Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Diemut Strasser hat einen Container vor ihrer Apotheke für Coron-Tests aufgestellt. | Foto: Ronny Katsch
Aktion 4

Corona in Salzburg
Zwei Apotheken dürfen gratis Corona-Tests bieten

In der nächsten Ausbaustufe bietet das Land neben 14 gratis Corona-Teststationen und den neun temporären auch gratis Tests bei zwei Apotheken und vier niedergelassenen Ärzten im Land an. 25 weitere Apotheken stünden ebenfalls bereit, in die Gratis-Teststrategie des Landes eingegliedert zu werden. SALZBURG. Seit heute (1. Februar) stehen im Land Salzburg 14 gratis Corona-Teststationen sowie neun temporäre zur Verfügung. Seit sechs Wochen kämpft auch die Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Ab kommenden Montag beginnt die Vormerkung zur Corona-Impfung für alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören. Drei Wege stehen zur Vormerkung zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Video 2

Corona Salzburg
So funktioniert die Vormerkung für die Impfung

Ab kommendem Montag, 1. Februar, können sich alle Salzburger, die älter als 80 Jahre sind oder zu einer definierten Hochrisikogruppe gehören, für die Corona-Impfung vormerken lassen. Dafür stehen drei Wege zur Verfügung. „Diese Personen gehören zu den gefährdetsten und müssen ehestmöglich vor schweren Verläufen der Covid-Erkrankung geschützt werden. Daher haben sie für mich bei der Vormerkung auch absoluten Vorrang“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. SALZBURG. Die Vormerkung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am ersten Tag der Test-Anmelde-Plattform "salzburg-testet.at" kam es zu Downloads von Anmeldedaten durch dazu nicht berechtigte User mittels einer speziellen Software. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Datenklau
Unberechtigte Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform

Der Rotkreuz-Landesverband Salzburg betreibt im Auftrag des Landes Salzburg die Seite salzburg-testet.at. Über diese Webplattform können sich Menschen in Salzburg zu den kostenlosen Corona-Tests anmelden. Am 15. Jänner kam es zu unberechtigten Downloads auf der Test-Anmelde-Plattform. Potentiell betroffene Personen wurden erst am heutigen 28. Jänner darüber informiert. SALZBURG. Am 15. Jänner 2021 um circa 11 Uhr, dem ersten Tag der Test-Anmeldung, wurde das Rote Kreuz informiert, dass es zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Der Eiszauber im Volksgarten soll weiterhin geöffnet bleiben - um Besucherströme zu entzerren, wird mit Zeitslots gearbeitet.  | Foto: Lisa Gold

Zeitslots
Im "Eiszauber" gelten jetzt neue "Spielregeln"

Ein neues Konzept mit drei Zeitslots soll jetzt das Offenhalten für Eislauf-Fans im Volksgarten weiterhin ermöglichen.  SALZBURG. Weil einige Besucher des "Eiszaubers" im Volksgarten die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes missachteten, musste die Stadt am Samstag die Notbremse ziehen und das Eislaufvergnügen vorzeitig beenden. "Leider haben einige Unbelehrbare mit ihrer Disziplinlosigkeit beim Anstellen immer wieder für Probleme gesorgt. Am Samstag gipfelten diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die neue Winterattraktion im Volksgarten, der "Eiszauber", musste am Samstag bereits um 17 Uhr geschlossen werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger

Keine Abstände, mangelnde Disziplin
Stadt musste "Eiszauber" vorzeitig schließen

Weil die geltenden Abstandsregeln beim Anstellen von einigen Besuchern missachtet wurden, hat die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und den "Eiszauber" im Volksgarten am heutigen Samstag bereits um 17 Uhr geschlossen. SALZBURG. Der „Eiszauber“ - die neue Eisrunde unter freien Himmel im Salzburger Volksgarten ist im Lockdown eine der wenigen winterlichen Freizeit-Attraktionen in der Stadt Salzburg. Bisher sei es gelungen, auch Massenanstürme auf das Eisvergnügen relativ gut zu kanalisieren....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Hartl, Geschäftsführer des Salzburger Zivilschutzverbandes mit dem zuständigen Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: SZSV
1 Aktion 3

Corona in Salzburg
Der richtige Vorrat für zehn Tage Quarantäne

Ein jederzeit möglicher Absonderungsbescheid macht eine vernünftige Haushaltsbevorratung für zumindest zehn Tage nötig. Das solltest du immer daheim haben.  SALZBURG. Ausgangssperren, Quarantäne und eingeschränkte Kontaktsituationen waren bis vergangenes Jahr Krisenszenarien, mit denen sich Salzburg nur sehr selten konfrontiert sah. Ein Beispiel dafür war das Schneechaos im Jänner 2019, bei dem es zu 26 eingeschneiten Orten und Ortsteilen und 2.800 Haushalten ohne Strom gekommen ist. Seit 2020...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab dem 25. Jänner muss auf der Schranne eine FFP2-Maske getragen werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg

