Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW42
Schüsse? 3-G? Problemwolf? – Was war da los?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. 3-G auf der Arbeit und eine sichere WintersaisonIn Sachen Corona wurde diese Woche der Weg für die 3G-Regel am Arbeitsplatz frei gemacht. Eine Verordnung diesbezüglich soll so bald wie möglich folgen. Laut dem Bund ist die Regelung ab dem 1. November in bestimmten Bereichen verpflichtend. Bekanntgegeben wurden auch die Sicherheitsvorkehrungen für die anstehende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren für die Adentmärkte ab 15. November. | Foto: pixabay/Walkerssk – Symbolbild
2

Covid19
Welche Corona-Maßnahmen und -Regelungen im Winter 2021/22 gelten

TIROL. Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren und für Adentmärkte ab 15. November. Dritte Covid-Maßnahmenverordnung für WinterregelnDie dritte Covid-Maßnahmenverordnung bringt neben 3G am Arbeitsplatz auch strenge Regeln für den Wintertourismus. Nutzerinnen und Nutzer von Seilbahnen müssen einen 3G-Nachweis erbringen. Für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten die Regeln analog zur Nachtgastronomie. Weihnachtsmärkte können stattfinden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Haid, Florian Phleps, Christian Scherer, Oliver Schwarz, Günther Zangerl, Hubert Siller und Eva Walter | Foto: © Tirol Werbung/ProMedia

Tirol Werbung-Chef Phleps rät zur Impfung
Touristiker in Tirol optimistisch

Bei einer Pressekonferenz der Tirol Werbung mit verschiedenen Tiroler Touristikern wurde eines verbreitet: Optimismus für die kommende Wintersaison.  TIROL. Die Gletscherskigebiete sind offen, Sölden startet traditionell am Samstag in die Weltcupsaison. Die Bedingungen für den Skilauf auf den Tiroler Gletschern sowie auch für die Weltcup-Asse sind perfekt.  Und sowohl aus Sölden als auch von den Gletscherskigebieten sind durchaus optimistischen Töne zu hören. "Der Start hat sehr gut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Weg zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist frei. Eine Verordnung folgt. Auch in Tirol kam es zu einem Schulterschluss zwischen Land Tirol, Sozialpartnern und Gemeindeverband zu 3G-Regelung am Arbeitsplatz. | Foto: dpa

Coronaregelung
Land Tirol für ehestmögliche 3G-Regel am Arbeitsplatz

TIROL. Der Weg zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist frei. Eine Verordnung folgt. Auch in Tirol kam es zu einem Schulterschluss zwischen Land Tirol, Sozialpartnern und Gemeindeverband zu 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Laut Bund ist diese ab 1. November in bestimmten Bereichen verpflichtend. Einigung für 3G-Regelung in TirolAm Dienstag, 19. Oktober hat sich die Tiroler Landesregierung gemeinsam mit den Sozialpartnern und dem Gemeindeverband für die 3G-Regelung am Arbeitsplatz ausgesprochen. Das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen dafür gibt es vom NIG und eine Zulassung durch die EMA. | Foto: unsplash/Mufid Majnun – Symbolbild

NIG und EMA
Auffrischungsimpfungen gegen Corona werden empfohlen

TIROL. Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen für Auffrischungsimpfungen gibt es vom NIG und EMA aber für alle. Empfehlungen von NIG und EMA zur Auffrischungs-CoronaimpfungSeit einigen Wochen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine Auffrischungsimpfung nach sechs bis zwölf Monaten. Die Notwendigkeit dieser Auffrischungsimpfung richtet sich nach Impfstoff, Alter und Risikofaktoren. Es hat sich gezeigt, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Sicherheitskonzept braucht es kein neues", sagt Franz Hörl. | Foto: Mühlanger
Aktion

Wintersaison steht vor der Tür
Seilbahner konzipieren Ticket für Ungeimpfte

Die Tiroler Seilbahnbranche blickt trotz allem optimistisch auf die kommende Wintersaison.  TIROL. Die Gletscherskigebiete sind geöffnet, im Gebirge liegt bereits der erste Schnee. Und die Tiroler Seilbahner blicken optimistisch auf die Saison. Zwar warten die Seilbahnbetriebe noch immer auf eine gültige Verordnung für die kommende Wintersaison, doch die Vorbereitungen laufen in alle Richtungen. Österreichs oberster Seilbahner, ÖVP-NR Franz Hörl: „Wir sind für die Wintersaison gerüstet und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Konkret werden sieben verschiedene Behauptungen rund um die Covid-Impfungen aufgearbeitet. | Foto: Land Tirol
4

Coronafakten
Ein starkes Immunsystem kann nicht an Corona erkranken. Das ist falsch.

