Corona-Schutzimpfung

Beiträge zum Thema Corona-Schutzimpfung

Die Landesimpfzentren in Oberösterreich, die vom Roten Kreuz betrieben werden, schließen bis Ende April. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Corona-Impfung
Land Oberösterreich reduziert Impfstandorte

Das Land Oberösterreich passt die Anzahl der Impfstandorte an die sinkende Nachfrage an. Ab Anfang April werden die vom Roten Kreuz betriebenen Landesimpfzentren nach und nach geschlossen. Die Impfung holt man sich dann vornehmlich beim Hausarzt. OÖ. Der Großteil der Impfungen wird längst in den Ordinationen der niedergelassenen Ärzteschaft verabreicht. Aus diesem Grund wird bis zum 30. April das Netzwerk der Impfstandorte des Landes OÖ redimensioniert bzw. die Anzahl der Standorte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Steiermark holen sich zur Zeit rund 1.400 Menschen täglich die Corona-Schutzimpfung, rund 95 Prozent davon bereits den 4. Stich. | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
Aktion 4

Corona-Schutzimpfung
In welchen steirischen Gemeinden die 4. Dosis am besten geht

Zugegeben, nicht alles, was rundum derzeit hustet und niest, ist zwangsläufig mit Corona in Verbindung zu bringen, dennoch ist das Virus nach wie vor unter uns und ist definitiv gekommen, um zu bleiben. Die Grundimmunisierung haben die meisten Steirerinnen und Steirer mit drei Impfungen hinter sich. Doch wie schaut es mit der Auffrischung und dem 4. Stich aus? MeinBezirk.at weiß, welche Gemeinden beim Impfen ganz vorne liegen und wo die Impfmuffel zuhause sind. STEIERMARK. In der Steiermark...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Ausstellung „Weltmaschine“ läuft von 18. Februar bis 15. Mai im Offenen Kulturhaus Linz. | Foto: Landes-Kultur-GmbH

„Weltmaschine“ im Offenen Kulturhaus
Bei Impfung freier Eintritt

Wer die Pop-up-Impfmöglichkeit im Offenen Kulturhaus Linz nutzt, kann gratis in die neue Ausstellung „Weltmaschine“. OÖ/LINZ. Auch während der Semesterferien gibt es zahlreiche kostenlose und öffentlich zugängliche Impfangebote in Oberösterreich. „Ein besonderer Anreiz wird dadurch gesetzt, dass wir aktuelle Highlights der Landeskultur für jene kostenlos zugänglich machen möchten, die sich dort impfen lassen. Gestartet wird kommende Woche mit der Ausstellung „Weltmaschine“ im OK Mediendeck, die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Gemeinde-Impfaktion in Oberösterreich wird nun wiederholt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Gemeinde-Impfaktion wird wiederholt
OÖ Impfwochen von 10. bis 23. Jänner

Von 10. bis 23. Jänner wird es wieder vermehrt Impfmöglichkeiten in den oberösterreichischen Gemeinden geben. OÖ. Die Impfaktionswoche vom 13. bis 19. Dezember 2021 in den oö. Gemeinden war laut Land OÖ sehr erfolgreich. Beinahe 115.000 Schutzimpfungen wurden im Rahmen dieser OÖ Impfwoche verabreicht. Dadurch konnte die Impfquote in Oberösterreich um 1,2 Prozentpunkte erhöht werden. Aus diesem Grund wiederholt das Land Oberösterreich in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund sowie der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 588. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
62 Neuinfektionen, 12 Personen auf der Intensivstation

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 62 Neuinfektionen. 30.969 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 588. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 31.995. 1.044 (+23) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 48 Personen in SpitalsbehandlungIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 48 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
„Nuvaxoid“ von Novavax wird in Oberösterreich voraussichtlich ab dem ersten Quartal 2022 verimpft. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Nuvaxoid“
Novavax-Impfstoff ab erstem Quartal 2022 in Oberösterreich