Zum Schutz
Auch für Schranne und Co gilt FFP2-Maskenpflicht

In den Amtsgebäuden der Stadtverwaltung gilt ebenso die Maskenpflicht durch FFP2-Masken wie auf den Märkten. SALZBURG. Auf den Märkten der Stadt Salzburg, wie der Schranne am Donnerstag auf dem Mirabellplatz und dem Grünmarkt auf dem Universitätsplatz gilt ab Montag 25. Jänner eine FFP2-Maskenpflicht für Besucher und für die Marktstandbetreiber. Maskenpflicht in den Amtsgebäuden Analog zum öffentlichen Nahverkehr und in den Supermärkten führt die Stadt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FFP2-Masken sollen auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein - darauf hofft KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl. | Foto: Sarah Pansy

KPÖ-Plus Vorschlag
FFP2-Masken sollen in Öffis erhältlich sein

Ab Montag, 25. Jänner sind neben den Geschäften auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und an Haltestellen verpflichtend FFP2-Masken zu tragen. Die KPÖ-Plus fordert nun, dass diese auch bei Kontrolleuren in Öffis erhältlich sein sollen. SALZBURG. Hat jemand ab 25. Jänner in den Öffis keine FFP2-Maske auf, droht eine Mehrgebühr von 50 Euro und der Fahrgast wird von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Im Salzburger Stadtgebiet betrifft diese bundesweite Vorgabe unter anderem die O-Busse, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So verwaist kennt man das Café Tomaselli in "normalen" Zeiten nicht. | Foto: Neumayr
5

Sorge und Optimismus
Gastronomie hofft auf Öffnung im März

Café- und Restaurantbetreiber in der Stadt Salzburg richten den Fokus auf den Frühling und die Möglichkeit des "Draußen-Sitzens". SALZBURG. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen ließen es bereits vermuten, seit Sonntag, 17. Jänner, ist es Gewissheit: Der Lockdown wird bis (zumindest) achten Februar verlängert, danach könnten Schulen und Handel wieder öffnen. Gastronomie, Hotellerie und Co werden sich wohl zumindest noch bis März gedulden müssen. Gastronomie setzt auf Gastgarten-Saison Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
17 Virus-Proben aus Salzburg wurden zur Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt, um diese auf die Corona-Virus-Variante B 1.1.7. zu überprüfen. Bei zwei davon hat sich der Verdacht bestätigt. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Corona-Mutation in Salzburg nachgewiesen

Die britische Corona-Mutation ist auch in Salzburg angekommen. Die Mutation ist schon seit längerem im Pongauer und Tennengauer Abwasser nachweisbar. Jetzt gibt es zwei konkrete Fälle. SALZBURG. In Salzburg wurden erstmals zwei Fälle der ansteckenderen Coronavirus-Variante B 1.1.7. nachgewiesen – das vermeldet das Landesmedienzentrum heute um kurz vor 17 Uhr. Abwasseranalysen gaben Hinweis auf neue Variante Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz bestätigt, dass bei zwei Patienten die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Da nun der Lockdown bis in den Februar und für den Tourismus sogar länger hinein ausgedehnt wird, muss den Unternehmen geholfen werden. Der zugesagte Bonus zum Fixkostenzuschuss II muss so einfach wie möglich beantragbar sein, heißt es von der WKS. | Foto: Michael Strini
2

Corona in Salzburg
"Die Betriebe brauchen schnell Liquidität"

Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller fordert Disziplin von der Bevölkerung und klare Bedingungen für vom Tourismus indirekt betroffene Zulieferer. SALZBURG. Von der Gefahr, dass demnächst zahlreiche Betriebe an der Verlängerung des Lockdowns scheitern, warnt Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller. „Jede Woche Lockdown mehr, vergrößert die äußerst prekäre Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage.“ Bei allem Verständnis für die Maßnahmen der Regierung appelliert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburg im Lockdown: Das dreischichtige System von Hygienemaßnahmen, flächendeckenden Testungen und dem kontinuierlichen Impfen soll das Mittel gegen die neue Mutation sein.  | Foto: Neumayr

Corona in Salzburg
Lockdown bis 8. Februar – das ist Salzburgs Fahrplan

Da mit der Verlängerung des Lockdowns die Wintersaison gelaufen ist, wird es notwendig sein auch jenen Betrieben weitere Hilfen zukommen zu lassen, welche indirekt vom Tourismus abhängig sind – beispielsweise Bäcker, Installateure, Spengler, Zulieferbetriebe.   SALZBURG. Nach intensiven Beratungen zum aktuellen Corona-Geschehen zwischen der Bundesregierung, Experten, Virologen und den Landeshauptleuten hat man sich auf verschärfende Maßnahmen und die damit verbundene Verlängerung des Lockdowns...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek.
3