INNSBRUCK. Manche behaupten, dass die Covid-Impfung nicht wirkt und viele trotz Impfung schwer erkranken. Das ist falsch. Richtig ist: „Die Covid-Impfung wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien aber auch unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass die Impfung sehr gut vor Infektionen und insbesondere vor schweren Erkrankungen und damit einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus schützt.“ CoronafaktenExpertinnen und Experten der Klinik Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck klären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 1. Oktober übersiedelt das Impfzentrum in Lienz in die RGO Arena. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Ab 1. Oktober neuer Impfstandort in Lienz

Das Impfzentrum in Lienz übersiedelt von der Dolomitenhalle in die RGO Arena. Ab kommenden Freitag, 1. Oktober, hat das Impfzentrum in Lienz einen neuen Standort: Anstelle der Dolomitenhalle werden ab Freitag Covid-Impfungen in der RGO-Arena in Lienz, Julius Durst-Straße 6, durchgeführt. Es sind weiterhin Covid-Impfungen mit und ohne Anmeldung möglich – bei Terminbuchungen ab dem 1. Oktober wurde bereits über den neuen Standort informiert. Die Öffnungszeiten des Impfzentrums in der RGO-Arena...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW38/39
Fliegende Kühe, brennende Almen und stiller Flughafen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Wirtschaftliche Auswirkungen und neue Impfangebote Die Coronavirus-Schlagzeilen drehten sich in dieser Woche vor allem um die wirtschaftlichen Auswirkungen. So wurde bekannt, dass dieInnsbrucker Herbstmesse „light“ in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Grund sind die steigenden Infektionen und Hospitalisierungsraten, sowie die zu geringe Impfquote. Gleichzeitig machte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach all diesen Hilfsgeldern und Entlastungen für die Unternehmen, fordert die Arbeiterkammer Tirol endlich eine Entlastung für die von der Krise betroffenen Arbeitnehmer. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

AK Tirol
Corona-Entlastungen für ArbeitnehmerInnen?

TIROL. Bereits 7 Milliarden Euro wurden im Rahmen des Corona-Hilfspakets an österreichische Unternehmen ausgezahlt. Doch von solchen Entlastungen können die ArbeitnehmerInnen nur träumen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Steuersenkung. 50 Milliarden Euro schweres HilfspaketDas Coronavirus hat nicht nur für eine Gesundheitskrise sonder auch für Wirtschaftskrise gesorgt. Ganze Wirtschaftszweige mussten monatelang ihre Pforten schließen. Doch die Bundesregierung schnürte ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pandemie, Wohnen, Transit, Pflege und Klimaschutz waren die Themen der Landesregierung auf der Ehrwalder Alm. | Foto: die Fotografen
Video 3

Landesregierung (Video)
Dringender Impfappell und die Devise „Land und Klima schützen“

IBK/EHRWALD. Auf 1.500 Meter Seehöhe diskutierte die Tiroler Landesregierung im Rahmen ihrer Arbeitsklausur die Tiroler Zukunft. Am "autofreien Tag" und dem kalendarischen Herbastanfang präsentieren die Politspitze ihre Ergebnisse. Die Themen reichen von einem Impfappell über die Herausforderung beim Wohnen und dem Transit bis hin zur Pflege. Das Kernthema war der Klimaschutz und die Verabschiedung des Leitantrags „Land und Klima schützen“. ImpfappellIn Sachen Coronakrise rief LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zur neuen elektronischen Anmeldemöglichkeit für Arztpraxen kommt man ebenso wie zur Anmeldung zu den öffentlichen Impfzentren über das Impfportal des Landes www.tirolimpft.at. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Corona Tirol
Neues Anmeldesystem – Impfungen in Arztpraxen

TIROL. Die Auffrischungsimpfung lässt einen erhöhten Andrang auf die Impfstellen erwarten. Deswegen wurde jetzt ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener ÄrztInnen fertiggestellt.  Anmeldesystem soll Terminvereinbarung erleichternDie Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen läuft bereits und man erwartet noch eine Steigerung der Impfwilligen durch den "dritten Stich". So wurde in kurzer Zeit ein neues Anmeldesystem zum Impfen in den Praxen niedergelassener Ärztinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem aus dem Kernmarkt Deutschland kamen in diesem Sommer noch mehr Gäste angereist. Die Nächtigungen von deutschen Tirol-Urlaubern nahmen im August 2021 gegenüber 2019 um 32,8 Prozent zu.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Tourismus
Coronakrise vorbei? Tiroler Tourismus erholt sich

TIROL. Der Tourismus in Tirol erholt sich in den Augen des Landeshauptmann Platters sehr gut. Allein die Nächtigungen im August 2021 im Vergleich zu 2019 sind um zehn Prozent angestiegen.  Sommersaison 2021 lief gutDie Coronakrise zeigt sicher noch ihre Nachwirkungen, jedoch kann man für die Sommersaison 2021 im Tiroler Tourismus eine gute Bilanz ziehen, so zeigen es zumindest die aktuellsten Tourismuszahlen. Allein im vergangenen August zählte Tirol insgesamt knapp 6,68 Millionen Nächtigungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW35/36
Ein neues Corona Schuljahr? Was wird aus der Wintersaison?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Dritter Stich, Corona-Cluster, Corona-MaßnahmenWährend die Corona-Zahlen ansteigen, fing man in Tirol mit den Auffrischungsimpfungen an. Erneut waren die Alterswohn- und Pflegeheime zuerst dran. Generell gilt: All jene, deren zweite Impfung schon vor mindestens sechs beziehungsweise neun Monaten erfolgt ist, können den dritten Stich erhalten. Abermals ruft in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Blick auf die kommende Wintersaison fordert der Tiroler Wirtschaftsbund eine Gleichstellung der Seilbahnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Genauer gesagt: keine Kapazitätsgrenzen mehr.  | Foto: Pixabay/brisch27 (Symbolbild)