Europäische Arzneimittel Behörde (EMA) gibt grünes Licht für den Impfstoff von Novavax. OÖ ist vorbereitet – voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erste Lieferungen. OÖ. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA gab gestern grünes Licht für den Impfstoff des US-Biotechunternehmens Novavax. Der zuständige EMA-Ausschuss empfiehlt dabei eine bedingte Zulassung ab 18 Jahren. Die finale Entscheidung der EU-Kommission ist noch ausständig, gilt aber als Formsache. Damit wird in der Europäischen Union...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfskeptiker und Maßnahmen-Kritiker rufen regelmäßig zu Demonstrationen auf. Die Stimmung heizt sich zunehmend auf. | Foto: BRS

Abstruse Theorien
Mit der Impfung in die Virtuelle Realität

Die Unterscheidung zwischen Satire und Ernst wird bei den Theorien der Corona-Skeptiker immer schwerer. OÖ. Wenn ein seriöser Politiker wie Grünen-Landesrat Stefan Kaineder die Notwendigkeit sieht, per offizieller Aussendung mitzuteilen, dass das heimische Trinkwasser nicht mit einem Corona-Impfstoff versetzt ist – so erst kürzlich geschehen –, dann muss die Verunsicherung in der Gesellschaft schon weit fortgeschritten sein. Ganz neu sind solche Theorien allerdings nicht. Der vergiftete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeck: Im Foyer des Alten Kinos wird ab 5. November ein Impfzentrum eingerichtet. | Foto: Siegele

"Tirol impft"
Landecker Impfzentrum öffnet wieder im Alten Kino

LANDECK. Bei den Stops des Impf-Vans im Bezirk Landeck wurden vergangenes Wochenende knapp 200 Impfungen durchgeführt – 60 Prozent davon waren Erstimpfungen. Ab 5. November ist das Landecker Impfzentrum im Alten Kino wieder an mehreren Terminen geöffnet. Impf-Van machte in Kauns und Tösens HaltVergangenes Wochenende kam der Impf-Van des Landes zum ersten Mal zum Einsatz und machte Halt im Bezirk Landeck. In Kooperation mit den jeweiligen Impfzentren reist ein Impf-Team dabei mit dem Bus und den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Eine Auffrischungsimpfung wird vorerst den Risikogruppen verabreicht. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Auffrischungs-Impfungen
„Dritter Stich“ jetzt an den öffentlichen Standorten

Oberösterreich startet als eines der ersten Bundesländer mit den Auffrischungs-Impfungen an den öffentlichen Impfstandorten. Risikogruppen können jetzt Termine buchen. OÖ. Als eines der ersten Bundesländer hat das Land Oberösterreich nun auch mit den Auffrischungsimpfungen in den öffentlichen Impfstraßen gestartet. Der sogenannte „dritte Stich“ wird demnach ab sofort neben den, seit Anfang der Woche laufenden Impfungen in den Alten- und Pflegeheime, in den Krankenanstalten und bei den...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Land OÖ
3

Impfkampagne
Land OÖ will Impfbereitschaft bei Frauen und Jugendlichen erhöhen

Basierend auf den Ergebnissen einer vom Land OÖ in Auftrag gegebenen Studie, werden die künftigen Schwerpunkte der Kampagne auf Frauen, Jugendliche und Betriebe ausgerichtet. Auch Menschen mit Migrationshintergrund sollen besser erreicht werden. OÖ. „Bis vor kurzem standen mehr Impfwillige auf den Wartelisten für eine Covid-19-Schutzimpfung, als der Bund Impfstoff liefern konnte. Mittlerweile hat sich die Situation aber geändert“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreterin und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus des Landes Vorarlberg macht am 27. und 28. August in Bludenz Station | Foto: Stadt Bludenz

