

INNSBRUCK. Das erste Wochenende nach der Öffnung der Gastronomie sorgt für einige polizeiliche Einsätze. Räumung einer Disco, Rettung einer abgestürzten Person am Sonnendeck und Kontrollen bei Lokalen. Im Mittelpunkt die Einhaltung der Corona-Regeln. Die Betroffenen zeigten sich großteils kooperativ. Aufklärungsarbeit scheint aber trotzdem mehr als nötig. Abgestürzte PersonAm Sonntag, den 23.05.2021 gegen 00:25 stürzte eine Person rund 5 bis 6 Meter von der Inn Promenade/Sonnendeck zum Inn-Ufer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kerschdorfer Tirol Cup wird fortgesetzt, die SVG Reichenau hat noch Chancen auf den Cupsieg. | Foto: Kogler

Sport
Die wichtigsten F&A zur Sportöffnung und wie es im Fussball weitergeht

INNSBRUCK. Die ersten Entscheidungen im Tiroler Fußball sind gefallen, der Kerschdorfer Tirol Cup wird fortgesetzt. Zu den restlichen Entscheidungen tagt am nächsten Montag das Präsidium des Tiroler Fußballverbandes. Außerdem die wichtigsten Antworten auf einige Fragen. Regionalliga TirolDie Regionalliga wird nicht fortgesetzt, für die Wertung gilt der Tabellenstand der Hinrunde. Damit die Hinrunde gewertet werden kann, müssen zwei Spiele nachgetragen werden: Schwaz vs. Hall und Wörgl vs....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonnendeck am Palmsonntag 2021, seit über einem Jahr wird an die Einhaltung der Schutzmaßnahmen appelliert. | Foto: Privat
1 3

Corona
Steigende Zahlen, Politdiskussion um Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Corona hat Tirol wie im vergangenen März wieder fest im Griff. Seit 12. März liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Landeshauptstadt wieder über 100, seit 25. März wieder über 200. Die Politik fordert im Zusammenhang mit dem Sonnendeck und dem Marktplatz ein entschlossenes Handeln von Bürgermeister Georg Willi. Ein Corona-Cluster hat sich in einem Studentenheim entwickelt. Die Ausreise aus Nordtirol ist aktuell nur mit einem negativer PCR- oder Antigen-Test erlaubt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgärten dürfen auch in Innsbruck ab dem 27.3. wieder geöffnet haben. | Foto: Stadtblatt

Corona-Maßnahmen
Gastgärten ab 27.3. geöffnet, Kinder bald wieder zum Training

INNSBRUCK. Nach einigen positiven Meldungen hinsichtlich Entwicklung der Inzidenzzahlen gab es am Wochenende die Warnung vor einem Anstieg der Zahlen. Dementsprechend wurden die Mitteilungen der Regierungsspitze in Sachen Corona-Maßnahmen mit Spannung erwartet. Forderung nach Öffnung„Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage forderte Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber vor zwei Wochen die Öffnung der heimischen Gastronomie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benutzung der Grillplätze und Ballspielanlagen ist wieder möglich. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet

INNSBRUCK. Sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen bieten der Innsbrucker Bevölkerung eine besondere Freizeitmöglichkeit. Jetzt sind diese wieder geöffent. ÖffnungAus Sicherheitsgründen in Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sperrte die Stadt Innsbruck vergangenen September die städtischen Grillplätze und Ballspielanlagen. Die insgesamt sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen dienen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt – nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.