Corona Tirol
Wirtschaftsbund-Pläne für Wintersaison

TIROL. Kürzlich stellte die Bundesregierung den künftigen Stufenplan zur Bekämpfung der Pandemie vor. Zufrieden mit den Plänen zeigen sich Tirols Wirtschaftsbundobmann, NR Hörl und Spartenobmann der Tourismus und Freizeitwirtschaft in Tirol, Gerber. Weitere Ansagen erwartetWas sich Hörl und Gerber jetzt von der Bundesregierung wünschen, sind weitere klare und rasche Ansagen, für die kommende Wintersaison. Bis jetzt ist man schon sehr zufrieden mit der Zusage, dass es keine weiteren Lockdowns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten.  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung weiterhin möglich

TIROL. Das Land Tirol ist bestrebt, die Impfrate in Tirol weiter zu erhöhen und den Zugang zur Coronaimpfung möglichst einfach zu gestalten. Dabei setzt das Land auf dezentrale Impfangebote inden Gemeinden und Impfmöglichkeiten ohne Anmeldung. Die Impfung schütztDas Land Tirol appelliert weiterhin, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bereits jetzt wurde mit den Auffrischungsimpfungen, also der dritten Impfung, begonnen. Dadurch soll zunächst er Schutz bei der vulnerablen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Analog zu den Priorisierungen zu Jahresbeginn auf Basis der Vorgaben des Nationalen Impfgremiums (NIG) werden Auffrischungsimpfungen für die Personengruppe über 80 Jahre zur Verfügung gestellt. | Foto: Pixabay/pearson0612 (Symbolbild)

Regierungssitzung
Tiroler Impfplan für dritten Stich steht

TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde der Tiroler Impfplan für den dritten Stich ausgearbeitet und festgelegt. Die Auffrischungsimpfungen sind derweil in den Altenwohn- und Pflegeheimen gestartet.  Wie sieht der Fahrplan für den dritten Stich aus?In der vergangenen Woche wurde bereits in den Altenwohn- und Pflegeheimen mit der Auffrischungsimpfung begonnen. Die Tiroler Landesregierung beschloss nun, nach der Sommerpause, den weitern Fahrplan für den dritten Stich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. | Foto: Michael Strini
Aktion 3

Umfrageergebnis
Mehrheit findet Testkonzept für den Schulstart übertrieben – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Mit dem Schulbeginn am 13. September beginnt auch das Konzept "Sichere Schule im Herbst". Im Kampf gegen die Coronapandemie sind drei Tests pro Woche für SchülerInnen und Lehrkräfte vorgesehen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu den Coronamaßnahmen zum Schulanfang In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr von der Sicherheitsphase zu Schulbeginn hält – nämlich drei Wochen lang, drei Tests pro Woche. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 373...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wenn wir möglichst ohne größere Einschränkungen durch den Herbst und Winter kommen wollen, muss die Impfquote deutlich erhöht werden“, betont die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Seniorenbund ruft zur Impfung auf

TIROL. Der Tiroler Seniorenbund sorgt sich bezüglich der steigenden Zahlen an Neuinfizierten sowie an CoronapatientInnen in den Krankenhäusern. Der Seniorenbund ruft alle, die sich noch nicht impfen lassen haben dazu auf, von der kostenlosen Immunisierung Gebrauch zu machen. Steigende CoronazahlenBesorgt blickt man beim Tiroler Seniorenbund auf die steigenden Coronazahlen. Infizierte und zu behandelnde Personen im Krankenhaus sind wieder vermehrt der Fall.  „Wenn wir möglichst ohne größere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "dritte Stich" soll frühestens sechs bis neun Monate nach der Vollimmunisierung erfolgen. Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna, das gilt auch für jene Personen, die bisher einen anderen Impfstoff erhalten haben. | Foto: Pixabay/mufidpwt (Symbolbild)

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren ein. Betroffene können sich melden. | Foto: Fotolia/Paolese – Symbolbild

PCR-Test
Anmeldung zum Sammelverfahren für durch Datenleck Betroffene

TIROL. Nach dem Datenleck und der Weitergabe von personenbezogenen Daten nach positiven PCR-Tests in Tirol bereitet das Rechtsanwaltsbüro Scheiber ein Sammelverfahren vor. Betroffene können sich melden. Personenbezogene Daten nach positiven Corona-Tests weitergegebenNach Berichten von ORF Tirol und dem Standard wurden mehr als 24.000 positiven Coronavirus-Tests aus Tirol inklusive dazugehörigen personenbezogenen Daten weitergegeben. Betroffen sind all jene, die zwischen Jänner 2021 und Juni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.