Schnell und unkompliziert zur Corona-Impfung in Bludenz
Impfbus am 27. und 28. September in Bludenz

Am Freitag und Samstag, 27. und 28. August, können sich Impfwillige in Bludenz eine kostenlose Corona-Schutzimpfung holen Freitag, 27. August 2021:  15  bis 19 UhrSamstag, 28. August 2021:  10 bis 14 Uhr Wo: Riedmiller Denkmal Impfstoff: Johnson & Johnson (für Personen ab 18 Jahre)Vorteil dieses Vakzins ist es, dass es bereits mit einer Dosis ab dem 22. Tag der Verabreichung eine Vollimmunisierung bringt und damit auch für den Grünen Pass genützt werden kann. Die Impfung erfolgt ohne...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Laut Hilfswerk verfügen 10 bis 15 Prozent der Heimbewohner über keinen ausreichenden Schutz mehr. | Foto: Hilfswerk Burgenland
2

Corona-Schutzimpfung
Hilfswerk fordert Plan für den „3. Stich“

Für Hilfswerk Burgenland-Geschäftsführer Karl Schiessl ist ein Impfplan für gefährdete Personengruppen – vor allem in Altenwohn- und Pflegeheimen – dringend notwendig. BURGENLAND. Rund 10 bis 15 Prozent der vollständig geimpften Heimbewohner verfügen schon sechs Monate nach dem zweiten Stich über keinen oder keinen ausreichenden Schutz mehr gegen eine Covid19-Erkrankung. Die bei ihnen festgestellte Anzahl an Antikörpern liegt teils deutlich unter dem von dfer Weltgesundheitsorganisation (WHO)...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Corona-Schutzimpfung: Im Marktgemeindeamt Burgau können sich Ungeimpfte am 21. August ohne Voranmeldung von 7 bis 12 Uhr ihren "ersten Stich" holen. | Foto: Henrik Dolle/Shutterstock.com

Impfaktion in Hartberg-Fürstenfeld
Burgauer Gemeindeamt wird zum Impfzentrum

Am kommenden Samstag, 21. August kann man sich im Marktgemeindeamt Burgau von 7 bis 12 Uhr ohne Anmeldung gegen Covid19 impfen lassen. BURGAU. Erster Burgauer Impfvormittag: Am Samtsag, 21. August findet in der Zeit von 7 bis 12 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Burgau die Möglichkeit zu einer Corona-Schutzimpfung für alle Personen ab dem 12. Lebensjahr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angeboten werden die Impfstoffe BioNTech/Pfizer und AstraZeneca. Mitzubringen sind die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
In zwei Wochen startet ein besonders niederschwelliges Impfangebot vor Ort in Regionen mit einer niedrigeren Impfquote - Im Bezirk Landeck im Oberen Gericht. | Foto: sharryfoto/fotolia

Ab 16. August
Dezentrales Impfangebot im Oberen Gericht

BEZIRK LANDECK. In fünf Regionen in Tirol soll ein dezentrales Impfangebot ab 16. August starten - Im Bezirk Landeck wird es die Möglichkeit zur Impfung in einem Teil des Oberen Gerichts geben. Niederschwelliges Angebot erweiternBei einem Abstimmungsgespräch zwischen LH Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf standen Strategien im Vordergrund, wie die Impfquoten vor allem in jenen Gemeinden, die vergleichsweise noch etwas niedriger sind,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am Freitag, 6. August 2021, gibt's die Corona-Schutzimpfung im Stadtsaal Schwanenstadt. | Foto: VRD/fotolia

