Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

Am 1. Juli besteht auch keine Möglichkeit mehr, einen "Alles gurgelt!"-Test, also Gurgeltest, durchzuführen. (Archiv) | Foto: tba
3

Tests & Besucherregeln
Diese Corona-Regeln gelten ab dem 1. Juli in Wien

Gurgeltest-Aus, Gratis-Tests bei Symptomen, Besucherregeln: Die BezirksZeitung listet für dich die wichtigsten Corona-Regeln ab dem 1. Juli. WIEN. Rund 1.220 Tage nach dem ersten Corona-Fall in Wien, wird die Pandemie in Österreich und so auch in Wien endgültig für beendet erklärt. Corona ist ab dem 1. Juli eine gewöhnliche Infektionskrankheit wie etwa die Grippe. Das heißt, dass man die Infektionskrankheit nicht mehr anzeigen muss, die Meldepflicht nach einem positiven Corona-Test endet also....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
8.661 neue Corona-Fälle wurden in Wien gemeldet. | Foto: Lifebrain/Christian Husar
Aktion 2

Coronazahlen
8.661 neue Infektionen in Wien, neue Maßnahmen vorgestellt

Insgesamt 8.661 neue Coronafälle wurden am Freitag, 25. März, in Wien gemeldet. Unterdessen wurden heute die nun gültigen Corona-Maßnahmen für die Bundeshauptstadt veröffentlicht.  WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Freitag, 25. März, gibt es 8.661 neue Coronafälle in Wien. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Bundeshauptstadt 750.805 positive...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: Frank Rumpenhorst / dpa / picturedesk.com
2 Aktion 2

Ab 11. Jänner
Die neuen Corona-Regeln im Überblick

2G-Kontrollen im Handel, Maskenpflicht im Freien, weiter Lockdown für Ungeimpfte: Das gilt ab 11. Jänner. WIEN. Ab Dienstag, 11. Jänner, ändert sich hinsichtlich der 2G-Regel nicht viel, sie gilt nach wie vor für den Handel, die Gastronomie und für körpernahe Dienstleistungen. Gerade im Handel aber auch insgesamt können sich die Wienerinnen und Wiener aber auf verstärkte Kontrollen einstellen. Laut Regierungsverordnung gilt für Händlerinnen und Händler, dass sie den 2G-Nachweis der Kundinnen...

  • Wien
  • Hannah Maier
Foto: Spitzauer

Corona
Wien geht bei Events und Spitalsbesuchen strenger vor

Wien wird nach dem Ende des Lockdowns am Sonntag für geimpfte Personen zum Teil strengere Regeln haben, als jene im Bund. Bei Outdoor-Veranstaltungen gilt dann etwa 2G-Plus.  ÖSTERREICH. Neben späteren Öffnung von Gastronomie und Tourismusbetrieben am 20. Dezember verschärft man auch bei Outdoor-Events. Ab Sonntag sind zudem deutlich weniger Besuche bei Patienten in Spitälern möglich. 2G-Plus outdoorBei Freiluftveranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze gilt eine maximale Teilnehmerzahl von...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 19. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Aufgrund der Pandemie gelten besondere Regeln. | Foto: Conny Sellner
2 Aktion 2

Corona in Wien
Wiener Bäder öffnen am 19. Mai mit strengen Regeln

Am 19. Mai öffnen auch die Wiener Bäder. Von Mindestabstand und Hygieneregeln bis Registrierungspflicht: Wir haben alle Regeln zusammengefasst. WIEN. Endlich ist es soweit, am 19. Mai startet die Wiener Badesaison. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten strenge Regeln. Damit wolle man auch heuer möglichst vielen Wiener erholsame, schöne und sichere Badetage bieten. "Einen großen Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Hochtouren daran gearbeitet und damit allen Menschen in Wien...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.