Corona in Salzburg
Impf- und Teststrategie – keine Gespräche mit Gemeinden

Für die Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ geht es beim Thema Covid-19-Impfungen in Salzburg viel zu langsam. Außerdem wird die mangelnde Kommunikation kritisiert.  SALZBURG. Das sagen die Oppositionsparteien zur Impf- und Teststrategie des Landes:   SPÖ: "Zu spät aber es geht in die richtige Richtung" „Zum Glück setzt die Landesregierung mit ihrer Impf- und Teststrategie jetzt wenigstens verspätet eine Vielzahl unserer SPÖ-Forderungen um“, so der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. Egger kritisiert,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Corona Impfung im Tauernklinikum Zell am See | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 7

Corona in Salzburg
Das ist die Test- und Impfstrategie Salzburgs

Testungen sind ab 18. Jänner nur noch über Voranmeldung möglich. Ziel ist es, dass sich so viele Salzburger wie möglich wöchentlich testen lassen. Bis April sollen wöchentlich 5.958 Impfdosen pro Woche in Salzburg zur Verfügung stehen. Das Interesse meldet man online oder telefonisch an.  SALZBURG. Das Land Salzburg, das Rote Kreuz und die Ärztekammer präsentierten heute die Strategien für die dauerhaften und ausgeweiteten Covid-19-Tests sowie für die Impfung in den kommenden Monaten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Richard Greil, Vorstand der Unikliniken für Innere Medizin III, ließ sich als einer der ersten der Salzburger Landeskliniken gegen Sars-CoV-2 impfen. | Foto: SALK/Doris Wild
2

Corona Salzburg
Impfung gegen Sars-CoV-2 in den SALK hat begonnen

Mehr als zwei Wochen früher als ursprünglich von Bund und Land geplant, startete heute – Freitag, 8. Jänner 2021 – an den Salzburger Landeskliniken die Impfung gegen SARS-CoV-2. Für die Standorte stehen in der vorgezogenen ersten Phase insgesamt 600 Impfdosen zur Verfügung. Die Vorstände der Unikliniken für Innere Medizin II und III, Uta Hoppe und Richard Greil, zählten zu den ersten Geimpften. SALZBURG. 600 Impfdosen stehen für die Standorte der Salzburger Landeskliniken (SALK) in der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Insgesamt haben 55.519 Menschen die Schnelltests an den zwölf Testtagen genutzt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
Infos zu den kostenlosen Schnelltests ab 11. Jänner

Weitere kostenlose Schnelltests zwischen 11. und 15. Jänner. Ab 18. Jänner sollen die Kapazitäten ausgebaut werden und in einen längerfristigen Regelbetrieb übergehen.   SALZBURG. Die Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage waren eine logistische Herkulesaufgabe, die nicht nur die Salzburgerinnen und Salzburger bezirksübergreifend zahlreich genutzt haben. Seit 21. Dezember wurde an insgesamt zwölf Tagen kostenlos auf das Corona-Virus getestet. Am 11. Jänner werden die kostenlosen Tests in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Auf dem Residenzplatz findet in diesem Jahr keine Silvester-Veranstaltung statt. | Foto: Neumayr

Stadtverwaltung
Was der Lockdown für Stadtbibliothek, Silvester und Co. bedeutet

Der dritte Lockdown hat auch auf die Serviceeinrichtungen in der Stadt Salzburg Auswirkungen. SALZBURG. Die letzte Schranne in diesem Jahr fand am Mittwoch, den 30. Dezember, statt. Aufgrund des Lockdowns bieten die Standbetreiber danach nur mehr ihr Sortiment der Grundversorgung an. Auch die Stadtbibliothek ist wieder geschlossen - während des Lockdowns fallen keine Gebühren an. Weiterhin zur Verfügung stehen freilich alle Online-Angebote. Information für die Autofahrer Bis einschließlich 17....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Insgesamt entstanden salzburgweit 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) zum Thema Coronavirus in Salzburg.  | Foto:  pixabay

Jahresrückblick
Coronavirus zeigt ein mutiges Salzburg

Online-Themenseite "Coronavirus in Salzburg" liest sich wie eine Chronologie von Mut und Ideenreichtum. SALZBURG. Die meist-geklickte Online-Themenseite des Jahres auf meinbezirk.at ist die Seite "Coronavirus in Salzburg". Insgesamt entstanden unglaubliche 822 Beiträge (Stand 18. Dezember) aus allen Salzburger Bezirken zum Thema Coronavirus. Auf diesem Themenchannel haben wir versucht – und versuchen wir weiterhin – Sie über aktuelle Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung auf dem...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.