Pop-Up-Impfstraße
Impfen ohne Anmeldung in Schwanenstadt

Anmeldefreie Impftage in OÖ starten in die nächste Runde: Corona-Schutzimpfung in Schwanenstadt am Freitag, 6. August 2021. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Bezirk Vöcklabruck gibt es am Freitag, 6. August 2021, abermals die Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Covid-19-Virus impfen zu lassen. Und zwar von 16 bis 20 Uhr im Stadtsaal Schwanenstadt.  Mitzubringen sind Lichtbildausweis, Impfpass (falls vorhanden) sowie E-Card. Bei den Impfaktionen des Landes Oberösterreich werden die Impfstoffe von...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Für die Grippeimpfung war im vergangenen Herbst schon eine Impfbim unterwegs, nun kommen Impfbusse. | Foto: Peres/Wiener Linien
1 1

Corona-Schutzimpfung ohne Anmeldung
Zwei Impfbusse touren durch Wien

Ab 4. August kommt die Corona-Impfung mit dem Bus an hochfrequentierte Orte. WIEN. Impfen ohne Anmeldung wird bald an noch mehr Orten in der Stadt möglich sein. Zwei Busse der Wiener Linien werden an wechselnden, stark frequentierten Orten Station machen und Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen über 18 Jahren und mit Biontech/Pfizer für Personen zwischen 12 und 18 Jahren anbieten. Vorbeikommen an 7 Tagen in der Woche Eine Anmeldung ist wie bei den Impfboxen nicht...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Diesen Freitag, 23. Juli, können alle, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, ohne Anmeldung oder Termin ins Einkaufszentrum St. Florian am Inn kommen. Impfwillige haben die Wahl zwischen Johnson & Johnson und Biontech-Pfizer. | Foto: VRD / Fotolia

Corona-Impfzentrum St. Florian
Neuer Impftag ohne Anmeldung am Freitag, 23. Juli

ST. FLORIAN AM INN. Bereits letzte Woche waren im Bezirk Schärding an zwei Terminen Impfen ohne Anmeldung möglich. Auch diese Woche wird am Freitag, 23. Juli, im Einkaufszentrum St. Florian am Inn wieder ohne Terminvereinbarung geimpft – von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Auch für Menschen, die Interesse an einer Corona-Schutzimpfung haben, und sich ihren Termin selbst buchen wollen, stehen nun zeitnah Terminangebote in fast allen Regionen zur Verfügung, wie der Krisenstab des Landes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Corona-Schutzimpfung bekommt man in Wien jetzt vielerorts einfach und ohne Termin. | Foto: pixabay

Impfen ohne Anmeldung
Hier gibt es die Corona-Schutzimpfung ohne Termin

An mittlerweile drei Orten in der Stadt können sich impfwillige Wienerinnen und Wiener ihre Corona-Schutzimpfung holen. WIEN. Die Impfbox am Rathausplatz ist bereits bekannt und wird viel genutzt. Menschen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen, können sich dort jeden Tag zwischen 17 und 22 Uhr einen Stich mit dem Einmal-Impfstoff Johnson & Johnson holen. Ebenso ist es möglich, sich einen Termin für eine Impfung im Austria Center zu vereinbaren. Mitzubringen ist für diese wie die anderen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Wiens größte Impfstraße befindet sich im Austria Center in der Donaustadt. | Foto: Alois Fischer

Corona-Schutzimpfung für alle Altersgruppen
Impftermine für 31- bis 39-jährige Wienerinnen und Wiener

Jetzt ist es soweit: Alle Wienerinnen und Wiener unabhängig von Alter oder Riskostatus können sich für eine Corona-Schutzimpfung anmelden. WIEN. Zuletzt fühlten sie sich schon ein wenig schlecht behandelt: Wienerinnen und Wiener von 12 bis 30 sowie ab 40 Jahren konnten sich bereits einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung vereinbaren. Nur die Gruppe zwischen 31 und 39 Jahren hatte diese Gelegenheit – ausgenommen Betriebsimpfungen und Risikofaktoren – nicht. 20.000 Impftermine ab Montag Nun...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Mitarbeiter die für gewöhnlich viele Geschäftsreisen auf dem Plan haben sollen nun geimpft werden. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

IV OÖ-Forderung erfüllt
Impfung für reisende „Schlüsselkräfte“ in Unternehmen

International reisenden Schlüsselarbeitskräfte werden nun priorisiert geimpft. Insgesamt stehen voerst 10.000 Impfdosen dafür zur Verfügung. In der KW 18 sollen bereits die ersten 5.000 drankommen. OÖ. „Um einen Impuls zu setzen und damit auch den wirtschaftlichen Austausch schneller zu ermöglichen“, sollen nun Unternehmensmitarbeiter mit einer Corona-Schutzimpfung versorgt werden, die in ihrer beruflichen Tätigkeit international reisen müssen. Dies sei zum einen aus gesundheitspolitischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dr Doris Viehböck. Im Schnitt wird alle 2,9 Sekunden in Österreich eine Impfung verabreicht.
7

Corona-Schutzimpfung
Das Rohrbacher "Centro" wird zur Impfstraße

Statt Kulturaufführungen gibt es im Centro nun anderes Programm: Das Veranstaltungszentrum wurde kurzerhand zur "Impfstraße". ROHRBACH-BERG (gawe) – Üblicherweise finden im Centro andere Veranstaltungen statt: Jetzt hat das Rote Kreuz dort im Auftrag des Landes OÖ einen Covid-19 Impfstandort eingerichtet. Den kleinen Pieks erhält man nur gegen Voranmeldung beim Land OÖ unter ooe-impft.at. Nach der Registrierung  wird man informiert, wann welche Bevölkerungsgruppe an der Reihe ist. Die Einladung...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. | Foto: Pixabay/KitzD66
Aktion 2

Fürstenfeld
Erste Corona-Schutzimpfungsphase startet in der Stadthalle

Ab 2. März wird mit der ersten Corona-Schutzimpfung für über 80-Jährige in der Stadthalle Fürstenfeld gestartet. Die Impfstraße ist ausschließlich für angemeldete Personen mit Termin zum angegebenen Zeitpunkt zugänglich. Alle zur Impfung angemeldeten Personen werden über ihren Impf-Zeitpunkt vorab und persönlich informiert.   FÜRSTENFELD. Seit Wochen sind in der Stadthalle Fürstenfeld Teststraßen eingerichtet. Ebenso wie in Hartberg (Hartberghalle), wird nun auch in der Stadthalle Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die markante Glasfassade der neuen Dynatrace-Zentrale im Linzer Hafenviertel kann man von der Stadtautobahn aus sehen. | Foto: Mark Sengstbratl/Dynatrace

Corona-Schutzimpfung
Impf-Management mit oberösterreichischem Know-how

Bei der Umsetzung des Impfplans setzt das Land OÖ auf das Know-how der eigenen Experten im Landesdienst, aber auch auf Technologie Made in Upper Austria. OÖ. Das 2005 in Linz gegründete Software-Unternehmen Dynatrace – Weltmarktführer im Bereich „Software Intelligence“ – überwacht die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Impf-Anmeldungsplattform. „Dynatrace unterstützt weltweit die größten Supermarktketten, Logistik-, Flug-, Reise- und Ticketingunternehmen, speziell an Tagen mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einer nach dem Anderen heißt es bei der Corona-Schutzimpfung, wenn alles nach Plan läuft. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Schutzimpfung
Oberösterreich mit bundesweit höchster Impfrate

Laut Land OÖ ist man in Oberösterreich auf einem guten Weg, was den Fortschritt der Impfung betrifft. In den Alten- und Pflegeheimen soll die Impfung mit Ende Februar abgeschlossen sein. OÖ. Bis Ende Februar können nach derzeitigem Stand und mit den in Aussicht gestellten Impfstoffen BioNtech/Pfizer und Moderna, alle Zweitimpfungen in Alten- und Pflegeheimen abgeschlossen werden. Parallel dazu werden in Oberösterreich erste Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca im Gesundheitsbereich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.